So bauen Sie eine Betonarbeitsplatte zum Selbermachen - eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betonarbeitsplatten sehen im Inneren einer Küche oder eines Arbeitszimmers spektakulär aus. Selbst ein Anfänger kann so ein Exklusivprodukt selbst herstellen. Es reicht aus, Hilfswerkzeuge zu haben, ein oder zwei Tage Freizeit und den Wunsch, etwas Exklusives zu tun.

- Was Sie über Küchenbeton-Arbeitsplatten wissen müssen
- Welche Werkzeuge und Materialien werden für die Heimwerkerherstellung benötigt?
- Erstellung von Zeichnungen und Diagrammen
- Vorbereitung der Schalung
- Wir machen ein Loch für das Waschbecken
- Verstärkungsrahmen und Montage der Tragkonstruktion
- Wir bearbeiten die Fugen
- Betoniervorgang
- Dekoration
- Deckschichtlösung
- Füllen Sie die Hauptebene
- Endstufe und Dekoration
- Beispiele für fertige Betonarbeitsplatten zum Selbermachen
- Video: Betonarbeitsplatten herstellen
- 50 Designs von Betonarbeitsplatten für die Küche
Was Sie über Küchenbeton-Arbeitsplatten wissen müssen
Wir sind daran gewöhnt, dass Beton für die Herstellung einer Treppe oder eines Fundaments verwendet werden kann. Aber es stellte sich als vielseitiges Material heraus, aus dem Sie Gartenmöbel, eine Bartheke und eine Arbeitsplatte herstellen können.

Es gibt unbestrittene Vorteile bei der Arbeit mit Betonmaterial:
- Der verdünnte Beton nimmt jede Form an. Es ist flexibel, leicht zu korrigieren und zu formen. Ihre Möglichkeiten sind fast endlos.
- Beton kann lackiert, poliert, geschliffen und mit zusätzlichen Elementen verziert werden. Jede Bearbeitung verändert ihr Aussehen. Eine Arbeitsplatte aus Beton lässt sich in jede Stilrichtung integrieren, vom Klassizismus bis zum Loft.
- Beton hat hitzebeständige Eigenschaften. Es verträgt Temperaturschwankungen und mechanischen Druck gut.
- Sie werden nirgendwo anders eine so langlebige und zuverlässige Tischplatte finden.
- Beton ist ein umweltfreundliches Material, das keine schädlichen Dämpfe oder andere für den Menschen gefährliche Stoffe abgibt.
- Der Selbstkostenpreis eines Betontisches ist vergleichsweise niedriger als der von Holz oder Marmor.
- Sie können Beton mit anderen Materialien wie Glas oder Holz kombinieren.

Von den Minuspunkten einer Betonarbeitsplatte sind mehrere Punkte zu beachten:
- Die Oberfläche sollte vor Wasser und Schmutz geschützt werden. Die poröse Betonstruktur nimmt schnell Feuchtigkeit und Schmutz auf. Es wird nicht leicht zu reinigen sein.
- Sie können auf einem solchen Tisch keine Lebensmittel oder Stoffe schneiden. Kratzer bleiben hier leicht zurück und die ansprechende Optik geht verloren.
- Wenn die Struktur falsch installiert wird, können Risse oder Späne auftreten.
- Nicht alle Reiniger sind für Beton geeignet. Die Zusammensetzung der Reinigungsflüssigkeit darf keine abrasiven Partikel und aggressive Bestandteile enthalten. Wählen Sie ein Produkt mit neutraler Zusammensetzung.
- Heiße Gegenstände können Spuren auf der Oberfläche hinterlassen, die schwer zu entfernen sind. Verwenden Sie spezielle Untersetzer für warme Speisen.

