Küche mit Schränken bis zur Decke
Fast alle Küchen nutzen Oberschränke als bequemen und praktischen Stauraum. Meistens besteht jedoch noch eine Lücke zwischen ihnen und der Decke, die in keiner Weise genutzt wird, und daher sehen viele moderne Projekte Küchenschränke bis zur Decke vor.

- So planen Sie Ihren Küchenraum richtig
- So wählen Sie einen Schrank für die Decke aus
- Was gehört in Hochschränke?
- Goofy Speicherorte
- Geschlossene Belüftungsöffnung
- Gefahr eines strukturellen Einsturzes
- So heben Sie Schränke mit Standardhöhe an die Decke
- Video: alles über Küchenschränke bis zur Decke
- Beispiele für Küchenschränke an der Decke auf dem Foto
So planen Sie Ihren Küchenraum richtig
Die Aufteilung der Küche ermöglicht es nicht nur, alle notwendigen Elemente optimal zu platzieren, sondern auch Gemütlichkeit im Raum zu schaffen. Bei der Entwicklung eines Plans sollten Sie die folgenden Regeln beachten:
-
Arbeitsdreieckregel. Seiner Meinung nach sollten Herd, Spüle und Kühlschrank nicht in einer geraden, sondern in einem dreieckigen Muster platziert werden. In diesem Fall sollte der Abstand zwischen den Arbeitspunkten 180 cm nicht überschreiten.
Beachten Sie! Mit dieser Anordnung können Sie das harmonischste Küchenszenario erzielen, wenn Lebensmittel aus dem Kühlschrank in die Spüle und dann in den Herd gelangen. Es gibt keine unnötige Zeitverschwendung.
- Der Standort der Spüle befindet sich innerhalb von 2,5 m von der Steigleitung. Andernfalls sind zusätzliche Manipulationen erforderlich, vom Kippen der Wasserleitung bis zum Installieren der Pumpe. Stellen Sie eine Waschmaschine und / oder einen Geschirrspüler in der Nähe der Spüle auf. Letzteres wird bei Rechtshändern auf der linken Seite der Schale und bei Rechtshändern platziert.
- Stellen Sie den Ofen zwischen 40-180 cm von der Spüle entfernt und so nah wie möglich an die Gasleitung (falls vorhanden) und das Belüftungsloch. Zwischen Spüle und Kochfeld kann eine Arbeitsfläche platziert werden, deren optimale Breite 90 cm beträgt.
- Die Mindestbreite der Gänge beträgt 120 cm, bei Durchgangsküchen kann sie auf 130-150 cm erhöht werden, sollte aber einen Meter nicht unterschreiten.
- Der Kühlschrank sollte näher an der Spüle als am Herd stehen. Kann in eine Einheit mit Mikrowelle und Backofen eingebaut werden.
- Die Überhänge werden von flachen Schränken verdeckt und die Nischen zu Stauräumen umfunktioniert.
Wichtig! Auf der der Platte gegenüberliegenden Seite ist aus Sicherheitsgründen ein freier Spalt von mindestens 40 cm Breite erforderlich.
In einer kleinen Küche kann durch die Wahl kleiner Geräte zusätzlicher Platz gewonnen werden.
So wählen Sie einen Schrank für die Decke aus
Deckenschränke sind besonders bei großem Platzmangel relevant, da sie zusätzlichen Stauraum bieten. Auf den ersten Blick mögen sie umständlich erscheinen, tatsächlich sind sie jedoch in der Lage, die Wände optisch zu verlängern. Zu ihren Vorteilen gehören auch die folgenden:
- Kontaminationsschutz. Da die hohe Küchengarnitur nah an der Decke ist, gibt es keinen freien Platz für Staub und fettige Dämpfe vom Kochen.
- Effektive Raumnutzung. Hohe Küchenschränke haben mehr Ablagefächer.
- Erstellung eines vollständigen Bildes des Raumes. Hochschränke bedecken die gesamte Wand, sodass Sie sich keine Sorgen um die Dekoration machen müssen.

