So installieren Sie eine Arbeitsplatte auf einem Küchenset
Beim Kauf von Küchenmöbeln ist es notwendig, diese zu installieren. Die Installation erfolgt in der Regel durch Spezialisten. Die einfache Montage einiger Elemente des Küchensets ermöglicht es Ihnen jedoch, dies auf Wunsch selbst zu tun.

Eines dieser Elemente ist ein Tisch für die Lebensmittelverarbeitung, der von Hausfrauen als Arbeitsplatte bezeichnet wird.
Was und wie wird die Tischplatte befestigt
Die Hauptstütze, die die Tischplatte trägt, ist ein volumetrischer Schrank. Die Befestigung erfolgt von unten mit Schrauben und verschiedenen Haltern. Arbeitsplatten, deren Außenflächen in der Regel aus strapazierfähigen Materialien wie Stein- oder Quarzagglomerat bestehen, haben oft eine nachgiebigere Spanplatten- oder Holzunterlage.

Dank ihr befestigen die Schrauben den Schrank ruhig an der Tischplatte. Der Untergrund selbst wird durch Kleben, Pressen und mechanische Befestigung mit einer festen Arbeitsfläche verbunden. Wenn keine kombinierte Platte vorhanden ist, erfolgt die Befestigung der Steinoberfläche am massiven Schrank (bei Vorhandensein der Oberseite) mit Montagekleber, seitlichen Halterungen und Nuten an angrenzenden Möbelstrukturen.

In einigen Fällen können Rillen in die angrenzende Wand geritzt werden. Gleichzeitig werden Wandschürzen (Schutzpolster an der Wand) nicht als Befestigungselement der Tragkonstruktion verwendet, auch wenn deren Oberfläche aus zur Befestigung geeigneten Materialien besteht.

So entfernen Sie eine Arbeitsplatte
Die Demontage der Arbeitsplatte hängt davon ab, wie sie installiert ist. Von nicht geringer Bedeutung sind auch die Eigenschaften des Oberflächenmaterials, die besondere Feinheit erfordern können.

Die Demontage nach Befestigungsart kann in folgende Arten unterteilt werden:
- Entfernen einfacher Befestigungselemente. Eingeschraubte Eckwinkel von Holzbrettern (oder Spanplatten-Trittbrettern) können durch einfaches Abschrauben aller festen Befestigungspunkte leicht demontiert werden. Schwieriger wird es, wenn der Stützfuß vorne monolithisch ist, ohne Türen, die den Zugang zu den unter der Tischplatte befestigten Elementen öffnen. In diesem Fall müssen Sie benachbarte Möbelstrukturen demontieren und nach einer offenen (oder zu öffnenden) Oberfläche suchen, durch die der Meister die Platte installiert hat. Manchmal kann ein solcher Ort der offene Boden des Trägersockels sein. In diesem Fall müssen Sie den Schrank mit der daran befestigten Tischplatte herausziehen und auf die Seite legen.
- Demontage von Arbeitsplatten aus massivem Stein. Das Entfernen schwerer Acryl- und Quarzplatten, die frei auf einem stabilen Schrank gepflanzt sind, erfordert besondere Konzentration und Sorgfalt. Unaufmerksamkeit des Monteurs kann dazu führen, dass ein versehentliches Abspringen von der Platte ihn schwer verletzen kann. Der erste Schritt bei der Demontage schwerer Platten besteht darin, die Sockelleiste zu entfernen und die Seitennähte zu reinigen, die mit Leim oder Polyurethanschaum gefüllt sind. Bei Konsolen, die die Platte gegen Bordsteine oder angrenzende Möbelkonstruktionen drücken, werden diese Elemente zuletzt abgewickelt.Der nächste Schritt ist das vorsichtige Aufbrechen der Steinplatte mit einem großen Messer und das Ausschneiden der gefrorenen Leimmasse.
- Entfernen von Arbeitsplatten mit Glas und ultradünnen Platten. Die Zerbrechlichkeit von Glas und halben Zentimeter Steinplatten erzwingt die Demontage der Arbeitsplatte sehr langsam und vorsichtig. Der Monteur muss Bauhandschuhe an den Händen tragen, um Schnittverletzungen durch mögliche Glas- und Steinsplitter zu vermeiden. Der Demontageprozess ähnelt dem Entfernen schwerer Steinarbeitsplatten. Der Unterschied besteht darin, dass alle Verfahren noch langsamer und sorgfältiger durchgeführt werden müssen.

In der letzten Phase wird die geschwächte Platte vorsichtig aus den Rillen (falls vorhanden) entfernt oder einfach von oben entfernt.
Wichtig! Ein gewaltsames Abreißen der Steinplatte aus der Klebeschicht ist nicht zulässig. Es ist auch zu beachten, dass bei der Demontage der Arbeitsplatte Sicherheitsvorkehrungen zu beachten und alle Hausarbeiten in der Küche (Benutzung des Herdes, Reinigung usw.) einzustellen sind.
Welche Werkzeuge und Materialien werden zum Arbeiten benötigt
Je nach Art der Arbeitsplatte verwendet der Monteur eine Vielzahl von Werkzeugen, Befestigungselementen, mechanischen Geräten und Hilfsmitteln.

