Herstellung und Auswahl eines Schranks für eine Spüle in der Küche
Eine gute Auswahl an Möbeln und ihre richtige Anordnung helfen, viele Probleme bei der Schaffung einer gemütlichen und praktischen Küche zu lösen - von funktional bis ästhetisch. Ein wichtiges Element des Headsets ist der Schrank unter der Spüle. Wie man mit eigenen Händen einen Schrank für eine Küchenspüle herstellt, welches Material man wählt, wo man es installiert - diese Fragen stellen sich in erster Linie für Anfänger.
- Vor- und Nachteile von selbstgebautem Bordstein
- Wie wählt man Küchenmöbel aus?
- Die Nuancen der Auswahl einer Spüle
- So bauen Sie einen Waschbeckenschrank zum Selbermachen
- Wo man den Bordstein richtig setzt
- Video: DIY-Schrankmontage
- Foto vom Design der Spülenschränke in der Küche und ihrer Lage im Innenraum
Vor- und Nachteile von selbstgebautem Bordstein
Bei der Herstellung Ihrer eigenen Möbel können Sie ein Design nach Ihrem eigenen Geschmack planen, die Größe des Raumes und die Feinheiten der Platzierung der Kommunikation sowie viele andere Faktoren berücksichtigen. Dies führt aus vielen Gründen zu einer praktischeren und profitableren Option:
- Erhebliche Budgeteinsparungen. Das fertige Produkt wird zweifellos ein Vielfaches mehr kosten, und oft können Sie nur für die Marke zu viel bezahlen.
- Sie können auch Arbeitskosten sparen, da auch Dienstleistungen in der Möbelherstellung teuer sind.
- Wählen Sie nach eigenem Ermessen und Geldbeutel jedes verfügbare oder am besten geeignete Material.
- Holen oder verfeinern Sie Ihre eigenen Fähigkeiten, verkörpern Sie die kühnsten und kreativsten Ideen: statten Sie den Nachttisch mit zusätzlichen Regalen, Nischen oder Hängekonstruktionen aus.

Die Medaille hat auch eine Kehrseite - die Nachteile der Herstellung eines Küchensets sind die folgenden:
- Es ist erforderlich, in vielen Bereichen zumindest minimale Erfahrung und Fähigkeiten zu haben: Tischlerei und Zimmerei, Klempner und in der Lage zu sein, Zeichnungen zu entwickeln.
- Möglicherweise müssen Sie teure Geräte kaufen oder mieten: eine elektrische Bohrmaschine, eine Kreissäge usw.
Aber wenn der Meister erwartet, Möbel weiterhin selbst herzustellen, zahlt sich jede finanzielle Investition sicherlich aus. Natürlich werden die ersten Schritte durch Versuch und Irrtum gemacht, daher ist es besser, mit einfachen Strukturen zu beginnen und nicht mit dem teuersten Material. Selbst wenn Sie es wiederholen müssen, wird der Schaden nicht so groß sein.
Wie wählt man Küchenmöbel aus?
Der Hauptparameter für die Auswahl von Küchenmöbeln ist die Größe des Raumes. Davon hängt die Anzahl der installierten Schränke und deren Standort ab. Ein Schrank mit Spüle nimmt in dieser Hinsicht einen besonderen Platz ein, da bei einer Küche mit kleiner Fläche durch die richtige Platzierung der Arbeitsbereich erheblich erweitert werden kann. Strukturen sind von den folgenden Typen.
Gerader Boden
Die gebräuchlichste Option, die zu jedem Raum passt. Sie verbergen die Kommunikation, halten die Spüle sicher, können verschiedene Größen haben und mit zusätzlichen Ablagen ausgestattet werden.

Ecke, L-förmig
Sie helfen, Platz zu sparen, da Ecken praktisch selten verwendet werden.

Trapezförmig
Dies sind ausreichend große Schränke, hinter denen Sie nicht nur einen Mülleimer verstecken, sondern auch Dinge und Ausrüstung aufbewahren können.

Weitere Informationen. Es ist beliebt, Eck- und Trapezpodeste mit klappbaren Strukturen auszustatten - "Karussells" und Körben. Es ist nicht schwer, sie zu montieren, aber der resultierende Komfort wird geschätzt.
Die Nuancen der Auswahl einer Spüle
Die Spüle unter dem Schrank kann verschiedene Größen und Konfigurationen haben: rund, oval, quadratisch und nicht standardmäßig. Sie können mit einer oder mehreren Schalen ausgestattet werden, die sich in Volumen und Verwendungszweck unterscheiden. Zu beachten ist vor allem die Art des Waschbeckens und das Material, aus dem es besteht.

