Die Wahl des Designs und Anweisungen für die Polsterung des Sofas
Selbst die „stabilsten“ Möbel nutzen sich mit der Zeit ab. Die Polsterung glänzt, verschlissene und gequetschte Stellen treten auf. Sieht hässlich aus, oder? Das Ersetzen der Polsterung des Sofas löst das Problem.

Es lohnt sich jedoch, dies zu tun, wenn die Struktur der Möbel gleich geblieben ist und das einzige Problem der Verlust von äußerem Glanz und Komfort ist. Dies kann zu Hause durchgeführt werden, ohne einen Spezialisten zu rufen.
Warum das Banner des Sofas
Der Hauptgrund für den Austausch von Polstern ist, Geld zu sparen: Es ist viel billiger als der Kauf neuer hochwertiger Möbel. Aber man kann nicht behaupten, dass der frische Schnitt das Auge erfreuen wird. Mit ihr erstrahlt das Interieur in neuen Farben und die überraschten Gäste werden aufrichtig daran interessiert sein, in welchem Designerkatalog dieses neue, völlig einzigartige Sofa gefunden wurde.

Und nur die Besitzer des Hauses kennen das Geheimnis. Die Polsterung des Sofas wird auch hygienisch nützlich sein. Polstermöbel sammeln eine große Menge Staub an, der auch mit einem starken Staubsauger und Haushaltschemikalien nicht entfernt werden kann.

Daher sollten die Polster- und Dekorationsstoffe regelmäßig gewechselt werden.
Wie man ein Sofa mit eigenen Händen zieht
Das Ersetzen der Haut ist nicht so schwierig und beängstigend, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Sie müssen jedoch geduldig sein, zuverlässige Werkzeuge auswählen und dreimal über ein neues Design nachdenken.

Wir erklären Ihnen, wie Sie die Polsterung des Sofas schrittweise ändern.
Designwahl
Wie wird der neue Look alter Möbel aussehen? Es gibt viele Möglichkeiten, von guten alten Textil-Klassikern bis hin zu hochbeliebtem Öko-Leder. Für eine Wohnung, ein Haus, das in einem der klassischen Stile gestaltet ist, eignen sich sowohl Stoff- als auch Lederpolster. Es kann hochwertiges Velours, Boucle, Jacquard und sogar Flock sein.

Bei Landhausstilen (Land, Provence, Rustikal) lohnt es sich, den „einfachsten“ Außenstoff mit Pflanzen- oder Karomuster zu wählen.

Das Ledersofa fügt sich harmonisch in Minimalismus, Hightech, Konstruktivismus, Loft und strengen klassischen Stil ein.

Im Rahmen von Kitsch und Avantgarde kann das Sofa nicht nur mit teurem Gobelin oder Chenille, sondern auch mit praktischen Matten und Budgetflocken ummantelt werden.
Benötigte Materialien und Werkzeuge

Um Möbel zu zerlegen, Möbel zu ziehen und zusammenzubauen, benötigen Sie ein Minimum an Werkzeugen:
- einen großen Schraubendreher zum Lösen der externen Schrauben, falls vorhanden;
- Zange / Klammerentferner zum Entfernen von Befestigungselementen;
- ein Satz Schlüssel zum Zerlegen und Zusammenbauen des Sofas;
- Schraubendreher / Bohrer;
- Nähmaschine;
- kleiner Schraubendreher.
Um die neue Polsterung zu befestigen, reicht es aus, einen Möbelhefter zu kaufen. Um eine Beschädigung des Stoffes zu vermeiden, verwenden Sie am besten große Heftklammern.
Zusätzliche Werkzeuge:
- Lineale (Nähmesser, Quadrat, Metalllineal);
- Messer / Schere;
- Hammer;
- Nägel / Klammern;
- Kleber zum Anbringen von Moosgummi;
- Bleistift oder Marker zum Markieren.
Bezugsstoff und Füllung sind die Hauptmaterialien der Arbeit. Wenn der Rahmen jedoch kleinere Mängel aufweist, z. B. lose Federn, benötigen Sie möglicherweise einen Draht mit einem Durchmesser von 1,5 mm und Nyloneinschnürungen.

