Decoupage von Möbeln im Provence-Stil
Für jeden Immobilienbesitzer ist es wichtig, dass jeder Raum in einem Haus oder einer Wohnung gemütlich und einladend ist. Nun, wenn auch das Interieur in seiner Art einzigartig ist, ist es in Ordnung. Wie kann die Decoupage-Technik dazu beitragen, Ihr Zuhause stilvoll und komfortabel zu gestalten?

Stilmerkmale
Laut professionellen Designern kann die Provence nur gemocht werden. Diese Richtung wird als leicht und romantisch charakterisiert. Die Palette wird von hellen Farben dominiert, helle Akzente sind vorhanden, aber sehr dosiert.

Merkmale des Provence-Stils:
- Natürliche Materialien bei der Dekoration der Räumlichkeiten;
- Für die Wanddekoration wird am häufigsten Gips gewählt;
- Alle Einrichtungsgegenstände haben einen gealterten Look (natürlich oder künstlich);
- Holzbalken gelten als obligatorischer Bestandteil der Deckendekoration;
- Viel Licht im Raum;
- Es gibt geschmiedete Elemente in der Innenausstattung;
- Blumenfülle: Drucke in Veredelungsmaterialien und Textilien sowie frische Blumen.
Provence ist ein umweltfreundlicher Stil, weshalb bei diesem Design natürliche Materialien vorherrschen. Und vergessen Sie nicht, dies gilt nicht nur für Ausrüstungsmaterialien, sondern auch für Textilien. Die Provence duldet in keiner ihrer Erscheinungsformen Synthetik, Taft und Organza sind diesem Stil fremd. Aber auch Naturleinen und Baumwolle mit dezenten Blumenmotiven sind nicht mehr wegzudenken.

Als Bodenbelag werden Steine oder Edelhölzer verwendet. In der modernen Provence finden Sie am häufigsten eine alternative Option - Fliesen. Außerdem ist ein Laminat mit Holzmaserungsmuster gefragt.

Vergessen Sie bei der Auswahl von Wanddekorationsmaterialien die Tapete. Stein, Holz und natürlich Gips - das ist das für die Provence notwendige Set. Ein wichtiger Punkt: Der Putz wird recht grob aufgetragen, und das ist auch eine Besonderheit des Stils.

Innentüren müssen weiß sein. Türen mit Rußimitation sehen sehr beeindruckend aus. Im Allgemeinen gilt die Patinierung als charakteristische Veredelungsmethode in diesem Interieur.
Der rustikale Stil stellt besondere Anforderungen an Fensteröffnungen. Idealerweise sollten sie die gesamte Wand vom Boden bis zur Decke bedecken. Holzimitation ist erforderlich. Als Rahmen für die Fenster werden schwerelos fließende Vorhänge in hellen Tönen und mit zartem Blumendruck gewählt.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Wohnungseinrichtung für den französischen Landhausstil sind die geschwungenen Formen. Tische, Schränke, Kommoden und Stühle müssen glatte Kurven haben. Außerdem ist absolut alles in der Provence dekoriert: von Wänden und Möbeln bis hin zu Blumentöpfen. Zarte Pastelltöne und dezente Blumenprints sind überall.

Und natürlich ist die Provence ohne alternde Holzmöbel nicht mehr wegzudenken. Glauben Sie mir, die Dekoration von Möbeln im Decoupage-Stil macht jedes Interieur gemütlich und angenehm zum Verweilen.

Vielfalt der Technologie
Decoupage kann auf unterschiedliche Weise und mit verschiedenen Materialien durchgeführt werden: alle Arten von Farben, spezielle Lacke sowie Servietten, Textilien, Tapeten und sogar Eierschalen.