Welche Werkzeuge und Materialien werden für die Heimwerkerherstellung benötigt?
Ein Betontisch zum Selbermachen wird nach üblicher Bautechnik hergestellt. Es ist wichtig, Genauigkeit bei Berechnungen, Genauigkeit beim Mischen der Komposition und Geduld zu beachten, um sich mehrere Schulungsvideos zu diesem Thema anzusehen. Um sich auf die Arbeit vorzubereiten, müssen Sie Folgendes kaufen:
- Beton der Klasse nicht niedriger als M400;
- Flusssand, aber jeder andere reicht;
- Kies, Schotter oder Marmorsplitter;
- Farbschema, wenn Sie planen, wie Granit oder andere "edle" Materialien zu malen;
- Armierungsgewebe mit Zellen 25 * 25 mm aus Metall oder Glasfaser;
- Spanplatten oder filmbeschichtetes Sperrholz;
- Stange 30 * 50 mm
- selbstschneidende Schrauben;
- Metallecken;
- Konstruktionspolyethylen in einer Rolle;
- Betonmischer oder Baumischer;
- Eimer;
- Bleistift, Notizpapier;
- Maßstab;
- Gebäudeebene;
- Hammer;
- Schaufel;
- Mörtel Eimer;
- Spachtel;
- Winkelschleifer und Schleifscheiben;
- Silikon Dichtungsmittel;
- flüssige Nägel;
- Schraubenzieher;
- Puzzle.
Dies ist das Minimum an Werkzeugen, die Sie benötigen, um eine Betonmischplatte zu erstellen. Sobald Sie alles haben, was Sie brauchen, ist es an der Zeit, Ihr Projekt auf Papier zu erstellen.
Erstellung von Zeichnungen und Diagrammen
Um mögliche Fehler in der Anfangsphase zu vermeiden, führen Sie die genauesten Messungen durch. Messen Sie alle Parameter, einschließlich der Position der Spüle, der Steckdosen und anderer Nuancen, die im Arbeitsplattenbereich verfügbar sind.

Wenn Sie ein Loch für die Spüle bohren möchten, überprüfen Sie die Zahlen mehrmals. Hier zählt jeder Millimeter. Wenn die Arbeitsplatte beeindruckende Ausmaße haben soll, ist es sinnvoll, sie in Fragmente vorzuteilen und in Teile zu gießen. Es ist bequemer, die Gelenke im rechten Winkel zu machen. Es wird nicht empfohlen, die Tischplatte dicker als 5 cm zu machen.

Vorbereitung der Schalung
Um der zukünftigen Arbeitsplatte eine bestimmte Form zu geben, wird eine Schalung hergestellt. Dazu wird eine Sperrholzplatte genommen und auf eine ebene, ebene Fläche gelegt. Stellen Sie sicher, dass das Sperrholz nirgendwo kippt oder verdreht. Installieren und befestigen Sie ein Holz mit einer Höhe von 50 mm um den Umfang. Dies ist der optimale Wert, damit die fertige Arbeitsplatte stark genug ist und nicht unter ihrem Eigengewicht zusammenbricht. Alle Verbindungen werden von der Außenseite der Balken mit Ecken oder selbstschneidenden Schrauben befestigt. Versuchen Sie nicht, sie zu diesem Zeitpunkt fest zusammenzufügen. Alle Risse und unnötigen Löcher werden dann mit Dichtstoff gefüllt.

Anschließend Frischhaltefolie in die Schalung legen, damit keine Knicke oder Knicke zurückbleiben. Jede Unebenheit spiegelt sich auf der zukünftigen Betonoberfläche wider. Sie können die Innenseite des Polyethylens mit technischem Öl schmieren, um das Entfernen der Betonstruktur zu erleichtern.
Wir machen ein Loch für das Waschbecken
Schneidet eine Spüle in den Tisch, muss vorher ein Loch dafür vorbereitet werden. Hier kommt es auf die Maßhaltigkeit und Genauigkeit bei der Vorbereitung der Schalung an. Überprüfen Sie sich mehrmals, um sich des fertigen Ergebnisses zu vergewissern.

Fertigungsmerkmale für Overhead-Modelle
Wenn Sie ein Überkopfmodell montieren möchten, erstellen Sie eine Vorzeichnung davon auf Papier. Kreisen Sie es um den Umfang ein und übertragen Sie die Umrisse auf das Sperrholz. Messen Sie dann die Höhe und Breite der Seiten, damit die Spüle nach dem Trocknen des Betons in das fertige Loch passt.
So erstellen Sie eingebettete
Wenn die Spüle eingebaut ist, machen Sie eine Vorzeichnung entlang der Kante. Verlegen Sie entlang dieser Linien Balken von 50 * 50 mm. Sie werden aneinander befestigt und mit selbstschneidenden Schrauben auf Sperrholz befestigt. Die Stäbe im Inneren der Struktur können viel höher als die Außenkante genommen werden. Dies soll verhindern, dass der Beton versehentlich in das Senkloch fließt.

