So berechnen Sie ein Küchenset selbst
Das Entwerfen einer Küche ist ohne die Hilfe eines Designers möglich, wenn Sie Ihre Stärke richtig berechnen und die richtigen Zeichnungen anfertigen. Außerdem gefällt Ihnen die Entscheidung des Stylisten möglicherweise nicht oder Sie möchten einige Tage nach der Genehmigung Ihre eigenen Änderungen vornehmen. Wenn Sie ein Projekt selbst durchführen, können Sie die Arbeit in jeder Phase kontrollieren und ändern.

- Küchendesign von Grund auf neu
- Optionen für den Standort des Küchensets
- Merkmale des Designs des Küchensets
- Kantenteile
- Merkmale der Gestaltung von Eckschränken
- Was ist bei der Gestaltung einer Schublade zu beachten
- Platzierung von Geräten und Steckdosen
- So gestalten Sie eine sehr kleine Küche
- Video: So berechnen Sie die Küche
- Optionen für den Standort der Küchenzeile - 50 Fotos
Küchendesign von Grund auf neu
Die Berechnung von Küchenmöbeln erfordert keine besonderen mathematischen Kenntnisse. Es reicht aus, alle Indikatoren genau zu messen, aufzuschreiben und bei Skizzen nicht zu verwechseln.

Skizze leer
Für eine vorläufige Skizze müssen Sie messen, aufzeichnen und maßstabsgetreu skizzieren:
- Wandlänge;
- die Breite der Wand;
- Wandhöhe;
- Lage der Fenster;
- wo sind die Eingangs- und Balkontüren;
- Steckdosen und Belüftung.
Markieren Sie all dies im Diagramm, damit Sie in den ersten Schritten verstehen, wo und welche Art von Küchenmöbeln platziert werden. Definieren Sie dann die sogenannte "Arbeitsdreieckszone". Dies ist der ständige Weg, der in der Küche zwischen Spüle, Kühlschrank und Herd gelegt wird. Sie sollten keine Hindernisse, Dekoration oder Möbel auf dem Weg haben. Je nach Aufteilung der Küche wird es einen Essbereich geben.

Wenn Sie die Hauptkomposition auf der Skizze platziert haben, reservieren Sie den verbleibenden Platz für Schränke, einen Geschirrspüler, andere Geräte oder Möbel.

Ermittlung des Mindest-Komplettsatzes an Kücheneinheiten
Wie berechne ich ein Küchenset selbst? Bevor Sie ein Küchenset bestellen, müssen Sie sich mit dem Konzept eines Basissets vertraut machen. Dies ist ein einzelner Satz Küchenmöbelblöcke mit einer Länge von 2,4 Metern.

Hier platziert:
- 3 Hängeschränke 60, 45 und 45 cm breit;
- 4 Unterschränke (unter der Spüle, unter dem Backofen und zwei 60 cm breite Schränke);
- feuchtigkeitsbeständige Tischplatte;
- Base;
- Wasserstopper.

Mit einem solchen Standard eines Küchensets und seiner Mindestkonfiguration ist es für Verkäufer und Käufer bequemer, dieselbe Sprache miteinander zu sprechen. Je nach Fläche und Art der Räumlichkeiten können Sie Ihre Konfiguration und deren Preispolitik leicht kalkulieren.

Optionen für den Standort des Küchensets
Die Aufteilung der Küche bestimmt den Komfort und den Komfort beim Kochen und Essen.

Eckplatzierung (L-förmig)
Die klassische Platzierung des Küchensets in Form des Buchstabens "L".Dies ist eine Option für quadratische oder rechteckige Räume. Hier wird die Regel des "Arbeitsdreiecks" beachtet, da in der Mitte viel freier Platz ist. Die Eckplatzierung von Küchenmöbeln ist nicht für einen engen oder sehr kleinen Raum geeignet.

U-förmige Platzierung
Die U-förmige Platzierung des Headsets nimmt drei Wände gleichzeitig ein, normalerweise zwei lange und eine kurze. Hier können viele Haushaltsgeräte aufgestellt werden, darunter eine Waschmaschine und ein Geschirrspüler. Eine große Anzahl von Schränken ermöglicht es Ihnen, alle Dienstleistungen und Küchengeräte anzuordnen.

