Holzmöbelfarbe

Die Veredelung von Holzmöbeln soll eine dekorative Schutzschicht auf ihrer Oberfläche erzeugen. Zu diesem Zweck wird eine spezielle Farbe für Möbel aus Holz oder Lack verwendet, die mit einer dünnen Schicht auf eine Holzoberfläche aufgetragen wird und deren Aussehen verbessert. Außenanstriche können die Textur des Holzes betonen oder umgekehrt seine Farbe verändern.

Zweck der Lackierung von Möbeln
Die Möbellackierung dient der Schaffung einer dekorativen Schutzbeschichtung.

Im Laufe der Zeit beginnen Farb- und Lackbeschichtungen unter dem Einfluss äußerer Umwelteinflüsse zu verblassen, ihren Glanz zu verlieren und zu verblassen. Die Folgen des natürlichen Alterungsprozesses können durch die Restaurierung von Holzmöbeln durch erneutes Anstreichen beseitigt werden. Machen wir uns jedoch zunächst mit den Regeln für die Vorbereitung von Holzprodukten zum Lackieren vertraut und lernen Sie, wie Sie die richtige Farbauswahl treffen.
rissiger Lack auf Möbeln
Im Laufe der Zeit beginnt der Lack zu verblassen, verliert seinen Glanz und muss renoviert werden.

Arten von Farben für Holzmöbel

Es gibt drei Möglichkeiten, Holzprodukte oder deren Elemente mit Farbe zu veredeln:

  • undurchsichtig;
  • transparent;
  • künstlerische Weise.

Möbelveredelungsmethoden
Die Fertigstellung kann auf verschiedene Weise erfolgen.

Je nach gewählter Beschichtungsoption werden verschiedene Arten von Farben und Lacken verwendet.
Farben und Lacke für Möbel
Die Wahl der Lack- und Farbbeschichtung hängt von der Veredelungsmethode ab.

Ein deckendes Finish kann mit Wasser-, Alkyd-, Acryl-, Öllacken und Farben erzielt werden. Für ein transparentes Finish werden farblose Farbstoffe verwendet - Lacke auf Nitrozellulose- oder Polyesterbasis, Farben mit organischen Lösungsmitteln, wasserlösliche Silikonfarbstoffe. Die künstlerische Veredelung erfolgt durch die Kombination von Materialien mit verschiedenen Farbtönen, das Hinzufügen von dekorativen Elementen oder Intarsien.
Künstlerische Veredelung von Möbeln
Die künstlerische Veredelung von Möbeln kann mit verschiedenen Materialien erfolgen.

Transparent

Farben und Lacke, die zum Abdecken von Holzmöbelelementen verwendet werden, unterscheiden sich in ihren Eigenschaften, Eigenschaften, Zusammensetzung und Verwendungszweck. Wenn es aufgrund der Verarbeitung erforderlich ist, die Struktur des Baumes zu erhalten, seine Textur auszudrücken, werden transparente Beschichtungsmittel verwendet. Hersteller bieten heute eine Vielzahl von farblosen Lacken oder Beschichtungen mit wenig zugesetzten Pigmenten an.

farblose Farbe für Möbel
Auf dem Markt ist eine Vielzahl farbloser Möbelfarben erhältlich.

Bei Bedarf können Sie durch Mischen solcher Materialien die Farbtöne variieren und hellere, gesättigtere Töne erzielen. Farblose Farben werden durch Materialien wie Lack, Wachs, Beize, Glasur, Imprägnierung dargestellt.
Pigmente in farblosen Farben
Farblose Farben können helle Pigmente enthalten.

Sie werden durch folgende Eigenschaften vereint:

  • Betonen Sie die Struktur des Holzes, ohne es zu verbergen, und verleihen Sie ihm mehr Ausdruckskraft;
  • schützen Sie die Oberfläche vor ultravioletter Strahlung und verhindern Sie das Ausbleichen und Reißen;
  • Sie lassen Luft und Feuchtigkeit gut durch, erhalten die Atmungsaktivität des Holzes und lassen es nicht austrocknen.
transparente Lack- und Farbmaterialien

Alle transparenten Materialien verleihen den Möbeln Ausdruckskraft.

