Korbmöbel mit eigenen Händen herstellen

Korbmöbel haben eine Vielzahl von Formen und Designs. Es schmückt das ländliche Interieur, die Balkonecke zum Entspannen und sogar das Wohnzimmer. Die Textur des Webens trägt zur Entspannung und Erholung bei. Solche Möbel können nach individuellen Maßen mit eigenen Händen hergestellt werden.

Produktion von Korbmöbeln
Korbmöbel können von Hand gefertigt werden.

Die Vorteile von Korbmöbeln im Haushalt

Das Selberweben von Weidenmöbeln hat seine Vorteile gegenüber der klassischen Ausführung aus Holz oder Spanplatten. Neben der klassischen Rebe können Sie auch andere Naturmaterialien wie Rattan, Schilf und sogar unnötige Zeitungen verwenden.

Materialien zum Weben von Möbeln
Möbel können aus verschiedenen Naturmaterialien hergestellt werden.
  • Ein Weinsessel oder ein Sofa hat im Vergleich zu anderen Materialien niedrige Kosten.
  • Sie werden ein einzigartiges Headset haben, das sonst niemand hat.
  • Sie fertigen Möbel nach individuellen Maßen, je nach Raumgröße. Sie müssen nicht mehr darüber nachdenken, wie Sie ein übergroßes Headset platzieren. Sie können es in der gewünschten Größe und Form weben.
  • Die Produkte sind leicht, obwohl sie dem Gewicht eines Erwachsenen standhalten können. Dies ist eine komfortable Lösung, um ein Kinder-Headset oder Möbel für ältere Menschen zu erstellen.
  • Der Prozess der Herstellung eines Produkts aus einer Rebe ist nicht schwierig, wenn Sie die Technologie verstehen und mehrere Schulungsvideos ansehen.
  • Natürliches Webmaterial ist hypoallergen, riecht nicht nach Farbe oder Lack. Es ist für Personen geeignet, die zu allergischen Reaktionen neigen.
  • Die Möbel sind leicht zu reinigen. Die einzigen Faktoren, die die Korbweide nicht verträgt, sind regelmäßige UV-Strahlen und Regen. Aber er mag auch keine übermäßige Trockenheit. Daher ist es nicht empfehlenswert, bei schlechtem Wetter oder in der sengenden Sonne längere Zeit zu gehen. Bedecke das Korbgeflecht einmal im Monat mit einem nassen Handtuch, damit der Stoff nicht austrocknet und reißt.
  • Dieses Headset hat eine sehr lange Lebensdauer. Bei sorgfältiger Handhabung hält es Jahrzehnte.
die Vorteile von Korbmöbeln
Korbmöbel haben viele Vorteile.

Auswahl und Vorbereitung der Rohstoffe

Es ist notwendig, Rohstoffe vorzubereiten, bevor sich sichtbare Knospen an den Zweigen bilden. Verwenden Sie ein scharfes Messer in einem 40-Grad-Winkel, um dünnkernige Äste zu schneiden. Biegen Sie jede Stange, testen Sie sie auf Flexibilität. Wenn der Ast nicht bricht, sondern sich gut biegt, eignet er sich, um mit eigenen Händen Möbel aus der Rebe herzustellen.

Weinreben ernten
Das Material muss geerntet werden, bevor die Knospen erscheinen.

Wenn das Weben aus Weidenzweigen geplant ist, können sie im Herbst geerntet werden. Stellen Sie sicher, dass sich noch keine Knospen an den Stäben befinden oder dass sie ihr Alter bereits überlebt haben. Die Oberfläche des Rohmaterials muss eben und ohne Äste sein. Wenn Sie natürliches Material mit Knospen nehmen, können sie zu keimen beginnen, da sie bereits im Produkt enthalten sind.

Ranke

Die Weidenrebe hat eine gute Flexibilität und Haltbarkeit. Dies ist ein Budget-Material, das für Anfänger geeignet ist. Die Rebe muss rechtzeitig geerntet werden, im zeitigen Frühjahr oder Herbst, damit ihre Zweige nicht grob werden. Zu den Nachteilen kann eine Neigung zu Trockenheit und Rissbildung genannt werden. Daher ist es unerwünscht, Weinprodukte für lange Zeit im Regen oder in der sengenden Sonne aufzubewahren.

Weinmöbel
Die Rebe ist flexibel und für Anfänger geeignet.