Verstärkungsrahmen und Montage der Tragkonstruktion
Bewehrungsmatten oder zugeschnittener Draht werden mit einem Abstand von mindestens 25 mm zum Schalungsrand verlegt. Es ist nicht akzeptabel, dass Teile des Verstärkungsrahmens aus dem fertigen Produkt herausragen. Achten Sie darauf, dass der Rahmen die Höhe der Balken nicht überschreitet und nicht an der Unterseite des Sperrholzes anliegt. Andernfalls können Drahtbruchstücke auf der Oberfläche des fertigen Produkts verbleiben.

Wir bearbeiten die Fugen
Wenn Sie die Schalung fertig haben, ist es Zeit, die Fugen zu bearbeiten, alle Unebenheiten und Lücken zu entfernen. Dies geschieht am besten mit einem Silikondichtmittel. Es härtet schnell aus, dringt in kleine Risse und Risse ein. Der getrocknete Dichtstoff kann zusätzlich poliert werden, um ihm die gewünschte Form und Glätte zu verleihen.
Betonmöbel zum Selbermachen mit abgerundeten Kanten sehen im Innenraum besonders gut aus. Es ist bequem und weniger traumatisch im Alltag. Das Abrunden der Kante erfolgt in den Phasen der Schalung und Verarbeitung der Fugen.

Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
- Im Fügebereich der Platten ist ein gebogenes Blech angebracht. Zwischen dem Winkel der Balken und der Rundung des Metalleinsatzes wird Silikon gegossen.
- Wenn keine passende Schablone vorhanden ist, können Sie ein Stück Rohr oder Glas mit dem gewünschten Durchmesser nehmen. Legen Sie es in die Ecke der Schalung, füllen Sie den entstandenen Raum mit Dichtstoff und warten Sie, bis er getrocknet ist. Entfernen Sie dann den Artikel und schleifen Sie das Silikon in die gewünschte Form.
Betoniervorgang
Um eine Betonmischung vorzubereiten, müssen Sie Folgendes einnehmen:
- Zement, 2 Teile;
- gesiebter Sand, 3 Teile;
- Weichmacher;
- Wasser.
Wenn Sie Ihrer Komposition Farbpigmente hinzufügen, tun Sie dies im Trockenmischschritt, um eine einheitliche Farbe zu erhalten. Lösen Sie die Farbe in Wasser auf und fügen Sie die Mischung der Betonmischung hinzu. So werden schöne "Marmor"-Flecken erhalten.

Es gibt ein weiteres Rezept, um eine Arbeitsplatte zum Selbermachen zu erstellen:
- Zement, 1 Teil;
- gesiebter Sand, 2 Teile;
- Marmorsplitter, 4 Teile;
- Wasser, 0,5 Teile.
Es ist möglich, die Schalung gleichzeitig mit Beton zu befüllen oder schichtweise zu verfüllen. Im ersten Fall hat die Tischplatte eine einzige Betonstruktur. Beim schichtweisen Gießen wird statt Schotter Blähton zugegeben. Es macht die gesamte Struktur einfacher und bequemer für die weitere Installation.

Dekoration
Vor dem Gießen der Deckschicht können Sie dekorative Elemente am unteren Rand der Schalung schön auslegen. Hier können verschiedene Perlen, Glasstücke, Hufeisen und sogar unvergessliche Souvenirs als Dekorationselemente verwendet werden. Versuchen Sie, ein Drahtornament als Dekor auszulegen. Nach dem Gießen des Betons werden Drahtfragmente, Glas- oder Metallstrukturen auf der Oberfläche der Arbeitsplatte durchscheinen.

