So lackieren Sie Ledermöbel
Jedes Möbel, auch Leder, unterliegt der Alterung. Ein Sessel, Hocker oder Sofa aus Leder wischt im Laufe der Zeit an Orten mit häufigem Kontakt ab. Sobald schöne Möbel ihr Aussehen verlieren und keine Dekoration des Raumes mehr sind. Der Ausweg aus dieser Situation ist Malerei. Aber wie Sie ein Ledersofa selbst aktualisieren und Fehler vermeiden.

Ist es möglich, Möbel selbst zu bemalen
Ledermöbel sind eine hochwertige, komfortable und stilvolle Innenausstattung. Aber auch hochwertigstes Leder verfärbt sich im Laufe der Zeit und wird ausgewaschen, diverse Risse und deutliche Abschürfungen treten auf. Der beste Weg, um alte Möbel aufzufrischen, besteht darin, sie in einer neuen Farbe zu streichen. Daher können Sie Ihre Ledermöbel selbst lackieren.

Dabei geht es vor allem um die Einhaltung der Arbeitsschritte und elementaren Sicherheitsregeln. Das Bemalen von Möbeln verleiht ihm ein neues Leben. Wenn Sie also das Interieur auf diese Weise aktualisieren möchten, können Sie sich sicher an die Arbeit machen, nachdem Sie sich mit einigen Nuancen vertraut gemacht haben.

Welche Farbe soll man wählen
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Ledersofa zu Hause zu bemalen. Im Handel gibt es mehr als tausend Lacke, aber nicht alle sind für Lederpolsterungen geeignet. Einer der wichtigsten Auswahlfaktoren ist der Mindestwert von Toxinen in der Zusammensetzung und die Trocknungsgeschwindigkeit. Es gibt zwei bewährte Tools, um das Design eines Sofas oder Stuhls zu aktualisieren.
Sonderlackierung
Speziallacke werden in Leder- oder Schuhgeschäften verkauft. Für die Farbe können Imprägnierungen oder Sprays ausgegeben werden, daher müssen Sie vorsichtiger sein. Sie können die Haut nicht gut färben, da sie zur Pflege gedacht sind.

Es gibt viele Formen der Lackherstellung. Dies können sein: Aerosole, Dosen mit Schaumspitze (beliebige andere weiche und poröse Materialien), Gläser mit versiegelten Deckeln.
Ein Spezialist und nur jemand, der sich schon einmal mit Lackieren beschäftigt hat, sagt, dass die Möglichkeiten mit Sprühgeräten viel bequemer sind. Sprays und Aerosole werden gleichmäßiger verteilt ohne zu tropfen. Auf Wunsch können Sie ganz einfach eine zweite oder sogar eine dritte Schicht auftragen. So werden Problemzonen sorgfältiger übermalt.

Die Schaumspitze ist einfach zu bedienen. Es ist jedoch besser geeignet, um kleine Flächen zu bearbeiten. Es wird für sie problematisch sein, das gesamte Produkt zu lackieren. Die Kosten dieser Option sind geringer als die von Aerosolen. Aber die Operation ist viel schwieriger und dauert länger.

Farbe in einer Dose mit versiegeltem Deckel ist die günstigste Option. Aber im Prozess wird es viele Probleme verursachen. Sie müssen mit einem Pinsel malen. Spuren und Flecken bleiben davon zurück. Daher ist die Option nur für diejenigen geeignet, die sicher sind, dass sie damit umgehen können. Es ist leicht, die Polsterung eines Sofas zu verderben, aber es ist schwierig, es in seinen ursprünglichen Zustand zurückzubringen.