Es gibt diese Arten von Waschbecken:
- Eine Rechnung, die oben auf dem Bordstein liegt. Es wird an den Kanten am Schrank befestigt, sodass die Installation nicht schwierig ist.
- Nut ist in einer monolithischen Arbeitsplatte anwendbar - hier wird ein Loch entsprechend der Form und Größe der Spüle ausgeschnitten, wo sie montiert wird.
Hinzu kommen integrierte Waschtische, die untrennbar mit der Arbeitsplatte verbunden sind und zusammen mit dieser gefertigt werden. Auch was das Material angeht, ist das Sortiment hier recht breit gefächert. Am beliebtesten sind Edelstahl, Keramik und Kunststein.

So bauen Sie einen Waschbeckenschrank zum Selbermachen
Ein wichtiger Schritt bei der Herstellung eines Spülenschranks ist die Planung. Eine detaillierte Ausarbeitung der Skizze und Zeichnung des Waschtischunterbaus hilft, Zeit zu sparen und viele lästige Versehen zu vermeiden. Es ist ratsam, auf solche Nuancen zu achten:
- Entscheiden Sie sich für das Modell und den Installationsort des Schranks und der Spüle, skizzieren Sie eine Skizze unter Berücksichtigung der Platzierung der Hauptkommunikation und -ausrüstung.
- Messen Sie den freien Raum, in dem der Bordstein installiert werden soll.
- Entwickeln Sie Zeichnungen, die die Gesamtabmessungen des Produkts und jede Komponente davon separat angeben.
- Danach sollten Sie sich für das Material entscheiden, das notwendige Werkzeug vorbereiten und mit der Umsetzung der Idee beginnen.

Zeichnung und Diagramm
Das Diagramm zeigt visuell die Konstruktionsmerkmale unter Berücksichtigung der Position der Rohre und des Siphons, damit es normal funktionieren kann. Berücksichtigen Sie die Abmessungen aller notwendigen Elemente: Rahmen, Seitenwände, Türen und Palette.

Es ist auch wichtig, sich um die Detaillierung zusätzlicher Elemente zu kümmern: die Anzahl der Regale, Karussells, Beschläge und mehr. Für jedes Strukturelement sollte eine detaillierte Zeichnung mit den Abmessungen erstellt werden.
Wichtig! Bei der Berechnung der Abmessungen ist es wichtig, die Dicke der Seitenwand zu berücksichtigen - daher kann das interne Nutzvolumen abnehmen. Für Spanplatten sind es 16-18 mm.
Werkzeug- und Materialauswahl
Die Komplexität des Projekts hängt von der Wahl des Materials für den Bordstein ab. Als beliebt bei der Herstellung von Küchenmöbeln gelten:
- Holz. Ein teures Material, das schwer zu verarbeiten und zu pflegen ist, da es zu viel Feuchtigkeit aufnimmt, was zu seiner Verformung beiträgt.
- Spanplatten. Die beliebteste und günstigste Option. Einfach zu verarbeiten, erfordert jedoch zusätzliches Futter und Kantenanleimen, um schädliche Harzdämpfe zu minimieren.
- MDF. Es ist das sicherste Material, auch erschwinglich, aber haltbarer und praktischer als Spanplatten.
Kunststeinprodukte erfordern Fachkenntnisse und professionelles Equipment. Ein Anfänger sollte mit Materialien üben, die zugänglich und leicht zu verarbeiten sind. Außerdem müssen Sie sich mit den notwendigen Beschlägen, Verkleidungsband und Sperrholz für die Rückwand eindecken. Das folgende Tool wird sich bei Ihrer Arbeit als nützlich erweisen:
- elektrische Bohrmaschine;
- elektrische Säge oder Stichsäge;
- Schraubendreher und Schraubendreher.

