So lagern Sie Ihr Fahrrad im Winter richtig
Es gibt Zeiten, in denen ein Fahrrad nicht gekauft wird, nur weil es nirgendwo aufbewahrt werden kann. In der Tat, wenn Sie in einer typischen kleinen Wohnung leben, kann es sehr schwierig sein, den Standort des Eisenpferdes zu finden. Es gibt jedoch einen Ausweg.
Lagerungssansprüche
Wir weisen gleich darauf hin, dass das Thema der richtigen Fahrradaufbewahrung von zwei Seiten betrachtet werden sollte: erstens die Aufbewahrungsmöglichkeit während der aktiven Nutzungszeit und zweitens die Aufbewahrung in der Nebensaison (Spätherbst, Winter) wenn das Rad ruht Nicht in Gebrauch.
Die optimale Speicheroption sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Schneller und einfacher Zugang zum Fahrrad;
- Technologie sollte ein Minimum an Platz beanspruchen und den Menschen "nicht den lebenswichtigen Raum stehlen";
- Schützen Sie Ihr Fahrrad vor direkter Sonneneinstrahlung. Dies wirkt sich nachteilig auf die Lackierung der Geräte und auf den Zustand der Kunststoff- und Gummiteile (Staubbeutel, Öldichtungen) aus;
- Die Temperatur in der „Garage“ für Ihr Fahrrad muss über +5 Grad Celsius liegen;
- Es sollte keine Temperaturabfälle geben, da dies erstens die Elastizität und die mechanischen Eigenschaften einiger Teile beeinträchtigt und zweitens zum Auftreten von Feuchtigkeit beiträgt, die sich sehr negativ auf den Zustand auswirkt jegliche Ausrüstung;
- Halten Sie Ihr Fahrrad von Heizungen fern, die hohe Temperatur wirkt sich zerstörerisch auf Reifen und Dichtungen aus;
- Es sollte kein direkter Kontakt mit Wasser und hoher Luftfeuchtigkeit bestehen. Dies gilt insbesondere für Keller und Balkone.

Möglichkeiten
Tatsächlich gibt es mehr Möglichkeiten, Fahrräder zu verstauen, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.
In der Garage oder im Keller
Ob Sie in Ihrem Eigenheim mit beheizter Garage, Keller oder geräumigem Flur wohnen, die Fahrradaufbewahrung ist einfach und unkompliziert: Das Fahrrad ist immer griffbereit und in ordentlichem Zustand. Wenn Sie sich für einen Ausritt entschieden haben, holten sie das "eiserne Pferd" heraus und führten es dann schnell und einfach in den zugewiesenen "Stall". Nun, für die Lagerung in der Nebensaison können Sie spezielle Gestelle oder Haken zur sicheren Befestigung herstellen. Erfahrene Designer schaffen es, das hängende Fahrrad in das Gesamtkonzept des Interieurs zu „passen“.
Eine freistehende beheizte Garage ist eine weitere großartige Möglichkeit zum Abstellen von Fahrrädern. Und wenn es nicht weit von zu Hause entfernt ist, eignet es sich gut für die kurzfristige Lagerung zwischen den Reisen.
Auf dem Balkon
Ein Balkon ist nur dann zum Abstellen eines Fahrrads geeignet, wenn er gut isoliert und beheizt ist. Ansonsten ist die Lagerung auf dem Balkon gleichbedeutend mit einer Außenlagerung mit allen Konsequenzen. Wenn Sie das Fahrrad auf einem geschlossenen Balkon abstellen, achten Sie darauf, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Das Problem kann mit einer speziellen Abdeckung, Wachstuch oder dunkler Folie gelöst werden.
Ein wesentlicher Nachteil beim Abstellen eines Fahrrads auf dem Balkon ist die Notwendigkeit, die Räder nach jedem Spaziergang zu waschen, den Rahmen und die Pedale abzuwischen und dann zu versuchen, das Fahrrad durch die ganze Wohnung zu tragen, ohne Möbelstücke und Wände zu verfangen.
Außerdem ist der Balkon in Chruschtschow sehr klein und es ist nicht einfach, ein Fahrrad darauf abzustellen. Vor allem, wenn es bereits eine Art improvisierter Nachttisch gibt oder Sie ihn bereits zum Aufbewahren von etwas verwenden.
