So wählen Sie die Farbe Ihrer Küchenarbeitsplatte
Bei der Erstellung einer Planskizze spielt die Farbe von Küchenmöbeln eine wichtige Rolle. Anschließend fügt sich der richtig gewählte Farbton der Arbeitsplatte für das Küchenset harmonisch in das Interieur ein und schafft eine eigene besondere Atmosphäre.

Alle Töne, Texturen und Muster sollten richtig miteinander kombiniert werden, um keine Beschwerden zu verursachen. Daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie man eine Küchenarbeitsplatte nach Farbe auswählt.
- So wählen Sie das richtige Küchenset aus
- So wählen Sie die Farbe der Arbeitsplatte
- Merkmale der Original-Arbeitsplatten
- Kombination aus Arbeitsplatten- und Küchendesign
- Vor- und Nachteile von dunklen und hellen Oberflächen
- So pflegen Sie ein Küchenset
- Video: Küchenarbeitsplatte
- Küchenarbeitsplattenoptionen auf dem Foto
So wählen Sie das richtige Küchenset aus
Die Wahl einer Küchenzeile ist eine verantwortungsvolle Angelegenheit, da sich dieses Design in der Regel nicht oft ändert und viele Jahre dient. Bei der Auswahl müssen mehrere Faktoren gleichzeitig berücksichtigt werden und sich nicht nur auf das Farbschema konzentrieren. Da das Küchenset fast täglich im Einsatz ist, muss es langlebig und zuverlässig sein. Dafür werden hochwertige Materialien ausgewählt, aus denen es hergestellt wird.
Die gängigsten sind Massivholz, Spanplatten (Spanplatten), feindisperse Fraktion (MDF) und Multiplex. In diesem Fall muss man sich nicht auf den Preis konzentrieren, da Massivholz Spanplatten manchmal in vielerlei Hinsicht unterlegen ist. Es ist besser, den Korpus oder Rahmen aus Spanplatten und Fassaden aus lackiertem MDF, Kunststoff oder Acryl zu nehmen.

Neben der Stärke ist es wichtig, auf die Qualität jedes Details zu achten. Sie sollten nicht den kleinsten Fehler haben. Jede Kerbe oder jeder Kratzer nimmt mit der Zeit zu und beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern verschlechtert auch die Funktionalität der Möbel.

So wählen Sie die Farbe der Arbeitsplatte
Es gibt mehrere Regeln, wie Sie die richtige Küchenarbeitsplatte nach Farbe auswählen. Es ist notwendig, sich auf den allgemeinen Stil des Interieurs zu konzentrieren. Wenn es sich beispielsweise um ein Loft handelt, sieht eine helle oder dunkle Holztischplatte schön aus. Für Hightech-Design wird überwiegend Weiß gewählt.

Wählen Sie für historische Stilrichtungen (Klassik, Rokoko, Barock) helle Farbtöne mit Gold durchsetzt oder aus Marmor. Daher ist der erste Schritt, auf den eigenen Vorlieben aufzubauen und diese mit dem gewählten Design zu vergleichen.

