So wählen Sie das richtige Küchenset aus
Wie wählt man das richtige Küchenset aus? Die Hauptsache bei der Gestaltung einer Küche ist es, einen funktionalen Raum für kulinarische Kreativität zu schaffen. Und wenn der Raumbereich die Ausstattung des Essbereichs nicht zulässt, muss auch über einen komfortablen Essbereich nachgedacht werden.

- Wie wählt man ein Küchendesign
- Merkmale des Küchenlayouts
- So wählen Sie ein Material für ein Küchenset aus
- Tipps zur Geräteplatzierung
- Beleuchtung und Beleuchtung
- Zubehör und Komponenten für die Küche
- So nutzen Sie den Küchenraum rationell
- Was können Sie beim Küchenkauf sparen
- Wie man alle Nuancen berücksichtigt
- Video: wie man ein Küchenset auswählt
- 50 Gestaltungsmöglichkeiten für moderne Küchen
Wie wählt man ein Küchendesign
Die Farbgebung der Küche sollte erst gewählt werden, nachdem der Farbton der Möbel, Arbeitsplatte und Schürze festgelegt wurde.
- Die Farbe der Wände in der Küche kann als Hintergrund für Möbel dienen oder umgekehrt - zu einem wichtigen und aufmerksamkeitsstarken Akzent werden. In den meisten Fällen dienen die Wände als Hintergrund. Somit können Sie sich auf das Headset selbst und seine Komponenten konzentrieren.
- Als idealer Wandton für ein Esszimmer gelten warme matte Farben ohne helle Akzente: Weiß, Beige, Pfirsich und andere ähnliche Farbtöne. Als Wandverkleidung können Sie Tapeten, Farben, Zierputz verwenden.

Die Wahl einer Küchenschürze sollte mit der Bestimmung ihrer Rolle bei der Gestaltung der Küchenzeile beginnen. Die Schürze kann als sekundäres Element und Hintergrund für die Küche fungieren oder zum Mittelpunkt des Esszimmers werden. In jedem Fall sind Materialien zu bevorzugen, die sich unter dem Einfluss von Reinigungsmitteln nicht verformen.
Textile Elemente in der Küche können das Thema einer Gestaltungsidee sein. Zum Beispiel eignen sich römische Farbtöne, schlichte Servietten und Geschirrtücher gut für modernere Designs.

Blumenmotive auf Tischdecken, Kissen auf Stühlen, Vorhänge an den Fenstern und Blumen auf der Fensterbank sind ideal für eine Küche im provenzalischen Stil.
Merkmale des Küchenlayouts
Küchensets gibt es in verschiedenen Ausführungen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Optionen.
- L-förmige Küche. Eine Eckküche ist eine der vielseitigsten Möglichkeiten, Küchenmodule anzuordnen. Möbel befinden sich auf zwei angrenzenden Seiten des Raumes. Spüle und Kochfeld sind nach dem gleichen Prinzip platziert. Eine Eckküche ist sowohl für quadratische als auch für rechteckige Räume ideal.
Das L-förmige Layout ist praktisch für die funktionale Aufteilung des Küchenraums und erhält die Möglichkeit der freien Bewegung. - Küche in U-Form. Eine sehr bequeme und funktionale Art, Küchenmodule anzuordnen. Es ist gut geeignet für einen Küchenbereich über 10 qm. Es hilft, den Raum aktiv zu nutzen und die Regel des Arbeitsdreiecks zu beachten. Bei der Auswahl dieser Layoutoption ist zu beachten, dass zwischen den Kanten der parallelen Module ein Durchgang mit einer Breite von mindestens eineinhalb Metern gelassen werden muss.
Geeignet für Räume mit ausreichender Größe, quadratisch oder rechteckig, in denen eine große Anzahl von Aufbewahrungssystemen und Küchengeräten platziert werden muss. - Lineare Küche. Diese Anordnung wird am häufigsten für kleine und schmale Küchenbereiche gewählt, bei denen alle Module an einer Wand platziert werden. Dies ist die einfachste Geometrie. Aus Gründen der Arbeitserleichterung ist es besser, Herd und Kühlschrank auf gegenüberliegenden Seiten der Spüle zu platzieren und für die Arbeitsbereiche eineinhalb bis einen Meter zu lassen.
Ideal für enge Räume mit einer Breite von weniger als zwei Metern und insgesamt 6-12 Quadratmetern. - Insel- und Halbinselküchen. Tatsächlich ist das Insellayout eine freistehende Insel von Modulen. Er kann als zusätzliche Arbeitsfläche oder als Essbereich genutzt werden. Wenn die Kommunikation dies zulässt, kann die Insel mit einer Spüle ausgestattet werden. Diese Option ist eine großartige Möglichkeit, einen Raum zu zonieren, was eine nützliche Option für kleine Studio-Apartments ist.
Dieses Layout kann für Räume mit einer Fläche von mindestens 20 Quadratmetern in Betracht gezogen werden. - Zweireihige Küche. An zwei Wänden stehen sich Küchenmodule gegenüber. Dazwischen befindet sich oft ein Tisch oder eine Essecke. Diese Option eignet sich für geräumige Küchen. Es ist komfortabel und bietet Platz für alle notwendigen Haushaltsgeräte. Stellen Sie für eine ergonomische Anordnung Herd und Spüle im selben Land und den Kühlschrank nebeneinander auf.
Nur so können Sie einen erweiterten Raum optimal nutzen.
So wählen Sie ein Material für ein Küchenset aus
Eine gelungene Kombination aus Farbe und Textur der Küchenfassaden, Arbeitsplatten und Rückwand kann ein einzigartiges Küchendesign schaffen, das nicht nur den Besitzern, sondern auch ihren Gästen gefallen wird.
Gebäude und Fassade der Küche
Die Küchenfassade kann aus Massivholz, MDF, Spanplatte, Kunststoff, Glas oder einer Kombination dieser Materialien bestehen. Massivholzfassaden sind langlebig und umweltfreundlich. Bei der Auswahl eines Küchensets sollten Sie darauf achten, dass der Holzbelag keine Feuchtigkeit verträgt und besonderer Pflege bedarf. Es ist zu beachten, dass die Qualität des Materials von der ausgewählten Holzart abhängt.

