Kriterien und Regeln für die Auswahl eines Bürostuhls
Die meiste Arbeitszeit verbringen die meisten Mitarbeiter verschiedener Unternehmen auf einem Bürostuhl am Schreibtisch. Das Arbeitsergebnis hängt direkt von den Bedingungen ab, unter denen er die wichtigen Aufgaben des Unternehmens löst. Eine einladende Atmosphäre und eine komfortable Einrichtung steigern die Produktivität. Aber am wichtigsten ist der Bürostuhl.

Ein weiterer wichtiger Parameter hängt von seiner Qualität und Ergonomie ab - die Gesundheit des Mitarbeiters. Um die negativen Auswirkungen des erzwungenen Langzeitsitzens am Schreibtisch zu minimieren, bietet der moderne Markt eine Vielzahl von Modellen dieser Stühle an.

Verschiedene Bürostühle
Es gibt viele Arten von Stühlen. Weisen Sie Modelle für Führungskräfte, Besucher, Mitarbeiter und Besprechungsräume zu. Sessel für normale Angestellte werden auf dem Möbelmarkt in verschiedenen Modifikationen, einer großen Auswahl und einem großen Preis angeboten. Wenn es bequem ist und der Arbeitgeber nicht daran gespart hat, wird sich der Arbeitnehmer den ganzen Arbeitstag lang wohlfühlen.

Gastgäste sind oft minimalistisch. Alles hier soll stabil, langlebig, kompakt und leicht sein. Für Räume, in denen Besprechungen oder Verhandlungen abgehalten werden, ist es besser, rotierende Optionen zu erwerben (es hilft, sich beim Ansehen von Videomaterial oder Folien ohne zusätzliche Manipulation zum Bildschirm zu drehen). Der Kopfstuhl soll den Status seines Besitzers betonen.

Hauptauswahlkriterien
Bei der Auswahl von Bürostühlen ist es wichtig, eine Vorstellung davon zu haben, worauf die Kriterien basieren, wie man den richtigen Stuhl auswählt, auf welche Punkte besonders geachtet werden sollte. Und welche Optionen sind für diesen oder jenen Fall am besten geeignet.

Funktional
Jeder Bürostuhl ist so konzipiert, dass er eine bestimmte Funktion erfüllt. Jemand verbringt ein paar Stunden darin, und jemand mehr als acht. Aber es gibt etwas, das sie vereint, die Funktionalität:
- Feder-Schrauben-Mechanismus für konstante Rückenunterstützung;
- Gasfeder zur Höhenverstellung;
- weicher Sitz;
- Armlehnen;
- Traverse auf Rollen.

All dies hat für bestimmte Verbraucher eine gewisse Bedeutung. Es lohnt sich, sich der Auswahl gründlich zu nähern.
Base
Als Basis wird am häufigsten eine Traverse verwendet, die aus fünf Balken besteht. Je größer der Durchmesser, desto höher die Stabilität des Stuhls. Auch die Materialien, aus denen die Basis besteht, sind vielfältig:
- Kunststoff (billig, nicht ganz praktisch);
- Metall (langlebig, aber schwer);
- Metallrahmen mit Holzverkleidung.

Ein Metallbein ist definitiv zuverlässiger als ein Plastikbein. Von den Minuspunkten ist nur das große Gewicht der Struktur zu unterscheiden. Produkte mit Kunststoffbeinen sind viel billiger und leichter. Die Wahl hängt hier von rein persönlichen Vorlieben ab.
Gaslift
Der einfachste Mechanismus, der bei fast allen Modellen zum Einsatz kommt, ermöglicht es, den Sitz ohne großen Kraftaufwand per Hebel anzuheben und abzusenken. Ausgestattet mit dieser Funktion eignen sich die Stühle für maximal zwei Stunden am Schreibtisch. Diese Option ist für Empfangsräume oder Sekretäre geeignet.

Rücken und Sitz
Mit unterschiedlichen Gewichten lehnen sich Menschen mit unterschiedlichen Stärken auf die Stuhllehne. Diese Belastung muss unbedingt durch Widerstand ausgeglichen werden, um Brüche und Stürze zu vermeiden. Ideal wäre das Balancieren, wenn die Position der Rückenlehne leicht nach hinten kippt, Sie sich aber am Arbeitsplatz nicht ausbreiten können. Diese Funktion kann entweder mechanisch oder automatisch sein.

