Das Bett steht den Türen gegenüber - man kann es so hinstellen oder nicht
Der Kauf eines Bettes ist eine Voraussetzung für die Dekoration eines Schlafzimmers. Gleichzeitig ist es laut Experten wichtig, nicht nur das „richtige“ Bett zu kaufen, auf dem man süße Träume sehen und sich gut ausruhen kann, sondern es auch richtig im Raum zu positionieren.

Je nach Bereich wird es an unterschiedlichen Positionen platziert. Es gibt jedoch Regeln, die immer für einen tiefen, gesunden Schlaf sorgen.

Auch das beliebte Omen, dass man kein Schlafbett vor die Tür stellen sollte, ist nicht in Vergessenheit geraten. Daher ist es bei der Installation eines Bettes wichtig, herauszufinden, wo und wie es am besten platziert wird, um maximalen Komfort zu schaffen.

- Ist es möglich, das Bett mit den Füßen gegen die Tür zu stellen?
- Warum sagen sie, dass es unmöglich ist?
- Interpretation von Glaubenssätzen
- So positionieren Sie das Bett richtig im Raum
- Standorttipps
- Video: Warum es besser ist, nicht mit den Füßen vor der Tür zu schlafen
- Foto 50 Ideen für die richtige Position des Bettes im Schlafzimmer
Ist es möglich, das Bett mit den Füßen gegen die Tür zu stellen?
Es gibt Regeln, die immer einen tiefen, gesunden Schlaf gewährleisten. Auch das beliebte Omen, dass man kein Schlafbett vor die Tür stellen sollte, ist nicht in Vergessenheit geraten. Daher ist es wichtig, vor der Installation des Bettes herauszufinden, wo und wie es am besten aufgestellt wird, um maximalen Komfort zu schaffen.

Der Glaube an die Bedeutung der Position des Bettes bei einigen seiner Besitzer erreicht einen manischen Zustand, und sie sind fest davon überzeugt, dass eine solche Position des Bettes nicht nur die Schlafqualität beeinträchtigt, sondern auch das Haus unglücklich macht. Sie glauben, dass alle Zeichen auf Volkserfahrungen beruhen und daher nicht ignoriert werden können.

Auf der Ebene der mentalen Wahrnehmung funktioniert laut Experten diese Überzeugung: Je mehr eine Person an das Negative glaubt, das mit der Suche nach einem Bett gegenüber der Tür verbunden ist, desto eher wird es sich im Leben manifestieren. Verschiedene Studien haben jedoch gezeigt, dass die Installation mit den Füßen an der Tür tatsächlich nicht der beste Ort ist.

Warum sagen sie, dass es unmöglich ist?
Das Bett ist der "intimste" Ort im Schlafzimmer, daher sollte es so gut wie möglich vor neugierigen Blicken verborgen sein. Wissenschaftler argumentieren, dass die Anforderung, es nicht gegenüber der Tür zu platzieren, vom "historischen Gedächtnis" diktiert wird. Es ist allgemein anerkannt, dass eine solche Situation in Höhlen und den ersten Wohnungen, die nicht mit Schleusen ausgestattet waren, schon zu Beginn der Menschheit als die verletzlichste und nachteiligste im Hinblick auf den Schutz des Lebens der Person selbst und ihrer Person angesehen wurde Lebensraum.

In letzter Zeit besteht ein großes Interesse an der Philosophie des Feng Shui, die wie viele slawische Überzeugungen erklärt, warum es unmöglich ist, das Bett im Schlafzimmer mit den Füßen an die Tür zu stellen:
- es provoziert das Auftreten von Erkrankungen der Organe, die sich entlang der Mittellinie des Körpers befinden;
- wenn das Bett an die Wand gegenüber der Tür grenzt, ist dies doppelt unpraktisch: Mit jedem Öffnen oder Geräusch hinter der Wand wird der Schlaf gestört;
- eine solche Position versperrt die Sicht: Es ist unmöglich, die ankommende Person zu sehen, ohne aufzustehen.
Interpretation von Glaubenssätzen
Unter den Überzeugungen verschiedener Völker, das Bett gegenüber der Tür zu platzieren, gibt es viele Gemeinsamkeiten oder enge Verständigungen.

- Bei den Slawen und einigen anderen Völkern ist ein Bett "mit Füßen an der Tür" die Position eines Verstorbenen. Durch die sich öffnende Tür verlässt seine Seele diese Welt.
- In der indischen und chinesischen Philosophie wurden neben anderen östlichen Völkern Diskussionen über die Bewegung von Energieströmen unterschiedlicher Richtungen und Einflüssen, einschließlich negativer, gefunden. Sie können einer Person, die einen solchen Schlafplatz einnimmt, schaden, aber die schlafende Person wird ihnen nicht gewachsen sein. Außerdem führt diese Position zu einem Vitalitätsverlust.
- Slawische Überzeugungen behaupteten, dass die Tür eine Art Portal zu einer anderen Welt ist. Die Seele, die sich vom Schlafenden trennt, begibt sich auf eine eigenständige Reise. Sie kann durch die Türöffnung in die "andere Welt" schlüpfen und von dort nicht zurückkehren.

So positionieren Sie das Bett richtig im Raum
Um gut zu schlafen und morgens in einem kräftigen Zustand aufzustehen, müssen Sie das Bett unter Berücksichtigung der Möglichkeiten des Raums richtig anordnen. In diesem Fall müssen Sie versuchen, einen Platz zu finden, damit das Bett nicht vor der Tür steht.

In einem kleinen Raum, ohne die Harmonie der Energiebewegung zu stören, kann es platziert werden:
- quer durch das Schlafzimmer;
- entlang der Wand;
- Kopfteil zum Fenster.
Der geräumige Platz hat ein breites Betätigungsfeld und die Möglichkeit, den bequemsten auszuwählen.

Der schmale Längsraum erfordert eine Queranordnung des Bettes: Dadurch wird der Raum optisch „verkürzt“ und ermöglicht einen freien Zugang zum Bett.

Standorttipps
Um maximalen Komfort im Schlafzimmer zu schaffen, ist es wichtig, die richtige Farbgebung für Raum, Vorhänge und andere Accessoires zu wählen und das Bett bequem zu positionieren.
Designer und Psychotherapeuten glauben, dass der beste Ort, an dem es platziert werden kann, diagonal zur Tür ist.

Es ist gut, wenn das Kopfteil nach Norden oder Osten "ausgerichtet" ist. In diesem Fall ist es besser, wenn das Kopfteil vollständig an die Wand gedrückt wird.

Hervorragende Möglichkeiten: entlang der Wand, in der gegenüberliegenden Ecke des Eingangs oder mitten im Raum mit dem Rücken zur Wand.

Wenn es einen Ausgang zum Balkon vom Schlafzimmer gibt, ist es besser, das Bett parallel dazu zu installieren: Es gibt genug Licht im Raum, das den Raum nicht ausfüllt, aber den Schlaf nicht stört.

Wenn das Schlafzimmer zwei Fenster hat, ist die Position des Bettes in der Wand zwischen ihnen sehr praktisch.

Video: Warum es besser ist, nicht mit den Füßen vor der Tür zu schlafen