So berechnen Sie die erforderliche Polstermenge: Addieren Sie die Länge und Breite des Sofas und multiplizieren Sie die resultierende Zahl mit zwei. Das heißt, für ein Sofa mit den Maßen 2 x 1,8 benötigen Sie etwa 7,6 m Stoff.
Bei Stoffen mit großen Mustern oder Streifen erhöht sich der Verbrauch, da die Teile streng in eine Richtung geschnitten werden müssen.
Der Einschnürungsprozess
Der erste Schritt besteht darin, das Sofa zu zerlegen. Die Beine, Armlehnen, Rückenlehne werden zuerst abgeschraubt. Wenn die Außenteile getrennt sind, kann das Hauptteil demontiert werden. Entwurf.

Um Verwechslungen bei der Montage zu vermeiden, sollten alle losen Schrauben in separate Zellen der Koffer / Ziplock-Beutel gefaltet und signiert werden.
Bevor Sie veraltete Materialien - Polster, Füllstoffe - entsorgen, müssen Sie sie vermessen, um neue Polster herzustellen.

Als nächstes wird die alte Polsterung entfernt und alle "Schichten" vom Rahmen des Sofas entfernt: Füller, Federblock (falls vorhanden). Als Ergebnis sollte eine nackte Basis bleiben.
Wenn das Design des Sofas beschädigte Elemente aufweist, zum Beispiel das Sperrholz abgesackt ist, sollten diese ersetzt werden: genaue Messungen vornehmen und das Teil selbst aus einem geeigneten Material bestellen / ausschneiden. Es lohnt sich auch, alle Schrauben festzuziehen, um Staub und Schmutz vom Rahmen zu entfernen.

Wenn ein Federblock im Design des Sofas enthalten ist und dieser "locker" ist, können Sie ihn selbst reparieren. Sie benötigen U-förmige Klammern (vorzugsweise mit angespitzten Enden). Sie können sie selbst aus Draht herstellen. Die Klammern werden mit einem Hammer in die Basis gehämmert, dann wird der Federblock mit Nyloneinschnürungen am Rahmen befestigt (in zwei Lagen gefaltetes Garn ist geeignet).

Dies ist notwendig, um eine bessere Fixierung zu erreichen. Nach der Einschnürung soll der Block nicht „reiten“. Die Streben werden ebenfalls mit Klammern am Rahmen befestigt.
Es ist darauf zu achten, dass die Federn nicht durch Nylonfäden eingeklemmt werden, sondern ihre Elastizität behalten. Auf den Block wird ein dichtes Material (Filz) gelegt, das mit starken Fäden an den Federn befestigt ist. Daran schließt sich ein Regenerator an.

Der neue Füller wird anstelle des verschlissenen mit Klebstoff befestigt. Es ist besser, Material mit einer Marge zu kaufen, damit bei der Arbeit keine Unannehmlichkeiten entstehen.
Details der neuen Polsterung werden auf einer Schreibmaschine genäht (diese Arbeit kann einem Schneider anvertraut werden, wenn Sie nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen). Um die Polsterung des Sofas qualitativ zu ändern, müssen Sie mit den dekorativen Elementen beginnen, dann mit Sitz, Seiten und Rücken. Die Verkleidungsteile werden fest auf das Strukturelement gezogen und mit einem Möbelhefter befestigt.

Der optimale Abstand zwischen den Halterungen beträgt 4 cm.Wenn alle Elemente zu fest angezogen sind, müssen Sie das Sofa nur noch gemäß der Anleitung zusammenbauen.
Füllstoffauswahl
Obwohl die Federblöcke als veraltet gelten, konkurrieren sie immer noch mit federlosen Konstruktionen.