Die Lagerung von Geräten auf dem Balkon oder im Keller droht mit hoher Luftfeuchtigkeit und damit einer negativen Auswirkung auf die "lebenswichtigen" Gerätemechanismen. Im Keller beispielsweise entsteht neben Kohl und Kartoffeln ausnahmslos eine Atmosphäre mit hohem Feuchtigkeitsgehalt.
Und auf dem Balkon, nicht weit von den zum Trocknen aufgehängten Kleidern, gibt es auch ein Übermaß an Feuchtigkeit. Und diese Aspekte dürfen nicht außer Acht gelassen werden, wenn man das Fahrrad funktionstüchtig halten und nicht irgendwo dem Schicksal überlassen will, solange es nicht stört.
Alternativ stellen Bewohner von Mehrfamilienhäusern ihre Fahrräder oft in Veranden oder Treppenhäusern ab. Aus Sicht der Temperatur- und Feuchtigkeitsindikatoren ist die Option nicht schlecht. Betrachtet man diese Option jedoch aus Sicherheitsgründen, ist nicht alles so wolkenlos. Leider besteht die Gefahr eines Diebstahls, und Standard-Fahrradschlösser bieten wahrscheinlich keinen zuverlässigen Schutz.
Ein weiteres Problem, das angesprochen werden muss, ist die Meinung Ihrer Nachbarn. Es gibt ein Gesetz, nach dem man Treppen nicht mit irgendwelchen Dingen überladen darf.
Darüber hinaus sind Ihre Nachbarn möglicherweise einfach gegen diese Art der Unterbringung Ihres Fahrzeugs und haben ein Recht darauf. Im Falle eines Rechtsstreits steht das Recht auf ihrer Seite. Wenn die Nachbarn aber trotzdem nichts dagegen haben und das Fahrrad sehr ordentlich befestigt ist und die Bewegung nicht behindert, ist die Treppe eine hervorragende Möglichkeit, das Fahrrad zu verstauen.
Die Rollläden im Flur sind vielleicht eine der besten Möglichkeiten. Heute haben immer häufiger mehrere benachbarte Wohnungen, die sich in einem gemeinsamen Vorraum befinden, eine gemeinsame Eingangstür. Wenn Sie Glück mit Ihren Nachbarn haben, und sie sind ganz angemessene, keine skandalöse Menschen, können Sie Ihr Fahrrad ganz einfach in diesem Vorraum abstellen. Um die Bewegung auf dem Vorraum nicht zu stören, kann das Fahrrad auch an der Wand oder Decke befestigt werden. Die Hauptsache ist, dass die Halterungen zuverlässig und sicher sind.
In einigen Gebieten gibt es einen separaten Winterraum für Fahrräder auf speziell ausgestatteten Parkplätzen. Dies geschieht in der Regel durch Einzelunternehmer auf Basis von Fahrradwerkstätten. Es sei darauf hingewiesen, dass dies nicht die häufigste Lösung für das Problem der Fahrradaufbewahrung für Bewohner von Mehrfamilienhäusern ist, aber vergeblich. Die Methode ist günstig und praktisch.
Es besteht auch die Möglichkeit, das Fahrrad direkt in der Wohnung abzustellen. Und während das Thema Waschen aktuell bleibt, ist Ihr Fahrrad immer griffbereit, warm und frei von überschüssiger Feuchtigkeit. Jemand führt die Reinigung am liebsten im Treppenhaus durch, belässt es dort bis es vollständig getrocknet ist und bringt es erst dann direkt in die Wohnung. Denken Sie jedoch daran, dass Sie die Landung auch reinigen müssen, wenn nach der Reinigung des Fahrrads Sand oder Schmutz zurückbleibt.
Aufbewahrungsmöglichkeiten in der Wohnung
- Im Flur auf Rädern;
- Auf einem speziellen Regal (an der Wand) in einem Raum oder Flur;
- An der Decke in einem Raum oder Flur;
- In einem Schrank oder in einem speziell ausgestatteten Schrank in aufrechter Position.
Die erste Option ist ideal während der aktiven Nutzung Ihres Fahrzeugs. Wenn Sie das Fahrrad für den Winter "anbringen" müssen, befestigen Sie es an der Wand unter der Decke und drücken Sie die Räder gegen die Wand.
