Einen Kleiderbügel im Flur mit eigenen Händen herstellen

Durch die Ausstattung seiner Wohnung möchte jeder Mensch seiner Individualität Ausdruck verleihen. Es manifestiert sich in kleinen Dingen: kleine Vasen mit einzigartigen Blumen, Wandrahmen mit Fotografien von Lieben, selbst gemachte Bilder.

Der erste Raum, in dem man sofort den Charakter der Bewohner dieses Viertels zu verstehen beginnt, ist die Eingangshalle. Hier stürzen die Augen der Besucher sofort auf einen Kleiderbügel mit Kleidung, Schuhen und diversen Accessoires. Es ist sehr einfach, ein solches Möbelstück selbst herzustellen. Die Hauptsache ist, die richtigen Materialien zu wählen, die dem gesamten Design der Wohnung entsprechen - jedes Ding sollte die Idee von Stil und Individualität unterstützen.

Flur in der Wohnung
Der Flur ist der Raum, der sofort ins Auge fällt, also sollte immer Ordnung darin sein.

Wichtig! Zunächst sollten Sie sich für die Art des Kleiderbügels (Wand, Boden, in Form von Schienen) entscheiden und auch die Aufteilung und Fläche des Raumes berücksichtigen.

Kleiderbügel-Design
Bei der Auswahl einer Kleiderbügelkonfiguration müssen Sie die Eigenschaften des Raums berücksichtigen.

Einen Kleiderbügel im Flur mit eigenen Händen herstellen

DIY-Artikel gewinnen immer mehr an Wert. Somit hat ein Flurbügel zum Selbermachen eine Reihe von Vorteilen. Es wird ausschließlich nach den Parametern des Raums erstellt, während es möglich ist, den Stauraum am geräumigsten und zugänglichsten zu gestalten.

DIY Kleiderbügel machen
Mit Ihren eigenen Händen können Sie die am besten geeignete Kleiderbügeloption zu minimalen Kosten herstellen.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Materialien für die Herstellung in verschiedenen Preiskategorien ausgewählt werden können. Manchmal sind handgemachte Dinge am Ende sehr billig, haben aber einen hohen spirituellen Wert.

Verschiedene Kleiderbügel im Flur

Bevor Sie einen einzigartigen Kleiderbügel erstellen, müssen Sie verstehen, welche Kleidungsstücke dort aufbewahrt werden. Welche Speicherarten gibt es:

  • mit dem Anbringen von Kleidung an Haken;
  • mit Kleidern auf Schienen;
  • bei der Aufbewahrung von Mützen, Schals und Mützen (in speziellen Boxen in den Regalen oder mit Kleiderbügeln);
  • mit Aufbewahrung von Accessoires und Parfums;
  • kombinierte Kleiderbügel.

Erinnern! Am praktischsten und stilvollsten sind kombinierte Produkte.

Nachdem Sie sich entschieden haben, welche Dinge und wie sie gelagert werden, sollten Sie die Art des Kleiderbügels wählen:

  1. draussen;
  2. Mauer;
  3. Ecke.

Bodenaufhänger

Hakenstativ

Dieser Typ passt in einen kleinen Flur, hat aber eine Reihe von Nachteilen - es gibt keine Möglichkeit, den Raum ergonomischer zu gestalten, ein mühsamer Herstellungsprozess, er kann nur für Oberbekleidung verwendet werden.

Hakenstativ
Ein Stativ mit Haken kann für einen kleinen Raum geeignet sein.

Kleiderstangen

Um diesen Kleiderbügel herzustellen, können Sie eine fertige Schiene mit weiterer Dekoration und zusätzlichem Stauraum erwerben (z. Dennoch kann ein solches Produkt aus gewöhnlichen Gesims- und Holzplatten hergestellt werden.

Kleiderstangen
Die Schienen benötigen einen geräumigeren Raum.

Dieser Typ ist der praktischste, erfordert jedoch einen großen Flurbereich.

Wandaufhänger

Einen Wandaufhänger für Kleidung im Flur mit eigenen Händen herzustellen, ist das praktischste Produkt. Gleichzeitig können Sie Platz für die horizontale Aufbewahrung von Dingen und Accessoires sowie Platz für Oberbekleidung und Schuhe bereitstellen.

DIY Wandaufhänger
Wandaufhänger sind praktisch und praktisch.

