Sperrholz auf dem Bett unter der Matratze
Beim Kauf eines Bettes denken die wenigsten darüber nach, wie die Matratze darin angeordnet ist. Die meisten wissen nicht einmal, was es ist. Dennoch gibt es hier einen wichtigen Punkt, denn nicht nur der Komfort, sondern auch der Gesundheitszustand selbst hängt davon ab, wie der Bettboden organisiert ist.

Auch eine orthopädische Matratze hilft nicht, wenn das Design mit Fehlern gestaltet ist! Daher spielt die Lamelle hier eine wichtige Rolle.
Was ist Lamelle in Möbeln?
Im Allgemeinen ist eine Lamelle (Latoflex) eine Schiene. Es hat eine gewisse Bandbreite an Länge und Breite, gerade genug, um kein Board zu werden.

Es gibt zwei Arten von Latten, die bei der Herstellung von Möbeln verwendet werden: gerade oder gebogen. Gerade Linien können aus Massivholz wie Buche hergestellt werden. Gebogen - sind eine Art "Kuchen" aus Leim und Birkenfurnier.

Die Vorteile von Möbelrahmen mit Latoflex sind:
- Bietet eine orthopädische Wirkung auch bei Verwendung herkömmlicher Matratzen.
- Gute Beständigkeit gegen äußere Lasten.
- Bildung notwendiger und ausreichender Bedingungen für eine optimale Luftzirkulation in der Matratze.

Beachten Sie! In letzter Zeit sind Lamellen mit einstellbarer Steifigkeit populär geworden. Vom Design her erinnern sie am ehesten an Fahrzeugfedern.

Optimaler Abstand zwischen den Lattenrosten
Da die Latten bzw. Latoflexe in regelmäßigen Abständen in den Rahmen eingebaut werden, stellt sich die berechtigte Frage - welche Größe sollen sie haben? Ein Teil der Antwort darauf kann ausgehend von den Konstruktionsmerkmalen der Matratze erhalten werden.

Daher sollte bei Modellen auf Federbasis die Breite zwischen den Lamellen den Durchmesser dieser Federn nicht überschreiten. Bei orthopädischen Matratzen kann der Abstand zwischen den Matten vergrößert werden.

In der Regel kann die Breite einer Lamelle von 3 cm bis 7 cm reichen, bei einer Dicke von etwa einem Zentimeter. So reichen für ein Einzelbett vom Typ "LKW" ca. 20 - 25 Lattenroste. Allerdings gilt hier oft das Prinzip – je mehr desto besser.

Im allgemeinen Fall wird der Abstand zwischen den Latten gleich oder etwas größer als die Breite der Schiene angenommen.
Weitere Informationen! Um den anatomischen Effekt zu verstärken, kann die Basis manchmal mit Latten unterschiedlicher Breite hergestellt werden. Dann ist der Abstand zwischen ihnen schwebend und wird durch die Abmessungen des Rahmens bestimmt.

Was sind die Lamellen: die Hauptunterschiede
Die meisten Rahmenlatten unterscheiden sich in Größe, Herstellungsmaterial und Steifigkeit.

Es gibt jedoch andere Eigenschaften, die ihre Anwendung in einem bestimmten Design beeinflussen können:
- Sicht. Gerade oder gewölbt.
- Basistyp. Es kann entweder Kunststoff oder Metall sein.
- Befestigungsmaterial.
- Länge.
- Farben.
- Die Möglichkeit, die Steifigkeit einzustellen.
Hauptsache, die ausgewählten Lamellen sorgen für die nötige Festigkeit und sind flexibel genug.

Dies gilt insbesondere für breite Doppelbetten, da die zulässige Belastung, bezogen auf ein Standard-Einzelbett, maximal 150 kg beträgt. Daher sind sowohl die Größe als auch das verwendete Material von großer Bedeutung.

Nach Material
Normalerweise bestehen Lamellen aus Holz: entweder Birke (Flexibilität, Elastizität, Billigkeit) oder Buche (Festigkeit, Aussehen). Kiefer-Latoflexe werden manchmal gefunden.

Nach Größe
Die meisten Rahmen verwenden zwei Arten von Lamellen: schmal und breit. Erstere sind perfekt für fast alle Matratzenmodelle, während letztere hauptsächlich für orthopädische Zwecke geeignet sind.

Als typische Größe für eine schmale Latte wird ein Bereich von 3 cm bis 4 cm angesehen, eine breite Lamelle kann bis zu sieben Zentimeter breit sein.
Sperrholz als Matratzenauflage
Die klassische Version des Bettgestells. Unterscheidet sich sowohl in der einfachen Herstellung als auch in der größeren Festigkeit. Daher wird es in Konstruktionen verwendet, bei denen die Lamellen an der Bruchlast "verlieren".

Im Allgemeinen kann die Dicke eines solchen Substrats von 6 mm variieren. für Einzelbetten, bis 20mm. für Strukturen vom Typ "Euro".
Weitere Informationen! Bei der Herstellung der Sockel wird nur spezielles Sperrholz verwendet. Da es sich um einen Verbundwerkstoff handelt, muss die Möglichkeit einer Verdunstung der Klebeschicht ausgeschlossen werden.
Standortfunktionen
In der Regel erfolgt die Montage einer Sperrholzunterlage auf Längsseitenarmen (Langlatten), die an den Seitenwänden befestigt werden. Tatsächlich wird eine Sperrholzplatte darauf gelegt und eine Matratze ist bereits darauf gelegt.

Wenn das Bett so groß ist, dass die Größe eines Standardlakens nicht ausreicht, wird der fehlende Teil zusätzlich hinzugefügt. Um die Belüftung zu gewährleisten, werden je nach Matratzenmodell Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern und Maschen in das Sperrholz gestanzt.
So sorgt so ein einfaches Ding wie eine Lamelle, die im Unterbau einer orthopädischen Matratze zum Einsatz kommt, nicht nur für Schlafkomfort, sondern ermöglicht dem Körper auch, eine natürliche Position einzunehmen.

Letztendlich minimiert dies das Risiko für alle Arten von chronischen Erkrankungen, die genau aus diesem Grund entstehen!
Video: Sperrholzbett zum Selbermachen