Öko-Leder für Sofas – die Vor- und Nachteile der Verwendung

Ledermöbel sind immer stilvoll und sympathisch. Verschiedene Arten von Kunstleder sind längst zu einer Alternative zu Naturleder geworden - Vinyl, modifiziertes Leder, Kunstleder, Kunstleder.

Sofa aus Ökoleder
Heutzutage sind Öko-Ledersofas sehr beliebt.

Optisch ähneln alle Arten von Lederersatz dem natürlichen, aber nicht alle entsprechen in ihren Eigenschaften. Und was Öko-Leder für Möbel ist, wird von Experten seit langem verstanden und geschätzt - es ist ein Kunststoff, der alle Qualitäten seines natürlichen Gegenstücks aufweist und es in einigen Leistungsmerkmalen übertrifft.

Sofa aus Kunstleder Foto
Solche Möbel sind billiger, was ihre Qualität in keiner Weise beeinträchtigt.

Was ist Öko-Leder für Möbel

Es sei darauf hingewiesen, dass das Öko-Ledermaterial in letzter Zeit von der Industrie entwickelt und hergestellt wurde, viel später als andere Kunstleder.

Ideen für Öko-Ledersofa
Öko-Leder wiederholt weitgehend natürliches Material und zeichnet sich durch seine Elastizität und angenehme Textur aus.

Die Entwickler standen vor der Aufgabe, ein neues Material bereitzustellen, das dem Anspruch der Umweltverträglichkeit möglichst naturnah entspricht, frei von den Nachteilen der Vorgänger.

Sofa aus Kunstleder Fotoideen
Dieser Rohstoff steht in seinen äußeren Eigenschaften dem gewöhnlichen Leder natürlichen Ursprungs in nichts nach.

Bevorzugt wurde eine Baumwollbasis (seltener Polyester, Spaltleder), auf die eine spezielle Polyurethanbeschichtung aufgetragen wird, die eine poröse Struktur aufweist und keine schädlichen Weichmacher und PVC enthält.

Sofa aus Kunstleder Fotoideen
Öko-Leder ist ein spezielles Baumwollgewebe mit einem minimalen Anteil an Synthetik.

Um die Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und Umwelteinflüsse zu erhöhen, wird auf einige Proben eine Teflonschicht aufgebracht.

Sofa-Design aus Öko-Leder
Sofas mit diesem Finish verursachen keine allergischen Reaktionen und sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder perfekt.

Vor- und Nachteile von Kunstleder für Möbel

Schon der Name des ECO-Materials weist darauf hin, dass dieser Ersatz für Naturleder die Forderung nach Umweltfreundlichkeit erfüllt.

Öko-Leder
Die Zusammensetzung von Öko-Leder kann Naturleder und andere hochwertige Rohstoffe enthalten, die auf Zellulose basieren.
  • Die Außenbeschichtung aus Öko-Leder ist nach einer speziellen Herstellungstechnologie zwar synthetisch, aber dennoch porentief, „atmet“, gibt aber keine Schadstoffe und chemischen Gerüche an die Umwelt ab. Dadurch kann es bei der Herstellung von Büromöbeln, Wohnsofas und sogar Babybetten und Kinderwagen verwendet werden.
  • Obwohl das Material Mikroporen hat, lässt es keine Feuchtigkeit, Milben und Staub durch.
  • Öko-Leder ist abriebfest, es kann wiederholtes Dehnen ohne Rissbildung aushalten, was für Polstermöbel sehr wichtig ist.
Foto aus Öko-Leder
Die Festigkeit des beliebten und preiswerten Materials wird durch eine Polyurethanbeschichtung gegeben.
  • Dieses Material hält Temperaturen bis -35 und direkter Sonneneinstrahlung stand, ohne zu verblassen, ohne seine Elastizität zu verlieren.
  • Der Bezug ist leicht und beschwert die Möbel nicht.
  • Verschmutzungen von einer solchen Oberfläche werden leicht entfernt, die Pflege von Ökoleder ist einfach und erfordert keine teuren Spezialprodukte oder chemische Reinigung.
  • Mit hervorragenden Eigenschaften ist der Preis von Öko-Leder viel niedriger als der von Naturleder und seinen anderen Analoga.

