Wie man eine Küchenecke mit eigenen Händen zieht
In unserem Land ist die Küche zu Hause für viele Menschen nicht nur ein Ort zum Kochen oder zum gemeinsamen Abendessen mit der ganzen Familie. Hier bewirten wir Gäste, diskutieren mit Freunden die neuesten Nachrichten und halten sogar Geschäftstreffen ab. Daher ist in den meisten Wohnungen eine weiche, gemütliche Küchenecke ein unverzichtbares Möbelstück.

Durch diese intensive Nutzung verliert die Ecke jedoch schnell ihr ursprüngliches Aussehen - die Struktur beginnt sich zu lösen, das Polstermaterial verliert seine Farbe, nutzt sich ab und mechanische Beschädigungen in Form von Kratzern, Schnitten und Löchern sind keine Seltenheit.

Und wie oft etwas Flüssigkeit in die Küchenecke verschüttet wird - man kann nicht zählen. Darüber hinaus müssen die Besonderheiten der Räumlichkeiten selbst berücksichtigt werden. In der Küche sind immer Dämpfe vorhanden, weshalb Polstermaterial und Füllmaterial nach und nach mit Feuchtigkeit gesättigt sind und ihre ursprüngliche Festigkeit verlieren.

Banner und Restaurierung der Küchenecke
Für viele Menschen tritt der Kauf einer neuen Küchenecke immer wieder in den Hintergrund, da diese teuer ist und es immer wichtigere und notwendige Dinge zu kaufen gibt.

In einer solchen Situation ist die Restaurierung und der Transport der Küchenecke eine gute Option. Natürlich können Sie die Möbel einer Fachwerkstatt übergeben oder den Meister direkt zu sich nach Hause rufen, aber Sie können diese Arbeit auch selbst erledigen.

Solche Möbel haben ein eher einfaches Design, daher kann auch eine Person ohne Erfahrung, die sich noch nie gefragt hat, wie man die Küchenecke zieht, die Restaurierung durchführen.
Materialauswahl
Die beliebtesten Materialarten für Polstermöbelecke für die Küche sind Gobelin, Velours, Kunst- oder Naturleder. Für eine längere Lebensdauer wählen Sie die stärksten Stoffe.

Echtes Leder ist ein teures Material, aber gleichzeitig ein sehr strapazierfähiges Material, das Ihnen sehr lange dienen wird. Als Füllstoff wird meist Moosgummi verwendet. Es ist wünschenswert, es dichter und höher zu verwenden, dann werden die Möbel bequemer und voluminöser.

Es lohnt sich auch, ein paar Sperrholzstücke vorzubereiten, da sie beim Austausch beschädigter Rahmenelemente nützlich sein können. Bereiten Sie außerdem den Kleber vor, mit dem Sie den Spachtel kleben werden.

Notwendige Werkzeuge
Um die Restaurierung und Polsterung der Küchenecke mit eigenen Händen durchzuführen, benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Hefterentferner und Möbelhefter. Sie benötigen sie, um die alte Polsterung zu entfernen und die neue anzubringen.Wenn kein Heftklammerentferner vorhanden ist, können Sie die Heftklammern mit einem normalen Messer entfernen.
- Schere;
- Hammer;
- Ein Satz Maulschlüssel zum Zerlegen des Rahmens;
- Zecken;
- Bleistift.

Dies ist natürlich nur das erforderliche Minimum, möglicherweise benötigen Sie andere Werkzeuge, dies hängt jedoch bereits von der Komplexität der Reparaturarbeiten ab.

Arbeitsschritte
Beim Ziehen von Möbeln lassen sich mehrere Stufen unterscheiden, die mit seltenen Ausnahmen in allen Fällen notwendig sind. Überlegen Sie, wie Sie eine Küchenecke mit Ihren eigenen Händen umhüllen können.
Polster entfernen
Um die Polsterung zu entfernen, benötigen Sie Zugang zu den Teilen, die wir benötigen. Wenn die Küchenecke von hinten mit einer Faserplatte bedeckt ist, dann vorsichtig abtrennen. Entfernen Sie mit einem Heftklammerentferner die Möbelhalterungen, mit denen die alte Polsterung befestigt ist, und entfernen Sie diese so vorsichtig wie möglich, da wir sie in Zukunft benötigen werden.

Der Spachtel in Küchenecken wird in der Regel auf den Rahmen geklebt. Daher ist das Abreißen des Klebers nicht schwierig. Falls sich danach irgendwo Reste von Spachtelmasse auf dem Sperrholz des Rahmens befinden, entfernen Sie diese mit einem Messer.
Stoff und Füllmaterial zuschneiden
Zuerst müssen Sie Muster für neue Polster auf dickem Papier vorbereiten. Hier kommt die alte Polsterung zum Einsatz. Glätten Sie es mit den Händen und bügeln Sie es bei starkem Stau mit einem Bügeleisen. Danach auf Papier verteilen und mit einem Bleistift um den Umfang ziehen, einschließlich aller Lücken.

