Möbel in einer Badewanne mit eigenen Händen aus Holz herstellen
Das Badehaus ist ein besonderer Ort und auch die Möbel dafür sind nicht ganz gewöhnlich. Zunächst einmal müssen die Elemente des Badinnenraums bestimmte Anforderungen erfüllen und auch richtig im Raum platziert werden. Wie macht man mit eigenen Händen Möbel für ein Bad aus Holz?

Merkmale von Möbeln für ein Bad
Der Hauptunterschied zwischen der Badewanne und allen anderen Räumen ist eine große Anzahl von Holzgegenständen, unabhängig von der Größe der Badewanne und dem Stil, in dem sie hergestellt wurde. Einzige Ausnahme ist die Dusche oder der Pool, wo hauptsächlich die Fliesen verlegt werden.

Die Gründe für die Fülle an Holzelementen sind durchaus berechtigt:
- Holz speichert perfekt die Wärme, verbrennt nicht bei hohen Temperaturen und fühlt sich beim Abkühlen angenehm an. Im Gegensatz zu Metall, das sich stark erhitzt und Verbrennungsgefahr verursacht, oder im Gegensatz zu Kunststoff, der bei Überhitzung einfach schmilzt.
- Fichte, Kiefer, Linde oder Zeder sind einfach zu handhaben. Bad- oder Saunamöbel werden in Rekordzeit hergestellt. Und es gibt immer die Möglichkeit, solche Möbel mit eigenen Händen herzustellen.
- Einfache Befestigung in Holz-Innenausstattungen. Auf Metallnägel oder Schrauben können Sie verzichten. Holzstifte werden beispielsweise häufig verwendet, um Teile während der Montage zu verbinden.
- Holz hat ein geringes Volumengewicht.
- Umweltfreundlichkeit. Es ist nicht nur angenehm, in einem Badehaus mit Holzinnenausstattung zu sein, sondern auch gut für die Gesundheit.

Der Hauptnachteil von Holzmöbeln ist die Anfälligkeit für Fäulnis und das Auftreten von Pilzen. Daher werden nicht alle Holzarten als geeignet angesehen. Außerdem verwenden sie die Verarbeitung mit speziellen Compounds.

Holzarten
Das Hauptkriterium für die Wahl von Holz für Badmöbel ist nicht die natürliche Schönheit oder Dichte, sondern die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Temperaturwechsel. Darüber hinaus ist dies sowohl für die Möbel im Dampfbad als auch für den Ruheraum wichtig.

- Kiefer. Eine der gefragtesten Holzarten für Saunainnenräume. Unterscheidet sich durch einen erschwinglichen Preis, natürliche Ästhetik und einfache Verarbeitung. Ideal für einen Ruheraum, aber es wird nicht empfohlen, Kiefer für ein Dampfbad zu verwenden - wenn das Holz stark erhitzt wird, wird Harz freigesetzt.
- Fichte. Auch keine Option bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Neben der Tatsache, dass es bei starker Erwärmung Harz freisetzt, unterscheidet es sich auch in seiner Neigung zum Zerfall.
- Lärche. Eine einzigartige Rasse, die nicht nur hoher Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen und extremer Hitze standhält, sondern auch äußerlich sehr gediegen und beeindruckend aussieht. Lärche ist jedoch aufgrund ihrer hohen Dichte sehr schwer zu verarbeiten. Die Herstellung von Möbeln erfordert viel Zeit und Mühe. Und ein Anfänger wird mit dieser Rasse wahrscheinlich nicht zurechtkommen.
- Eiche. Eine der teuersten Rassen.Seine Besonderheit ist, dass das Holz unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Dampf nur fester und härter wird. Die Verarbeitung von massiver Eiche erfordert professionelles Können. Und die fertigen Produkte haben ein hohes Gewicht.
- Espe. Wie Eiche wird Holz nur stärker, wenn es Feuchtigkeit und Dampf ausgesetzt ist. Aber nur vollkommen gesunde Bäume haben diese Eigenschaft. Und diese zu finden ist sehr schwierig.
- Linde. Eine ausgezeichnete Wahl für Heimwerkermöbel aus Naturholz für Bad oder Sauna. Das Holz ist weich, nicht anfällig für Fäulnis, hält Temperaturschwankungen und Dampf problemlos stand. Es hat einen angenehmen Farbton und wird Sie beim Erhitzen auch mit einem köstlichen Aroma begeistern. Der einzige Nachteil ist, dass Linde nicht so langlebig ist wie beispielsweise Lärche.
- Zedernholz wird seit jeher für die Inneneinrichtung und Möbelherstellung verwendet. Holz ist sehr schön im Aussehen, beständig gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Ein zusätzlicher Bonus für die glücklichen Besitzer von Badesets aus Zedernholz ist ein wunderbares und wahrhaft medizinisches Aroma, dessen heilende Wirkung auf einen Menschen bereits heute bestätigt wurde.
Rattanmöbel
Dies ist ein relativ neuer Trend. Rattan ist eine Art der Lianenpalme. Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist die einzigartige Struktur des Stiels: eine harte Deckschicht, eine weiche und poröse Mittelschicht und ein sehr harter „Kern“. Dank dieser „Struktur“ lässt sich das Material sehr gut biegen und die daraus gefertigten Einrichtungsgegenstände sind überraschend langlebig.