Der Sitz kann unterschiedlich steif sein. Solide, aus flexiblen Bodenbelägen. Halbweich haben eine durchschnittliche Dicke des Bodenbelags, weich - groß, mit Federn ausgestattet. Was die Oberfläche betrifft, je glatter, desto besser. Ideal ist eine abgerundete Form mit wasserdichter und atmungsaktiver Polsterung aus atmungsaktivem und ökologischem Material.

Armlehnen und Kopfstützen
Der Versuch, bei Armlehnen Geld zu sparen, ist ein großer Fehler. Verstellbare Armlehnen halten Ihre Unterarme und Schultern entspannt. Sind sie nicht da, sitzt der Mitarbeiter den ganzen Tag verspannt, was zu Schmerzen im Schultergürtel führt. Es gibt drei Möglichkeiten, die Armlehnen zu befestigen:
- zum Sitz (bei Bedarf kann er entfernt werden, ohne die Struktur zu stören);
- an Rücken und Sitz (sie sind eine Art Kombination dieser beiden Teile).
- an Rücken und Sitz, aber beide sind mit einer Metallplatte miteinander verbunden (in diesem Fall können sie entfernt werden, ohne die Integrität des Rahmens zu verletzen).

Das Vorhandensein verschiedener Verstellmöglichkeiten im Stuhl wird nur eine positive Rolle spielen, denn alle Menschen sind unterschiedlich, sowohl in Bezug auf körperliche Indikatoren als auch in Bezug auf den Gesundheitszustand.
Was die Kopfstütze betrifft, ist dies ein völlig nutzloses Gerät. Es hat keine ergonomische Rolle. Die Kopfstütze wird nur benötigt, um den Status der sitzenden Person zu demonstrieren, um ihre hohe Position zu betonen.

Räder
Es besteht kein Zweifel, dass der Stuhl eines Mitarbeiters auf Rädern stehen sollte. Leider ist dies der Schwachpunkt der meisten günstigen Optionen - die Walzen gehen schnell kaputt. Verantwortungsvolle Hersteller schenken diesem Punkt viel Aufmerksamkeit und erhöhen die Lebensdauer auf mehrere Kilometer. In der Praxis hängt dies von Faktoren wie dem Gewicht des Trägers oder dem Bodenbelag ab. Die Walzen werden je nach Härte in Gruppen eingeteilt:
- härtere Nylon- oder Propylenrollen, geeignet für Fliesen- oder Steinböden;
- Weiche Polyurethan-Rollen sind ideal für Parkett- oder Laminatböden.

Eine weitere wichtige Nuance ist die Möglichkeit der Fixierung. Niemand "verlässt" gerne den Tisch während der Arbeit, wenn er versucht, die Körperhaltung leicht zu ändern. Die Radblockierung löst dieses Problem.
Arten von Mechanismen
Die Mechanismen, die Bürostühle bieten, sind vielfältig. Unter den am häufigsten verwendeten:
- permanenter Kontakt (ermöglicht die Einstellung von Tiefe, Höhe und Neigung der Rückenlehne);
- Mechanismus vom Typ TILT (ermöglicht das Schwenken oder Fixieren des Rückens in der erforderlichen Position);
- Multiblock (fixiert an 5 verschiedenen Punkten);
- Synchro-Mechanismus (ermöglicht freies Schaukeln, steuert die Höhe der Durchbiegungssteifigkeit);
- "Top-Gun" (ermöglicht dem Stuhl, im Bereich von 95 - 135 Grad zu schwingen).

Das Verständnis dafür, wie und von wem es verwendet wird, hilft bei der Auswahl bestimmter Mechanismen, die für einen bestimmten Lehrstuhl erforderlich sind.
Farbe und Design
Diese Elemente bei der Auswahl der Möbel sollten basierend auf den Designentscheidungen des Büros ausgewählt werden. Die Stühle müssen in Stil und Farbe zum Rest der Möbelgruppe passen. Ideal sind dunkle Töne. Leichtere verlieren schnell ihre ursprüngliche Neuheit und Attraktivität. Es ist besser, keine hellen Stühle zu verwenden, denn sie lenken vom Workflow ab. Zudem entsteht ein leichtfertiger Eindruck des Unternehmens.

