So integrieren Sie die Haube richtig in den Schrank

Der Einbau einer Dunstabzugshaube erfolgt mit dem Ziel, Kochdünste aufzufangen und zu entfernen. Die Kernfunktionen und der korrekte Betrieb basieren auf erzwungener Entfernung, jedoch nicht auf Filterung oder Lufterneuerung.

Einbau einer Dunstabzugshaube in der Küche
Damit die Haube ihre Funktionen mit Würde erfüllen kann, muss sie korrekt installiert werden.

Die letztgenannten Funktionen können nur in Bezug auf die Marketingmanifestation erfolgen, wodurch die Kosten durch den Einbau von Kohlenstoff-Ionisierungsfiltern weiter erhöht werden. Die Relevanz der Verwendung solcher Küchengeräte wird besonders hervorgehoben, wenn die Küche mit Gasherden ausgestattet ist.

Einbau einer Dunstabzugshaube in der Küche Foto
Diese Ausrüstung ist für diejenigen notwendig, die es satt haben, den Raum ständig zu lüften, Küchenfassaden und Wände von Fettablagerungen zu waschen.

Es ist wichtig zu verstehen! Die Standardabsaugung ist in der Lage, nicht mehr als 20 % der Verbrennungsprodukte oder unverbrannten Gases pro Kubikmeter effektiv zu entfernen. m für eine Stunde Betrieb eines Haushaltsbrenners. Deshalb wird die Installation der Haube vor allem für Mehrfamilienhäuser empfohlen. Die Leistung kann über ein gemeinsames Lüftungssystem realisiert werden.

Einbauideen für Dunstabzugshauben
Nutzungsmerkmale, Typen, deren Form, Zweckmäßigkeit und Leistung sowie das äußere Design spielen eine wichtige Rolle.

Der Einbau einer Dunstabzugshaube in der Küche, auch bei geringer Leistung, vermeidet:

  • Vergiftung durch Verbrennungsprodukte;
  • Fettablagerungen auf Möbeln;
  • Schmutzansammlung an der Decke;
  • die schnelle Verbreitung von Gerüchen im Raum.

Abgastechnisches Gerät

Bevor Sie die Haube in ein Küchenset integrieren, ist es logisch, ihre Struktur zu verstehen. Es basiert auf einem Radialventilator, der über eine Klemmleiste und einen Drehzahlschalter angetrieben wird.

Küchenhaubengerät
Es ist notwendig, den Standort des Ofens zu bestimmen, da die Haube darüber installiert ist. Die Konstruktionsmerkmale des Modells hängen vom Installationsort der Platte ab.

Der von einem variablen Haushaltsnetz angetriebene Motor schafft die Anstrengung, mindestens 112 Liter Luft / Minute aufzunehmen. Dieser Wert erhöht sich beim Entfernen des Fettfilters, aber diese Manipulation wird nicht empfohlen.

Dunstabzugshaube in der Küche
Die Standzeit des Filters hängt direkt von der Nutzungsintensität von Herd und Dunstabzugshaube ab.

Zu den übrigen Elementen der Abgasanlage gehören:

  • Lüftungsgitter für Abluftkanäle;
  • Lichtschalter;
  • Schild;
  • Netzkabel;
  • äußeres Gehäuse des Elektromotors;
  • Drahtklemmen;
  • Hintergrundbeleuchtung Lampe;
  • Regler der aktiven, passiven Belüftung.
Dunstabzugshaube in der Küche
Die imposantere Gehäusegröße ermöglicht den Einbau größerer Lüfter als in flachen.

Es ist wichtig zu wissen! Das Schema der Kanalmontage wird im Inneren des Küchenmöbels oder auf seiner oberen Ebene erstellt. Die Verwendung von Kunststofffittings mit 90-Grad-Ecken sowie Lüftungskanälen mit Anschlussbögen ist zulässig und beeinträchtigt nicht den Durchsatz des Entwässerungssystems.

