Regeln und Merkmale für die Reparatur eines Fußballs zu Hause

Signature Bälle sind besonders langlebig. Hersteller berücksichtigen die Belastung, die während des Spiels auftritt. Die Reparatur von Fußbällen ist erforderlich, wenn das Außengehäuse / die Kamera durchbohrt oder anderweitig beschädigt wird. In der Regel entstehen Schäden bei Gegenständen, die nicht auf dem Spielfeld liegen sollen.

Stärke des Fußballs
Fußballbälle sind besonders langlebig.

Natürlich werden Stadien regelmäßig gereinigt, aber auf dem Hof ​​sind solche Phänomene wie Glasscherben oder Metallsplitter keine Seltenheit.

den Fußballplatz reinigen
Alle Fremdkörper werden regelmäßig aus den Stadien entfernt.

Betrachten Sie die Möglichkeiten, Bälle zu Hause zu reparieren: Was wird dafür benötigt und ist die Aufgabe machbar.

So finden Sie eine Punktion auf einem Ball

Das erste, was Sie tun müssen, ist die Stelle der Beschädigung auf der Oberfläche des Balls zu finden.

Ballschaden finden
Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, wo der Schaden liegt.

Manchmal ist dies offensichtlich: wenn der Einstich / Schnitt deutlich sichtbar ist. Mögliche Probleme sind:

  • erhebliche (Schnitte, große Risse) und kleinere (Einstiche) Schäden;
  • Probleme mit der Brustwarze (Ventil oder Befestigungsstelle an der Kamera);
  • mechanischer Verschleiß oder Beschädigung des Reifens (erkennbar in Form von Nähtenlockerung).
Fußballschaden Charakter
Ballschäden können aus verschiedenen Gründen auftreten.

Die optimale und funktionierende Methode, um versteckte Schäden zu erkennen, besteht darin, einen Ball zu pumpen und in einen Wasserbehälter zu tauchen. Der gleiche Ort wird durch die aktive Freisetzung von Luftblasen manifestiert. Um ihn nicht zu verlieren, nehmen Sie vorher einen Zahnstocher und stecken ihn in die Einstichstelle. Dies wird eine Art Leuchtfeuer für weitere Reparaturaktivitäten sein.

einen Fußball aufpumpen
Um den Schaden zu lokalisieren, muss die Kugel aufgepumpt werden.

Manchmal lässt sich auch ohne Wasser ein neu entstandenes Loch in der Kammer erkennen: Wenn die Luft schnell entweicht, ist das Auffinden eines Lecks kein Problem. Kreise den Bereich mit Kreide ein.

wo der Ball beschädigt wurde
Die Stelle, an der der Ball durchstochen wurde, kann mit Kreide markiert werden.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Bevor Sie sich mit der Frage befassen, wie man einen Fußball klebt, müssen Sie verstehen, was dafür benötigt wird. Wenn Sie Erfahrung im Kleben von Auto-/Fahrradkameras haben, dann ist Ihnen das Prinzip der Kugelreparatur klar.

Ballreparaturprinzip
Das Reparaturprinzip eines Balls ähnelt dem eines beschädigten Fahrradschlauchs.

Sie müssen die folgenden Materialien und Werkzeuge kaufen:

  1. Kleber. Es gibt viele Möglichkeiten auf dem Markt, aber Gummi ist in der Praxis die beste.
  2. Sekundenkleber (schnell trocknend). Sie sind vielseitig, wirken fast sofort und effektiv.
  3. Als Pflaster kann ein Fragment eines Gummibandes dienen. Gekaufte Patches können ebenfalls verwendet werden.
  4. Schere oder Messer (nach Ihrem Ermessen).
  5. Entfetter (Aceton ist in Ordnung). Es wird benötigt, um die Gummioberfläche für das Kleben vorzubereiten.
Ball haftende Materialien
Stellen Sie vor Arbeitsbeginn sicher, dass Sie über alle erforderlichen Werkzeuge verfügen.

Die Oberfläche der Kugel ist vorgereinigt.

HINWEIS! Verwenden Sie nur eine scharfe Schere oder ein Messer, diese können sowohl zum Vorbereiten des Gummis für den Flicken als auch zum Lösen der Nähte benötigt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reparieren eines Balls zu Hause

Die Vorbereitungsphase ist vorbei, es ist an der Zeit, sich mit der Frage zu befassen, wie man einen Fußball zu Hause näht. Wir bieten Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.Machen Sie sich mit den möglichen Schadensoptionen und der Art der Beseitigung vertraut.