Was ist noch zu beachten
Bei der Auswahl eines Bürostuhls müssen Sie darauf sitzen. Es darf nicht quietschen und wackeln. Die Räder sollten eine leichte Bewegung des Stuhls ermöglichen. Wenn Sie ein Modell mit bestimmten Funktionen und Mechanismen auswählen, müssen Sie deren Leistung überprüfen. Je nachdem, für wen die Möbel ausgewählt werden, können auch bestimmte Punkte zusätzlicher Strukturen vorhanden oder ausgeschlossen sein.

Welchen Stuhl soll man für den Führer wählen
Ein Führerstuhl ist in der Lage, eine Person zu charakterisieren. Bei der Lösung des Problems, einen Stuhl für einen Manager auszuwählen, ist es wichtig, sich die Bedürfnisse seines zukünftigen Besitzers, seinen Charakter und seine Geschmackspräferenzen vorzustellen. Dabei sind einige Punkte zu beachten.

Die stilistische Entscheidung im klassischen oder modernen Stil hängt auch vom Alter und den Vorlieben des Leaders ab. Normalerweise wählen sie Modelle mit Armlehnen und einer Kopfstütze, die Farbe hängt von den persönlichen Vorlieben des Regisseurs ab.

Kreative Persönlichkeiten bevorzugen helle Farben: Rot, Weiß, Gelb, aber es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Farben des Modells zum Gesamtdesign des Büros passen. Das Anpassen einer Executive-Workstation wäre eine gute, aber teure Option. Wenn es sich das Unternehmen jedoch leisten kann und auch bei Partnern einen guten Eindruck hinterlassen möchte, dann nutzen Sie diese Möglichkeit.

Bewertung der besten Modelle und Hersteller
Es gibt eine Vielzahl von Büromöbelherstellern, aber wie anderswo auch solche, die mit hoher Qualität, Funktionalität, Ergonomie und günstigen Preisen die Herzen der Verbraucher erobert haben. Bei der Zusammenstellung der Liste sind dies die folgenden Firmen und Modelle.
Marke HARA CHAIR mit Modell NIETZSCHE UD. Preis von 16 600 bis 40 000 Rubel.
New Style ist ein russischer Hersteller. Die beliebtesten Modelle:
- Lineal "ISO";
- AUFGABE und SALSA;
- "PRESTIGE NEU".
Der Preis reicht von 900 bis 2000 Rubel.

Alvest ist ein Unternehmen im mittleren Preissegment und etwas darunter. Folgende Modelle werden unterschieden:
- AV220;
- AV222;
- AV217.
Die Kosten variieren zwischen 5.000 und 10.000 Rubel.

TRENDLINES ist ein junges belarussisches Unternehmen. Beliebte Modelle:
- Everprof Ergo Schwarz;
- Everprof Everest S;
- Everprof EP 708TM.
Preis von 6.000 bis 15.000 Rubel.

TetChair ist ein hochwertiger Bürostuhl der Mittelklasse. Modelle:
- Cambridge:
- "Raner";
- Komfort LT.
Preis von 6.000 bis 13.000 Rubel.

Bureaucrat ist ein russisches Unternehmen mit einer großen Auswahl an Büromöbeln. Modelle:
- KB-9 ECO;
- Miro;
- Aura.
Preis von 1.000 bis 50.000 Rubel.

CHAIRMAN ist ein russisches Unternehmen mit einer breiten Produktionsspezialisierung. Modelle:
- CH411;
- VORSITZENDER 653;
- Vorsitzender 404.
Preis ab 25.000 Rubel.

Die sorgfältige Auswahl eines Bürostuhls wird sich sowohl für normale Mitarbeiter als auch für das Managementteam definitiv mit ausgezeichneter Gesundheit und produktiver Arbeit auszahlen. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, bei Geschäftspartnern einen guten Eindruck zu hinterlassen, sodass Sie lukrativere Verträge abschließen können.
Video: So wählen Sie den richtigen Bürostuhl