- Federblöcke sind leise und komfortabel, der Block wird auf beiden Seiten mit dichtem Material (Filz, Kokosnusskruste) umwickelt, dann mit Schaumgummi und Polsterpolyester für maximale Weichheit überzogen.
- Federlose Füllstoffe sind elastisch, formstabil, zuverlässig, bei federlosen Konstruktionen wird meist Polyurethanschaum (PPU) verwendet, das Material ist zu 98% mit Luft gefüllt, es ist weich und anschmiegsam.
Zum Füllen des Sofas können Sie die klassische Kombination aus Schaumgummi und Polsterpolyester verwenden.Dies sind relativ preisgünstige Materialien. Sintepon (synthetischer Winterizer, Hollow Fiber) wird auf Schaumgummi oder Polyurethanschaum gelegt. Auch Armlehnen und Zierelemente sind damit gefüllt.

Anstelle von synthetischen Fasern können Sie Naturlatex - Schaumgummibaumsaft verwenden. Es ist ein hypoallergenes, allergikerreines Material mit einer Lebensdauer von mindestens 10 Jahren.
Designmerkmal
Das Wichtigste beim Anziehen ist, die Sitzhöhe auf dem gleichen Niveau zu halten. Und Sie können mit anderen Details experimentieren. Zum Beispiel, um den Armlehnen mehr Volumen zu verleihen und das Sofa zu Hause nicht nur mit einem neuen Stoff zu umhüllen, sondern das Erscheinungsbild veralteter Möbel komplett zu verändern.

Sie müssen eine Basis aus Schaumgummi oder Polyurethanschaum herausarbeiten sowie neue Teile aus Polsterstoff vorbereiten (Teile, die auf Mustern der alten Polsterung basieren, funktionieren nicht). Sie benötigen genaue Berechnungen oder die Hilfe einer professionellen Näherin.

Handwerker mit wenig Erfahrung sollten für die Polsterung einen dicken, flauschigen Stoff wählen. Es wird merklich weniger Fehler geben. Und eine Polsterung mit einem kleinen Muster senkt die Stoffkosten erheblich, da das Muster nicht "angepasst" werden muss.

Begleitstoffe können verwendet werden, um einzelne Teile einzuschränken. Beziehen Sie beispielsweise Rücken und Sitzfläche mit einem gemusterten Stoff und die Armlehnen mit einem dunkleren Uni-Stoff im gleichen Farbton.

Lederwickelfunktion
Um ein Sofa mit Natur- oder Kunstleder zu beziehen, müssen Sie die Eigenschaften des Materials berücksichtigen. Die Haut verträgt keine übermäßige Dehnung. Sie müssen die genauesten Messungen vornehmen und der geraden Nahtlinie folgen.

Die Arbeit mit Leder ist am mühsamsten, daher wird unerfahrenen Handwerkern empfohlen, weniger kapriziöse Stoffe für die Arbeit zu wählen.
Vor- und Nachteile des Verfahrens
Sollten Sie das Finish des Sofas selbst ändern? Warum nicht. Dies ist eine unschätzbare Erfahrung, die dem Heimwerker neue Möglichkeiten eröffnet. Der Hauptvorteil ist die Einsparung beim Kauf neuer Möbel. Abgesehen davon, dass Sie das Sofa selbst ziehen, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und das Aussehen Ihrer Lieblingsmöbel radikal verändern.
Der Hauptnachteil ist die Notwendigkeit, genaue Berechnungen durchzuführen. Andernfalls kann es sein, dass einige Materialien nicht ausreichen. Außerdem ist es vor Arbeitsbeginn nicht überflüssig, die Bedienung eines Möbelhefters sowie das Nähen an einer Maschine zu üben. Schließlich müssen ziemlich große Teile genäht werden, und je glatter die Naht ausfällt, desto weniger handwerklich wirken die gezogenen Möbel.
Video: eigenständige Sitzpolsterung