Rattan

Angenehmes Material zum Weben, feuchtigkeitsbeständig. Rattan sieht sowohl in Einrichtungsgegenständen als auch in fertigen Möbeln beeindruckend aus. Es ist leicht, flexibel und komfortabel zu bedienen. Dies ist eine kostengünstige Option für Anfänger, die sich entscheiden, Möbel aus natürlichen Materialien herzustellen.

Rattanmöbel
Rattan verträgt Feuchtigkeit gut und ist angenehm zu weben.

Zeitungsröhren

Eine preisgünstige Option für Städter, wenn die "Rebe" buchstäblich aus improvisierten Mitteln selbst hergestellt werden kann. Sie müssen zum Ernten nicht in den Wald gehen, da Sie die Rohre selbst drehen können. Dies erfordert natürlich eine Menge Zeitungen, PVA-Kleber, Geduld, Ausdauer und Freizeit.

Möbel aus Zeitungsröhren
Sogar aus Zeitungen können Möbel gewebt werden.

Aber Sie können aus einer gewöhnlichen Zeitung ein luxuriöses Möbelset herstellen. Als Material eignet sich jedes Papierprodukt: Karton, Zeitungen, bezogene Notizbücher, Notizblöcke und Zeitschriften.

Schilf

Schilf wird oft verwendet, um Korbmöbel zum Selbermachen herzustellen. Dieses Material wird besonders häufig verwendet, um gemütliche Sessel herzustellen. Dies ist eine der ältesten Webmethoden, die bis heute überlebt hat. Für die Arbeit nehmen Sie einen Teil des Stängels, der unter Wasser steht, nachdem die Blätter gelb geworden sind. Dies geschieht normalerweise im Frühherbst. Neben Schilf werden auch die Stängel und Blätter von Rohrkolben und Schilf zum Weben verwendet.

Schilfmöbel
Aus den Schilfhalmen können Sie schöne und bequeme Stühle basteln.

Bambus

Bambus eignet sich für diejenigen, die mehr als einen Sessel oder ein Sofa gewebt haben. Es ist eine robuste Rebe, die sorgfältige Behandlung und Erfahrung erfordert. Aber wenn Sie es geschafft haben, Bambusfasern zu erobern, sind Sie ein wahrer Meister des Webens!

Bambusmöbel
Bambus ist das am schwersten zu webende Möbel.

Webmethoden und Muster

Die Techniken zur Herstellung von Korbstühlen aus Weinreben unterscheiden sich voneinander. Mehrere Techniken können kombiniert werden, um ungewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Oder bleiben Sie bei einem Webmuster, um Erfahrungen zu sammeln und „anzupacken“.

Webmuster
Es gibt verschiedene Webmuster.

Fest

Kontinuierliches Weben wird verwendet, um ein gleichmäßig dichtes Gewebe zu erhalten. Dies ist eine Option zum Erstellen von Küchenutensilien, Möbelsitzen und -rücken, einem Boden oder Deckel, beispielsweise einer Arbeitsplatte. Es gibt mehrere Unterarten der festen Weberei:

  1. ein Seil mit zwei Stangen;
  2. ein Seil mit drei Stangen;
  3. geschichtetes Weben.
festes Gewebe
Das feste Gewebe ist am engsten und wird verwendet, um Sitze und Möbelrücken zu schaffen.

Die Essenz der Technik besteht darin, dass Rebenzweige abwechselnd auf den Rahmenstäben geschichtet werden. Das Ergebnis ist eine starke und elastische Leinwand, die als Grundlage für zukünftige Möbeldetails verwendet werden kann.

Durchbrochen

Durchbrochenes Weben kombiniert Elemente der vorherigen „soliden“ Technik. Der Wechsel des Webens des Materials und der Hohlräume bilden eine wunderschöne Weinrebenspitze. Hier müssen Sie eine hochwertige Rebe wählen, damit sie sich gut biegt, nicht reißt oder knittert. Nur so erhält man ein schönes, durchbrochenes Muster.

durchbrochenes Weben
Das durchbrochene Weben erzeugt Spitzenmuster aus der Rebe.

Durchbrochenes Weben gibt es in mehreren Arten:

  1. mehrere Unterarten der klassischen Weberei;
  2. säulenförmige durchbrochene;
  3. rhombische durchbrochene usw.

