Wie wählt man das richtige Material für ein Küchenset aus – welches ist besser

Küchenmöbel werden nicht nur nach Größe, Farbe und Funktionalität ausgewählt, sondern auch nach den Materialien, aus denen sie hergestellt werden. Gleichzeitig spielt das Material der Küchengarnitur eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und den Bedienkomfort.

wähle eine Küche
"Profis" können bei der Auswahl einer Küche beraten, haben jedoch oft ein Interesse daran, den Scheckbetrag zu erhöhen.

Das Material beeinflusst auch das Aussehen und die Farbauswahl. Eine kompetente Auswahl hilft, die wichtigsten Nachteile zu beseitigen und die Vorteile optimal zu nutzen.

Anforderungen an Materialien für ein Küchenset

Bei der Frage, welches Material für ein Küchenset am besten geeignet ist, sind vor allem die Eigenschaften des Raums selbst zu berücksichtigen. In der Küche gibt es häufige Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen, die sich auf alle Möbel auswirken.

Einrichtungsgegenstände
Jeder von uns stand vor der Wahl der Einrichtungsgegenstände für die Küche.

Die Fassaden der Oberschränke sind anfälliger für extreme Temperaturen. Die unteren Schränke sind anfälliger für Feuchtigkeitsänderungen. Dies liegt an den Gesetzen der Physik und den Besonderheiten der Luftbewegung im Raum. Ein weiteres Merkmal des Raumes ist, dass sich ständig Fett darin ausbreitet.

 Beste Küche
Die besten Küchen verbinden Schönheit mit Komfort und Funktionalität.

Moderne Hauben helfen, diesen Platzmangel zu minimieren, aber es ist nicht möglich, die Fettdämpfe vollständig zu entfernen.

Das Material für das Küchenset muss die Grundvoraussetzungen erfüllen:

  • Seien Sie beständig gegen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.
  • Einfach zu säubern.
  • Passend zum Budget.
  • Passen Sie das Design des Raumes an.
  • Treffen Sie den Bereich der Küche.
Materialkombination
Die Kombination der Materialien hilft Ihnen, Möbel zu sparen.

Um ein Headset schöner, praktischer zu machen und gleichzeitig die Kosten zu senken, greifen sie oft auf eine Materialkombination zurück. Für Fassaden werden teurere Materialien verwendet und für versteckte Teile billiger und gleichzeitig zuverlässig.

wähle gute Küche
Eine gute Küche können Sie ganz einfach selbst auswählen.

Rat. In großen Küchen sehen Fassaden und Arbeitsplatten aus naturbelassenem Massivholz am besten aus. Für einen kleinen Raum eignen sich eher Headsets aus MDF oder Spanplatten unter Folie oder Farbe.

Bestehende Materialvielfalt für Rahmen und Fassade

Zuerst müssen Sie herausfinden, woraus die Hauptteile des Küchensets bestehen. Alle Bestandteile lassen sich in Gruppen einteilen:

  • Fassaden. Frontflächen von Schränken und anderen Möbelstücken. Sie sollten das ästhetisch ansprechendste Aussehen haben. Es ist auch wünschenswert, dass Oberschränke leicht sind.
  • Rahmen. Die Basis von Schränken und Nachttischen. Diese Teile müssen stark sein und der Belastung der Regale und ihres Inhalts standhalten.
  • Küchenarbeitsplatte. Teil, das maximaler Dauerbelastung ausgesetzt ist. Feuchtigkeit und Fett werden darauf gegossen. Sie erlebt ständig Schläge mit stumpfen oder scharfen Gegenständen. Sie stützen sich darauf und setzen sich sogar hin. Gleichzeitig müssen sie ihr attraktives Erscheinungsbild bewahren. Daher sind die Materialien für die Herstellung von Arbeitsplatten besonders geeignet.
die Küche
Sie entscheiden, woraus Ihre Küche besteht.

Faserplatten

Faserplatten werden aus Abfällen der holzverarbeitenden Industrie hergestellt: Späne, Späne und Sägemehl. Dazu werden Klebematerialien hinzugefügt: PVA oder Harz. Es ist das billigste Material und auch das am wenigsten haltbare.

Faserplatten
Faserplatten sind eine weitere kostengünstige Option.