Volksfarben
Manchmal werden auch Volksfarben verwendet, aber dies ist die unzuverlässigste Methode.Sie trocknen lange aus und können während der Nutzung des Sofas schnell abnutzen. Wenn Sie Ledermöbel hochwertig lackieren möchten, ist es besser, vorgefertigten Spezialfarben den Vorzug zu geben. Das Ergebnis wird Sie also definitiv nicht enttäuschen und Sie können das Sofa oder den Sessel retten.
Experten empfehlen, selbst kleine Risse mit Spezialfarbe und nicht mit Volksfarben zu überstreichen. Lederpolster sind sehr skurril und bedürfen der richtigen Pflege, und wenn sie mit verschiedenen Abkochungen verschmiert sind, hält sie nicht lange.
Ledermöbel selber lackieren
Zunächst sollten Sie selbst konfigurieren, dass Sie die gesamte Oberfläche lackieren müssen. Es wird nicht genau zur Farbe der Polsterung passen. Daher wird eine Teilschattierung einzelner Fehler stark auffallen. Es sieht so aus, als ob die Möbel während der Renovierung mit Farbe verschmutzt wären und nicht abgewischt werden können. Vor der Arbeit müssen unbedingt die Vorbereitungsschritte durchgeführt werden. Sie können alle für den Lackiervorgang notwendigen Werkzeuge im Voraus auslegen.
Vorbereitung zum Lackieren
In der Anfangsphase wird geprüft, ob der Lack von der Lederpolsterung aufgenommen wird. Dies kann geschehen, indem Sie einen Tropfen Wasser auf eine unauffällige Stelle tropfen und einreiben, wenn Sie es aufgenommen haben, können Sie ein Sofa oder einen Stuhl sicher für die Arbeit vorbereiten.
- Die Oberfläche des Lederprodukts wird gründlich gereinigt. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu organisieren: Senden Sie es an eine professionelle Reinigung oder auf eigene Faust. Die zweite Option dauert länger. Reinigen Sie sich mit Dampf, Staubsauger, Bürste oder anderen Mitteln, die die Polster nicht beschädigen. Nach der Desinfektion erfolgt mit Aceton. Alle Teile des Sofas, einschließlich der Armlehnen und Beine, werden in einen ordnungsgemäßen Zustand gebracht.
- Nach der Vorbereitung des Produkts wird der Arbeitsplatz in Ordnung gebracht. Jede Art von Farbe kann auf den Boden und andere Oberflächen gelangen. Daher ist es ratsam, sie abzudecken und das Sofa selbst auf Lumpen, Papier oder Zellophan zu legen. Die Belüftungsqualität des Raumes muss überprüft werden. Der Geruch der Farbe ist hart und kann Kopfschmerzen oder Schwindel verursachen.
- Nachdem Sie Ihren Arbeitsplatz vorbereitet haben, ist es wichtig, für Ihre eigene Sicherheit zu sorgen. Um Vergiftungen durch die Luft zu vermeiden, ist es am besten, ein Atemschutzgerät zu kaufen.
Auswahl an Werkzeugen und Farbe
Vor dem Lackieren sollten Sie sich noch einmal vergewissern, dass die gewählte Farbe zum Interieur passt. Es ist zu beachten, dass es viel einfacher ist, ein helles Sofa in einem dunklen neu zu streichen als ein dunkles in einem hellen. Es wird nicht funktionieren, mit mehreren Arten von Farbe zu malen. Es ist wichtig zu entscheiden, welches man bevorzugt: Aerosol, gewöhnlich in einer Dose oder mit einer Schaumspitze. Welche Werkzeuge nützlich sind, hängt auch von der Farbe ab.

Liste der benötigten Werkzeuge:
- Ausgewählter Lacktyp.
- Einweghandschuhe aus schwerem Gummi.
- Lösungsmittel, Aceton kann verwendet werden.
- Unnötige Lumpen oder andere fusselfreie Stoffe.
- Pinsel (nur für Farbe in verschlossenen Dosen).
- Schwämme
- Bürste
- Sprühwasserbehälter
- Reinigungsmittel (Seife).
- Emulsion mit Schutzwirkung für Lederpolster.

Lackierprozess
Vor dem Hauptanstrich ist es wichtig, einen Probeanstrich zu machen. Bequemer und praktischer geht das an unauffälligen Stellen: unten, seitlich oder hinten. Wenn die Farbe nach dem Einreiben gleichmäßig eingezogen wird und sich keine Abblätterungen gebildet haben, können Sie die gesamte Fläche bedenkenlos lackieren.

