So installieren Sie eine Hintergrundbeleuchtung an einem Küchenset
Deckenleuchten machen nicht immer eine gute Arbeit, um eine Küche zu beleuchten. Besonders betroffen ist der Arbeitsbereich.

Hängeschränke stören die gleichmäßige Verteilung des Lichtstroms ... und den Koch und werfen Schatten auf die Arbeitsfläche. Das Problem wird durch die Beleuchtung der Küchenzeile gelöst. Am einfachsten ist es, den LED-Streifen zu installieren und anzuschließen.

Wozu dient die Hintergrundbeleuchtung des Küchensets?
Die Hinterleuchtung einer Küchenzeile kann mehrere Probleme lösen:
- Schaffung einer heimeligen gemütlichen Atmosphäre.
- Volle Ausleuchtung der Arbeitsfläche.
- Schaffen Sie einen romantischen Rahmen (zum Beispiel für ein Candle-Light-Dinner).
- Zusätzliche Beleuchtung einzelner Bereiche mit minimaler Investition.

Beleuchtungsarten in der Küche
Zur Beleuchtung werden Spot-, Anbau-, Einbau- und klassische Pendelleuchten verwendet. Decke, seltener - Wand. Für zusätzliche Beleuchtung sorgen meist Strahler und Einbauleuchten, LED-Panels und neuartige LED-Strips, beides „selbstklebend“ und in einem speziellen Profil verlegt.
Allgemeinbeleuchtung in der Küche
Die Planung der Allgemeinbeleuchtung sollte sorgfältig und unter Berücksichtigung mehrerer Fakten angegangen werden:
- Dunkle Oberflächen reflektieren bis zu 10-15% des Lichtstroms, helle bis zu 80%.
- Eine zu helle Deckenleuchte kann ebenso unangenehm wie zu dunkel sein.
- Der Essbereich und der Arbeitsbereich benötigen unterschiedliche Beleuchtungsstärken. Reicht ein Essplatz 50 Watt pro „Quadrat“, dann benötigt die Arbeitsfläche mindestens 100 Watt.

Die Allgemeinbeleuchtung erfolgt in der Regel entweder durch eine zentrale Leuchte oder durch mehrere über die Deckenfläche verteilte Strahler. Im letzteren Fall können Lichtquellen auch in eine abgehängte Decke eingebaut werden.
Es ist keine schlechte Idee, einen Rheostat zu installieren, mit dem Sie die Intensität des Lichtstroms ändern können. Mit einer leichten Handbewegung können Sie sowohl die gesamte Küche mit hellem Licht durchfluten als auch eine intime Atmosphäre für ein romantisches Dinner schaffen.

Beleuchteter Essbereich
Zonenlicht lässt sich am einfachsten mit einem LED-Streifen realisieren. Einfache Installation, einfacher Anschluss. Wie klebe ich den LED-Streifen an die Küchenzeile? Es gibt zwei Möglichkeiten. Die erste besteht darin, den selbstklebenden LED-Streifen direkt auf den Küchenschrankboden zu kleben. Die zweite besteht darin, es in ein spezielles Profil zu legen.

Dekorative Beleuchtung
Die Hauptlampen können auch eine dekorative Funktion haben, aber das Design kann auch mit zusätzlichen Quellen verfeinert werden, die eine ausschließlich ästhetische Rolle spielen. Diese können sein:
- LED-Streifen an der Unterseite der Headset-Schränke.
- Bodenstehende diffuse Lichtquellen.
- LED-Streifen zwischen der Decke und der Oberseite der Schränke installiert (z. B. hinter dem in diesem Raum montierten Plexiglas).
- Sockelbeleuchtung. Es sieht sehr beeindruckend aus + erweitert den Raum optisch (besonders wichtig für eine kleine Küche).
Tageslicht in der Küche
Wir können die Intensität der Sonnenstrahlen nicht regulieren, aber wir können das natürliche Licht optimal nutzen. Hier sind nur ein paar Tricks:
- Helle Wände haben ein hohes Reflexionsvermögen.
- Der Mangel an natürlichem Licht kann durch transparente Vorhänge, glänzende Oberflächen und eine Aufweitung der Fensteröffnung leicht ausgeglichen werden (wobei letztere Option für Mehrfamilienhäuser nicht geeignet ist).
- Jalousien sind eine großartige Möglichkeit, die Lichtleistung anzupassen.
- Ein akuter Mangel an Sonnenlicht kann mit fluoreszierenden Wandlampen ausgeglichen werden.