Am beliebtesten ist die Methode der Möbeldekoration mit Krakeleelack. Es wird in einer dicken Schicht auf die Oberfläche aufgetragen, manchmal in mehreren Schichten. Und beim Trocknen entstehen Risse, die der Oberfläche antiker Einrichtungsgegenstände ähneln. Dank dieser Eigenschaft fügen sich Tische, Kleiderschränke und Kommoden perfekt in den Provence-Stil ein.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten, Möbel künstlich zu altern:
- Mechanische Auswirkungen. Mit Hilfe verschiedener Werkzeuge werden Schnitte, Risse und Kratzer in die Oberfläche eingebracht. Eine wichtige Nuance: Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie den angeblichen "Schaden" grafisch darstellen, da sonst die Möbel neu, aber beschädigt sind, und dies ist eine völlig ungeeignete Option für den Stil.
- Chemische Reaktionen. Auf die Oberfläche werden chemische Mittel aufgetragen, die Holzmöbel "zerfressen" können. Am häufigsten werden Essig und Ammoniak verwendet, mit deren Hilfe Sie das Erscheinungsbild von Einrichtungsgegenständen ernsthaft verändern können.
- Thermische Auswirkungen. Es wird eine hohe Temperatur verwendet und manchmal ein offenes Feuer, in einigen Fällen werden die Möbel einer speziellen Lötlampe ausgesetzt. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, achten Sie sehr darauf, Ihre Gesundheit nicht zu schädigen und auch die Möbel nicht zu verderben.
- Zahlreiche flüssige Produkte. Sie werden mit Pinsel, Rolle, Schwämmchen oder einer Spritzpistole aufgetragen, je nach gewünschtem Effekt.

Dank der Decoupage-Technik haben Sie die Möglichkeit, das Erscheinungsbild von Möbeln radikal zu verändern, sie in ihrer Art einzigartig zu machen, ein typisches Interieur mit anmutigen Zeichnungen und Ornamenten zu ergänzen.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich im Voraus überlegen, was genau und wie Sie für die Dekoration verwenden werden. Und auch Oberflächen richtig vorbereiten.
Prozessbeschreibung
- Vorbereitung der Oberfläche für die Arbeit: Enthäuten und Grundieren.
- Wir malen.
- Wir kleben die ausgewählten Bilder.
- Wir fixieren die "Anwendungen" mit Lack.
- Bei Bedarf und Wunsch verwenden wir zusätzliche Dekorationsmethoden: Patinieren von Reliefelementen, Verwendung von zweistufigem Krakelee, Sprühen usw.
- Die abschließende mehrschichtige Lackbeschichtung.

Charakteristische Merkmale von Möbeln im provenzalischen Stil:
- Die Dominanz pflanzlicher und floraler Motive: Oliven, Wein und natürlich Lavendel.
- Weiß getünchte Einrichtungsgegenstände - das Bild wird ausschließlich auf eine helle Fläche aufgetragen.
- Der Einsatz von künstlicher Alterungstechnologie.
- Abrieb und Kratzer auf Oberflächen.
- Die vorherrschende ruhige Palette: Oliv, Weiß, zarte Blautöne, Weizen, Beige, Lavendel und Pink.
- Malerei des Autors von Möbelstücken.

Besondere Aufmerksamkeit verdient die Dekoration von Einrichtungsgegenständen und Accessoires. Aus einer Ranke gewebte Elemente, allerlei geschmiedete Elemente sowie schöne durchbrochene Kissenbezüge, gewebte Spitze und Holzfiguren fügen sich perfekt in das gestalterische Gesamtkonzept ein.
Werkzeuge und Materialien
Selbst mit gewissen künstlerischen Fähigkeiten ist es ohne die notwendigen Werkzeuge und Geräte schwierig, Decoupage-Ideen umzusetzen. Je nach Technik kann der Werkzeugsatz variieren.

