Merkmale der Honiglagerung zu Hause

Magst du Honig? Wahrscheinlich ist es schwierig, eine Person zu finden, die an einem dunklen Winterabend keine Tasse warmen Tee mit einem Bissen duftenden Honigs trinken möchte. Tee sollte jedoch nur warm sein, um dem Blütennektar seine heilenden Eigenschaften nicht zu nehmen.
Und damit dieses wunderbare Bienenprodukt seine Qualitäten behält, müssen Sie die Regeln seiner Lagerung kennen und befolgen.

wie man honig lagert
Damit Honig nicht alle seine heilenden Eigenschaften verliert, müssen die Regeln für seine Lagerung befolgt werden.

Wie lagere ich Honig? Welches Kochgeschirr ist dafür ideal? Was ist die beste Temperatur? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in unserem Testbericht.
wie man honig lagert
Bevor Sie Honig zur Lagerung schicken, müssen Sie sich für den Ort und den Behälter dafür entscheiden.

Wie lange ist Honig haltbar?

Wenden wir uns der Geschichte zu, wird deutlich, dass das Bienenprodukt eine nahezu unbegrenzte Haltbarkeit hat. Es sind Fälle bekannt, in denen in den altägyptischen Gräbern der Pharaonen Gefäße mit Honig gefunden wurden.

Haltbarkeit von Honig
Honig ist unter bestimmten Bedingungen unbegrenzt lagerfähig.

Archäologen fanden Päckchen, entkorkten sie und waren überrascht: Es wurde nur gezuckert und verdunkelt, verschwand aber nicht und verlor nicht einmal seine heilenden Eigenschaften. Natürlich lohnt es sich nicht, ein Produkt zu probieren, das seit Jahrtausenden gelagert wurde. Aber die Tatsache bleibt.
Eigenschaften von Honig
Honig hat sich über viele Jahre alle seine wohltuenden Eigenschaften bewahrt.

Nach anderen im alten Russland durchgeführten Studien hielten die damaligen Menschen die Kübel 2-3 Jahre lang mit Honig und erst dann aßen sie sie. So wurde der Geschmack zum Ausdruck und die heilenden Eigenschaften um ein Vielfaches gesteigert.
Honigextrakt
Früher wurde Honig mehrere Jahre gereift, bevor er verwendet wurde.

Wenden wir uns der modernen Forschung zu, wird deutlich, dass die Haltbarkeit dieses Produkts jetzt viel kürzer geworden ist. Hier ist, was der staatliche Standard GOST 19792 sagt:

  • bei Lagerung in einem dichten Behälter kann das Honigprodukt 1 Jahr gelagert werden;
  • in versiegelt und dicht - 2 Jahre.

Behälter für Honig
Honig sollte in einem fest verschlossenen oder luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Der Hersteller kann auf der Verpackung nicht mehr als diesen Zeitraum angeben. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem ​​Material und aus welchem ​​Standard der Behälter besteht. Solche Standards werden vom Staat festgelegt.
Haltbarkeit von Honig auf der Verpackung
Auf der Verpackung ist der Hersteller verpflichtet, die Haltbarkeit von Honig anzugeben.

Aber wie lange hält Honig eigentlich? Nicht umsonst lagerten ihn unsere Vorfahren in Holzfässern aus Birke, Erle und anderen Holzarten.
Fass zum Aufbewahren von Honig
Früher reifte Honig jahrelang in Holzfässern aus Erle und Birke.

Das ist das Problem. Im alten Russland wussten die Menschen nicht über alle Arten von Zusatzstoffen, Wachstumshormonen, Pestiziden und Antibiotika Bescheid. Bienen sammelten Pollen, Nektar von Wildblumen, die in der Nähe der Dörfer wuchsen. Blumen werden nicht gentechnisch verändert. Alles war natürlich.
Biene sammelt Honig
In der Antike wurde Honig ausschließlich auf natürliche Weise gesammelt und gelagert.

In der modernen Welt sind die Dinge anders. Natürlich gibt es noch unberührte Felder, Imker, Gärtner, Bienen, die Blütennektar von Wildpflanzen sammeln. Aber große agroindustrielle Komplexe tragen ihren Teil dazu bei. Daher ist moderner Honig haltbar, wird Qualitätsprüfungen, Analysen und vielem mehr unterzogen.
Analysen für Honig
Der Honig von heute durchläuft viele Analysen, bevor er den Endverbraucher erreicht.