Beachten Sie! Der kleine Spalt, der zwischen dem Headset und der Decke verbleibt, kann mit einem den Raum umgebenden Gesims maskiert werden.
Eine Reihe von Nachteilen dieser Konstruktion lassen sich ebenfalls unterscheiden:
- Hoher Preis. Hängt von der Menge der verwendeten Materialien ab.
- Schwierigkeiten beim Zugang zu den oberen Regalen. Dieses Problem kann auf verschiedene Weise gelöst werden:
- auflegen von Gegenständen, die selten verwendet werden (Küchenutensilien, Dosen mit Rohlingen);
- Verwendung der Oberseite des Schranks zu dekorativen Zwecken durch Einbau von Glastüren und Ausstellen von Dekorationsgegenständen;
- Auswahl einer Küchengarnitur, die mit einer speziellen Treppe ausgestattet ist.
- Visuelle Staus. Wenn es zu viele Hochschränke gibt, gibt es selbst in einer großen Küche einen Durcheinander- und Gewichtseffekt. Besonders typisch für Headsets mit dunklen Fassaden.
- Schwierigkeiten bei der Platzierung aufgrund von Rohren und Belüftung. Am häufigsten wird dieses Problem durch die Anordnung einer Spann- oder Zwischendecke gelöst.

Bei der Auswahl von Küchenmöbeln sollten Sie einige der Anforderungen berücksichtigen, die sie erfüllen müssen:
- Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- Beständigkeit gegen extreme Temperaturen;
- Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung.
Beachten Sie! Es lohnt sich, eine deckenhohe Küche nur dann zu wählen, wenn die Raumhöhe weniger als 300 cm beträgt.
Was gehört in Hochschränke?
Hohe Küchenschränke, insbesondere in kleinen Räumen, sollten leicht zu öffnen sein. Daher lohnt es sich, die Wahl des Öffnungssystems sorgfältig zu wählen, das wie folgt aussehen kann:
- Schwingen. Eine bekannte traditionelle Option. Es ist praktisch für kleine Wandschränke, erfordert jedoch freien Platz zum Öffnen, was nicht immer praktisch ist.
- Heben. Praktisch bei großem Fach oder Platzmangel. Zum Öffnen, bei dem der Flügel entweder vollständig oder nach oben geklappt wird, werden Aufzüge, Gasstoßdämpfer und andere spezielle Mechanismen verwendet.
- Gleiten. In diesem Fall nehmen die mit Hilfe von Rollenführungen bewegten Türblätter den Küchenraum überhaupt nicht ein. Der Zugriff auf den Inneninhalt der Fächer ist jedoch eingeschränkt.
- Keine Griffe. Die Front eines solchen Schrankes hat keine Griffe und die Türen werden durch Drücken der Hand geöffnet. Es gibt Modelle mit mechanischem und elektrischem Antrieb.
Goofy Speicherorte
Tatsächlich sind der obere Teil von Hochschränken Küchenzwischengeschosse, die traditionell für den vorletzten Bedarf verwendet werden: selten gebrauchte Geräte und Utensilien, zeremonielle Geschenksets an Geschirr, Vorräte an Tischdecken, Behältern und Gläsern und dergleichen. Einerseits ist es praktisch, dass für all diese Dinge Platz ist. Auf der anderen Seite besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie nichts bisher gesendetes verwenden müssen. Das heißt, solche Lagerplätze motivieren nur dazu, das Haus zu vermüllen.

Geschlossene Belüftungsöffnung
Der Kasten der Küchenzeile unter der Decke versperrt den Zugang zur Belüftung komplett. Auch wenn das Lüftungsgitter offen gehalten wird und die Haube nicht angeschlossen wird, blockieren oder behindern die Schränke die Luftzirkulation im Raum erheblich. Und Lüften hilft hier nicht viel, da es in der kalten Jahreszeit (wie auch tagsüber) äußerst unangenehm ist, das Fenster ständig geöffnet zu halten.