Nachdem Sie das Dekor auf der Oberfläche der Sperrholzplatte verteilt haben, stellen Sie sicher, dass es sich nicht bewegt. Kleben Sie dazu jedes Stück an die gewünschte Stelle. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie am Ende das von Ihnen geplante Muster erhalten.
Deckschichtlösung
Zur Lösung der Deckschicht wird Zement mit Wasser gemischt. Anschließend je nach Rezept Schotter, Sand oder Marmorsplitter dazugeben. Gut umrühren, um Klumpen zu vermeiden. Die Besonderheit der Zusammensetzung besteht darin, dass sie Sand oder Kies feiner mahlen, ohne große Bruchstücke oder scharfe Kanten. Etwas weniger Wasser hinzufügen als im Rezept angegeben. Dies hilft Ihnen, kleine Löcher auf der Oberfläche des fertigen Produkts zu vermeiden. Für die Deckschicht wird der Mörtel bis zur Hälfte der Schalung gegossen.

Füllen Sie die Hauptebene
Die Hauptschicht wird etwa 30 Minuten nach der Gesichtsbehandlung gegossen. Diese Zeit reicht aus, damit der Beton etwas abbinden und einfrieren kann. Hier entsteht die Lösung nach einem klassischen Rezept mit gleichbleibenden Anteilen aller Komponenten. Warten Sie nach dem Befüllen, bis die neue Schicht ausgehärtet ist. Decken Sie dann die Arbeitsplatte einen Tag lang mit Plastikfolie ab. Nach Ablauf der Zeit kann das Polyethylen entfernt und der Beton mit einem feuchten Tuch abgedeckt werden.

Endstufe und Dekoration
Der Abbau der Schalung erfordert Sorgfalt. Demontieren Sie die gesamte Struktur, entfernen Sie die Seiten. Die Schalung umdrehen und mit einem Gummihammer vollflächig klopfen. Dadurch kann sich die ausgehärtete Betonmischung leicht von der Sperrholzplatte trennen.

Nachdem der Beton vollständig getrocknet ist und Sie die Schalung demontiert haben, müssen Sie die Oberfläche schleifen. Dadurch werden alle Unregelmäßigkeiten ausgeglichen, Klebstoff- und Luftporen entfernt und die Arbeitsplatte für das weitere Streichen oder Lackieren vorbereitet. Beim Schleifen kommt auch das in die Betonstruktur eingebettete Dekor zum Vorschein. Alle kleinen Steine, Gläser und Perlen "spielen" nicht, wenn sie nicht vorher poliert wurden. Sie können die Arbeitsplatte auch mit dekorativen Fliesen belegen oder eine Verkleidung unter einem Naturstein vornehmen.

Anschließend wird die Oberfläche mit Acryl-Zement-Zusammensetzung nivelliert und geglättet. Mischen Sie die Mischung zu einer halbdicken Masse und tragen Sie sie auf die Oberfläche von ausgehärtetem und geschliffenem Beton auf. Dadurch werden alle Risse und Spalten ausgefüllt. Die Mischung muss mindestens dreimal aufgetragen werden, damit jede Schicht gut trocknen kann. Schleifen Sie die Oberfläche zwischen den Schritten, um „Wellen“ und Unebenheiten zu vermeiden. Die letzte, dritte Schicht wird nicht geschliffen, sondern über Nacht bis zur vollständigen Trocknung belassen. Abschließend wird die Tischplatte geschliffen. Bewerten Sie die fertige Arbeit kritisch. Sind noch Risse und Poren vorhanden?

Der Polierschritt verleiht der Arbeitsplatte ein attraktives und glattes Finish. Beachten Sie hierbei, dass das Polierpad nass sein muss. Anschließend die Grundierung in einer oder mehreren Schichten auftragen. Denken Sie daran, jedes Mal gut zu trocknen, wenn Sie Ihren Lack auftragen. Es bleibt nur die Arbeitsplatte mit Wachs zu polieren und nach dem Aushärten mit einem weichen Tuch zu reinigen. Ihre Arbeitsplatte ist fast fertig.

Beispiele für fertige Betonarbeitsplatten zum Selbermachen
Nachdem die Arbeitsplatte fertig, vollständig trocken und fertig ist, ist es Zeit, die Möbel zusammenzubauen. Montieren Sie dazu einen Rahmen aus Holz- oder Metallkonstruktionen. Verlegen Sie elektrische Kabel, wenn dies ein Küchentisch ist und Geräte darauf installiert werden. Installieren Sie ein Waschbecken und andere notwendige Gegenstände.

Video: Betonarbeitsplatten herstellen