Es wird hauptsächlich für die Rückwände von Rahmen verwendet. In preiswerten Küchen werden die dünnsten Platten verwendet, in luxuriöseren, starke, dicke Optionen. Dieses Material wird nicht für Fassaden verwendet.

Es ist wichtig, dass der Ofen keine schädlichen Verunreinigungen enthält, da diese bei steigender Temperatur im Raum in den Raum abgegeben werden. Um dies zu vermeiden, müssen Sie den Verkäufer um Zertifikate bitten.

MDF

Das gebräuchlichste Material für die Herstellung von Rahmen und Fassaden von Küchen. Auf die Frage, aus welchem ​​Material eine Küchengarnitur besser hergestellt werden soll, entscheiden sich viele für MDF oder eine Platte aus Edelholzfraktion.

MDF
Zur Gewinnung von MDF werden Holzfasern ohne den Einsatz von Chemikalien und Schadstoffen miteinander verklebt.

Es werden nur hochwertige Kleinholzreste gleicher Dichte verwendet. Dadurch ist es möglich, das Sägemehl fest zu komprimieren und eine hochwertige monolithische Platte herzustellen. Aus dem gleichen Grund gilt das Material als umweltfreundlicher als Faserplatten oder laminierte Spanplatten, da hier die Sägespäne unter hohem Druck heiß gepresst werden, was den Einsatz eines Minimums an Klebematerialien ermöglicht.

Die homogene Struktur ermöglicht den Einsatz von Platten für dekorative Fassaden. Auf ihnen können interessante Schnitzereien angefertigt werden. Hier lässt sich ganz einfach Farbe, Emaille oder eine Folie aufbringen.

MDF-Dose
MDF kann mit Naturholz verwechselt werden.

Äußerlich ähnelt MDF Holz, was ebenfalls seine Popularität verdient hat. Die Lebensdauer von Möbeln aus diesem Material beträgt 10-15 Jahre.

Spanplatten

Laminierte Spanplatten sind ein billigeres Analogon von MDF. Hier werden Späne und Sägemehl unterschiedlicher Größe verwendet. Die Platte besteht aus drei Schichten - einer inneren aus großen Sägespänen, einer äußeren aus kleinen Sägespänen und einer laminierten Beschichtung. Aufgrund der laminierten Beschichtung erfordern ihre Fassaden keine zusätzliche Bearbeitung.

Laminierte Spanplatten
Laminierte Spanplatten gelten als preisgünstiges Material.

Spanplatten sind ein lockereres Material, das in der Festigkeit MDF unterlegen ist. In seinen Eigenschaften übertrifft es jedoch Faser- und Spanplatten. Da sich im Inneren größere Sägespäne befinden, nimmt es Feuchtigkeit besser auf und ist anfälliger für Verformungen.

 Plattenstärke
Die Dicke der Platten variiert von 16 bis 24 mm.

Große Sägespäne werden mit Formaldehydharzen zusammengehalten, weshalb Platten als am wenigsten umweltfreundlich gelten als Faserplatten und MDF. Dieses Material wird normalerweise in billigeren Möbeln verwendet.

LSDP
Es wird angenommen, dass LSDP nicht wasserbeständig ist.

Wenn es jedoch die Möglichkeit gibt, MDF zu wählen, ist es besser, diesem Material den Vorzug zu geben. Dieses Material sollte für Einsätze im Dienst gewählt werden, zum Beispiel für eine Küche in einer Mietwohnung. Die Lebensdauer solcher Möbel beträgt nicht mehr als 5 Jahre.

Naturholz

Massivholz ist das luxuriöseste und umweltfreundlichste Material. Es enthält keine Schadstoffe. Nadelbäume hingegen emittieren lebenswichtige Stoffe, die der Gesundheit zuträglich sind. Er ist es, der für teure Küchen verwendet wird. Der Baum ist schön, angenehm im Griff, leicht zu verarbeiten.

Naturholz
Naturholz wird sehr geschätzt.

Für Rahmen werden normalerweise harte, haltbare Arten verwendet: Eiche oder Buche. Bei Fassaden ist die Auswahl an Arten breiter. Es kann zarte Linde, Birke oder Kiefer, stilvolle Kirsche oder kräftige Eiche sein. Diese Küchen halten lange – über 20 Jahre.

