So bauen Sie einen Kühlschrank in ein Küchenset ein

In den Kleiderschrank eingebaute Kühlschränke sehen nicht nur beeindruckend, stilvoll, sondern auch sehr praktisch aus. Besonders beliebt sind sie in gut renovierten Chruschtschow-Gebäuden. Solche Wohnungen unterscheiden sich nicht in geräumigen Küchen und für sie ist es notwendig, das Interieur sorgfältig zu gestalten. Hier ist jeder Zentimeter wichtig, daher ist die Technik in das Headset eingebaut.

Einbaukühlschrank klein
In kleinen Küchen ist die Idee beliebt, Kühlschränke in ein Headset zu integrieren.

Die Hauptsache in der Küche ist Bequemlichkeit, was bedeutet, dass Sie bei der Auswahl eines Kühlschranks nicht nur auf Design und Farbe, sondern auch auf Komfort achten sollten. Die Abmessungen der Einbaugeräte können unterschiedlich sein, die Höhe kann von 60 cm bis 2 m und noch höher variieren, daher ist es sehr wichtig, die Raummaße zu berücksichtigen. Das Wichtigste bei dieser Technik ist der innere Aufbau und die elektrische Sicherheit.

Komfort des eingebauten Kühlschranks
Das Wichtigste ist, dass der eingebaute Kühlschrank bequem zu bedienen ist.

So berechnen Sie die Abmessungen des Kühlschranks

Die Auswahl an Einbaugeräten ist riesig. Es unterscheidet sich nicht nur in Design, Größe, Funktionalität, sondern auch im Preis. Die Abmessungen des Kühlschranks hängen davon ab, wo er sich befindet. Die Einheit kann so hoch wie die Oberkante der Schränke sein oder sehr kleine Abmessungen haben und unter der Arbeitsfläche platziert werden. Es kann in zwei Abschnitte unterteilt sein, mit oder ohne Gefrierschrank.

Abmessungen des Kühlschranks für den Schrank
Kühlschrankgrößen können variieren.

Wenn Sie Geld sparen und einen gewöhnlichen Kühlschrank kaufen, ihn aber verstecken möchten, müssen Sie die Fläche messen, auf der er stehen soll. Von diesen Daten sollten Sie 10 cm Breite abziehen, da zwischen den Seitenwänden des Koffers und dem Kühlschrank 5 cm Lücken bleiben. Zu diesen 10 cm addieren wir die doppelte Dicke der MDF- oder Spanplattenplatte und erhalten die Zahl, die sollte vom Raum zwischen den Möbeln in der Küche abgezogen werden, wo ein Kleiderschrank mit eingebautem Kühlschrank installiert wird.

Maße der Fläche für den Kühlschrank
Der Platz unter dem Kühlschrank muss sorgfältig ausgemessen werden.

Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Gerätehöhe den zusätzlichen Platz oben beim herkömmlichen Modell und unten beim Einbaumodell. Fügen Sie bei der üblichen Version auch 10-15 cm zur Tiefe hinzu, bei der Einbauversion bis zu 10 cm.

Wie man mit eigenen Händen einen Schrank für einen Kühlschrank baut

Manchmal passt der Kühlschrank nicht in das neue Interieur des Raumes, in diesem Fall kann er leicht in einem Schrank im gleichen Stil wie das Küchenset versteckt werden. Natürlich sorgen speziell entwickelte Inline-Modelle für eine einfachere und natürlichere Optik.

im gleichen stil in der küche set
Der im Headset eingebaute Kühlschrank ist fast unsichtbar.

Um einen Schrank zu bauen, sollten Sie das Gerät vermessen, eine Zeichnung auf Papier erstellen, die erforderlichen Toleranzen hinzufügen und dann das vorhandene Material in Teile schneiden und zusammenfügen.

der Kühlschrank passt nicht in den Innenraum
Passt der Kühlschrank nicht in den Innenraum, kann er im Schrank versteckt werden.

Für Einbaukühlschrank

Auch ein Anfänger kann eine Box für Einbaugeräte bauen.

Kühlbox
Auch ein unerfahrener Handwerker kann mit der Herstellung einer Schachtel umgehen.

Nachdem Sie das Gerät vermessen haben, können Sie mit dem Schneiden und Sägen von Materialien beginnen, die für den Schrankkorpus bestimmt sind. Zum Schneiden ist es besser, eine Stichsäge zu verwenden. Fertige Karosserieteile werden mit speziellen Kunststoffecken und Möbelschrauben miteinander verbunden.