Die natürliche Farbe von Rattan ist fast weiß, aber meistens werden Produkte aus diesem Material gefärbt. Die Rattanpalme hat als solche praktisch kein Baummuster. Und der Herstellungsprozess von Möbeln ist sehr interessant: Ein Rahmen wird aus dickeren "Alter"-Lianen hergestellt und dann mit jüngeren und flexibleren Lianen geflochten.

Rattanmöbel sind ideal für einen Ruheraum, aber nicht für eine Sauna. Denn unter dem Einfluss hoher Temperaturen verliert das Material seine Form.

Polstermöbel für ein Bad
Es stellt sich heraus, dass sogar weiche Headsets in einem Badekomplex verwendet werden können. Vorausgesetzt natürlich, sie erfüllen bestimmte Kriterien.

Die Rede ist natürlich von Headsets für die Toilette. Wenn der Möbelrahmen vollständig verborgen ist, kann er aus jedem Material bestehen. Und für den Fall, dass eines seiner Teile "für das Auge sichtbar" ist, muss der Rahmen aus Holz sein. Andernfalls fühlen sich die Metallteile während des Erhitzens unangenehm heiß an und die Kunststoffteile sind dem Schmelzen nahe.

Auch Polstermaterialien müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Da das Bad nicht immer beheizt wird, muss das Material Temperaturschwankungen standhalten. Und auch gegen hohe Luftfeuchtigkeit resistent sein. Tatsächlich ist die Luftfeuchtigkeit selbst in der Umkleidekabine viel höher als in einer gewöhnlichen Wohnung oder einem gewöhnlichen Haus.

- Echtes Leder. Dies ist vielleicht die beste Option zum Polstern von Möbeln in einer Toilette. Das Leder hält sowohl extremen Temperaturen als auch Feuchtigkeit perfekt stand, nimmt dabei keine Gerüche auf, ist schmutzabweisend und behält lange sein ursprüngliches Aussehen.
- Öko-Leder oder Kunstleder. Die Hauptsache ist, dass dieses Material von hoher Qualität ist, dann ist es fast so gut wie sein natürliches Gegenstück. Der einzige Unterschied zu einem guten Kunstleder ist eine kürzere Lebensdauer.Und auch sonst verliert er an nichts. Bei minderer Qualität des Ersatzstoffes treten aufgrund von Temperaturänderungen sehr schnell Risse an der Oberfläche auf.
- Tapisserie. Hochwertiges Material ist langlebig und langlebig. Für Badekomplexe werden Sofas mit Gobelin-Besatz zusätzlich mit speziellen Verbindungen behandelt, um die Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern.