Weitere Informationen! Es gibt keine festen Grundsätze für die Wahl der Farbe der Arbeitsplatte. Es gibt nur allgemeine Regeln und Prinzipien der Kombination, die am besten aussehen.
Allgemeine Prinzipien der Farbauswahl
Wenn Sie die allgemeinen Prinzipien der Farbauswahl von Arbeitsplatte und Schürze in der Küche befolgen, können Sie die perfekte Kombination erzielen, die jedes Mal viele Blicke auf sich zieht und viele Komplimente von Gästen einbringt.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Farbe die folgenden Punkte.
- Die Farbe der Arbeitsplatte sollte sich bei mindestens einem anderen Möbelstück wiederholen.
Ideal wäre es natürlich, wenn es sich nicht auf ein Element beschränkt.Dies ist keine feste Regel, sondern nur eine sichere Möglichkeit, Ihre Arbeitsplatte zu färben. Auf diese Weise können Sie ein hervorragendes Ergebnis erzielen. In einer Farbe können Sie eine Arbeitsplatte mit einer Küchenfront, einer Schürze, einer Fensterbank, einer Esstischplatte und einem Boden herstellen. Diese Wahrzeichen sind traditionell. Sie sind am häufigsten in vorgefertigten Innenräumen zu finden, die Geschäfte anbieten.
Sie können aber auch die Farbe der Arbeitsfläche im gleichen Ton mit jedem anderen Kücheninterieur wählen. Dies können Vorhänge oder Tapetendesigns sein. Die Hauptsache ist, dass sich einige Elemente überlappen. Diese Methode kann in umgekehrter Reihenfolge verwendet werden. Dies ist für diejenigen geeignet, die die Küche nicht mit der Auswahl der Möbel, sondern mit der Dekoration der Wände eingerichtet haben. Das heißt, die Arbeitsplatte ist auf die gängigsten Farben im Innenraum abgestimmt und nicht auf die Farben des Innenraums unter der Arbeitsplatte. - Die Küchenarbeitsplatte kann in einer Kontrastfarbe sein.
Nach dem Kontrastprinzip entstehen die harmonischsten und angenehmsten Farbkombinationen. Nur ist die Umsetzung dieser Ratschläge nicht immer ganz einfach. Das heißt, sagen wir, Weiß und Schwarz sind kontrastreich und eine Win-Win-Kombination miteinander. Aber was ist mit anderen Farben und auf welcher Grundlage sollten Sie sie für Tandem auswählen? Damit ist alles ganz einfach. Sie müssen keine bestimmten Kenntnisse haben. Sie können vorgefertigte kontrastierende Kreise oder Tabellen verwenden. Farbräder werden nach der Regel verwendet: Die besten Kontrastkombinationen stehen sich gegenüber. Wenn die Tischplatte beispielsweise in einem gelb-grünen Farbton gehalten ist, kontrastiert Rot-Violett. Die Kombinationen sind nicht die einfachsten und sehen daher sehr interessant aus. - Sie können je nach Zweckmäßigkeit der Farbe wählen.
Jeder denkt, dass leicht verschmutzende Arbeitsplatten weiß sind und alle anderen hellen. Aber das ist eigentlich nur ein verbreiteter Mythos. Tatsächlich färben dunkle viel schneller als helle. Gleichzeitig ist es einfacher, sich um Weiße zu kümmern, und in dieser Hinsicht sind sie unprätentiös, was man von Schwarzen nicht sagen kann. Ein Beispiel wäre jeder Kratzer. Auf einem Farbton ist es schwer zu erkennen, auf einem dunklen ist dieser Defekt jedoch sofort mit bloßem Auge erkennbar. Ebenso verhält es sich mit Staub, Krümeln, Wassertropfen oder anderen Flüssigkeiten. Wenn Sie immer noch eine dunkle Arbeitsplatte wünschen, wird sie aus praktischen Gründen mit hellen Flecken oder Adern gewählt.

Stein, Holz oder Zeichnung
Stein, Holz oder gemustert – jeder hat die Wahl. Auch hier wird die Praktikabilität berücksichtigt. Massivholz oder dessen Nachahmung in vielen Stilrichtungen sieht sehr vorteilhaft aus und wird von Designern oft verwendet, um alle Farbschemata zu vergleichen. Holz ist eine vielseitige Lösung, genau wie Weiß oder Schwarz. Die besten Kombinationen erhält man mit Kiefer, Rottönen, Braun oder Mahagoni.

Stein ist einer der praktischsten. Es weist praktisch keine Mängel in Form von Kratzern auf und ist leicht zu reinigen. Wenn Imitation gewählt wird, ist es besser, helle Farbtöne in Kombination mit dunklen zu bevorzugen.
Weitere Informationen! Die Marmoroberfläche sieht nur schön aus, wenn auf Weiß dünne Adern in Schwarz oder einer anderen Farbe aufgebracht sind. Dicke verderben das Aussehen, da sie nicht gepflegt aussehen.

Zeichnungen helfen, die später auftretenden Kratzer zu verbergen. Diese Optionen sehen sehr interessant aus. Aber sie zu kombinieren ist das Schwierigste. Es ist besser, minimalistische Gemälde zu wählen, die den Schwerpunkt nicht überwältigen.
Tonauswahl
Der Ton wird nach dem Prinzip der größten Farbmenge in der Küche gewählt. Das heißt, wenn mehr Weiß vorhanden ist, ist dies ein kalter Ton.Und die Tischplatte ist mit einem kalten Unterton gewählt. Die Kombination von warm und kalt sieht nicht immer vorteilhaft aus, da dies nur von Profis gemacht wird, die viele Feinheiten kennen.

Ist die Küche in Rot gehalten, dann sollten Sie sich daran halten und passende Farben auswählen. Sie sollten nicht auffällig sein, ein leichter Kontrast reicht aus. Sie können die Hauptfarbe der Küche wählen und diese einfach in mehrere Töne unterteilen.

Ein Beispiel wäre eine Küche mit einem Hauptton in Rosa. Das heißt, jedes Detail ist in der gleichen Farbe, aber gesättigter oder pastellfarbener, mit Weiß oder Blau verdünnt.
Bunt oder uni
Farbe lässt sich viel einfacher mit dem Interieur kombinieren und sieht interessanter aus. Hier müssen Sie nicht mehr gezielt nach einer sich wiederholenden Farbe im Innenraum suchen. Es genügt, sich an den allgemeinen Stil zu halten. Außerdem wird es viel einfacher, Farben für Esstisch, Schürze oder Fassade zu wählen.