Sie sollten sich mit Bleistift und Maßband eindecken, Schrauben und Schrauben, Türgriffe, Ecken und Scharniere kaufen. Außerdem kaufen sie einen Kitt, ein Dichtmittel und einen Baukleber.
Vorbereitungsphase
Nachdem Sie die erforderlichen Materialien und Werkzeuge gekauft und Zeichnungen des zukünftigen Produkts erstellt haben, können Sie mit den Vorbereitungsarbeiten beginnen. Sie bestehen aus folgenden Phasen:
- Die Elemente des Bordsteins auf Papier übertragen, dabei die Maße beachten.
- Schneiden Sie die Blätter nach den beigefügten Zeichnungen aus. Sägen Sie die beiden Seitenwände, die Palette, den oberen, den unteren Sockel und die oberen Streben aus.
- An den Stoßstellen werden entsprechende Löcher angebracht.
- Die Kanten werden mit Schleifpapier gereinigt, mit Spachtelmasse behandelt und mit einer Kante überklebt.
Wichtig! Die Öffnung für die Einbauspüle ist auf der Arbeitsplatte markiert. Dann wird ein Loch gebohrt und das gewünschte Loch mit einer elektrischen Säge geschnitten.
Stellen Sie sicher, dass alle Abmessungen mit den Zeichnungen übereinstimmen. Danach können Sie mit dem Zusammenbauen der Teile beginnen.
Türberechnung
Besonderes Augenmerk sollte auf die Berechnung der Abmessungen der Türen gelegt werden, da es darauf ankommt, wie gut sie passen und sich frei öffnen lassen. Dazu sollten Sie:
- Messen Sie die Breite der Fußleiste und der Arbeitsplatte.
- Ziehen Sie diese Maße von der Gesamthöhe ab.
- Ziehen Sie die doppelte Kantenstärke (4 mm) ab.

Bei einer Höhe von 800 mm, einer Sockelleistenbreite von 80 mm und einer Arbeitsplatte von 25 mm beträgt dieser Wert 691 mm (800-80-25-4).
Die Breite der Tür berechnet sich wie folgt: Die Gesamtbreite des Nachttisches wird in zwei Hälften geteilt, dann die Breite der Enden auf beiden Seiten (4 mm), der Abstand zwischen den Türen und benachbarten Sockeln (je 2 mm) beträgt subtrahiert vom erhaltenen Wert, und addieren Sie weitere 2 mm für die Wiedergabetreue. Das heißt, bei einer Schrankbreite von 800 mm beträgt die Breite jeder Tür 390 mm.

Montage
Nach der Herstellung aller Hauptelemente beginnen sie, die gesamte Struktur zu sammeln. Dies geschieht in folgender Reihenfolge:
Zunächst werden die Seitenwände und die Palette verbunden und mit Ecken und selbstschneidenden Schrauben befestigt.
- Installieren Sie den unteren Sockel.
- Querstreifen werden befestigt: der erste an der Fassade, der zweite an der Rückwand.
- Regale installieren.
- Überprüfen Sie die Struktur auf Verzerrungen.
Im letzten Schritt sollten die Türen am Nachttisch befestigt und die Aussparungen für die Scharniere markiert werden. Schneiden Sie Öffnungen für die Halterung und montieren Sie sie. Jetzt können Sie die Griffe und Magnete installieren.
Spüleninstallation
Der Einbau der Spüle erfolgt je nach Ausführung. Die Überkopfmontage erfolgt mit Befestigungselementen oder Kunststoffecken. Ein Einsteckbecken kann in einer vorgestanzten Öffnung mit einem Dichtmittel befestigt werden, danach empfiehlt es sich, zur besseren Fixierung einen schweren Gegenstand zu installieren.

Es wird empfohlen, schwere Spülen mit selbstschneidenden Schrauben zu befestigen. In jedem Fall ist es wichtig, Dichtmittel auf die Enden aufzutragen - dies hilft, unerwünschte Lücken zu beseitigen.

Wo man den Bordstein richtig setzt
Die richtige Platzierung des Schranks trägt dazu bei, den Raum bequem in Zonen einzuteilen, um komfortables Kochen und freie Bewegung zu gewährleisten. Es gibt mehrere gängige Installationsoptionen:
- Eine Spüle in der Ecke der Küche spart Platz und die Schränke sind tief und bequem zum Abstellen von Küchenutensilien.
- Einbauoption unter einer Arbeitsplatte. Am besten ist es, die Spüle nicht neben Kühlschrank und Kochfeld zu installieren. Idealerweise zwischen zwei Arbeitsbereichen.
- Nah am Fenster. Die Spüle sollte in ausreichendem Abstand von der Glaseinheit platziert werden, um während des Betriebs nicht zu spritzen.
In jedem Fall sollte man bei der Auswahl eines Designs vom Raumbereich und der anschließenden komfortablen Nutzung ausgehen. Die Erfahrung zeigt, dass die Herstellung eines Spülenschranks mit Ihren eigenen Händen ein einfacher Vorgang ist, wodurch Sie erheblich Geld sparen und das Interieur Ihrer Träume erhalten können.
Video: DIY-Schrankmontage