Damit sind die meisten Fragen zum Einbau einer Dunstabzugshaube in einen Schrank mit eigenen Händen gelöst. Es bleiben einige Regeln für die Platzierung und Montage der Auslassleitung zu beachten.

eingebaute Haube
Eine flache Haube ist eine kostengünstige Option mit eingebauten Filtern, die wenig Platz einnehmen.

Die komplette Sammelkanalbaugruppe besteht aus folgenden Elementen:

  • Lüftungskanal;
  • Verbinder für Flachkanäle;
  • runder Anschlussbogen;
  • Wandplatte für Rundkanäle;
  • das Verbindungsknie ist flach-rund;
  • Rundrohrverbinder ohne Ventil;
  • Halter für Flachkanäle.
Haubendesign
Der Hauptvorteil ist, dass es sich in Küchenmöbeln oder Arbeitsplatten versteckt und den Gesamtstil des Interieurs nicht beeinträchtigt.

Installationsregeln

Die erste Regel ist, die Größe des Küchensets zu vergleichen. Wenn der Schrank für die Haube geeignet ist, einen inneren Nutzraum hat und seine Bodenfläche aus einem Material mit einer Dicke von 10 mm oder mehr besteht, können Sie mit dem Bohren beginnen.

Dunstabzugshaube
Der Einbau einer eingebauten Haube im Headset-Schrank lässt sich einfach selbstständig durchführen und es ist nicht erforderlich, einen kostenpflichtigen Master anzurufen.

Alle mechanischen Schnitte sind nicht vor Feuchtigkeit geschützt, daher wird vor der Montage der Haube eine Sekundärversiegelung durchgeführt. Dazu wird eine Haushalts- oder Aquarienversiegelung verwendet. Die vollständige Trocknung dauert bis zu 2 Stunden, und die resultierende Schicht hat auch eine passive Eigenschaft - sie dämpft Vibrationen und reduziert Geräusche bei mittleren und hohen Lüftergeschwindigkeiten.

Dunstabzugshaube
Die eingebaute Haube ist die beste Lösung für kleine Räume.

Die zweite kritische Regel ist die Zuleitungstechnik. Ist im Küchenset keine 220V-Steckdose vorhanden, erfolgt die Verlängerung des Versorgungskabels bzw. dessen Verbindung mit anderen Netzanschlüssen ausschließlich über Klemmklemmen.

Wissenswert! Die Kupferklemmen am Bus halten die doppelte Strombelastbarkeit aus. Dadurch wird eine Brandgefahr im Raum ausgeschlossen.

Haubenschrank
Um die Einbauhaube korrekt zu installieren, werden Messungen an der Platte, dem vorhandenen Schrank, in den das Gerät eingebaut wird, vorgenommen.

Da das Versorgungsnetz eine Spannung von 220 V hat und das Gerät selbst mit dem Paar in Kontakt steht, ist es erforderlich, eine eigene Erdungsleitung mit einem Aderquerschnitt von bis zu 0,5 qm zu verlegen. Andernfalls, auch ohne die Möglichkeit eines Stromschlags für den Bediener, kann sich die elektrostatische Aufladung negativ auf den Zustand der Haubenkomponenten auswirken. Zunächst beginnen die Schweißnähte und Punkte des Außengehäuses zu rosten.

Dunstabzugshaube in der Küche
Nachdem Sie das richtige Modell für die Küche ausgewählt haben, das hineinpasst, meistern Sie die Installation selbst, ohne die Hilfe von Spezialisten.

So setzen Sie eine Dunstabzugshaube in einen Küchenschrank ein

Bei der Frage, wie eine Dunstabzugshaube in einen Schrank zu integrieren ist, steht man vor der Aufgabe, einen bestehenden Hängeschrank zu modernisieren. Alle Arbeiten zum Einschieben in den Schrank erfolgen nach folgendem Prinzip:

  • Abbau des Schließfachs.
  • Rückwandverfugung und Türausbau.
  • Die Ebene des unteren Teils mit einem Bleistift und einem Lineal markieren.
  • Die Eckpunkte werden mit einem Bohrer vorgebohrt, dessen Durchmesser es ermöglicht, das Stichsägeblatt durch das Loch zu führen.
  • Die resultierenden Kanten werden mit einem Dichtmittel behandelt.
eingebaute Haube
Ein wichtiger Punkt, den es zu beachten gilt: der Abstand vom Herd zur Haube. Es sollte so sein, dass sich Teile des Gerätes in sicherer Entfernung von der Hitze des Ofens befinden.