Zur Kantenbearbeitung

Das Kanten ist eine wichtige Phase, in der alle Stäbchen in einem schönen Zopf versteckt sind. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Flechten;
  2. Biegen der Gestelle innerhalb des Rahmens und Maskieren zwischen den Stangen;
  3. Weben in der "Border Edge"-Technik.

Notwendige Werkzeuge

Bereiten Sie alles vor, was Sie für die Arbeit benötigen. Schneiden Sie die Zweige nicht mit der ersten Schere, auf die Sie stoßen. Es ist ratsam, dass die Werkzeuge nur für die Arbeit mit der Rebe bestimmt sind und nicht für andere Zwecke verwendet werden.

  • Hammer;
  • Stichsäge, wenn Sie eine Sperrholzschablone vorbereiten müssen;
  • selbstschneidende Schrauben zum Zusammenbau von Möbeln;
  • Kleber zum Befestigen von Teilen aneinander;
  • die Rebe selbst.
Werkzeuge zum Möbelweben
Die Arbeit erfordert bestimmte Werkzeuge und Materialien.

Rahmenauswahl

Korbmöbel sind:

  1. rahmenlos, wenn die stärksten Stäbe die Basis sind;
  2. Rahmen, wenn ein Metallrahmen als Basis genommen wird;
  3. Holz, wenn Holzrahmen als Grundlage von Möbeln verwendet werden.

Damit die Möbel lange dienen, ist es notwendig, einen starken Rahmen dafür zu wählen. Dies kann ein Holzsockel sein, wenn es um Gartenstühle oder ein Sofa geht. In diesem Fall sind starke Balken geeignet, die mit selbstschneidenden Schrauben zusammen befestigt werden. Die fertige Basis wird mit einer Ranke in verschiedenen Techniken gewebt.

Bei übergroßen Möbeln, Esstisch, Gartenbank oder Außenschaukel ist es besser, ein Metallgestell zu verwenden. In der Regel wird der Sockel aus gegossenem oder geschmiedetem Aluminium genommen. Das macht das Möbelstück langlebig und nicht zu schwer.
Wenn die Möbel beispielsweise für eine Schlafzimmergarnitur gewebt sind, wird das Gewebe mit einer dicken Glasschicht überzogen. Es sieht besonders beeindruckend und ungewöhnlich aus.

Wie man einen Hocker macht

Ein Korbhocker kann nicht nur aus Weinreben, sondern auch aus Zeitungsröhren und Leinenschnüren hergestellt werden. Die Technologie ist in jedem Fall die gleiche, wenn Sie einen Holzsockel oder -rahmen haben.

  1. Bereiten Sie die Basis des Hockers vor, schleifen Sie ihn ab, behandeln Sie ihn mit einer Beize oder einem Farbmittel.
  2. Wählen Sie die Richtung der Hauptstangen, befestigen Sie sie mit selbstschneidenden Schrauben am Sitzrahmen.
  3. Achten Sie darauf, dass an allen Stellen die gleiche Spannung des Materials eingehalten wird.
  4. Das Geflecht kann durch einen Basisstab oder durch 2-3 geführt werden. Je mehr die Basisrebe unter der Leitstange bleibt, desto strukturierter wird die Zeichnung.
  5. Verstecken Sie das Ende des Arbeitszweigs unter dem Sitz.
  6. Da die Spannung an der Rebe jedes Mal stärker wird, wird es schwieriger, den Bleifaden zu ziehen. Bedienen Sie sich mit Ihrer Ahle.
  7. Ihr Hocker ist fertig. Sie können es zusätzlich streichen oder lackieren.
Webstuhl
Der Hocker kann sowohl aus Weinreben als auch aus anderen Materialien gewebt werden.

Weinstuhl

Das Weben eines Stuhls erfordert ein wenig Zeit und Ausdauer. Die Reihenfolge der Aktionen wird wie folgt sein:

  1. Weichen Sie die Rebe mindestens 2 Stunden lang ein, um sie biegsam und geschmeidig zu machen.
  2. Nehmen Sie das fertige Gestell des zukünftigen Stuhls, reinigen Sie es, schleifen Sie es ab.
  3. Dehnen Sie die Ranken separat entlang des Rückens und entlang der Sitzfläche. Die Stäbe sollten streng parallel zueinander angeordnet sein.
  4. Verwenden Sie Klemmen, damit sich der Rebenrahmen während des Betriebs nicht bewegt.
  5. Bringen Sie neue Stangen im rechten Winkel zu denen an Sitz und Rückenlehne an.
  6. Beginnen Sie mit dem Weben entlang des fertigen Rahmens und behalten Sie während des Betriebs die gleiche Spannung auf der Stange bei.
  7. Verstecken Sie die äußerste Stange und befestigen Sie sie in der Basis.
  8. Überprüfen Sie die Arbeit auf Festigkeit. Der fertige Stuhl kann nun bemalt und lackiert werden.
einen Stuhl aus einer Rebe weben
Das Weben eines Stuhls erfolgt in mehreren Schritten.