Welche Arten von Wandhängern gibt es:

  1. Holzhaken sind die einfachste Option, aber nicht praktisch. Geeignet für einen kleinen Raum.
  2. Wandregale mit Haken:
    • breite obere Regale können verwendet werden, um nicht saisonale Artikel aufzubewahren, und Haken können für Oberbekleidung oder Accessoires verwendet werden;
    • Wenn Sie Wandaufhänger aus kleinen Regalen auf verschiedenen Ebenen herstellen und Haken oder horizontale Aufhänger hinzufügen, erhalten Sie ein Aufbewahrungssystem für verschiedene Garderobenartikel.
    • Kombination von zwei Möglichkeiten.

    Dieser Typ ist sowohl in einem großen als auch in einem Flur mit kleiner Fläche gut geeignet.

Eckaufhänger

Der Eckaufhänger ist praktisch zum Aufbewahren von Mützen, Schals, Parfums oder kleinen Dekorationsgegenständen. Ein solches Produkt wird dem Innenraum lakonische Vollständigkeit verleihen.

Eckaufhänger
Eckaufhänger eignen sich zum Aufbewahren verschiedener Gegenstände.

Du musst wissen! Bei der Planung eines Projekts ist die Materialwahl für die Herstellung von Möbeln von großer Bedeutung.

Welche Arten von Materialien gibt es

Kleiderbügel aus Holz

Die Herstellung eines solchen Produkts erfordert keine großen finanziellen und physischen Kosten. Dazu können Sie sogar gewöhnliches Treibholz verwenden, das beim Waldspaziergang aufgenommen wurde, mit anschließender Verarbeitung. Möbel aus natürlichen Materialien fügen sich gut in jedes Interieur ein und sind langlebig bei minimalem Pflegeaufwand.

Kleiderbügel aus Holz
Holzmöbel sind einfach herzustellen und langlebig.

Kleiderbügel aus Metall

Jeder, der mit einer Schweißmaschine umzugehen weiß, kann solche Möbel herstellen. Diese Option eignet sich für eher städtebauliche Projekte und Korridore mit großen Flächen.

Metallaufhänger
Metallbügel eignen sich eher für urbane Innenräume.

Kleiderbügel aus Naturstein

Es kann aus jedem Stein hergestellt werden (kann durch einen künstlichen ersetzt werden), was ihm eine geeignete Form und Größe verleiht. Ein solcher Gegenstand wird dekorativer sein.

Kleiderbügel aus Stein
Du kannst sogar Steine ​​verwenden, um einen Kleiderbügel zu machen.

Alle Materialien können Sie auch mit speziellen Aufbewahrungskörben und -koffern miteinander kombinieren.

Kombi-Aufhänger
Sie können verschiedene Materialien kombinieren.

Wie man einen hölzernen Wandhänger mit eigenen Händen herstellt

Der einfachste Weg, einen Wandhänger mit eigenen Händen herzustellen, besteht darin, Holzmaterialien zu verwenden. Zuerst sollten Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien kaufen:

  • Stichsäge oder Säge;
  • Schleifpapier;
  • Schraubenzieher;
  • Hammer;
  • Bürste;
  • Grundierung;
  • Farb- und Lackzusammensetzung;
  • Holzbrett;
  • vorgefertigte Metallhaken;
  • Schlaufen zum Befestigen.

Danach beginnen wir mit der Erstellung einer Zeichnung. Als nächstes muss die Schablone genau auf die Platte übertragen, mit einem Bleistift umrissen und mit einer Stichsäge oder Säge geschnitten werden. Dies muss sorgfältig und mit hoher Präzision erfolgen, ohne den Teil des zukünftigen Produkts zu beschädigen.

Kleiderbügelzeichnung
Zuerst müssen Sie eine Zeichnung des Produkts erstellen.

Der nächste Schritt ist die Bearbeitung von Kanten und Flächen. Dazu wird Sandpapier verwendet.

Nach dem Schleifen können Sie mit dem Grundieren und Lackieren beginnen.

Zum Abschluss der Herstellung eines Holzbügels befestigen wir Metallhaken für Kleidung und Schlaufen zur Befestigung an der Wand.

Video: Wie man mit eigenen Händen einen Kleiderbügel im Flur macht

Designideen für Flurbügel auf dem Foto

Möbel

Die Küche

Life-Hacks