Schneiden Sie danach die Schablonen aus dem Papier aus, nach denen Sie mit dem Schneiden des vorbereiteten Materials beginnen können.
Genauso wird der Moosgummi für die Spachtelmasse geschnitten.
Wichtig! Damit die Form möglichst lange erhalten bleibt, beim Zuschneiden der Spachtelmasse 1 cm von jeder Kante hinzufügen.
Rahmenreparatur
Schauen Sie sich den Rahmen Ihrer Küchenzeile bei abgenommener Polsterung genau an. Reinigen Sie die Elemente bei Bedarf von Verunreinigungen. Kleinere Risse können mit Kleber gefüllt werden. Wenn es stark beschädigte Elemente gibt, müssen Sie diese vorsichtig abschrauben.

Messen Sie die ausgebauten Teile und schneiden Sie neue Teile aus dem vorbereiteten Sperrholz gemäß den erhaltenen Abmessungen. Bohren Sie an den gewünschten Stellen Befestigungslöcher. Montieren Sie den Rahmen mit neuen Teilen.
Polsterung und Montage
Auf das Sperrholz des Bodens der Küchenecke wird Klebstoff aufgetragen, auf dem Schaumgummi gepflanzt ist. Als nächstes müssen Sie die Eckteile mit dem Material bedecken und den Stoff mit Hilfe von Möbelklammern und einem Hefter befestigen.

Arbeiten Sie langsam und vorsichtig mit dem Stoff, um Risse und Verformungen der Polsterung zu vermeiden. Wenn die Küchenecke aus Blöcken besteht, wird zuerst das Eckteil und dann die Seitenteile montiert. Beenden Sie die Montage der Küchenecke, indem Sie die Rückwand aus Faserplatten befestigen.
Wie man selbst einen Bezug näht
Um die Polsterung zu schonen, können Sie eine Eckabdeckung verwenden. Zuerst müssen Sie die Form des Bezugs und des Stoffes auswählen. Zeichnen Sie selbst oder finden Sie das passende Muster im Internet. Nehmen Sie einen alten Stoff, schneiden Sie ihn nach dem Muster aus und nähen Sie ihn.

Probieren Sie die resultierende Rohversion an Ihrer Ecke an. Wenn Mängel festgestellt werden, beseitigen Sie diese. Wenn Sie mit der Testversion zufrieden sind, fahren Sie mit dem Muster des Hauptmaterials fort. Reißverschlüsse und Schnallen nach Bedarf einnähen. Dekorieren Sie das Cover nach Belieben.

Schieben Sie die fertige Abdeckung auf Ihre Küchenzeile.Aber lassen Sie sich nicht zu viel dekorieren, denn dies ist eine Abdeckung für eine Küchenecke und eine Fülle von dekorativen Elementen sieht dort unpassend aus.

Vor- und Nachteile der Selbstspannung
Zu den Vorteilen dieses Ansatzes gehören die folgenden:
- Geld sparen;
- die Fähigkeit, in Ihrer Freizeit Arbeit zu verrichten;
- Anpassen des neuen Ecktyps an Ihren Geschmack und Ihre Vorlieben;
- Stolz auf selbstständiges Arbeiten und die Erfahrung in der Reparatur.

Darüber hinaus ist es während der Restaurierung möglich, einige Änderungen am Design der Möbel vorzunehmen. Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die alte Küchenecke komplett neu gestalten.

Zu den Nachteilen der Reparatur einer Küchenecke mit eigenen Händen gehört die Tatsache, dass aufgrund mangelnder Erfahrung mit solchen Arbeiten nicht immer beim ersten Mal ein gutes Ergebnis erzielt werden kann.

Ist es möglich, andere Möbel zu ziehen?
Sie können die alten Polster auch auf andere Möbel ziehen. Heutzutage gibt es viele spezialisierte Unternehmen, die Dienstleistungen für die Restaurierung von Sofas, Sesseln, Stühlen, Hockern, Ottomanen und anderen Möbelstücken anbieten.

Wenn Sie die Küchenecke mit Ihren eigenen Händen ziehen, können Sie nicht nur das Erscheinungsbild von Möbeln aktualisieren, beschädigte Teile reparieren, sondern Ihrer Küche auch einen besonderen individuellen Stil verleihen und gleichzeitig einen erheblichen Teil Ihres Geldes sparen.

Möbel, die mit Ihren eigenen Händen dekoriert wurden, schaffen eine besondere Atmosphäre des Wohnkomforts, die so wichtig ist. Denn in der Küche trifft sich die Familie nach einem langen Arbeitstag, um zu essen, zu kommunizieren und Eindrücke auszutauschen, in die Küche werden oft enge Verwandte und Freunde eingeladen, die von Neuem angenehm überrascht werden .

Video: Küchenecke selbst schleppen