Lagerbedingungen

Um das Bienenprodukt nicht zu verderben, müssen Sie wissen, wie man es lagert. Lassen Sie uns auf das gleiche GOST # 19792 verweisen.Das Dokument listet mehrere Honigsorten auf:

  • Blumen / Nektar (von Blumen gesammelt);
  • Honigtau (gesammelt aus Sekreten auf den Blättern von Bäumen);
  • gemischt (bzw. "Mix" der beiden vorherigen Optionen).

Das Nektarprodukt ist wertvoller. Bienen sammeln es von Blumenbäumen, Wildblumen. Wie der Name schon sagt, sammeln Insekten Nektar.

Die Honigtau-Sammlung hat eine dunkle Farbe (in einigen Fällen braun). Dieser Honig schmeckt sehr süß. Die Struktur ist viskos, viskos.

rehbraune Farbe
Die Honigtauernte fällt sofort durch seine charakteristische dunkle Farbe auf.

Die Honigtausammlung findet statt, wenn keine Blütenpflanzen in der Nähe sind. Am häufigsten wird Honigtau durch Aktivität auf der Blattoberfläche von Insekten (insbesondere Blattläusen) freigesetzt. Dabei wird ein süßer Saft freigesetzt, den die Bienen sammeln.

Wenn Insekten sich von Reis ernähren, halbiert sich ihre Vitalaktivität. Dies liegt an der hervorragenden chemischen Zusammensetzung des Honigtaues aus dem Nektar. Es enthält mehr Disaccharide, Dextrine, weniger Monosaccharide. Diese chemische Zusammensetzung trägt zu mehr Säure, Hygroskopizität und Versauerung bei.

saurer Honig
Die chemische Zusammensetzung der Paddy-Sammlung trägt zu mehr Säure, Hygroskopizität und Versauerung bei.

Hygroskopizität ist die Fähigkeit eines Stoffes, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen.

So kommen wir zu einem Verständnis des Problems. Da Honigtauhonig eine höhere Hygroskopizität aufweist als Blütenhonig, ist daher der Feuchtigkeitsgehalt eines solchen Produkts höher. Und da sich der Feuchteparameter direkt auf die Bedingungen und die Haltbarkeit auswirkt, daher die Schlussfolgerung: Das Blütenprodukt wird länger gelagert als Honigtau.

Blumenhonig
Blütenhonig hält viel länger als Honigtauhonig.

Die Lagerbedingungen für beide Typen sind gemäß den Empfehlungen von GOST 19792 ähnlich.

  1. Es ist notwendig, Pakete mit einem süßen Produkt in dunklen Räumen zu platzieren.
  2. Die Lagerung neben giftigen, stark staubenden Stoffen und Produkten ist strengstens verboten.
  3. Legen Sie Verpackungen nicht neben stark riechende Lebensmittel (geräucherte Produkte, Gewürze, Salze, Beizen und ähnliche Produkte).
  4. Es sollte in einer versiegelten Verpackung gelagert werden, wobei ein Temperaturregime von nicht mehr als 20 Grad Celsius eingehalten wird.

hermetische Verpackung für Honig
Unabhängig von der Honigsorte muss er in einem hermetisch verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.

Es lohnt sich auch, die Luftfeuchtigkeit des Raumes zu berücksichtigen. Bei normalen Raumbedingungen und Dichtheit der Verpackung reichen 60 % aus. Wenn wir über Honigtauhonig sprechen, müssen wir in diesem Fall von einer Luftfeuchtigkeit von 50% sprechen.

Besonderes Augenmerk wird auch auf Lagerbehälter gelegt. Laut Norm dürfen Glas, Keramik, Metall, Holz verwendet werden. Es gibt jedoch Einschränkungen, auf die im Folgenden hingewiesen wird.

Wie zu Hause aufbewahren?

Um Honig zu Hause haltbar zu machen, müssen die strengen Vorschriften der zwischenstaatlichen Normen nicht eingehalten werden. Diese Dokumente schreiben klare Vorgaben für die industrielle Produktion und den Vertrieb vor.