Holzarten
Aber nicht alle Holzarten sind für den Nassbereich geeignet.

Holzplatten sind am wenigsten anfällig für Verformungen. Bei Beschädigungen der Beschichtung können sie leicht wiederhergestellt werden. Der Nachteil dieses Baumes sind seine hohen Kosten. Es ist auch ein sehr schweres Material.

Holzküche
Es ist wichtig, dass der Baum trocken ist und er muss auch mit speziellen Mitteln behandelt werden.

Rat.Bei der Entscheidung, aus welchem ​​Material eine Küchengarnitur besser bestellt werden soll, wird oft eine kombinierte Variante gewählt: Die Rückwand besteht aus Spanplatten, die Seitenwände und Regale aus MDF und die Fassaden aus Massivholz. Die Kombination von Materialien ermöglicht es Ihnen, kostengünstige, aber zuverlässige und schöne Möbel herzustellen.

Zum Schutz vor Beschädigungen wird die Holzoberfläche mit Farbe, Lack oder Öl behandelt.

Aluminium

Aluminiumküchen sind preiswert und langlebig. Sie können komplett aus diesem Material bestehen oder Aluminium wird nur für die Herstellung der Rückwände verwendet. Diese Option ist umweltfreundlich, emittiert keine Schadstoffe und ist sehr leicht.

Aluminium
Aluminium ist ein preiswertes Material.

Sein Hauptnachteil ist sein billiges und einfaches Aussehen. Aluminiummöbel übernehmen nur minimalistisches Design im Hightech-Stil ohne den Einsatz von dekorativen Elementen. Es ist am schwierigsten, in einem solchen Raum Gemütlichkeit zu schaffen. Deshalb wird Aluminium selten gewählt. Aber eine solche Küche wird mehr als 30 Jahre halten.

Materialvielfalt für Arbeitsplatten und ihre Eigenschaften

Für die Arbeitsplatte werden die haltbarsten Materialien ausgewählt, da dieses Objekt den stärksten Belastungen ausgesetzt ist. Darüber hinaus muss es beständig gegen Feuchtigkeit und in großen Mengen gegen Fett, Öl oder andere aggressivere Substanzen sein - zum Beispiel Essig, Alkohol, Wein.

Tischplatte
Die Tischplatte kann aus verschiedenen Materialien bestehen.

Es sollte auch eine monolithische große Platte in der gesamten Küche sein. Und natürlich muss sie sehr schön sein – denn ihr Aussehen bestimmt den Gesamteindruck der gesamten Küche.

Gefälschter Diamant

Dieses Material wird am häufigsten für die Herstellung von Arbeitsplatten verwendet. Es hat ein stilvolles Aussehen, eine dichte Struktur. Kunststein hat einen niedrigen Preis und eignet sich sogar für Budgetküchen. Außerdem ist dieses Material sehr elastisch und reißt nicht so oft wie Naturstein. Es hat keine Mikroporen, Risse und andere natürliche Mängel, weshalb es nicht verschmutzt und keinen Schmutz aufnimmt.

Fassade
Feuchtigkeit ist für solche Fassaden auch nicht schlimm.

Fertige Platten für Arbeitsplatten werden zum Verkauf angeboten, außerdem wird dieses Material auf Bestellung gefertigt. Dadurch ist es möglich, jede beliebige Form zu erhalten, auch eckig oder nicht standardmäßig.

Es gibt zwei Arten von Kunststein: Acryl und Quarz. Die Acrylversion ist günstiger und einfacher zu verarbeiten. Es besteht zu 50-60% aus natürlichen Spänen, der Rest wird von Acrylharzen eingenommen. Viele Kücheninstallateure und Möbelhersteller arbeiten mit ihm zusammen. Allerdings ist es weniger haltbar.

Quarzstein sieht teurer aus und kommt dem natürlichen am nächsten. Tatsächlich handelt es sich um ein natürliches Material, da es zu 90-95% aus Quarzsplittern besteht, die durch Pressen und spezielle Harze miteinander verbunden werden. Hier werden Farbpigmente hinzugefügt, mit denen Sie jede Farbe und jedes Muster erzielen können.