Unterkünfte auf der Halbinsel
Die Halbinsel-Layout-Methode ist eine Kombination aus dem L-Layout und dem Insel-Layout. Hier ist eine lange Wand und ein Teil der zweiten, eine kurze, voll belegt. Ein kleiner Vorsprung erscheint. Das heißt, die "Insel", die eng an die gesamte Küchenstruktur des Headsets angrenzt. Normalerweise ist es ein kleiner Arbeitstisch mit Unterschrank, der die Küche in einen Arbeits- und Essbereich teilt. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten.

Insellage
Das Insellayout kombiniert Elemente einer linearen und einer separaten "Insel". Dies ist eine Kombination aus Ess- und Arbeitsbereichen. Eine der Wände wird von einer Küchengarnitur eingenommen, und in der Mitte des Freiraums befindet sich entweder ein Element des Arbeitsbereichs oder ein Esstisch. Die "Insel" kann jede Größe haben, von einer Bartheke für eine Person bis hin zu einem riesigen Tisch für eine große Familie.

Lineare Anordnung
Die lineare Anordnung eignet sich gut für kleine Räume, Studios oder schmale Küchen. Eine der Wände wird komplett von Küchenmöbeln und -geräten eingenommen. Beim Kochen bewegt sich eine Person geradlinig vom Kühlschrank zur Spüle und zum Herd. Der restliche Freiraum ist für einen kleinen Essbereich, Klapptisch oder Bartheke reserviert.

Zweireihige Anordnung
Ein zweireihiges oder paralleles Designverfahren sieht die Anordnung des Headsets und der Ausrüstung entlang der Wände vor, die einander "zugewandt" sind. In diesem Fall befinden sich auf der einen Seite Spüle und Kühlschrank und auf der anderen Seite Herd und Schränke. Diese Option eignet sich für eine geräumige Küche mit großen hellen Fenstern.

Merkmale des Designs des Küchensets
Nachdem Sie eine Skizze erstellt, genaue Berechnungen durchgeführt, ein Layout ausgewählt und sich für das Material entschieden haben, übergeben Sie die Zeichnungen an die Werkstatt. Projekte von Küchensets mit Abmessungen, die Erstellung von Teilen, die Auswahl der Beschläge können Profis überlassen werden. In den Werkstätten wird Holz in die notwendigen Teile geschnitten.

Kantenteile
Nachdem Sie die notwendigen Details erhalten haben, ist es wichtig, die Kanten richtig zu bearbeiten, da sie nicht mit Farbe oder Lack verdeckt werden können. Dazu werden die Kanten gekantet. Dies ist das Verkleben aller sichtbaren Zonen entlang der Holzdicke mit Melamin- oder Kunststoffband.
- Platzieren Sie das Teil vertikal mit dem Schnitt nach oben.
- Melamin- oder Kunststoffband hat eine Klebeseite.
- Legen Sie die Klebeseite des Klebebands auf den Schnitt.
- Für beste Haftung wird der Schnitt mit dem Melaminband mit einem Bügeleisen bei mittlerer Temperatur durch ein leeres Blatt Papier erhitzt.
- Um zu verhindern, dass das Plastikband vom Bügeleisen schmilzt, verwenden Sie eine Heißluftpistole, um es zu erhitzen.
- Wenn Sie alle überschüssigen und hervorstehenden Fragmente entfernen müssen, warten Sie, bis das Teil vollständig abgekühlt ist.
- Schneiden Sie die unnötige Kante mit einem Messer oder einem anderen scharfen Werkzeug ab.
- Ecken abrunden, Rauheit und Rauheit mit Schleifpapier entfernen.

Merkmale der Gestaltung von Eckschränken
Bei einem U-förmigen oder L-förmigen Layout müssen Sie einen Eckschrank entwerfen. Werden die Bausteine im rechten Winkel von 90 Grad miteinander verbunden, müssen Schubladen und zu öffnende Türen sorgfältig geplant werden. In diesem Fall werden spezielle Einsätze hergestellt. Dadurch wird verhindert, dass sich Türen und Schubladen überschneiden.