Ihre vollständige Liste enthält die folgenden Elemente:
- Schraubendreher oder Kreuzschlitzschraubendreher.
- Gummihammer. Es wird verwendet, um Bretter beim Landen auf Leim oder Polyurethanschaum zu klopfen.
- Zange. Kann zum Biegen von Metallhaltern erforderlich sein.
- Langes Messer. Zum Schneiden von ausgehärtetem Polyurethanschaum oder zum Trennen von Klebeflächen.
- Maßstab.
- Schleifer mit Scheiben zum Schneiden von Holz oder Stein.
- Gebäudeebene und Planken für die Unterlage. Hilft, die Arbeitsplatte in einer perfekten horizontalen Ebene zu positionieren.
- Metallecken und Halterungen.
- Polyurethanschaum, Silikondichtstoff oder Konstruktionsklebstoff.
- Schrauben, selbstschneidende Schrauben und Euroschrauben.
- Gerillte Bretter. Sie werden bei der Installation von Holztischplatten verwendet. Kleine Bretter haben Vorsprünge und Vertiefungen an den Seitenwänden. Sie werden nach dem Prinzip eines Konstrukteurs mit Klebstoff (oder ohne) zusammengebaut.
- Werkzeuge für Möbelestrich: Exzenter, Gewindestift und Unterlegscheibe, Holzdübel.

Einbau einer Küchenarbeitsplatte zum Selbermachen
Um zu verstehen, wie eine Arbeitsplatte richtig auf einem Küchenset installiert wird, benötigen Sie einige technologische Kenntnisse über die Montage von Tragkonstruktionen für die Installationsplatten.

Oberflächenvorbereitung
Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie die Küche Schritt für Schritt vermessen, eine Zeichnung der zusammengebauten Struktur erstellen, Werkzeuge und Materialien auswählen. Wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie mit der Montage der Arbeitsplatte beginnen.

Der Einbauort der Arbeitsplatte wird zuerst bearbeitet. Bei Bedarf werden Löcher, Nuten und Befestigungselemente auf Oberflächen neben der zukünftigen Struktur erstellt. Dazu gehört das Abschneiden der Schürze und das Entfernen der Fußleiste.
Docking-Fragmente
Die Montage der Teile beginnt mit der Montage des Sockels. Fabrikbretter haben gerade Seitenschnitte, wodurch sie rechtwinklig verbunden werden können. Die Bordsteinebenen werden mit verstärkten Ecken und Ankern starr befestigt. Der Bordstein kann massiv oder oben offen sein.

Im letzteren Fall werden anstelle des fehlenden „Dachs“ im oberen Teil des Bordsteins zwei Bretter verbaut, die nicht über die Oberkante des Bordsteins hinausragen. An ihnen wird eine hölzerne Tischplatte oder Unterlage befestigt. Für einen richtig montierten Sockel sollten die Längen der Diagonalen, die von gegenüberliegenden Ecken kommen, gleich sein.

Wenn bei der Installation ein Fehler aufgetreten ist und der Bordstein den vorbereiteten Raum nicht vollständig ausgefüllt hat, kann die Lücke mit einem großen U-förmigen Einsatz ausgefüllt werden. Im umgekehrten Fall kann der Bordstein geschnitten werden.

Wenn möglich, wird Platz durch Verschieben benachbarter Möbelstrukturen hinzugefügt. Einige Halterungen und Ecken sind bequemer im Voraus zu installieren, bevor die Platte installiert wird.
Installation des Ofens
Je nach Befestigungsart wird die Tischplatte mechanisch (Schrauben, Kabelbinder) oder durch Kleben befestigt. Mit Hilfe einer Wasserwaage und Unterlegstreifen wird die horizontale Ebene der Platte vor dem Verkleben angepasst.
Wenn keine Wasserwaage vorhanden ist, kann das Flugzeug mit einer gewöhnlichen Plastikkugel herausgeholt werden. Beim Abrollen von der Oberfläche zeigt die Kugel die Richtung der Schiefe der Platte an. Wenn die Endmontage abgeschlossen ist, beginnt der wichtigste Installationsprozess. In diesem Fall müssen Sie das Niveau des Flugzeugs ständig überwachen, um ein Verkanten zu vermeiden.

Schwere Steinplatten werden vom Meister mit einem Assistenten eingebaut. Obwohl solche Arbeitsplatten durch ihr Eigengewicht in der Lage sind, ihre Position zu halten, empfiehlt es sich dennoch, sie von den Seiten gegen andere Elemente der Möbelgarnitur zu drücken. Dazu werden die Fugennähte mit Leim oder Polyurethanschaum gefüllt.
Holz- oder Steinarbeitsplatten auf Spanplattenuntergrund werden von unten mit Schrauben (Bolzen, Schraubenschneider) an die Schrankabdeckung geschraubt. Wenn keine Abdeckung vorhanden ist, wird der Bordstein an den Brettern befestigt, die ihn ersetzen.

Zusammenfassend können Sie hinzufügen, dass es für eine handgefertigte Montage, für einen Amateur ohne spezielle Fähigkeiten, besser ist, Arbeitsplatten aus einem einfachen Material (Holz, Spanplatten und MDF) auszuwählen. Stein, Glas, Metall und Kunststoff erfordern etwas Erfahrung in der Montage ähnlicher Materialien.
Video: Selbstmontage der Arbeitsplatte