Badeset
Natürlich wird ein Möbelset für ein Bad je nach den Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten seines Besitzers ausgewählt. Aber das Standard-Gentleman-Set sieht so aus:
- Aufhänger. Form und Größe können variieren, meistens handelt es sich jedoch um eine Holzplatte mit mehreren Haken. Die Berechnung sieht wie folgt aus: Für einen Besucher gibt es 3 Kleiderbügel und ein Paar Haken für Badaccessoires.
- Bank. Dieses Teil des Innenraums ist nicht nur zum Sitzen gedacht, sondern auch so, dass es einen Platz gibt, an dem Kleidung gefaltet werden kann. Oftmals befindet sich auch eine Ablage unter der Sitzfläche. In einigen Fällen werden anstelle einer Bank Stühle oder Sessel platziert.
- Schrank. Fairerweise ist anzumerken, dass dieses Element aufgrund des begrenzten Platzes bei weitem nicht immer vorhanden ist. Und dennoch, wenn es die Umgebung zulässt, überlegen Sie, wo Sie es installieren können. Handtücher und Waschutensilien können Sie im Schrank aufbewahren.
- Spiegel. Idealerweise sollte der Spiegel in voller Länge sein. Aber wenn es keine solche Möglichkeit gibt, dann mindestens die Hälfte.
Was sollte im Dampfbad sein? Das gesamte Set besteht aus einem Holzregal. Wählen Sie je nach Bereich des Bades und seiner Form eine der folgenden Optionen:
- Ist die Badewanne klein, dann ist die Sitzablage 60 cm breit und die Länge richtet sich in der Regel nach der üblichen Personenzahl oder nach der Wandlänge.
- Wenn die Sauna geräumig ist, ist ein Liegeregal ausgestattet. Dann variiert seine Breite von 80 cm bis 1 Meter und die Länge sollte für alle Besucher angenehm sein. Für maximalen Komfort sind 2 oder 3 Ebenen organisiert. Es ist nur wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Temperatur auf der dritten Ebene viel höher ist als auf der ersten.
- Rationellere Nutzung der Fläche - Regale in L- oder U-Form.

Wenn es nötig ist und der Platz es zulässt, werden zur Bequemlichkeit zusätzlich Leitern installiert.
Wie man Möbel für ein Bad mit eigenen Händen herstellt
Ein Badeset mit eigenen Händen zu machen ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Es erfordert einige Kenntnisse in der Arbeit mit Holz sowie Diagramme und Zeichnungen, um zu arbeiten.
Betrachten Sie den Prozess der Herstellung von Möbeln für ein Bad mit Ihren eigenen Händen am Beispiel eines Regals. Da dies der Hauptplatz im Badabteil ist, sollten die Ablagen so bequem wie möglich sein, passend zu Ihrer Körpergröße und Ihrem Gewicht.

Nachdem die erforderlichen Messungen vorgenommen wurden, können Sie mit der Arbeit beginnen. Zuerst wird ein Rahmen aus Holzgestellen montiert (der Abstand zwischen den Gestellen beträgt 50 cm), die aneinander befestigt werden. Regale bestehen aus Holzbalken. In dieser Arbeitsphase können Sie Metallschrauben verwenden, da dieser Teil der Struktur den Körper nicht berührt.
Der Rahmen wird an der Wand befestigt. Dann werden Bretter daran befestigt. Bei der Installation dieses Teils der Struktur können keine Metallteile mehr verwendet werden. Planen Sie die Anordnung der Dielen so, dass bis zur nächsten noch mindestens 1 cm Platz ist, damit das Wasser ungehindert ablaufen kann und die Dielen schneller trocknen.

Die Saunabank wird nach einem ähnlichen Prinzip hergestellt. Es erfordert Latten (zum Sitzen), eine Stange (für den Rahmen) und Befestigungselemente.Übrigens ein wichtiger Punkt: Bei der Herstellung von Badmöbeln wird unbedingt eine Schleifmaschine oder Schleifpapier verwendet. Oberflächen müssen gut bearbeitet sein, damit es später keine Verletzungen gibt.
Die Stäbe werden in Form eines Rahmens geschnitten und zusammengehämmert - dies ist ein Rahmen. Die Dielen werden im Abstand von 1 cm voneinander auf den Rahmen gestopft. Als Befestigungsmittel werden Holznägel verwendet. Nachdem die Struktur fertig ist, werden alle Ecken sorgfältig geschliffen und noch einmal über die Oberfläche „überfahren“.

Das Möbelset für das Bad ist äußerst lakonisch: Bank, Tisch, Regale. Eine wichtige Nuance: Einrichtungsgegenstände sollen nicht nur dem allgemeinen Stil entsprechen, sondern auch Gemütlichkeit schaffen, Entspannung, Behaglichkeit und Genuss fördern.

Video: Installation von zweistöckigen Regalen in der Badewanne