Die größte Unannehmlichkeit beim Abstellen eines Fahrrads in einer Wohnung sind schwarze Flecken von Reifen auf dem Linoleum. Sie erscheinen, wenn das "eiserne Pferd" längere Zeit an einer Stelle steht. Gleichzeitig hat der Begriff "lang" sehr unscharfe Grenzen - von mehreren Tagen bis zu einem Monat. Natürlich hängt viel von der Art des Linoleums ab.
Einige Arten nehmen Chemikalien sehr schnell auf und es ist fast unmöglich, diese Flecken zu entfernen. Andere Linoleumarten sind gegenüber solchen Verschmutzungen "toleranter", und dennoch müssen Sie sich viel Mühe geben, um den Flur in einer anständigen Form zu halten. Daher ist es besser, diesen Moment im Voraus vorauszusehen und das Fahrrad auf Sperrholz oder Pappe und nicht auf den Boden zu stellen.
Praktische Ratschläge
Es gibt kleine Optimierungen, die Ihnen helfen können, die Lebensdauer Ihres Fahrrads erheblich zu verlängern. Bevor Sie Ihr Fahrrad für die Winterlagerung einlagern, müssen Sie es vorbereiten.
Nach Fahrten bei schlechtem Wetter, wenn das Fahrzeug nass und schmutzig wird, muss es gewaschen und getrocknet werden. Verschieben Sie es nicht auf später, denn nasser Schmutz verursacht Rost und der Verschleiß von Kette und Ritzel steigt.
Um Platz zu sparen, empfiehlt es sich, den Lenker entlang des Rahmens zu klappen und die Pedale abzunehmen. Dieser Hinweis ist für die Langzeitlagerung des Fahrzeugs relevant, aber wenn Sie das Fahrrad für einige Tage stehen lassen müssen, ist es besser, dieses Verfahren nicht durchzuführen. Es wird Ihnen keine Freude bereiten, und es wird auch für ein Fahrrad nicht nützlich sein.
Also, wenn der Stauraum arg knapp wird, Vorderrad und Kotflügel ausbauen, Lenkrad am Rahmen entlang drehen und Rad und Kotflügel auf den Rahmen setzen oder sogar an einem anderen Ort verstauen.
Carbon- und Titan-Modelle sind leicht genug, sodass sie problemlos an einer Wand oder Decke aufgehängt werden können. Aluminiumfahrräder eignen sich auch gut für die Lagerung mit freiem Gewicht. Wenn Sie ein Stahlrad zur Verfügung haben, müssen Sie daran basteln. Das Gewicht solcher Modelle beträgt etwa 15-20 kg, und Sie müssen zustimmen, dass es keine leichte Aufgabe ist, diese Last mindestens auf Schulterhöhe zu heben.
Wenn die Kommunikation in der Nähe des Abstellplatzes verläuft, ist dies keine geeignete Option für Ihr Fahrrad. Im Keller befinden sich beispielsweise Wasser- oder Abwasserrohre, an denen sich ausnahmslos Kondenswasser ansammelt, wodurch mit Sicherheit Feuchtigkeit auf das Fahrrad gelangt.
Idealerweise sollte das Fahrrad für die Langzeitlagerung hängen und nicht auf den Rädern stehen. Viele Hersteller schreiben diesen Punkt sogar in der Anleitung vor – das Fahrzeug sollte am oberen Rahmenrohr hängend gelagert werden.
Welche Aufbewahrungsmethode Sie auch verwenden, lassen Sie Ihr Fahrrad während der Winterlagerung nicht unbeaufsichtigt. "Besuchen" Sie ihn. Wenn das Fahrrad auf Rädern steht, drehen Sie die Pedale und ändern Sie die Kontaktstelle der Räder mit der Oberfläche.Und wenn Sie das Fahrrad an den Rädern aufgehängt haben, drehen Sie diese regelmäßig um mindestens 90 Grad, um eine Verformung der Felge zu vermeiden.
Eine kleine Wohnung ist also kein Grund, auf den Fahrradkauf zu verzichten. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Fahrzeug zu lagern. Und die richtige Vorbereitung des Rades auf die Ruhezeit ist der Schlüssel für einen dauerhaft angenehmen Betrieb.
Video: Wie man ein Fahrrad im Winter richtig vorbereitet und lagert