Honig zu Hause behalten
Die Lagerung von Honig zu Hause muss keinen strengen Vorschriften folgen.

Wenn es um die Lagerung eines Glases köstlichen Honigs geht, der von einem lokalen, vertrauenswürdigen Imker-Gärtner Onkel Petit gekauft wurde, sind die Anforderungen einfacher. Aber Sie müssen diese Tipps trotzdem befolgen.

  1. Der Raum, in den Sie das Glas stellen, muss dunkel sein, ohne dass Lichtstrahlen eindringen können.
  2. Das Temperaturregime wird am besten bei +10 Grad Celsius bereitgestellt. Wenn es unmöglich ist, einen solchen Ort zu finden, können Sie die Temperatur bis zu +20 Grad einstellen.
  3. Der Raum muss belüftet werden.
  4. Honig neben Mehl lagern, Getreide und Getreide möglichst ausschließen.
  5. Der Behälter sollte aus Glas, Kunststoff, Metall oder Holz bestehen und einen dicht verschlossenen Deckel haben.

selbstgemachten Honig aufbewahren
Für die richtige Lagerung von hausgemachtem Honig müssen Sie einige Regeln beachten.

Wenn Sie die heilenden Eigenschaften eines Bienenleckerlis so lange wie möglich erhalten möchten, verpacken Sie es am besten in einem Glas, das mit einem dichten Nylondeckel verschlossen wird.

Es ist nicht akzeptabel, weiche Bezüge zu verwenden, die leicht mit einer Hand entfernt werden können. Capron sollte eng am Dosenhals anliegen, um eine vollständige Luftdichtheit gegenüber der Umgebung zu gewährleisten. Diese Anforderung ist sehr wichtig, da Honig Feuchtigkeit gut aufnimmt. Überschüssige Feuchtigkeit verkürzt die Haltbarkeit und die Konsistenz beginnt sich vorzeitig abzulösen.

Unter Beachtung der oben genannten Anforderungen kann Honig so lange zu Hause gelagert werden, wie Sie möchten. Bis 10 Jahre sicher.

Honig zu Hause behalten
Unter Einhaltung aller Vorschriften kann Honig bis zu 10 Jahre zu Hause gelagert werden.

Es ist erwähnenswert, dass diese Lagerdauer nur für den Blumensnack gilt. In dieser Hinsicht ist die Honigtausammlung aufgrund der erhöhten Hygroskopizität und des Vorhandenseins einer erhöhten Menge an Disacchariden und Dextrinen in seiner chemischen Zusammensetzung launisch.

Für einen Honigwabengenuss sind die Anforderungen viel strenger. Neben einer zusätzlichen Verpackung mit Kraftpapier sind besondere Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen erforderlich. Wenn die Bienen ihr Bestes versucht haben, die Waben mit hoher Qualität zu verstopfen, dann wird es keine Probleme geben. Wenn die Blockierung jedoch nicht nach Plan verlief, ist darauf zu achten, dass die Luftfeuchtigkeit im Lagerbereich nicht mehr als 40% beträgt.

Kann ich auf dem Balkon gelagert werden?

Tatsächlich ist die Lagerung von Honig auf dem Balkon eine ausgezeichnete Lösung, unterliegt jedoch einer Reihe von Bedingungen.

  1. Die Konservierung der Bienendelikatesse erfolgt im Winter.
  2. Der Balkon ist von der Straße aus verglast und hat keine Heizkörper.
  3. Es gibt speziell ausgestattete Regale mit abschließbaren Türen, um Lichtstrahlen fernzuhalten.
  4. Die Temperatur auf dem Balkon reicht von +5 bis +10 Grad Celsius.

Honiglagerung auf dem Balkon
Auf dem Balkon können Sie Honig lagern, aber nur, wenn bestimmte Temperaturen eingehalten werden.

Imker-Gärtner empfehlen, die natürliche "Kreation" nur bei Temperaturen von +5 bis +10 Grad Celsius zu lagern. In diesem Bereich wird ein ideales Gleichgewicht gewährleistet, wodurch die heilenden Eigenschaften des Nektars möglichst lange erhalten bleiben und eine vorzeitige Zuckerbildung verhindert wird.