Gefahr eines strukturellen Einsturzes
Deckenschränke zeichnen sich nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihr erhebliches Gewicht aus, und daher steigt die Einsturzgefahr der gesamten Struktur. Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, besonders langlebige Vordächer zu verwenden und die Installation auch nur hochqualifizierten Fachleuten anzuvertrauen, die den Zustand der Wände zuverlässig beurteilen können.
Beachten Sie! Möbel sollten ausschließlich im Werk bestellt werden, da dort ein Technologe arbeitet, der sich mit der Sicherheit der Struktur befasst und auch die Eigenschaften ihrer Befestigungselemente entwickelt.

So heben Sie Schränke mit Standardhöhe an die Decke
Wenn Sie die Schränke bis zur Decke anheben möchten, sollten Sie die Raumhöhe berücksichtigen. Wenn es weniger als 240 cm beträgt, ist diese Option perfekt. Bei einer Höhe von 240-300 cm kann das Headset entweder hoch oder niedrig sein. In diesem Fall ist jedoch der Abstand zwischen Schrank und Decke immer noch erforderlich, mindestens ab 30 cm.Wenn die Raumhöhe mehr als 300 cm beträgt, steigen die Schränke nicht bis zur Decke, da diese Struktur ist nicht nur nicht ästhetisch und umständlich, sondern auch nicht funktional , da es äußerst schwierig ist, es vollständig zu nutzen.
Bei der Dekoration der Decke mit Senkkästen, Balken oder anderen ähnlichen Elementen verursachen darauf ruhende Schränke optische Verwirrung und übermäßige Asymmetrie. Daher ist es bei einer schönen Decke besser, das Headset in der üblichen Höhe zu belassen. Dies gilt jedoch nicht für schlanke und einfache Deckenstufen. Liegen sie etwas tiefer über der Arbeitsfläche, können die Schränke mit der Oberseite anliegen.

Wichtig! Wenn Sie eine Küchengarnitur aufziehen möchten, sollten Sie das Alter der Besitzer berücksichtigen. Bei älteren Menschen können Hochschränke Verletzungen verursachen.
Wenn die Höhe der Küche 240-270 cm beträgt, gibt es zwei Gestaltungsmöglichkeiten:
- Schränke sind etwas unter Deckenniveau. Die verbleibende Lücke wird mit einer Dekorplatte oder einem Gesims abgedeckt. In diesem Fall wird das Oberteil äußerst dekorativ.
- An der Decke ruhende Etagen- oder Doppelschränke.

Double-Top-Designs sind wie folgt:
- Ebenen sind gleich hoch;
- die erste Stufe ist höher als die zweite;
- beide Fassaden sind taub;
- die Fassaden der ersten Ebene sind taub und die Fassaden der zweiten sind verglast (oft hinterleuchtet) oder umgekehrt;
- Ebenen gleicher Tiefe;
- die zweite Ebene ist tiefer als die erste, dh es handelt sich um ein Zwischengeschoss.
Bei einer Raumhöhe von mehr als 270 cm ist die Variante mit zwei Ebenen optimal.
Beachten Sie! Küchen mit Etagenbetten müssen die Symmetrie beibehalten, um visuelle Unordnung zu vermeiden.
Sie können ein Headset mit Standardhöhe wie folgt anheben:
- Die Schränke sind an der Decke aufgehängt und das Gelenk ist mit einem Gesims verziert. Gleichzeitig befinden sich darunter offene Regale, mit denen Sie die Komposition ausgleichen können.
- Auf den Schränken wird eine Dekorplatte in der Farbe der Fassade bis zur Decke montiert. Gleichzeitig wird die Fuge mit einem Gesims geschlossen.
- Die obere Ebene ist angebaut und sieht aus wie kubische Schränke, Mezzanine oder offene Regale.

Eine Küche mit hohen Oberschränken kann eine sehr praktische Lösung sein, um Platz zu sparen und ein einzigartiges Design zu schaffen. Die Anordnung sollte jedoch gründlich angegangen werden, damit der Raum nicht an Gemütlichkeit verliert.
Video: alles über Küchenschränke bis zur Decke