Fassaden aus furniertem MDF unterscheiden sich optisch nicht von Fassaden aus Massivholz. Furnier ist eine dünne Holzplatte, die auf MDF geklebt wird.
Bei lackierten MDF-Fassaden können Sie ein beliebiges Farbschema für das Headset wählen.
Beachten Sie! Bei Stößen auf gestrichene Fassaden treten Späne auf.
Eine billigere Option sind MDF-Küchentüren, die mit Folie verschiedener Imitationen bedeckt sind.

Die wirtschaftlichste und unpraktischste Option ist die Verwendung einer Spanplattenfassade. Spanplatten sind Plattenverbundwerkstoffe aus heißgepressten Holzpartikeln. Ein solches Material ist nicht praktikabel, da es wasserscheu ist, aufquillt und nicht wiederhergestellt werden kann.
Darüber hinaus werden für Fassaden Materialien wie Metall, Beton, Glas und andere ungewöhnliche Lösungen verwendet, deren Verwendung jedoch äußerst selten ist.

Tischplatte
Arbeitsplatten kommen in:
- Naturstein;
- Marmor;
- Feinsteinzeug;
- künstlicher Stein;
- Acryl, Massivholz;
- MDF, Spanplatten;
- Glas;
- Keramikfliesen.

Steinarbeitsplatte ist das teuerste, exklusivste und schwerste Material.Daher lohnt es sich, sich im Voraus über die Festigkeit der Küchenrahmen zu vergewissern, auf denen die Arbeitsplatte installiert wird. Es ist erwähnenswert, dass beim Ersetzen einer zweiteiligen Arbeitsplatte das Muster nicht wiederhergestellt werden kann.
Die Granitarbeitsplatte ist sehr langlebig, kratz- und schmutzabweisend. Sie können heiße Gegenstände darauf legen.

Marmor ist ein weicherer Stein, daher ist er anfälliger für körperliche Belastungen. Aber Marmor hat im Gegensatz zu Granit eine viel größere Auswahl an Textur- und Farboptionen. Allerdings sollte kein heißes Gericht auf den Marmor gestellt werden und es bleiben Flecken zurück.
Acryl-Arbeitsplatten sind heute das beliebteste Material. Es ist leicht zu restaurieren und hat eine breite Palette von Farbtönen und Texturen. Die Fugen zwischen den Teilen der Arbeitsplatte werden miteinander verklebt und die Küchenarbeitsplatte wird optisch zu einem festen Element.

