Wie groß sollte der Abstand zwischen den Schränken in der Küche sein?
Küchenmöbel helfen, beim Kochen und Aufbewahren von Geschirr, Lebensmitteln und anderen Dingen Ordnung zu halten. Damit Küchensorgen keine Beschwerden verursachen, empfiehlt es sich, beim Platzieren einzelner Elemente des Küchensets bestimmte Regeln einzuhalten. Die Einhaltung dieser Empfehlungen trägt dazu bei, den Kochvorgang so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wir werden die wichtigsten Anforderungen und Empfehlungen weiter berücksichtigen.

- Standardhöhennormen für Küchenschränke
- Was beeinflusst den Abstand der Schränke
- Wie man Schränke in der Küche richtig relativ zur Arbeitsplatte aufhängt
- Was können die Folgen eines falschen Standorts sein?
- Video: So berechnen Sie die Höhe von Küchenschränken
- 50 Möglichkeiten zur ergonomischen Anordnung von Schränken in der Küche
Standardhöhennormen für Küchenschränke
Zuallererst werden Normen für Höhen, Grundmaße und Abstände zwischen einzelnen Möbelelementen durch GOST-Standards geregelt. Die darin enthaltenen Normen tragen dazu bei, die Ergonomie bei der Platzierung von Möbeln zu gewährleisten, was letztendlich dazu beiträgt, den Kochprozess zu vereinfachen, ohne dass der Körper von außen belastet wird.

Höhe der Oberschränke
Es wird empfohlen, die Position der Kante der oberen Möbelebene auf 1,9 m zu begrenzen. Außerdem ist dieser Standard unabhängig von der Deckenhöhe gegeben. Durch diese Einschränkungen kann die Haube unabhängig von ihren Abmessungen frei über dem Kochfeld positioniert werden.

Wird diese Technik bei der Arbeit mit Elektroherden verwendet, wird die Haube in einem Abstand von 70 cm von der Oberfläche installiert, bei Gasgeräten sind 80 cm erforderlich. Bei einem hohen Wachstum einer Person ist es zulässig, den Abstand der Unterkante der Haube von der Oberfläche des Kochfelds oder Herds auf bis zu 90 cm zu erhöhen.

Das unterste Regal einer solchen Reihe sollte sich in einem Abstand von 1,5 m vom Boden befinden. Bei dieser Anordnung ist zwischen der unteren und der oberen Etage der Küche genügend Platz vorhanden, was beim Kochen keine unnötigen Unannehmlichkeiten verursacht.

Höhe der Unterschränke
Die Berechnung der unteren Ebene basiert auf den Abmessungen der oberen. Zwischen der Unterkante der Oberschränke und der Arbeitsplatte müssen laut Norm mindestens 90 Zentimeter Freiraum bleiben. So haben Sie genügend Freiheit, um auch das komplexeste Gericht, bestehend aus vielen Zutaten, zuzubereiten.

Bei der Herstellung einer Küche gehen sie meistens von den individuellen Parametern der Personen aus, die die Möbel verwenden.So können bei zu hohem oder zu geringem Wachstum eines der Familienmitglieder die Größen und Verhältnisse zwischen den Möbelreihen sowohl in die eine als auch in die andere Richtung geändert werden. Ziehen Sie Empfehlungen für diesen Fall weiter in Betracht.

Was beeinflusst den Abstand der Schränke
Bei der Planung der Größe der zukünftigen Küche sollten Experten folgende Parameter berücksichtigen:
- Deckenhöhe
- die größe des menschen
- die Größe der Küchengeräte, die Sie verwenden möchten
- Abmessungen der Verkleidungsplatte
Deckenhöhe
In modernen Wohnungen variiert die Deckenhöhe meistens zwischen 2,5 und 2,7 m. Mit solchen Abmessungen können Sie problemlos ein funktionales Headset unterbringen.

Ein Sonderfall sind zu hohe Decken. Experten empfehlen, die GOST-Standards nur dann zu übertreffen, wenn eine Person groß genug ist, um die oberen Regale ohne zusätzliche Anstrengung zu erreichen. Eine andere Möglichkeit, eine Küche mit ungewöhnlich großen Möbeln zu gestalten, besteht darin, Dinge zur langfristigen Aufbewahrung darin zu platzieren, auf die nicht zu oft zugegriffen werden soll. Aber auch in diesen seltenen Fällen werden zusätzliche Geräte für den ungehinderten Zugriff auf die obere Ebene benötigt.