Es gibt nicht so viele Nachteile von Öko-Leder:

  • Allerdings handelt es sich hierbei nicht um echtes Leder, und es wird auch nicht den ambitionierten Anforderungen nach 100 % Naturmaterialien rundherum gerecht.
  • Die poröse Oberfläche des Materials nimmt Farbe, Tinte oder Schmutz leicht auf. Wenn der Schmutz leicht abwaschbar ist, können Spuren von einem Stift oder Filzstift nicht immer entfernt werden.
  • Für manche ist das Anfassen eines Sofas mit Lederoberfläche unangenehm – vor allem zu Hause, in der kalten Jahreszeit. Auf einigen Kunstlederarten ist es unangenehm zu schlafen, da die Bettwäsche einfach von der Oberfläche der Möbel rutscht.
graues Öko-Ledersofa
Häufig wählen Verbraucher Modelle aus umweltfreundlichem Leder nicht nur wegen ihres spektakulären Designs, sondern auch wegen ihrer Leistung.

Beachten Sie! Wenn Tiere im Haus sind, kann der Belag unter ihren scharfen Krallen und Zähnen leiden.

Sofa aus Kunstleder Designfoto
Öko-Leder gilt als atmungsaktiver Rohstoff, da es sich durch einen hervorragenden Wärme- und Luftaustausch auszeichnet.

Wie Sofas mit Öko-Leder aussehen

Sofas mit einem Außenbezug aus Kunstleder sehen stilvoll und sehr gemütlich aus. Dieses elastische Material erzeugt einen „pummeligen Möbel“-Effekt, der optisch ansprechend und komfortabel in der Anwendung ist – „weich wie eine Wolke“.

Kunstledersofa Fotodesign
Heute bieten viele Hersteller eine Vielzahl von Öko-Lederfarben an.

Dieses Ledergegenstück kann verschiedene Arten haben, von glänzend und glatt bis porös und matt. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile, aber Experten empfehlen, glänzende Sofas für das Büro zu kaufen, damit sie pflegeleichter sind, und matte Muster, die haptisch wärmer und nicht so rutschig sind, eignen sich eher für den Wohnkomfort.

Innennutzung

Nachdem entschieden wurde, dass Öko-Leder mit solchen Eigenschaften auf Polstermöbeln unverzichtbar ist, ist es wichtig, es im Innenraum für eine harmonische Atmosphäre richtig zu schlagen.

grünes Öko-Ledersofa
Sie können für absolut jedes Interieur die richtige Option wählen - von klassisch bis modern.
  • Im Wohnzimmer wird das Öko-Leder-Sofa das zentrale Objekt sein, es passt in jeden Stil, perfekt ergänzt durch dekorative Kissen. Traditionell haben Sofa und Sessel das gleiche Design.
  • Ein kleines Öko-Ledersofa mit Schuhkarton passt bequem in den Flur.
  • Öko-Ledersofas und Stühle für die Küche sind die beste Lösung, da die Pflegeleichtigkeit der Möbel für Hausfrauen Priorität hat.
  • Öko-Ledersofas im Autoinnenraum sind ein Indikator für ihre Zugehörigkeit zur Premiumklasse.

Pflegeregeln für Öko-Leder

  • Die Entfernung von Staub und kleinen Verschmutzungen von Möbeloberflächen erfolgt mit einem leicht feuchten Tuch.
  • Auffälligen Schmutz mit Seifenschaum (Baby- oder Waschseife) durch Abwischen mit einem feuchten Tuch entfernen.
  • Um den Feuchtigkeitsschutz der Möbelbeschichtung zu verbessern, können Sie deren Oberfläche einmal im Jahr mit feuchtigkeitsabweisenden Mitteln für Lederbekleidung einreiben.
  • Hartnäckige Flecken und Verschmutzungen können entfernt werden, indem man eine mit Ammoniak imprägnierte Serviette auf die Oberfläche hält und die Möbel anschließend mit einem feuchten Tuch abwischt.
  • Um hartnäckige Flecken und hartnäckige Flecken zu entfernen, können Sie in der Abteilung Haushaltschemie spezielle Fleckenentferner für Kunstleder erwerben.
Designideen für Öko-Ledersofa
Heute finden Sie in Möbelhäusern ein breites Sortiment verschiedener Sofas mit Kunstlederbezug.

Video: Wie man Öko-Leder von anderen Materialien unterscheidet

50 Designs von Öko-Ledersofas im Innenraum

Möbel

Die Küche

Life-Hacks