Was ist also erforderlich, um Möbel im Provence-Stil zu decoupage?
- Acrylfarbe. Normalerweise wird Weiß gewählt, aber wenn gewünscht, kann jeder andere helle Farbton gekauft werden.
- Hochwertiger Pinsel. Eine wichtige Bedingung: Bei der Arbeit sollte der Stapel nicht herausfallen, sonst können Sie alles ruinieren. Bevorzugen Sie bei der Auswahl einer Größe Medium: Der Pinsel sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein.
- Farbloser Lack. Dieses Verbrauchsmaterial wird in der Endphase verwendet, es deckt die fertige Arbeit ab.
- Bronze oder vergoldete Farbe. Wählen Sie einen Farbton nach persönlichen Vorlieben.
- Matte Glasur. Wählen Sie eine auf Polyurethanbasis.
- Pva kleber. Es muss mit Wasser verdünnt werden, um zu wirken.
- Verschiedene Schablonen. Dies ist nicht notwendig, aber besser, wenn sie zur Hand sind, dann können Sie das fehlende Bild einfach selbst machen, damit das Bild vollständig ist.
- Schleifpapier in verschiedenen Körnungen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betrachten Sie das Verfahren zum Decoupage eines Schranks im Provence-Stil.
Denken Sie zunächst über das Muster nach, das auf die Oberfläche aufgetragen werden soll. Gemäß dem erfundenen Muster wird eine Schablone aus Papier mit einem niedrigen Dichteindex hergestellt. Danach wird Acrylfarbe auf die vorbereitete Oberfläche aufgetragen (von Schmutz und Staub gereinigt und gründlich gereinigt). Es sollte in zwei Schichten aufgetragen werden.

Danach werden die vorbereiteten Bilder an den dafür vorgesehenen Stellen aufgetragen und eine Kleberschicht über die Bilder aufgetragen. Es ist besser, diesen Vorgang mit einem kleinen Pinsel durchzuführen - er wird genauer und Sie werden die beigefügten Bilder auf keinen Fall verpassen. Der Kleber muss vollständig trocknen, so dass die Oberfläche mindestens eine Stunde belassen wird.

Dann wird ein Klarlack aufgetragen und mehrere Stunden belassen, bis er vollständig getrocknet ist. Nachdem der Klarlack getrocknet ist, wird eine weitere Lackschicht aufgetragen, diesmal jedoch auf Wasserbasis. Mit Hilfe eines normalen Föns und eines Lacks auf Wasserbasis ist es möglich, einen erstaunlich schönen Effekt von verschwommener Farbe zu erzielen.

Entlang der Kontur des resultierenden Musters wird eine Schicht Bronze- oder Goldfarbe aufgetragen. Dieser scheinbar unauffällige kleine Schritt verleiht Ihrer Garderobe einen antiken Charme und lässt sie luxuriös wirken.
Voraussetzung: Nach jedem der oben beschriebenen Schritte ist es wichtig, den Schrank (Tisch oder Kommode) gut trocknen zu lassen, dann gibt es keine Probleme mit den weiteren Arbeitsschritten.
Die obige Methode zum Erstellen von Decoupage wird als am einfachsten zu implementieren angesehen. Auch wer nicht über die geringsten künstlerischen Fähigkeiten verfügt, kann auf diese Weise ein Meisterwerk schaffen. Glücklicherweise können Sie heute alle notwendigen Materialien kaufen, um einzigartige Bilder auf Möbelstücken zu erstellen.

Eine weitere interessante Technik zum Aufbringen von Bildern ist das Spritzen. Dank ihr erhalten Sie Einrichtungselemente, die perfekt zum Provence-Stil passen. Der Prozess gilt auch als einfach durchzuführen. Sie benötigen dunkle Farbe und einen steifen Borstenpinsel. Nachdem das Bild auf die Oberfläche des Schranks, Tisches oder der Kommode aufgetragen und mit einer obersten Lackschicht bedeckt wurde, wird ein zuvor mit Farbe getränkter Pinsel darauf gebracht und eine behandschuhte Hand über die Borsten gezogen.
Wichtig: Die Bewegungsrichtung ist auf dich zu. Dies hinterlässt ein einzigartiges Bitmuster auf der Oberfläche.

Die Decoupage-Technologie beinhaltet eine Reihe von Aktionen mit Möbeln, nach denen die Einrichtungsgegenstände ein gealtertes Aussehen erhalten. Dieser Prozess ist überhaupt nicht kompliziert und sogar ein Anfänger kann damit zurechtkommen. Es ist diese Art der Verarbeitung, die es ermöglicht, ein einzigartiges, fast antikes Objekt zu erhalten, das sich perfekt in den Provence-Stil einfügt.
Video: Decoupage von Möbeln im provenzalischen Stil zum Selbermachen