Menschliche Größe
Dieser Faktor sollte bei der Planung der Küchengröße von grundlegender Bedeutung sein. Experten raten dazu, die oberste Regalreihe nicht höher als 25 Zentimeter über dem Kopf einer Person zu platzieren.

Eine weitere Option für die bequeme Platzierung der oberen Etage ist, wenn sich das mittlere Regal darin auf Augenhöhe befindet.

Bei der Bestimmung der bequemsten Tischhöhe wird die folgende Berechnungsmethode verwendet: Im Stehen beugt sich die Hand einer Person im rechten Winkel am Ellbogen, 15 Zentimeter werden von ihrem unteren Punkt aus gemessen. Eine so gewählte Abstandsposition der Arbeitsplatte sorgt für ein Minimum an Unannehmlichkeiten bei der Arbeit in der Küche.

Beachten Sie! Schon ein kleiner Unterschied von 5-10 Zentimetern vom Standard kann bei längerem Kochen zu Unbehagen und sogar Rückenschmerzen führen.
Headset-Abmessungen
Mit der richtigen Höhe können Sie die passende Tiefe für Ihre Küchenmöbel bestimmen. Die unteren Reihen werden basierend auf der größten Größe der Technik hergestellt. Am häufigsten variiert die Tiefe der unteren Ebene eines Küchensets zwischen 60 und 80 Zentimetern.

Es wird nicht empfohlen, die obere Reihe tiefer als 40 Zentimeter zu machen, um Verletzungen während des Kochvorgangs zu vermeiden.
Wir wählen die Höhe der Arbeitsplatte und den Abstand zwischen den Etagen basierend auf den individuellen Wachstumsmerkmalen gemäß den obigen Empfehlungen aus.

Auswirkung der Wandverkleidungshöhe
Die Verkleidungsplatte in der Küche wird zuletzt nach den tatsächlichen Maßen der oberen und unteren Möbelreihen ausgewählt. In der Regel gibt es hier keine Standardempfehlungen, da die Küche selbst individuell ausgewählt wird und die Hauptaufgabe der Vorsatzschürze darin besteht, die Wand vor Verschmutzung zu schützen.

Wie man Schränke in der Küche richtig relativ zur Arbeitsplatte aufhängt
Die Hauptfrage hierbei ist, den richtigen Abstand zwischen der Tischplatte und dem unteren Punkt der Schränke zu wählen. Als optimale Höhe gelten, wie bereits erwähnt, 60 Zentimeter von der Arbeitsplatte bis zu den Hängeschränken. Der Abstand kann erhöht werden, indem die Höhe der zweiten Ebene verringert wird. Außerdem kann ein zu geringer Abstand zwischen Arbeitsplatte und Oberschrank zu einem vorzeitigen Versagen des Möbelmaterials führen.

Moderne Küchen bestehen meist aus Spanplatten, die sehr empfindlich auf Feuchtigkeit und hohe Temperaturen reagieren und bei unsachgemäßer Verwendung stark abblättern und sich verformen können.

Was können die Folgen eines falschen Standorts sein?
Die häufigsten Folgen einer falschen Möbelanordnung sind:
- vorzeitiger Ausfall einzelner Elemente der Küche
- Unbehagen bei einer Person während des Kochvorgangs

Sie können das Auftreten solcher Probleme vermeiden, Sie müssen nur die Empfehlungen in diesem Material strikt befolgen.

Durch die richtige Wahl der Höhe der ersten Ebene, des Abstands von der Arbeitsplatte zu den Oberschränken sowie der Höhe der Schränke selbst können Sie sich bei der Zubereitung von Speisen Komfort und Bequemlichkeit garantieren. Die Gerichte, die in einer solchen Küche zubereitet werden, werden jeden mit ihrem unvergleichlichen Geschmack begeistern.

Video: So berechnen Sie die Höhe von Küchenschränken