Wasserlöslich

Bei den Verbrauchern sind heute Farben auf Wasserbasis am beliebtesten. Diese Wahl wird durch eine Reihe von Merkmalen solcher Farbstoffe erleichtert:

  • geruchlose Holzmöbelfarbe;
  • Beständigkeit gegen Licht- und Temperaturschwankungen;
  • erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit und Dampfdurchlässigkeit;
  • leicht Farbe, Sättigung und Farbton durch Hinzufügen von Farbpigmenten ändern;
  • gute Elastizität, die ein einfaches Auftragen auf das zu streichende Element erleichtert;
  • sind vielseitig einsetzbar, glasierbar, deckend, glänzend, matt.
wasserbasierte Lacke für Möbel
Wasserlacke sind heute am beliebtesten.

Organische Lösemittelfarben

Lacke und Farben auf Lösungsmittelbasis enthalten flüchtige organische Stoffe, die beim Trocknen der Farbe verdunsten. Das bei der Herstellung solcher Farbstoffe am häufigsten verwendete Lösungsmittel ist raffiniertes Kerosin. Substanz, ausreichend, giftig und brennbar, die einen unangenehmen, stechenden Geruch ausstrahlt.

lösemittelhaltige Möbellacke
Raffiniertes Kerosin ist die häufigste Komponente in lösemittelhaltigen Lacken.

Es gibt zwei Haupttypen von Farben auf Basis organischer Lösungsmittel:

  1. Alkydfarben. Das Bindemittel des Farbstoffs sind Alkydharze. Sie sind eine viskose Substanz, die durch Mischen organischer Säuren mit Pflanzenölen und anschließender thermischer Behandlung gewonnen wird. Alkydfarben werden zum Lackieren verschiedener Oberflächen, einschließlich Holz, verwendet.
  2. Ölfarben. Sie werden unter Verwendung von Mineralölen oder gesättigten Harzölen sowie auf Basis ihrer Mischung hergestellt. Die Zusammensetzung von Ölfarben enthält eine geringe Menge flüchtiger Verbindungen, da Öle praktisch keine Lösungsmittel benötigen.

Arten von Möbellacken auf Lösungsmitteln
Solche Farben können Alkyd- und Ölfarben sein.

Organisch lösliche Farben unterscheiden sich in der Trocknungszeit, bei Arbeiten in geschlossenen Räumen sollten Atemschutzgeräte verwendet werden. Am Ende des Gemäldes muss der Raum dauerhaft gelüftet werden.
Lösemittelfarbe für Möbel
Solche Farben trocknen lange.

Acrylfarbe

Acrylfarben sind aufgrund der Masse ihrer Vorteile besonders beliebt. Sie werden auf Basis von Acrylharzen hergestellt, als Lösungsmittel wird Wasser verwendet.

Acrylfarbe für Möbel
Beliebt sind auch Möbellacke aus Acrylharz.

Zu den Hauptvorteilen des Materials zählen:

  • ausgezeichnete Haftung auf Holzoberflächen;
  • die Farbe enthält Antiseptika, die die Bildung von Schimmel und das Wachstum von Pilzen verhindern;
  • haben schmutz- und wasserabweisende Eigenschaften, was die Pflege lackierter Oberflächen erheblich erleichtert;
  • verschiedene Farb- und Schattierungen tragen zur Verkörperung jeglicher Designlösungen bei;
  • bei der Lackherstellung werden ökologische Komponenten verwendet;
  • enthält keine flüchtigen, giftigen Stoffe, trocknet schnell;
  • Die lackierten Oberflächen bleiben lange Zeit unverändert und unterliegen keinen atmosphärischen Einflüssen.
Vorteile von Acrylfarben
Acrylfarben funktionieren gut auf Holzmöbeln und haben viele Vorteile.

Wasserbasierte Farbe auf Latexbasis

Latex-Wasserdispersionssuspensionen enthalten Mikropartikel aus synthetischem Latex und Emulsionen mit Füllstoffen. Latexfarben sind aufgrund ihrer hohen Haftung und tiefen Eindringtiefe besonders in Holzwerkstoffen vielseitig einsetzbar.

Möbelfarbe mit Latex
Latexfarben sind vielseitig und sehr praktisch zum Bemalen von Holzmöbeln.

