Aluminium-Sockelleiste für Tischplatte
Die Renovierung ist abgeschlossen, eine Küchengarnitur und ein Esstisch wurden ausgewählt. Es bleibt nur noch auf die letzten Details zu achten, denn ohne sie wird der Raum nicht harmonisch und beständig gegen die ständigen Auswirkungen von Wasser und Temperaturschwankungen. Darunter ist die Sockelleiste für die Küchenarbeitsplatte.

Oft wird es zusammen mit einem Küchenset bestellt, aber früher oder später kann sich die Frage nach der Auswahl und Installation einer neuen Sockelleiste stellen. Es ist wichtig zu entscheiden, aus welchem Material es hergestellt wird.

Vor- und Nachteile von Aluminium-Sockelleisten
Eine Aluminium-Sockelleiste für eine Küchengarnitur ist teurer als eine Kunststoff-Sockelleiste, was jedoch nicht auf ihre Nachteile zurückzuführen ist. Solch hohe Kosten sind durch seine Stärke und Haltbarkeit gerechtfertigt.

Vorteile einer Aluminium-Küchensockelleiste:
- Hitzebeständigkeit;
- eine vielfältige Auswahl an Designs;
- Deckkraft wählbar: schlicht, poliert, geprägt;
- funktional und dekorativ;
- Sie können entweder eine separate Leiste oder zusammen mit einer Lichtleiste wählen, die jederzeit ausgetauscht werden kann;
- lange Lebensdauer;
- einfache Installation.
Zu den Nachteilen zählen:
- beginnt sich mit der Zeit abzulösen;
- Funktion in Pflege und Reinigung.

Beachtung! Im Laufe der Zeit kann Aluminium nachdunkeln; es ist nicht akzeptabel, Reinigungsmittel mit aggressiven Säuren und grobe Scheuermittel zur Reinigung zu verwenden.
Warum brauchen Sie eine Sockelleiste für eine Arbeitsplatte?
Die Sauberkeit in der Küche hängt nicht immer von den Bemühungen der Gastgeberin ab, egal wie sehr Sie sich bemühen, die Arbeitsplatte und Schränke zu spülen, Krümel und Putzgemüse fallen oft in den Zwischenraum. Sie aus diesen Rissen zu entfernen ist ziemlich schwierig, manchmal muss man dafür den Küchenblock beiseite stellen.

Die Experten erkannten die Notwendigkeit, die Küche sauber zu halten, ohne die Möbel zu bewegen, und schlugen den Hostessen vor, eine Küchensockelleiste zu installieren. Daher ist die Reinigung mit ihm heute viel einfacher geworden.

Arten und Eigenschaften von Sockelleisten
Die gängigsten Materialien zur Herstellung von Sockelleisten sind Kunststoff und Aluminium. Es werden auch Sockelleisten aus Holz, Stein, Keramik und MDF angeboten.

Sockelleiste aus Aluminium
Es sollte sofort beachtet werden, dass dies die am besten geeignete Option ist, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Die Oberfläche der Aluminium-Sockelleiste kann unpoliert, poliert und geprägt werden. Leisten werden auch mit auswechselbarem Farbeinsatz verkauft, der nach der Montage der Sockelleiste verklebt wird. Treten im Laufe der Zeit Schmutzspuren auf, kann sie jederzeit ausgetauscht werden. Bei der Auswahl einer Farbausführung wird die Farbe des Headsets und der Arbeitsplatte sowie anderer Einrichtungselemente berücksichtigt.

Durch die hohe Temperaturbeständigkeit wird die Sockelleiste auch bei geringem Abstand zum Ofen nicht beschädigt. Die Aluminium-Sockelleiste harmoniert perfekt mit den meisten Arbeitsplatten in den unterschiedlichsten Materialien.

Beachtung! Designer empfehlen, eine Arbeitsplatten-Sockelleiste aus Aluminium mit einer ähnlichen Sockelleiste zu kombinieren, da sie harmonisch und ausgewogen aussieht.
Kunststoff
Dieser Typ wird auf Basis von Polyvinylchlorid mittels Extrusion hergestellt. Die geschmolzene Masse ermöglicht die Herstellung von Sockelleisten in jeder Form.