Methoden zur Reparatur von Schäden
Es gibt mehrere Methoden, um Schäden zu reparieren.

Am einfachsten lässt sich der Ball ohne Kamera fixieren. In diesem Fall gibt es weniger Aktionen.

Ball, ohne die Kamera zu beschädigen
Bleibt die Kamera intakt, lässt sich der Ball leichter fixieren.

Es ist auch wichtig, die Besonderheit des Materials zu verstehen, aus dem das Reparaturobjekt besteht. Das kann sein:

  • leder (hauptsächlich mit einer Kamera) - das haltbarste, aber teuerste Material;
  • ein Lederersatz, je nach Qualität schwankt auch der Preis;
  • synthetische Materialien (billig, aber kurzlebig, nicht immer sinnvoll zu reparieren).
Möglichkeiten, den Ball zu kleben
Die Art und Weise, wie der Ball repariert wird, hängt vom Material des Produkts und der Art des Schadens ab.

Unabhängig vom Gehäusematerial ist die Kamera auf jeden Fall immer aus Gummi. Also, das Wichtigste zuerst.

Gummikugelrohr
Die Kamera ist immer aus Gummi.

Wenn das Loch klein ist

Nachdem die Punktionsstelle festgelegt wurde, ist es nicht schwer zu verstehen, wie groß das Loch ist. Wenn es unbedeutend ist, müssen Sie den Patch nicht platzieren. Sie können einfach einen Gummikleber verwenden, der an einer vormarkierten Stelle aufgetragen wird. Es trocknet je nach Zusammensetzung zwischen 20 Minuten und 24 Stunden. Aber besser ist es, der Empfehlung des Herstellers zu folgen.

kleines Loch am Ball
Wenn der Einstich klein ist, können Sie ihn einfach mit Gummikleber versiegeln.

So tragen Sie den Kleber auf:

  1. Entfetten Sie die Oberfläche. Für diese Zwecke verwenden wir einen gewöhnlichen Ohrstöpsel und Aceton. Dies sollte nicht nur zur Reinigung der Stelle erfolgen, sondern auch zur Verbesserung der Klebeeigenschaften.
  2. Mit einem dünnen Gegenstand (Zahnstocher, Döner-Spieß, Stricknadel usw.) tragen wir den Kleber so auf, dass er nicht nur den Bereich des Lochs, sondern auch um ihn herum bedeckt.
Entfetten der Kugeloberfläche
Entfetten Sie die Oberfläche, bevor Sie den Kleber auftragen.

WICHTIG! Der Ball muss vor dem Kleben entleert werden, sonst drückt die Luft den Kleber heraus.

entleerter Fußball
Vor dem Kleben müssen Sie die Luft aus dem Ball ablassen.

Für den besten Effekt sollte der Kleber nicht nur auf die Oberfläche des Lochs aufgetragen werden, sondern auch nach innen. Dadurch kann sich der Kleber zusammenziehen und die Punktion fixieren.

Kleber auf die Innenseite des Balls auftragen
Zur besseren Fixierung muss der Kleber auch innen aufgetragen werden.

Dichtstoffreparatur von innen

Das Dichtmittel hat seinen Namen nicht ohne Grund. Es ist ein vielseitiges Produkt, das auf einer Vielzahl von Materialien, von Glas bis Gummi, sicheren Halt bietet. Ein Dichtmittel wird verwendet, wenn die Punktion geringfügig ist. Es wird verwendet, ohne dass Nähte geöffnet und die Hülle entfernt werden muss. Die Produktivität dieser Methode ist nicht immer gerechtfertigt, in Bezug auf die Wirksamkeit ähnelt sie dem von Gummikleber.

Repariere die Kugel mit einem Dichtmittel
In einigen Fällen kann die Kugel von innen mit einem Dichtmittel repariert werden.

So kleben Sie, ohne die Oberfläche zu schneiden

Der Schaden kann geringfügig sein. In diesem Fall können Sie einen Patch verwenden. Der Markt ist bereit, fertige Materialien zum Kleben anzubieten, bei denen bereits eine Schicht Spezialkleber aufgetragen ist.

kleiner Schaden am Ball
Bei kleineren Schäden kann ein Pflaster angebracht werden.