Die Hauptvorteile von Latexemulsionen:

  • geruchlose Farbe für Holzmöbel;
  • bildet an der Oberfläche einen hauchdünnen, super atmungsaktiven Film mit wasserabweisenden und antistatischen Eigenschaften;
  • dank antiseptischer Substanzen in seiner Zusammensetzung widersteht die Farbe perfekt Schimmel und Pilzen;
  • ausgezeichnete Elastizität der Zusammensetzung, beim Lackieren leicht auf die Oberfläche aufzutragen und nicht nur kleine Risse, sondern auch Kratzer mit einer Tiefe von 1-2 mm abzudecken;
  • trocknet schnell nach dem färben.

Der Hauptnachteil von Latexfarben ist ihre mangelnde Lichtechtheit und ihr Ausbleichen.

Nachteile von Möbellack mit Latex
Leider verblassen solche Materialien in der Sonne schnell.

Silikonfarbe auf Wasserbasis

Silikon-Wasserlacke werden mit Acryl-Silikon-Copolymeren hergestellt. Diese Aufschlämmung ist ein sehr widerstandsfähiges Material. Mit diesem Farbstoff beschichtete Möbel verlängern die Lebensdauer erheblich, insbesondere in Feuchträumen.

Silikonfarbe für Möbel
Silikonfarbe ist sehr haltbar und verlängert die Lebensdauer der damit lackierten Möbel.

Die Hauptvorteile von Farben auf Silikonbasis:

  • erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit und Filmfestigkeit;
  • ausgezeichnete Dampfleitfähigkeit;
  • die Anwesenheit von Copolymeren erhöht die Elastizität des Materials;
  • geringe Lichtempfindlichkeit und Burnout;
  • wirksames Antiseptikum;
  • antistatische Eigenschaften helfen, Schmutz abzuweisen;
  • während des Betriebs reißt oder quillt es nicht.
Vorteile von Silikon-Möbelfarbe
Silikonfarben sind lichtbeständig und bleichen kaum aus.

So wählen Sie die richtige Farbe

Wenn alte, aber robuste Möbel ihren alten Glanz verloren haben, ist es nicht notwendig, über die Anschaffung eines neuen Headsets nachzudenken, sondern über den Kauf von Farbe und die Restaurierung des alten nachzudenken. Somit schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe – geben Sie Ihren Lieblingsmöbeln ein zweites Leben und sparen Sie Geld.

Farbauswahl für Möbel
Es ist einfacher, neue Farbe zu kaufen als neue Möbel.

Was Sie bei der Auswahl von Holzfarben beachten müssen:

  1. wo und unter welchen Bedingungen wurden die Möbel verwendet;
  2. die Holzart des Möbelelements;
  3. die Fähigkeit, erneut Farbe aufzutragen;
  4. die Art des Anstrichs der ursprünglichen Beschichtung.

Da es sich um Möbel handelt, die normalerweise in Wohnräumen zu finden sind, sollten Sie bei der Auswahl eines Farbstoffs geruchsneutralen Produkten den Vorzug geben.

geruchlose Farbe
Bevorzugen Sie Farbe ohne starken Geruch.

Materialart und Möbel

Wir haben uns entschieden, die Möbel zu lackieren, ihr Aussehen zu aktualisieren und zuerst zu entscheiden, was Sie letztendlich erreichen möchten. Zum Beispiel eignet sich Farbe auf Latexbasis, um Möbel im Vintage-Look zu verleihen. Dieses Material eignet sich am besten für die künstliche Alterung der Oberfläche, es betont Abschürfungen und kleine Risse.

Möbel unter Vintage bemalen

Latexfarbe kann Möbeln einen Vintage-Look verleihen.

Zur Behandlung von glatten Oberflächen, die äußeren Belastungen ausgesetzt sind - Ölfarben. Diese Art von Farbe ist ziemlich stabil und kann zum Bemalen von Tischen, Stühlen, Nachttischen und ähnlichen Möbelstücken verwendet werden.
Tische und Stühle streichen
Für Stühle und Tische ist es besser, Ölfarben zu wählen.

Acrylzusammensetzung, am besten geeignet zum Abdecken kleiner Flächen, von denen die Oberfläche glänzend und glatt wird. Acrylfarbe ist sehr temperaturschwankungsbeständig, hat eine hohe Verschleißfestigkeit und feuchtigkeitsabweisende Eigenschaften. Daher kann es zum Lackieren von Badezimmerschränken, Küchenmöbeln und Kleiderschränken verwendet werden.
Möbel mit Acrylfarbe
Acrylfarben sind langlebig und für fast alle Möbel geeignet.