Wie man einen Tisch webt

Das Weben eines Couchtisches erfordert etwas Geschick in der Arbeit mit einer Rebe. Bereiten Sie zunächst alles vor, was Sie brauchen:

  • eine Sperrholzplatte, die der Größe der zukünftigen Arbeitsplatte entspricht;
  • vorgefertigter Holzrahmen für den Tisch und 4 Balken;
  • lange 4 Beine für Beine;
  • Stangen zum Befestigen der Beine des zukünftigen Tisches;
  • Ummantelung der Rebe;
  • Stichsäge oder anderes Holzsägewerkzeug.
Rahmen für einen Korbtisch
Der Tisch benötigt einen Holzrahmen.

Um einen Tisch mit eigenen Händen zu machen, müssen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen.

  1. Sägen Sie die gewünschte Form der Tischplatte aus der Sperrholzplatte aus. Es kann ein Quadrat, ein Rechteck, ein Oval oder ein Kreis sein.
  2. Legen Sie die Basis aus der Rebe entsprechend der Form der zukünftigen Arbeitsplatte aus. Weben Sie den Stoff so, dass er den Sperrholzrohling vollständig bedeckt.
  3. Nageln Sie das Weidentuch mit Nägeln auf das Sperrholz, legen Sie es auf Leim oder befestigen Sie es mit selbstschneidenden Schrauben. Biegen Sie die überstehenden Enden der Stangen unter die Arbeitsplatte oder weben Sie sie in die verzierte Kante ein.
  4. Machen Sie einen Hilfsrahmen. Montieren Sie dazu das Tischgestell und die Beine.
  5. Nehmen Sie lange Stangen und befestigen Sie die gegenüberliegenden Beine abwechselnd über Kreuz untereinander. Wickeln Sie die Beine und Hilfsverschlüsse ein.
  6. Befestigen Sie die Tischplatte mit Nägeln oder Schrauben am Untergestell.
  7. Lassen Sie den Tisch gut trocknen und decken Sie ihn mit Lack ab.
einen Tisch aus einer Rebe weben
Der Tisch muss gemäß den schrittweisen Empfehlungen gewebt werden.

Der letzte Schritt ist die Dekoration

Korbmöbel brauchen praktisch keine zusätzliche Dekoration. Es ist bereits in sich selbst texturiert, besonders wenn es in der durchbrochenen Technik hergestellt wird. Wenn Sie jedoch noch mehr Farbe hinzufügen möchten, achten Sie auf die voluminösen Stoffkissen. Sie fügen sich harmonisch in die Ästhetik des Korb-Headsets ein und sorgen für ein Gefühl von Komfort und Gemütlichkeit. Sie können ein kleines Kissen herstellen, das nur den Sitzbereich einnimmt.

Möbel mit Kissen dekorieren
Sie können Möbel mit Kissen dekorieren.

Oder Sie machen einen großen, weichen Wolkensitz, der fast den gesamten Stuhl oder das gesamte Sofa einnimmt. Handwerker weben auch gekonnt getönte Weidenzweige in die Ranken. So können Sie eine originelle Umrandung oder Verzierung herstellen.

großes Sitzkissen
Ein großes, weiches Kissen sorgt für Komfort und Gemütlichkeit.

Gartengeflechtmöbel zum Selbermachen sind ein spannendes Erlebnis. Wenn Sie die Grundlagen und den technischen Hintergrund beherrschen, möchten Sie vielleicht ganz auf das handelsübliche Headset verzichten. Es ist so schön, die Abende auf einem handgefertigten Stuhl zu verbringen.

Video: Korbmöbel zum Selbermachen

Ideen für die Herstellung von Korbmöbeln - 50 Fotos

Möbel

Die Küche

Life-Hacks