Befestigungsvorgang

Der Einbau einer eingebauten Kompakt- oder Vollhaube in den Schrank erfolgt mit Standardbefestigungen. In der Regel handelt es sich dabei um Metallplatten und Eckabstandshalter, die nach der „Pie“-Methode am unteren Regalboden des Schranks befestigt werden. Das Ergebnis ist schnell erreicht, wenn Sie die Anweisungen des Produkts befolgen. Wenn letzteres aus irgendeinem Grund keine Befestigungselemente hat, können Sie auf ein einziges Kunststoffprofil zurückgreifen.

Dunstabzugshaube für die Küche
Die Breite des Gerätes sollte idealerweise gleich oder 1-2 cm breiter als das Kochfeld sein.

Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  • Sie müssen das Profil auf selbstschneidenden Schrauben mit einer Stufe von nicht mehr als 5 cm montieren.
  • alle Befestigungspunkte sind mit einer Ahle vormarkiert;
  • das äußere Profil ist an der Wand befestigt, um die zuverlässige Befestigung der Haube und ihres Hauptstützpunkts zu gewährleisten.
  • Mit Schrauben ohne Kappen wird die Haube an den Stellen der regulären Löcher an einem einzigen Profil befestigt.
Haubenhalterung
Eine eingebaute Haube ist eine gute Option für diejenigen, die Platz sparen und ein schönes Interieur erhalten möchten.

Wie man Kanallöcher schneidet

Der einfachste Weg, ein Loch für das Kanalsystem zu bohren, besteht darin, eine Krone mit dem entsprechenden Durchmesser auf dem Bohrer zu verwenden. Wenn kein solches Werkzeug vorhanden ist, können Sie das zu montierende Element des Kanals mit einem Bleistift nachzeichnen und häufig mit einem normalen Bohrer entlang des Umfangs der Kontur bohren. Das Entfernen des überschüssigen Elements erfolgt mit Hammer und Meißel. Es ist notwendig, den ersten direkten Kanal mit einer Ebene aufzubauen.

wie man die öffnung schneidet
Diese Lösung ist auch die beste für ein Privathaus.

Installation aller Elemente

Wie Sie eine Einbauhaube in einem Hängeschrank in der Küche schnell mit Ihren eigenen Händen installieren können, geht bereits aus dem obigen Material hervor. Es bleibt nur noch das Luftkanalsystem korrekt zu montieren. Die Montage erfolgt entlang der Werksnuten, immer mit Dichtungslaschen aus Silikon. Sie garantieren Dichtigkeit, entlasten die Küche von Brummen und Pfeifen bei laufender Haube. Bietet eine natürliche Möglichkeit, mit großer Steigung an den Innen- oder Außenwänden des Headsets zu montieren.

Was tun, wenn nicht genügend Strom vorhanden ist

Eine logische Maßnahme ist es, das Gerät durch ein produktiveres zu ersetzen. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den vorhandenen Filter entfernen, insbesondere den doppelten Kohlefilter. Dies erhöht die Leistung von bis zu 5 % der Nennparameter, erhöht jedoch den Geräuschpegel erheblich.

Einbauhaube in der Küche
Die Haube kann mit einem minimalen Werkzeugsatz unabhängig installiert werden.

Es wird empfohlen, die Leistung durch teilweisen Austausch von Bedienelementen oder des Elektromotors erst nach Ablauf der offiziellen Produktgarantie zu erhöhen. Solche Arbeiten werden von Werkstätten zur Reparatur von Haushaltsgeräten durchgeführt. Die Änderung des Layouts des technischen Teils erfordert keine Änderung der Luftaustrittskommunikation.

Video: Einbau einer Einbauhaube in der Küche

Foto 50 Gestaltungsmöglichkeiten für Einbauhauben in der Küche

Möbel

Die Küche

Life-Hacks