Nachfärbung

Achten Sie beim Neulackieren darauf, dass Sie die gleiche Art von Farbe auftragen, die zuvor auf die Oberfläche aufgetragen wurde. So stellen Sie ohne besondere Fachkenntnisse fest, ob Informationen zu diesem Thema hoffnungslos verloren gehen. Überstreichen Sie die alte Schicht mit Schleifpapier, wenn sich Farbspuren auf dem Papier befinden, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine der wasserlöslichen Emulsionen. Wenn die alte Beschichtung nach Einwirkung eines Schleifmittels bröckelt, haben wir es mit Alkyd- oder Ölfarbe zu tun.

Ein Rückschluss auf das Altmaterial kann auch durch das Alter seiner Anwendung gezogen werden. Wenn seit der letzten Färbung mehr als zehn Jahre vergangen sind, handelt es sich ohne Zweifel um eine Öl-Alkyd-Farbe.

nachfärben
Die zu überstreichende Oberfläche muss sauber, fettfrei und trocken sein.

Zum Nachfärben muss die vorbereitete Oberfläche trocken und gründlich von Fett, Staub und Ruß, Schmutz gereinigt werden. Um den Möbeln ihr altes Aussehen zurückzugeben, nehmen Sie sich die Zeit und bereiten Sie ihre Oberfläche qualitativ für das Auftragen von Farbe vor.

Kompatibel mit anderen Beschichtungen

Damit Ihre Holzmöbel wieder mit ihrer früheren Frische und ihrem Glanz spielen und ihre Beizung erfolgreich beendet wurde, sollte ein wichtiger Aspekt beachtet werden. Es ist möglich, dass auf einer Oberfläche mit anderen Materialien neu gestrichen wird: Spachtelmasse, Emaille, Grundierung. Sie haben höchstwahrscheinlich eine andere Farbe und Zusammensetzung, dh sie sind möglicherweise nicht mit der gewählten Farbe kompatibel.

Wenn Sie versuchen, eine neue Farbe auf eine alte Beschichtung aufzutragen, die nicht dieser entspricht, ist das Ergebnis wahrscheinlich nicht von hoher Qualität. Bald erscheinen Risse und Beulen auf der frischen Farbe, sie beginnt abzufallen. Dann muss der Lackiervorgang wiederholt werden und verursacht zusätzliche Zeit- und Geldverschwendung.

Eigenschaften von geruchsneutraler Farbe

Moderne Fortschritte in der Herstellung von Farben für Holzoberflächen ermöglichen uns, Lackierungen ohne Kopfschmerzen und langfristiges Lüften der Wohnung durchzuführen. Geruchlose Farbe ist ideal für den Innenbereich.

Die Zusammensetzung solcher Farben umfasst umweltfreundliche, ungefährliche Substanzen. Um die Elemente in der Suspension zu verbinden, werden Mischungen aus Polymeren, Polyvinylacetat und dergleichen verwendet. Neben der Tatsache, dass solche Farben geruchlos sind, unterscheiden sie sich in einer Reihe weiterer Merkmale:

  • nach dem Auftragen auf die Oberfläche trocknen sie sehr schnell;
  • sind praktisch für Oberflächen aus beliebigen Materialien bestimmt;
  • wirken wasser- und schmutzabweisend;
  • ausgezeichneter Schutz gegen Schimmel und Mehltau;
  • eine abwechslungsreiche Farbauswahl;
  • haben eine gesteigerte Kraft.

So verwenden Sie Farbe richtig

Das Lackieren von Holzmöbeln erfordert bestimmte Fähigkeiten und Zeit und wird in Etappen unter Berücksichtigung einiger Empfehlungen durchgeführt. Für solche Arbeiten können je nach gewünschtem Ergebnis Farben und Lacke unterschiedlicher Zusammensetzung verwendet werden.

Vor dem Auftragen einer schützenden und dekorativen Beschichtung muss die Oberfläche vorbereitet werden. Gleichzeitig sollte man nicht vergessen, dass sich Holz sehr leicht verformt, daher muss die Arbeit sorgfältig und ohne Eile durchgeführt werden.

In der Technologie der Lackierung von Holzmöbelelementen werden folgende Phasen unterschieden:

  1. Auswahl und Vorbereitung von Werkzeugen.
  2. Vorbereitende Vorbereitung der Oberfläche für die Lackierung.
  3. Färbung von Produkten.
  4. Bei Bedarf wird die Oberfläche zusätzlich bearbeitet, beispielsweise poliert.