Ein Naturstein

Dieses Material hat den Hauptvorteil, dass es luxuriös aussieht. Gleichzeitig birgt es viele Nachteile: hoher Preis und Unannehmlichkeiten in der Verarbeitung. Nicht alle Hersteller arbeiten mit Naturstein und nicht jeder Meister wird sich verpflichten, eine Steinarbeitsplatte zu installieren.

Die Oberfläche ist stabil
Die Oberfläche ist hochtemperaturbeständig und natürlich langlebig.

Darüber hinaus kann Naturstein Mikrorisse enthalten, was ihn weniger haltbar macht. Es reagiert empfindlich auf plötzliche Temperaturänderungen. Wenn Sie zum Beispiel kochendes Wasser darauf gießen, wird es knacken. Es kann auch leicht brechen, wenn ein schwerer Gegenstand fällt. Diese Option wird am seltensten für Arbeitsplatten gewählt.

Holz

Das einfachste, am einfachsten zu verarbeitende und günstigste Material. Meistens wählen sie die Option aus Massivholz, da es zuverlässiger ist und ein luxuriöses Aussehen hat. Eine wirtschaftlichere Option sind MDF-Produkte.
Alle Hersteller und privaten Handwerker arbeiten mit Holz. Daraus lässt sich ganz einfach eine Tischplatte in der gewünschten Form und Größe herstellen.

Holzküche
Der Preis für eine Holzküche ist hoch, und dies ist nicht immer gerechtfertigt.

Der Nachteil von Holz ist seine poröse Struktur, die Schmutz leicht aufnimmt. Zum Schutz vor Feuchtigkeit oder anderen Stoffen wird das Holz mit Lack, Öl oder Emaille behandelt.

Eine solche Beschichtung kann jedoch leicht mit einem Messer oder einem anderen scharfen Gegenstand beschädigt werden, was aufwendige Reparaturen erfordert. Daher muss die Lack- oder Emailbeschichtung gereinigt und erneut aufgetragen werden. Die Ölbeschichtung ist einfacher zu reparieren - es reicht aus, nur die beschädigte Stelle abzudecken.

Metall oder Kunststoff

Metall, Kunststoff, Span- oder Faserplatten sind die günstigsten Optionen für Arbeitsplatten. Alle haben den Hauptnachteil - billiges Aussehen. Sie sind nur für eine temporäre Küche geeignet, da sie sich schnell langweilen können.

Materialauswahl
Die Materialwahl für die Küche wird zusätzlich dadurch erschwert, dass es sich bei der Küche um einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit handelt.

Metall ist langlebig und einfach. Daher wird es für meine verwendet. Für die gesamte Arbeitsplatte wird es schäbig aussehen.

Spanplatten, Kunststoff unterscheiden sich nicht in ihrer Zuverlässigkeit. Sie knacken leicht, verlieren schnell ihre Schönheit. Aus diesem Grund sind sie nur für temporäre Küchen geeignet.

Rat. Dieses Material ist vorteilhaft für temporäre Arbeitsplatten zu verwenden.

Aus welchem ​​Material ist es am Ende besser, ein Küchenset zu wählen?

Zusammenfassend können wir sagen, dass es sich für die profitabelste Option lohnt, eine Kombination mehrerer Materialien zu wählen. Auf diese Weise können Sie eine luxuriöse Option zu einem erschwinglichen Preis wählen. Darüber hinaus sorgt die Materialkombination für eine lange Lebensdauer der Möbel und keine Brüche.

Naturholz
Rahmen können gefälscht werden, um wie natürliches Holz auszusehen.

Optimal wäre folgende Auswahl:

  • Für die Rückwände ist es besser, Faserplatten oder Spanplatten zu wählen.
  • Wählen Sie MDF für Seitenwände und Regale.
  • Für Fassaden nehmen Sie MDF oder Massivholz.
  • Wählen Sie für die Arbeitsplatte einen Kunststein oder Holz.

Dabei gilt es, den persönlichen Geschmack, die geforderte Lebensdauer der Küche und die zur Verfügung stehenden Mittel in den Mittelpunkt zu stellen.

Video: Welches Material der Küchenfassade soll man wählen

Optionen für Küchenfassaden auf dem Foto

Möbel

Die Küche

Life-Hacks