Hinweis - Sugaring ist kein Nachteil. Fakt ist, dass das Medok in jedem Fall diesem Prozess unterzogen wird, der in keiner Weise von der Qualität oder Verletzung der Konservierungsauflagen spricht.

kandierter Honig
Das Kandieren von Honig wird nicht als Nachteil angesehen.

Kühlhaus

Oft finden Sie im Internet eine solche Empfehlung - lagern Sie Honigprodukte nicht im Kühlschrank. Was ist der Grund dafür? Warum kann Honig nicht gekühlt werden?

Honig im Kühlschrank
Sie können Honig im Kühlschrank aufbewahren.

Auf diese Frage gibt es mehrere Antworten:

  • abgesenktes Temperaturregime;
  • das Vorhandensein von Fremdnahrung;
  • häufiger Lichteinfall.

Und wenn Sie noch mit Licht umgehen können, dann mit einer niedrigen Temperatur und noch mehr mit einer negativen Warennachbarschaft - ach und ah.

In einem gewöhnlichen Haushaltskühlschrank wird die Temperatur im Bereich von +2 bis +4 Grad Celsius gehalten. Auch in der Kammer finden Sie Produkte wie geräucherte Wurst, gesalzener Hering, geräuchertes Hühnchen usw. Darüber hinaus wird in Gegenwart von Obst und Gemüse Feuchtigkeit freigesetzt, die unserer Delikatesse abträglich ist.

Temperatur für Honig
Die Temperatur für die Aufbewahrung von Honig im Kühlschrank sollte 10 Grad nicht überschreiten.

Sie können Honig nur im Kühlschrank aufbewahren, wenn die Temperatur dort +5 und höher (bis +10) eingehalten wird.

Container

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die lange Aufbewahrung von Bienen-Delikatessen ist ein richtig ausgewähltes Gebinde. So lässt sich Honig lagern:

  • Glas;
  • Keramik;
  • Lehm;
  • Metall;
  • Holz;
  • Plastik.

Über jedes Material in Ordnung. Alles ist klar mit Glas. Ein gewöhnliches Drei-Liter-Glas reicht aus. Die Keramikschalen müssen innen glasiert sein. Das gleiche gilt für irdene Gefäße.

Honig in Gläsern
Als Glasbehälter zum Aufbewahren von Honig eignet sich ein gewöhnliches Drei-Liter-Glas perfekt.

Die Anforderungen an Metallbehälter sind viel strenger. Sie können Geschirr aus Blech, Edelstahl, Aluminium, Aluminiumlegierungen verwenden. Aber Kupfer- oder verzinkte Behälter sind völlig ungeeignet und sogar gefährlich.

Hygroskopizität ist der Hauptnachteil eines süßen Bienenleckers. Alle Schadstoffe, die in diesen Legierungen enthalten sind, wird unser Honig leicht in sich aufnehmen und Sie sicher vergiften.

Metallbehälter für Honig
Kupfer- und verzinkte Behälter sind für die Lagerung von Honig absolut nicht geeignet.

Holzbehälter, Kübel, Eimer gelten seit der Antike als die besten (nach Tontöpfen) zum Verpacken und Konservieren süßer Köstlichkeiten. Aber nicht jede Art von Wasser kann verwendet werden. Linde, Birke, Esche sind gut geeignet. Aber Eiche, Kiefer, Tanne, Tanne werden überflüssig und sogar gefährlich sein. Immerhin berüchtigte Hygroskopizität.
Holzbehälter für Honig
Holzbehälter aus Eschen-, Birken- und Lindenholz sind ideal zum Aufbewahren von Honig.

Anforderungen an Kunststoff - es muss lebensmittelecht sein. Bei der Planung einer Langzeitlagerung ist es besser, auf Plastik zu verzichten.
Plastikbehälter für Honig
Wenn Honig in einem Plastikbehälter gelagert wird, müssen Sie sicherstellen, dass der Kunststoff lebensmittelecht ist.

Die einzige Voraussetzung für alle Gerichte ist Sauberkeit. Bei Nichtbeachtung kann die Delikatesse gären, was auf ihren Verderb hinweist.

Video: Honig richtig lagern

Möbel

Die Küche

Life-Hacks