Wird der Eckschrank im 45-Grad-Winkel verbunden, werden in der Montagephase Boden und Dach des Schranks zwischen den Seiten und nicht oben montiert. Nur in diesem Fall erhalten Sie eine gleichmäßige Fassade und können die Scharniere anbringen.
Was ist bei der Gestaltung einer Schublade zu beachten
Die Schubladen sind funktional und geräumig. Es gibt zwei Arten solcher Elemente:
- die metabox box arbeitet auf einem rollensystem mit metallführungen;
- eine Box aus Spanplatten, die nach individuellen Maßen gefertigt wird.

Es lohnt sich auch, die Unterschiede zwischen Kugel- und Rollenführungen zu verstehen.
- Rollenführungen werden an der Unterkante des Bodens der Schublade oder des Schranks befestigt. Dies ist eine kostengünstige und langlebige Anschlussoption, die nicht geschmiert werden muss. Die Schublade lässt sich nicht komplett herausziehen, wodurch Sie keinen vollständigen Überblick über den Inhalt erhalten.
- Kugelführungen sind in der Schubladenmitte angebracht. Sie ermöglichen ein komplettes Ausrollen und bieten den kompletten Überblick über die Küchenutensilien.

Welche Art von Anleitungen Sie verwenden möchten, müssen Sie in der Skizzenphase wissen. Denn bei Rollschuhen wird eine Toleranz von ca. 1 mm eingehalten.
Platzierung von Geräten und Steckdosen
Das Stromnetz und die Steckdosen sind schon bei der ersten Skizze von Küchensets durchdacht. Auch wenn Sie derzeit noch keine Spülmaschine haben, aber in Zukunft eine kaufen möchten, sollten Sie unbedingt eine Steckdose dafür schaffen. Andernfalls müssen Sie nach einiger Zeit nach der Erstellung Ihrer Traumküche neue Probleme mit fehlenden Netzwerkanschlusspunkten lösen.

Jede eingebaute Technik muss eine eigene Buchse haben.
- Machen Sie für Kochfeld und Backofen zwei Steckdosen, um kein Doppel- oder T-Stück anzuschließen. Stellen Sie die Auslässe nicht zu hoch oder zu niedrig ein. Das Beste wird als 0,6-1 m über dem Boden angesehen.
- Der Kühlschrank hat normalerweise ein kurzes Kabel. Die Buchse muss sich im Bereich ihrer Platzierung und auf der Seite befinden, aus der der Draht herauskommt.
- Für eine Waschmaschine oder Spülmaschine befinden sich die Steckdosen ziemlich niedrig, 20-40 cm über dem Boden.
- Wenn Sie eine Steckdose direkt hinter dem Gerät installieren möchten, erhöhen Sie die Tiefe um 5-10 cm, damit das Gerät in die Nische passt.
- Stellen Sie Mikrowelle und Kaffeemaschine auf Schulter- oder Augenhöhe auf. Da dies eine Technik ist, die täglich verwendet wird, sollten Steckdosen frei verfügbar sein.
- Die Dunstabzugshaube benötigt einen separaten Auslauf, der im oberen Bereich hinter den Küchenschränken ausgelegt ist.

So gestalten Sie eine sehr kleine Küche
Nutzen Sie in einer kleinen Küche jeden nützlichen Zentimeter. Auch kleine Räume lassen sich gemütlich, komfortabel und komfortabel gestalten.
- Verlegen Sie den Essbereich nach Möglichkeit in einen anderen Raum. Auf diese Weise können Sie einen Arbeitsbereich so komfortabel wie möglich gestalten.
- Entfernen Sie die nach innen öffnenden Flügeltüren. Machen Sie einen Bogen oder eine Gleitstruktur.
- Stellen Sie ein Küchenset auf Bestellung zusammen oder machen Sie es selbst. Nur individuelle Maße geben Ihnen die maximale Funktionalität der Möbel.
- Nehmen Sie Ihre Raumgestaltung ernst.Gestalten Sie eine Küche in hellen Farben ohne große Muster mit reflektierenden Oberflächen.

Nachdem Sie nun fast alles über die Aufteilung, die Anordnung von Geräten und Steckdosen wissen, ist es an der Zeit, die Küche kritisch zu betrachten. Vielleicht möchten Sie etwas mit Ihren eigenen Händen verbessern und transformieren, ersetzen oder erstellen.
Video: So berechnen Sie die Küche