Möbel zum Lackieren vorbereiten

Bei der Restaurierung von Möbeln ist der Hauptarbeitsschritt die Vorbereitung der Möbeloberflächen für die Lackierung. Die endgültige Qualität der Arbeit hängt direkt von der Qualität der Vorbereitung ab, wie gut die Farbe aufgetragen wird, wie schnell sie trocknet und wie lange die Möbel ihren aktualisierten Zustand behalten.

Sandmöbel
Vor dem Lackieren werden Möbel vorbereitet und geschliffen.

Der Vorbereitungsprozess lässt sich schematisch in folgende Phasen einteilen:

  1. Wir demontieren Beschläge von zu restaurierenden Möbelteilen.
  2. Wir reinigen die Oberfläche mit einem Spatel von einer Schicht alter Beschichtung und Schmutz.
  3. Mit feinem Schleifpapier schleifen.
  4. Tiefe Kratzer, Unebenheiten und Chips sollten sorgfältig ausgefüllt werden.
  5. Wir reinigen die Oberfläche von Staub.
  6. Als Grundlage für die Lackierung tragen wir eine Bodenmischung auf das Produkt auf. Zudem wirkt die Grundierung antiseptisch und schützt den Lack vor dem aus dem Holz freigesetzten Tannin.

Lackierprozess

Das Lackieren von Holzmöbeln ist ein einfacher Vorgang, der jedoch Sorgfalt erfordert. Zuallererst müssen Sie sich mit einem hochwertigen Pinsel bewaffnen, der keine losen Haare auf der Farbe hinterlässt. Außerdem lackieren wir unter Beachtung einiger einfacher Regeln die Oberfläche des Produkts sorgfältig:

  • die Bewegungsrichtung der Bürste sollte der Maserung des Holzes entsprechen;
  • wenn eine zweite Farbschicht aufgetragen werden muss, beginnen Sie mit der Arbeit erst, nachdem die vorherige getrocknet ist.
  • direkte Sonneneinstrahlung auf frisch lackierten Oberflächen ausschließen;
  • für eine glatte und gleichmäßige Oberfläche reichen nicht mehr als zwei Farbschichten aus;
  • große Flächen sind spritzlackiert.

Trocknungsfunktionen

Unmittelbar nach dem Lackieren sollten Holzelemente vor äußeren Einflüssen geschützt werden, um die erzielten Ergebnisse nicht zu beeinträchtigen. Lackierte Möbel müssen bei Raumtemperatur mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 80% auf natürliche Weise getrocknet werden.

Trocknen von lackierten Möbeln
Möbel sollten nach dem Lackieren bei einer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 80% getrocknet werden.

Bei solchen Indikatoren für die äußere Umgebung dauert das Trocknen von lackiertem Holz eineinhalb bis zwei Stunden. Bei Bedarf kann der Prozess durch Heißlufttrocknung, die im Konvektionsverfahren zugeführt wird, beschleunigt werden.

So pflegen Sie lackierte Möbel

Lackierte Möbelfronten benötigen nicht viel Pflege. Sie müssen sich daran erinnern, was Sie nicht kategorisch verwenden können:

  • alle Arten von Lösungsmitteln;
  • Reinigungsmittel mit Schleifmitteln;
  • harte Schwämme.

Um die lackierten Möbel von Staub und Schmutz zu reinigen, sind alle schäumenden Reinigungsmittel, Wachspolituren und alkoholhaltigen Produkte geeignet. Der Raum, in dem sich die bemalten Möbel befinden, sollte nicht zu feucht und heiß sein.

Pflege von lackierten Möbeln
Bemalte Holzmöbel müssen Sie mit Politur und Wachs pflegen.

Es ist nicht so schwierig, Möbel mit eigenen Händen zu restaurieren, die Hauptsache ist, den Prozess gründlich zu behandeln. Ausgehend von den Eigenschaften der Möbel, wo und wie sie verwendet werden und Ihren Wünschen für das Ergebnis, wird Ihnen die Farbauswahl nicht schwer fallen. Dann können Sie nach den Empfehlungen mit der Umsetzung des Plans beginnen.

Video: Wie und wie kann man alte Möbel weiß neu streichen?

Möbel

Die Küche

Life-Hacks