Materialien für den Schrank unter dem Kühlschrank
Die gesägten Materialien werden mit Kunststoffecken zusammengehalten.

Bei Einbaumodellen ist es sehr wichtig, ein niedriges Podest mit Belüftungslöchern zu bauen. In solchen Fällen wird die Rückwand nicht montiert, sie kann durch ein Netz ersetzt werden. Für die Festigkeit der Struktur ist auf der Rückseite ein Paar Querstangen installiert.

Belüftung des eingebauten Kühlschranks
Der Einbaukühlschrank muss gut belüftet sein.

Der Schrank sollte perfekt eben und stabil auf dem Boden stehen. In die fertige Möbelstruktur ist ein Kühlschrank eingebaut.

Es ist besser, die Türen nach der Installation des Elektrogeräts zu installieren. Außerdem müssen sie mit einem Stromabnehmersystem ausgestattet sein, das zwei Türen vereint. Nach der Installation müssen sie richtig eingestellt werden, um ein einfaches und leises Öffnen des Kühlschranks zu gewährleisten.

Einbau von Schranktüren für Kühlschränke
Die Türen werden nach dem Einbau des Kühlschranks montiert.

Die Fassade wird direkt an der Tür des Gerätes selbst befestigt. Dieser Ansatz liefert einen großen Öffnungswinkel. Der Nachteil ist jedoch keine zu hohe Festigkeit, daher ist es unerwünscht, die Kühlschranktür mit Lebensmitteln zu überladen. Der Kleiderschrank ist fast fertig, es bleibt nur noch, die Plattenzuschnitte mit einer speziellen Möbelkante abzudecken, die Griffe anzubringen.

Kühlschrankschranktüren
Überladen Sie die Kühlschranktüren nicht mit Lebensmitteln.

Bei der Installation von Einbaumöbeln müssen einige Nuancen berücksichtigt werden:

  • jedes Modell verfügt über ein persönliches Türvordachsystem;
  • Modelle mit Scharnieren erfordern eine kompetente Verteilung der Türmasse zwischen ihnen;
  • mit einem Führungsmechanismus.
die Nuancen der Einbettung des Kühlschranks in den Schrank
Es gibt Nuancen, den Kühlschrank in den Schrank einzubetten.

Für das Übliche

Es gibt keinen Boden im Schrankdesign für einen herkömmlichen Kühlschrank, daher ist er nicht stark genug. Es ist zu beachten, dass es tief ist, insbesondere wenn die Tür des Geräts konvex und breit ist, da ein gewöhnlicher Kühlschrank große Abmessungen hat.

Kühlschrankschrank braun
Der Kühlschrankschrank hat keinen Boden.

Damit die Luft frei zirkulieren und das System kühlen kann, muss die Rückwand des Schranks durch mehrere Schienen ersetzt werden, was die Struktur instabil macht. Wenn Sie jedoch die Rückwand schließen, überhitzt der Kühlschrank.

Rückwand Kühlschrankschrank
Die Rückwand muss gut belüftet sein, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Auch über das Türöffnungssystem sollte man sich Gedanken machen: Sie sollen sich leicht, bequem und frei öffnen lassen. Wenn die Türen von Schrank und Kühlschrank nicht befestigt werden können, öffnen sie sich separat.

eingebaute Kühlschranktür
Die Kühlschranktüren sollten sich frei öffnen lassen.

Ein alter Kühlschrank lässt sich am erfolgreichsten in einen Schrank einbauen, wenn er perfekt ebene Wände und Türen hat. Anstelle eines Podests mit Belüftung raten einige Handwerker, mehrere Löcher in den Boden unter dem Schrank zu bohren. Diese Option ist zwar nur bei Holzböden geeignet.

Manche Leute stellen einen Schrank für ein gewöhnliches Gerät auf spezielle Beine, um einen Boden mit Löchern zur Belüftung zu machen. In diesem Fall muss der Boden jedoch absolut flach sein, sonst schwingt die Struktur beim Öffnen.

einen alten Kühlschrank in einen Schrank einbauen
Sie können sogar einen alten Kühlschrank einbauen, wenn er gerade Türen und Wände hat.

So stellen Sie den Kühlschrank richtig in den Schrank

Vor dem Einbetten eines herkömmlichen Kühlschranks in eine neue Küchengarnitur ist es notwendig, die Tür mit Klebeband zu fixieren, damit sie sich nicht öffnet und die Installation nicht stört. Es lohnt sich, alle Regale und Schubladen aus dem Gerät zu entfernen, die Griffe abzuschrauben und das Elektrokabel mit Klebeband am Korpus zu befestigen. Es ist darauf zu achten, dass das Gehäuse nicht mit dem Heizkörper in Berührung kommt, da sonst alle Schwingungen auf das Möbel übertragen werden. Lassen Sie besser einen Abstand von 2-4 cm.