Welche Lampen soll man wählen
Traditionelle Glühbirnen kommen aus der Mode. Sie sind unzuverlässig, kurzlebig und nicht wirtschaftlich. In modernen Küchen werden Halogen-, Leuchtstofflampen und LED-Quellen oft bevorzugt in Form von Lichtpaneelen oder LED-Streifen verbaut. Alle diese Optionen sind wirtschaftlicher und langlebiger. Die längste "Lebensdauer" für LEDs. Außerdem haben sie eine hohe Lichtleistung.
Kriterien für die Auswahl eines LED-Streifens:
- Beleuchtungsstärke. Normales Licht - 30 LEDs / Meter, hell - 60, sehr hell - 120.
- Der Schutzgrad beträgt nicht weniger als IP65.
- Die Leistung wird pro 1 Meter Band angegeben. Wir berechnen die benötigte Leistung des Netzteils (multiplizieren mit der Anzahl der Meter) x 1,25 (machen Sie einen kleinen Spielraum).

Für die Zonenbeleuchtung ist „selbstklebend“ SMD 50 × 50 geeignet. Ein zusätzliches Plus ist, dass es am einfachsten anzubringen ist.
DIY LED-Streifeninstallation
Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie mit unseren eigenen Händen eine Hintergrundbeleuchtung für ein Küchenset herstellen.
SMD-LED-Streifen können direkt auf Möbel geklebt werden. Dies ist die einfachste Installationsoption. SMD steht für Klebeband. Keine zusätzliche Hardware erforderlich.

Installationsalgorithmus:
- Wir machen Messungen.
- Das Band wird nur an speziell gekennzeichneten Stellen geschnitten.
- Wir wählen ein von der Leistung her geeignetes Netzteil (siehe oben).
- Wir löten die Drähte vom Transformator an das Band.
- Isolierung von Drähten.
- Montage des Klebebandes (direkt an der Oberfläche befestigen oder im Profil einlegen).
- Parallel werden weitere Bänder an das Netzteil angeschlossen.
- Installation einer Box für die elektrische Verkabelung.

Also haben wir herausgefunden, wie man LED-Streifen an einem Küchenset anbringt. Für mehr Komfort können Sie einen Infrarotsensor in die Schaltung integrieren, der das Licht mit einer Handbewegung ein- und ausschaltet.
Wichtig! Die Adern sind polrichtig angeschlossen! "+" und "-" sind mit einer Markierung gekennzeichnet.
Fehler bei der Beleuchtungsplanung
Es bleiben noch ein paar gravierende Fehler bei der Beleuchtungsplanung aufzuzählen:
- Unzureichende oder übermäßige Menge an Licht / Lichtquellen in der gesamten Küche oder in bestimmten Bereichen.
- Platzierung von Schaltern außerhalb der Küche (für jeden Ein- / Ausschalter müssen Sie aus- und dann wieder hineingehen).
- Keine Dimmer verwenden. Die Möglichkeit, die Lichtleistung einzustellen, ist für die Küche sehr wichtig.

Es ist besser, die Planung der Beleuchtung der Küche nicht zu verzögern. Es ist optimal, bereits bei der Entwicklung der Raumgestaltung über alle Fragen zu entscheiden. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für unnötigen Zeit-, Nerven- und Finanzaufwand.
Video: Beleuchtung des Arbeitsbereichs in der Küche