Küchenschürze
Es ist notwendig, Wände vor Feuchtigkeit, fettigen Tropfen und heißer Luft zu schützen. Auch die Küchenschürze spielt eine dekorative Rolle im Raum. Daher ist seine Wahl nicht weniger wichtig als die Auswahl der Fassaden für Küchenmodule. Für die Herstellung einer Küchenschürze werden fast die gleichen Materialien wie für die Arbeitsplatte gewählt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass ein Backsplash weniger praktisch sein kann als eine Arbeitsplatte. Wichtiger ist ihm eine Beschichtung, die keine Scheu vor Reinigungsmitteln hat.

Tipps zur Geräteplatzierung
Zuerst müssen Sie ein Arbeitsdreieck entwerfen und es dann mit den notwendigen Küchenschränken und Geräten ergänzen. In Wohnungen und Häusern, in denen bereits Abflüsse für Abwasser und Wasser vorhanden sind, sollte die Planung des Arbeitsdreiecks mit der Spüle beginnen. Die Spüle muss so nah wie möglich an den Steigleitungen installiert werden. Dadurch wird die Installation zusätzlicher Sanitärstrukturen verhindert.

Als nächstes sollten Sie den Platz für den Kühlschrank bestimmen. Normalerweise schließt der Kühlschrank eine der Zeilen der Küchenarbeitsplatte. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es unbedingt Teil des Headsets sein muss. Sie können es auch an der gegenüberliegenden Wand installieren. Hier ist zunächst die Verfügbarkeit des Kühlschranks wichtig und nicht sein Standort.

Das letzte Element des Arbeitsdreiecks ist die Platte. Es gibt Öfen mit einem abhängigen und unabhängigen Ofen. Der abhängige Backofen ist unter dem Kochfeld installiert und wird über ein einziges Steuerungssystem betrieben. Es ist unmöglich, eine solche Struktur zu trennen.
Der unabhängige Backofen wird als separates Gerät erworben, das in jedes Modul für Einbaugeräte eingebaut werden kann. Viele Hausfrauen mögen diese Anordnung, da das Kochgeschirr auf Augenhöhe liegt und der Kochvorgang immer unter Kontrolle ist. Unter das Kochfeld kann ein Schrank mit großem Geschirr gestellt werden.

Wichtig! Die Arbeitsfläche zwischen Herd und Spüle sollte mindestens 60 cm, idealerweise 80 - 100 cm betragen.
Das Arbeitsdreieck ist fertig, dann sollte der verbleibende Platz mit Küchenschränken gefüllt werden.
Beleuchtung und Beleuchtung
Es gibt drei Arten von Beleuchtung in der Küche: einfach, funktional und dekorativ.
- Die Hauptbeleuchtung sind meist Pendelleuchter oder Strahler. Sie sollten so positioniert werden, dass sie den Raum gleichmäßig ausleuchten.
- Funktionelle Beleuchtung ist die Beleuchtung bestimmter Bereiche der Küche, wie z. B. der Arbeits-, Ess- oder Abstellfläche.
- Dekorative Beleuchtung ist die Beleuchtung von Griffen, Glasböden, Schubladen und Küchenschürzen.
Im Arbeitsbereich ist es am besten, ein helles und kaltes Licht zu machen, im Essbereich - warm und gemütlich. Schließen Sie den LED-Streifen in der Box nicht und hängen Sie den Kronleuchter in die Mitte der Küche.

Zubehör und Komponenten für die Küche
Welche Spüle soll man für eine bestimmte Küche wählen? Für eine kleine Küche ist es besser, eine runde Einbauspüle zu wählen. Der kleine Durchmesser der Schüssel vergrößert die nutzbare Tischfläche etwas. Edelstahl und Kunststein sind die gängigsten Spülenmaterialien. Eine Spüle aus Edelstahl ist praktischer und wirtschaftlicher. Eine Steinspüle ist ästhetisch, aber im Betrieb launisch, wenn auch teurer.

Bei der Auswahl einer Spüle für die Küche sollten Sie auch auf die unterschiedlichen Arten von Spülen achten. Sie sind Overhead und Zapfen. Überkopfwaschtische werden komplett auf dem Waschtischunterbau installiert, während der Einbauwaschtisch in die Arbeitsplatte eingebaut wird. Die dritte Art von Muscheln wird gegossen. Sie werden in einem Stück mit der Arbeitsplatte gefertigt. Der Mixer ist ein wichtiges Küchenelement. Ein hoher Wasserhahn ist die beste Lösung für eine Küche. Ein solcher Mixer erfordert jedoch eine tiefe Spülschüssel, um Spritzer zu vermeiden.