Der Algorithmus ist ähnlich, sieht so aus:

  1. Wir reinigen die Klebestelle. Ohne die Oberfläche zu schneiden, werden bei Tubeless-Modellen in der Regel Schäden beseitigt. Die Reinigung mit normalem Reinigungsalkohol entfernt Fett und Schmutz (auch wenn sie mit bloßem Auge nicht sichtbar sind).
  2. Vorbereiten eines Patches. Wenn es sich um eine vorgefertigte Version handelt, müssen Sie keinen Kleber auftragen. Aber wenn die Situation irgendwo außerhalb der Stadt passiert ist, können Sie ein Stück Gummi herausschneiden. Die Größe des Pflasters richtet sich nach der Schwere der Punktion. Es sollte die beschädigte Oberfläche + 2-3 mm umlaufend bedecken.
  3. Für die Notfallreparatur einer Punktion müssen Sie Sekundenkleber verwenden.
einen Ball flicken
Der Patch wird nach bestimmten Regeln angewendet.

Notiz! Die Oberfläche zum Anbringen des Pflasters muss absolut trocken sein, sonst kann der Kleber nicht funktionieren.

trockene Balloberfläche
Trocknen Sie die Oberfläche, bevor Sie das Pflaster anbringen.

So handeln Sie, wenn die Kamera zerrissen ist

Es ist fast unmöglich, Kameras zu befestigen, deren Oberfläche mit einer Seilschicht bedeckt ist. Es muss ersetzt werden. Das gleiche gilt für erhebliche Schnitte, wenn der Großteil der Kamera ihre Integrität verloren hat. Sie können kleben, aber die Dauer der Wirkung ist unwahrscheinlich.

schwere Schäden an der Kamera
In einigen Fällen kann die Kamera nicht versiegelt werden.

In jedem Fall müssen Sie die Aktionen in der folgenden Reihenfolge ausführen:

  1. Wir finden die Stelle, an der die Dichtheit gebrochen ist. Die Möglichkeiten dazu sind oben beschrieben.
  2. Wir schneiden das Gehäuse der Kugel. Dies sollte an der Stelle erfolgen, an der der Ball aufgepumpt wird.
  3. Patch vorbereiten (siehe oben).
  4. Wir kleben es und beseitigen die Lücke / Punktion.
  5. Wir setzen die Kamera wieder in das Gehäuse ein und nähen den Einschnitt zu. Aufgrund seiner Festigkeit und Elastizität eignet sich hierfür am besten ein Nylonfaden.
Ballkamera kaputt
Ist die Kamera gerissen, erfolgt die Reparatur in mehreren Schritten.

Es ist nicht möglich, den Ball sofort im Spiel zu verwenden. Es ist besser, den Kleber seine maximalen Eigenschaften zeigen zu lassen und die maximale Haftung zu erreichen.

Verwendung des Balls nach der Reparatur
Es wird nicht empfohlen, den Ball unmittelbar nach der Renovierung zu verwenden.

Hilfreiche Hinweise und Tipps

Wie jedes Produkt, das aktiv genutzt wird, benötigt der Ball eine Art Pflege. Und das betrifft nicht nur den Reparaturvorgang, sondern auch die Bedienung, Lagerung, Reinigung.

richtige fußballpflege
Sportgeräte sollten regelmäßig gepflegt werden.

Hier sind einige hilfreiche Tipps, um den Ball so lange wie möglich zu halten:

  • Nach jedem Spiel wird die Oberfläche auf Latten, kleine Äste und Dornen untersucht. Wenn sie die Kamera nicht erreicht haben, gibt es nichts zu befürchten, löschen Sie sie einfach.
  • Nicht überladen. Die Angewohnheit, den Fuß auf den Ball zu setzen oder darauf zu sitzen, nützt ihm nicht. Übermäßiger Druck kann zu einer allmählichen Verformung führen.
  • Waschen mit Chemikalien ist unerwünscht.
Fußballpflege
Damit der Ball lange hält, muss er richtig gehandhabt werden.

Video: wie man einen Fußball klebt

Möbel

Die Küche

Life-Hacks