Sie können eine Arbeitsplatte finden, die mindestens eine Farbe aus dem Inneren wiederholt. Wenn jedoch nur eine solche Option gewählt wird, wird nicht mehr empfohlen, mehrfarbige Einrichtungsgegenstände auszuwählen. Einfarbig ist ein Klassiker, der immer gut aussieht.

Der Vorteil einer solchen Oberfläche besteht darin, dass sie mit einem Muster monochromatisch sein kann. Stilisierter Stein oder Holz ist akzeptabel.
Merkmale der Original-Arbeitsplatten
Die Besonderheit der Original-Arbeitsplatten besteht darin, dass sie nicht nur im Bereich der Küchenarbeitsfläche in der unteren Ebene der Küchengarnitur verwendet werden. Sie können in eine breitere Richtung angewendet werden. Sagen wir weiter zur Bartheke, separaten Inseln oder auf dem Esstisch.

Die Beschichtungen werden in Schüttgut, Stahl oder Stein hergestellt. Glasarbeitsplatten sehen besonders originell aus. Sie verleihen jedem Raum Frische. Sie werden oft für kleine Küchen verwendet, da die Farben den Raum überladen und optisch reduzieren. Sie finden auch Klapp- oder Ausziehmodelle.
Kombination aus Arbeitsplatten- und Küchendesign
In Fortsetzung des Themas der Kombination von Küchendesign und Arbeitsplatten können wir sagen, dass jeder Stil seine eigenen Designmerkmale hat. Eine japanische Arbeitsplatte passt wahrscheinlich nicht in eine Technoküche und eine koloniale in Steampunk.

Damit das endgültige Bild des Interieurs harmonisch aussieht, ist es wichtig, die Kombination der Stile zu beachten. In seltenen Fällen liefern Mischungen gute Ergebnisse. Dies geschieht nur unter Anleitung eines Fachmanns. Sie müssen nicht selbst experimentieren. Dies führt zu Geldverschwendung und Zeitverschwendung.

Beispiele für Kombinationen:
- Der Shabby-Chic-Stil zeichnet sich durch helle Pastelltöne der Arbeitsplatten aus. Sie können weiß, hellgrün und rosa sein. Werden mit Zeichnungen von Hirten, Blumen oder Paradiesvögeln begrüßt.
- Für Brutalismus eignen sich dunkle Schattierungen und Töne, Kantigkeit und Zurückhaltung. Mit seltenen Ausnahmen wird Rot verwendet, das seine eigene einzigartige Eigenschaft hinzufügt.
- Für eine Grunge-Küche wählen sie ausschließlich eine Holzarbeitsplatte. Es verleiht einem strengen Raum Wärme und Gemütlichkeit.
Vor- und Nachteile von dunklen und hellen Oberflächen
Jeder Farbton hat seine eigenen Vor- und Nachteile, aber die Hauptmerkmale lassen sich dennoch unterscheiden.

Vor- und Nachteile von Licht:
- Abgesetzter Staub ist nicht sichtbar.
- Unprätentiöse Betreuung.
- Farbiger Schmutz ist schwer zu waschen.
- Kratzer, Wassertropfen sind weniger auffällig.
- Vergrößert den Raum optisch.
- Bei richtiger Pflege lange haltbar.

Vor- und Nachteile von Dark:
- Abgesetzter Staub ist sichtbar.
- Ziemlich skurril beim Verlassen (Sie müssen es oft abwischen).
- Farbiger Schmutz lässt sich leichter abwaschen.
- Wassertropfen und Kratzer sind sichtbar.
- Es kann den Raum optisch verkleinern und schwerer machen.
- Bei richtiger Pflege lange haltbar.
So pflegen Sie ein Küchenset
Jedes Material hat seine eigenen Pflegeregeln. Es lassen sich aber eine Reihe allgemeiner Anforderungen an die Pflege einer Küchengarnitur unterscheiden.

- Regel 1. Gute Pflege beginnt mit der richtigen Installation. Es wird nicht empfohlen, Heizkörper in der Nähe zu platzieren.
- Regel # 2. Direkte Sonneneinstrahlung lässt die Farbe der Möbel schnell verblassen. Dies gilt insbesondere für Holz.
- Regel Nr. 3. Verwenden Sie zur Reinigung nur milde Produkte ohne abrasive Partikel. Lumpen werden am besten aus Flanell, Stoff oder Mikrofaser verwendet.
- Regel Nr. 4. Die Verwendung von harten Eisenbürsten wird insbesondere bei glänzenden Oberflächen nicht empfohlen.

Nach einer ausführlichen Beschreibung der allgemeinen Regeln zur Farbwahl der Arbeitsplatte und Schürze in der Küche kann jeder diese Aufgabe bewältigen. Dies erfordert keine spezielle Ausbildung oder Kenntnisse. Es reicht aus, nur einige Empfehlungen zu berücksichtigen.
Video: Küchenarbeitsplatte