Kühlschrank in den Schrank integrieren
Vor der Arbeit müssen Sie alle internen Elemente aus dem Kühlschrank entfernen.

Der Schrank für das Einbaugerät muss auf einer absolut ebenen, stabilen Fläche stehen, ein stabiles Gehäuse und Lüftungsschlitze haben, die einen ungehinderten Luftdurchtritt zur Kühlung der Heizelemente ermöglichen.

Fläche für den Schrank unter dem Kühlschrank
Der Schrank muss auf einer ebenen und stabilen Fläche stehen.

Designmerkmale des Schranks:

  1. das Vorhandensein eines Podiums mit einem Lüftungsgitter;
  2. Löcher in der Rück- und Seitenwand;
  3. zusätzliche Zentimeter zu Breite, Tiefe und Höhe;
  4. Löcher im Podium für Drähte.
Kühlschrankschrank Design
Stellen Sie sicher, dass alle Anforderungen an die Schrankkonstruktion erfüllt sind.

Befestigung der Fronten an der Kühlschranktür

Es ist wichtig, die Befestigungsarten der Fassade an der Tür zu verstehen. Die Einbaugeräte haben im vorderen Teil spezielle Befestigungselemente. Die häufigsten sind:

  • artikuliert;
  • Führer.
Kühlschranktüren fixieren
Türen gibt es in zwei Arten von Befestigungselementen.

Der Scharniermechanismus verbindet eine Tür mit der anderen sehr fest. Bei einer solchen Verbindung gibt es keine Lücken und die Tür lässt sich leicht fast weit öffnen. Bei einem schweren Türblatt aus massivem Naturholz ist es jedoch besser, keine Scharniere zu verwenden.

Scharniertürmechanismus
Mit dem Scharniermechanismus öffnet sich die Tür fast ganz auf.

Der Mechanismus mit Führungen ermöglicht es Ihnen, die Fassade in der Ebene der Kühlschranktür aufzuhängen. Beim Öffnen des Geräts gleiten sie relativ zueinander.

Der Nachteil eines solchen Mechanismus sind die Lücken zwischen den Oberflächen der Türen, in denen sich Staub und Schmutz ansammeln. Nicht ganz komfortabel ist, dass die Tür in diesem Fall nur bis zu 90 Grad geöffnet werden kann. Bei schweren und massiven Türen, insbesondere aus Naturholz, ist die Mechanik mit Führungen jedoch einfach unersetzlich. Dabei wird die Last gleichmäßig auf mehrere Abschnitte verteilt.

Kühlschranktürführung
Mit einem Führungsmechanismus lässt sich die Tür nur um 90 Grad öffnen.

Um bei der Auswahl nicht zu verwechseln, sollten Sie sich in der Phase der Auswahl der Technik und des Designs des Headsets an einen Spezialisten wenden. Er wird in der Lage sein, die richtige Option vorzuschlagen, indem er Designwünsche und die Fähigkeiten des Kühlschranks vergleicht.

Auswahl an Geräten und Möbeln
Bei Schwierigkeiten bei der Auswahl von Geräten und Möbeln können Sie sich jederzeit an einen Fachmann wenden.

Der Kühlschrankschrank kann geöffnet werden. Bei Möbeln ohne Fassade bleibt die Gerätetür sichtbar. Es kann einfach passend zur Küchenzeile mit Möbelfolie überklebt oder im Gegenteil mit einem 3D-Bild verziert werden. Wenn der Gesamtstil der Küche nicht mit einer solchen Lösung harmoniert, ist es besser, eine geschlossene Option zu wählen.

offene Fassade des Kühlschranks
Die Front des Kühlschranks kann offen gelassen und nach Belieben dekoriert werden.

Auf Wunsch kann auch ein gewöhnlicher Kühlschrank in ein Küchenset eingebaut werden. Die Hauptsache ist, keine Angst zu haben, zu experimentieren, selbst die scheinbar unmöglichsten Manipulationen anzuwenden, sondern erst, nachdem alles gut kalkuliert und durchdacht wurde.

Video: wie man einen Kühlschrank in einen Schrank baut

Beispiele für die Einbettung eines Kühlschranks in einen Schrank

Möbel

Die Küche

Life-Hacks