Wichtig! Beim Malen mit mehreren Farben ist es besser, einzelne Bereiche mit Papier oder Folie abzudecken. Dies hilft, Farbvermischungen und Schmutzansammlungen zu verhindern.
Lackierstufen:
- Das Lederprodukt wird zum Erweichen mit Wasser aus einer Sprühflasche besprüht. Es ist optisch in mehrere Zonen unterteilt. Auf diese Weise wird die Arbeit besser organisiert und schneller. Die Verarbeitung erfolgt zuerst in einer Zone, dann in einer anderen, auf die gleiche Weise und Malerei. Der erste Anstrich kann Flecken hinterlassen.Das ist normal und es lohnt sich nicht, sich darüber Sorgen zu machen. Mit nachfolgenden Schichten gleicht sich die Farbe aus.
- Es ist wichtig, auf Flecken zu achten, sie sollten nicht erscheinen. Wenn die ersten Anwendungen ungenau waren und Flecken und Unregelmäßigkeiten nicht vermieden werden konnten, können Sie die Stelle mit einem Schwamm abtupfen. Um die Falten zu bemalen, ist es wichtig, etwas Druck auf die Oberfläche auszuüben, damit sie verschwinden. Vermeiden Sie Staub oder Haare auf lackierten Lederpolstern. Sie sollten sofort entfernt werden, da es nach dem Trocknen nicht funktioniert.
- Sie sollten sich nicht mit überlagernden Schichten hinreißen lassen. Übermäßiger Gebrauch von Farbe kann das Lederprodukt steif machen. Die Polsterung trocknet aus und reißt anschließend noch stärker als vor der Restaurierung. Überschüssige Farbe wird mit einem feuchten, fusselfreien Tuch entfernt.
Trocknen
Es ist zu beachten, dass nachfolgende Schichten erst aufgetragen werden, nachdem die vorherigen getrocknet sind. Nach Fertigstellung der letzten Schicht müssen die Möbel 1 Stunde in Ruhe gelassen werden. Anschließend bei niedriger Temperatur mit einem Föhn 15-20 Minuten sanft trocknen, je nach Größe und Anzahl der Schichten.

Wenn Risse auftreten, wurde zu viel Farbe aufgetragen. Auf den Möbeln sollte nichts erscheinen. Mit der richtigen Technik bleibt die Oberfläche nach dem Trocknen mit einem Fön gleichmäßig und gleichmäßig gefärbt.

Nachdem das Produkt auf natürliche Weise vollständig getrocknet ist, muss es mit einem feuchten Waffeltuch abgewischt werden. Dadurch werden Klumpen und abgelagerter Staub entfernt. Die Polster können an manchen Stellen verkleben. In diesem Fall hilft Sandpapier, die Klebestellen werden sorgfältig bearbeitet.
Es ist wichtig, den letzten Schliff nicht zu vergessen - die Fixierbeschichtung. Es gibt zwei Arten davon: matt und glänzend. Die gesamte lackierte Oberfläche wird mit dieser Emulsion mit Schutzwirkung behandelt. Dann wird es mit einem feuchten Tuch abgewischt.

So vermeiden Sie Fehler
Um Fehler zu vermeiden, müssen Sie die Anweisungen genau befolgen und alle Arbeitsschritte befolgen. Auch beim Lackieren sind Sicherheitsregeln zu beachten, sonst kann die Restaurierung von Möbeln böse enden. Die wichtigsten Aspekte zur Fehlervermeidung werden kurz beschrieben:
- Nicht auf einer unbehandelten Oberfläche malen. Es muss absolut sauber sein.
- Die Farbe zum Färben darf keine Giftstoffe enthalten, da sonst das Produkt durch den zu hohen Gehalt geschädigt wird und die Gesundheit gefährdet wird.
- Vor dem Formen jeder Fläche muss die Haut mit Wasser aus einer Sprühflasche angefeuchtet werden.
- Beginnen Sie nicht, die erste Schicht auf einmal über die gesamte Oberfläche zu legen. Es ist rationaler, dies in Zonen zu tun.
- Versuchen Sie, Farbe gleichmäßig aufzutragen.
- Eindringen von Fremdpartikeln vermeiden. Sie können das Aussehen beeinträchtigen, es wird nicht funktionieren, sie spurlos zu entfernen.
Es ist möglich und sogar notwendig, alten Ledermöbeln neues Leben einzuhauchen. Lederprodukte sind stark und langlebig, sodass sie problemlos mehr als einem Gemälde standhalten. Der Restaurierungsprozess ist eine sehr sorgfältige Arbeit, die Sorgfalt, Ausdauer und minimale Fähigkeiten im Umgang mit Farbstoffen erfordert.
Wenn Sie die Anweisungen für eine korrekte und hochwertige Lackierung befolgen, können Sie ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Das Wichtigste ist, die Atmungs- und Sehorgane während der Arbeit zu schützen. Sie können nur mit dicken Handschuhen malen, damit die Farbe nicht an Ihre Hände gelangt.
Video: Ledersessel bemalen