Sie können das notwendige Dekor erhalten, indem Sie die Masse färben oder eine laminierte Folie verwenden, die die Textur von edlen Materialien imitiert.

Zu den Vorteilen zählen:
- Aussehen und eine große Farbauswahl;
- erschwinglicher Preis - billiger als andere;
- erleichterte Installation;
- beständig gegen Feuchtigkeit und aggressive Reinigungsmittel;
- es ist anfällig für Korrosion und Verfall;
- Aufgrund seiner Elastizität wird es häufig bei der Arbeit mit komplexen geschwungenen Formen verwendet.

Allerdings ist Kunststoff nicht gegen hohe Temperaturen beständig, wenn das Kochfeld zu nah ist, kann es die Sockelleiste beschädigen. Für die Küche von Landhäusern oder Räumen, in denen lange niemand lebt, sollten Sie keinen Kunststoff wählen, da das Material bei negativen Temperaturen sehr brüchig wird und beschädigt werden kann.

Andere Sorten
Neben den Standardmodellen aus Kunststoff und Aluminium kann die Sockelleiste aus anderen Materialien gewählt werden:
- Aus Stein (natürlich oder künstlich) - hervorragendes Aussehen, keine Angst vor Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und Sonnenlicht. Seine Lebensdauer ist ziemlich lang, daher ist der Preis für eine Steinfußleiste hoch. Wenn Sie die Drähte verstecken müssen, ist dies in einem solchen Formteil nicht möglich.
- Massivholz - in perfekter Harmonie mit einer Holztischplatte. Wasser und Schmutz wirken sich jedoch nachteilig auf Holzsockelleisten aus. Wenn kein Wunsch oder keine Möglichkeit besteht, ein anderes Formteil zu wählen, ist es besser, es mit einem Schutzlack zu behandeln.
- Aus MDF - wenn man es mit Holz vergleicht, dann ist es widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, aber auch zerbrechlicher. Die Oberfläche des Baguettes kann lackiert, furniert oder laminiert werden.
- Keramik - wird nicht oft gewählt, weil sie gut zu mit Keramikfliesen verzierten Arbeitsplatten passt. Es hat gute Gebrauchseigenschaften, ist beständig gegen Feuchtigkeit, hohe Temperaturen, aggressive Reinigungsmittel.
Merkmale der Installation des Sockels
Es ist besser, wenn ein Fachmann die Aluminium-Sockelleiste montiert, aber wenn Sie von Ihren Fähigkeiten überzeugt sind, können Sie sie selbst installieren. In diesem Fall ist es wichtig, dass der Sockel sauber und dicht an der Wand und der Kante der Tischplatte anliegt. Wenn alle Aktionen korrekt ausgeführt werden, werden alle Mängel des Headsets und der Wände ausgeblendet.

Beachtung! Bei einem großen Abstand zwischen Wand und Arbeitsplatte sollte der Sockel noch breiter gewählt werden, um die Lücke vollständig abzudecken.
Verfahren:
- Zuerst müssen Sie den Packungsinhalt überprüfen.
- Die Sockelleiste mit einer feinzahnigen Feile zuschneiden (die Länge der Sockelleiste muss der Größe der Küchenarbeitsplatte entsprechen).
- Löcher müssen in den Sockel gebohrt werden, um ihn an der Wand zu befestigen.
- Verbinden Sie den Sockel der Sockelleiste mit den Befestigungselementen mit der Wand.
- Um zu verhindern, dass Wasser und Schmutz auf die Arbeitsplatte gelangen, wird eine Gummidichtung verwendet.

Wichtig! Es wird nicht empfohlen, die Bodendiele an der Wand zu befestigen, da beim Verschieben der Tischplatte Schmutz in den Spalt gelangt.
Die Arbeit ist getan, jetzt ist dank der Aluminium-Sockelleiste immer für Ordnung in der Küche gesorgt.

Eine Küchensockelleiste aus Aluminium kann ein tolles dekoratives Element sein. Es wird für jede Hausfrau bequem sein, in der Küche zu arbeiten, und abends ist es angenehm, bei einer Tasse Tee zu sitzen.

Video: Montage einer Aluminium-Sockelleiste an der Tischplatte