Weitere Informationen. Wenn Sie unter der Spüle Reinigungsgeräte zum Filtern von Wasser und Zerkleinern von Speiseresten installieren möchten, sollte der Schrank unter der Spüle mindestens 90 cm breit sein.
Für kleine Küchen ist es besser, einen freistehenden Kühlschrank zu wählen. Für eine große Küche können Sie sicher die Option eines eingebauten Kühlschranks mit Gefrierfach wählen.
In die Einbaumöbelsäule können neben dem Backofen auch andere Haushaltsgeräte eingebaut werden.
So nutzen Sie den Küchenraum rationell
Die Einhaltung aller ergonomischen Regeln beim Aufstellen von Küchengeräten verkürzt die Kochzeit erheblich und überlässt sie der Kommunikation mit der Familie. Welche Schränke gehören in eine Küchengarnitur? Die Gestaltung eines Küchensets sollte mit den Abmessungen des Raums beginnen - der Höhe der Decken, der Länge und Breite des Raums sowie seiner Fläche.
Das gebräuchlichste Set von Küchenschränken ist L-förmig oder L-förmig. Eine solche Möbelanordnung ermöglicht es Ihnen, auch im kleinsten Raum einen Bereich zum Essen auszuwählen. Küchenmöbel sind an zwei Wänden platziert.

Der Rest des Platzes bleibt für die Installation eines Küchentischs und Stühlen. Die oberen Etagen eignen sich am besten zum Anrichten von Serviergeschirr. Wenn der Plan Schränke mit Glaseinsätzen enthält, sollte das Geschirr darin wie Dekoration aussehen. Überladen Sie offene Schränke nicht mit massivem Geschirr. Dies verleiht dem Headset ein unordentliches Aussehen. Gläser und Weingläser werden hinter den Glasfassaden perfekt aussehen. Die Innenbeleuchtung eines solchen Schranks verleiht der Küche Charme.
Die untere Ebene der Schränke ist für schweres Geschirr und Lebensmittel ausgelegt. Unten können Sie auch einen Flaschenhalter installieren - einen schmalen und langen Schrank für Flaschen mit Ölen, Gewürzen und anderen Flüssigkeiten.
Was können Sie beim Küchenkauf sparen
Bei Fassaden können Sie Geld sparen. Es ist nicht notwendig, Fassaden aus Naturholz zu nehmen. Es gibt praktischere und preiswertere Materialien wie MDF oder hochwertiger Kunststoff.
Sie müssen keine teuren Türgriffe nehmen.Sie können sie durch einfache und prägnante ersetzen oder sogar ganz aufgeben, indem Sie ein spezielles Türöffnungssystem verwenden, indem Sie die Türen drücken.

Sie können auch dekorative Glaseinsätze oder dekorative Gitter von den Fassaden entfernen. Dadurch werden die Möbelkosten erheblich gesenkt.
An Beschlägen sollten Sie nicht sparen, denn Scharniere und Verschlüsse sind für das reibungslose Schließen von Schubladen und Türen sowie für deren zuverlässige Montage verantwortlich.

Wie man alle Nuancen berücksichtigt
- Sie sollten mit der Planung der Küche beginnen, indem Sie einen Plan erstellen. Dazu müssen Sie eine Draufsicht festlegen. Alle Elemente des Raumes sollten hier notiert werden - Tür, Fenster, Haube und Kommunikation. Das macht es einfacher, über den Standort des zukünftigen Headsets und des Essbereichs nachzudenken.
- Beim Anordnen von Möbeln ist es notwendig, sich an das Konzept eines „Arbeitsdreiecks“ zu erinnern. Dieser Raum ist zwischen Kühlschrank, Spüle und Herd eingeschlossen. Je genauer der Plan für die Anordnung der Hauptelemente im Arbeitsbereich durchdacht ist, desto rationeller, schneller und angenehmer wird das Kochen.
- Hintergrundbeleuchtung sollte im Voraus geplant werden. Es ist notwendig, bereits in der Reparaturphase über alle Details der Beleuchtung nachzudenken, bevor die Küche installiert wird. Auf diese Weise können Sie viele Fehler vermeiden und müssen das bereits installierte Headset nicht entfernen.

Video: wie man ein Küchenset auswählt