Küchenset in weiß
Heute wird Weiß immer häufiger für die Inneneinrichtung der Küche gewählt. Dieser Anspruch erklärt sich zunächst aus der „Fähigkeit“ von Lichtschirmen, den Raum optisch zu erweitern. Aber es gibt noch andere Vorteile einer weißen Küche.

Design-Merkmale
Es gibt mehrere wesentliche Vorteile einer weißen Küche:
-
Staub, Kalk, Schlieren und Wassertropfen sind auf weißem Hintergrund weniger sichtbar. Seltsamerweise verschmutzen die weiße Tischplatte und die weiße Schürze gar nicht so leicht, wie es auf den ersten Blick scheint. Auf ihnen setzt sich Staub und Schmutz genauso ab wie auf Oberflächen anderer Farbtöne. Im Vergleich zu Schwarz, Blau, Wenge oder anderen dunklen Farbtönen fallen sie jedoch auf Weiß weniger auf.
Im Allgemeinen eine erstaunliche Tatsache, aber jedes Durcheinander in einem weißen Raum sieht viel weniger deprimierend aus als in einem dunklen oder bunten Raum. Obwohl natürlich viel von der Qualität der Materialien und Texturen abhängt.
- Weiße Farbe macht den Raum optisch größer. Wenn Ihre Küche klein ist, dann ist die Farbe Weiß die richtige Entscheidung. Selbst Miniküchen in Chruschtschow sehen in weißem Design sehr dezent aus.
- Möbel wirken leichter. Ein weiteres wichtiges Argument für Weiß. Sehr wuchtige Headsets, Sideboards und Bänke wirken leichter und luftiger, wenn sie in hellen Farben gehalten sind.
- Verstärkt das natürliche Licht. Weiße Oberflächen – insbesondere glänzende und satinierte – besitzen die Fähigkeit, Licht zu reflektieren. Dank dieser Eigenschaft wird der Raum hell und luftig, es ist angenehm, in einem solchen Raum zu sein. Hat Ihre Küche Fenster nach Norden oder dahinter eine verglaste Loggia, dann wirken weiße Wände und Möbelfassaden wahre Wunder.
- Zu elegantes und helles Design wird durch Weiß ausgeglichen. Dies gilt insbesondere in Bezug auf das klassische Interieur mit vielen spektakulären Dekorationselementen.
- Vielseitigkeit. Nicht jede Farbe zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, mit anderen Farben und Schattierungen "auszukommen". In diesem Sinne ist Weiß wirklich einzigartig.
- Selbst preiswerte Materialien sehen dank der weißen Farbe dezent aus. Zum Beispiel eine Budgetfliese für eine Küchenschürze, Stühle für einen Essbereich oder eine Garnitur – das alles wirkt im weißen Design teuer und statusorientiert.
- Schließlich gilt das weiße Design als das am einfachsten zu gestaltende Design – weiße Materialien sind immer verfügbar.

Ein wichtiger Vorbehalt: Denken Sie nicht, dass es ausreicht, die Küche mit hellen Oberflächenmaterialien und weißen Küchenmöbeln zu füllen, um ein stilvolles Design zu erzielen.
Wenn das Design nicht erfolgreich ist, wird der schneeweiße Raum wie ein Krankenzimmer und sieht unbequem und banal aus.
Weiß aus psychologischer Sicht
Vollständigkeit, Offenheit, Perfektion – das sind die Definitionen, die das Symbol von Weiß sind. Auch diese Farbe gibt laut Psychologen Hoffnung und gibt Freiheit. Darüber hinaus argumentieren Menschenkenner, dass offene, gastfreundliche, selbstbewusste Menschen Weiß für die Küchendekoration wählen.

Und der Aufenthalt in einem weißen Küchenraum führt laut Farbtherapeuten ausnahmslos zu einer gemütlichen Konversation und Beruhigung und befreit Sie auch von unangenehmen Emotionen. Weiß selbst ist jedoch nicht so einfach, und die Fülle an kochendem Weiß in der Innenarchitektur kann beunruhigend sein. Aus diesem Grund wird empfohlen, die weiße Farbe mit anderen hellen Farbtönen zu verdünnen, damit Sie sich so angenehm wie möglich im Raum aufhalten.

Darüber hinaus schätzen professionelle Designer Weiß dafür, dass es zum perfekten Hintergrund (oder Basis) für alle stilistischen Entscheidungen wird. In der Regel kommen von hellen Farben dominierte Küchen nicht aus der Mode, bleiben immer auf dem Höhepunkt der Popularität und sehen sehr ansehnlich aus.

Der richtige Weißton
Es stellt sich heraus, dass Weiß verschiedene Schattierungen hat, und einige von ihnen können für Ihr spezielles Interieur falsch oder ungeeignet sein.

Die häufigste Lösung beim Dekorieren einer Küche in Weiß ist Monochrom. Das heißt, machen Sie alles, was Sie umgibt, weiß: Wände, Decke, Boden, Arbeitsplatten, Möbel und so weiter. Um kein undeutliches Design zu erhalten, empfehlen Profis, mit dem Unterschied in den Texturen zu "spielen": Auf dem Boden - Fliesen oder Laminat besteht die Tischplatte aus weißem Stein und im Headset befindet sich Holz (oder Glanz).
Es ist wichtig, den Schatten zu berücksichtigen. Vermeiden Sie eine Situation, in der in jedem Stück das gleiche Titanweiß vorhanden ist. Wie jede Farbe hat Weiß warme und kühle Farbtöne. Und welcher Farbton ist der richtige für Sie - das Sonnenlicht sagt Ihnen:
- Wenn Ihre Küche nach Süden "schaut", können Sie sicher kalte Farbtöne wählen. Geeignet ist Weiß mit einem Hauch von Blau oder Grün sowie ein Farbton mit grauem Unterton. Dank des natürlichen Lichts sehen diese Farbtöne nicht düster aus, das Sonnenlicht macht sie wärmer.
- Wenn die Fenster Ihrer Küche nach Norden ausgerichtet sind, müssen Sie einen Weißton sorgfältiger auswählen. Die ideale Lösung wäre Elfenbein oder Champagner. Und dann wirkt die Küche nicht düster und kalt.

Eine andere Möglichkeit, die weiße Farbe „weicher“ zu machen, besteht darin, die Farbakzente richtig zu setzen. Es wird angenommen, dass sich Weiß leicht mit allen Farben „anfreunden“ wird, was bedeutet, dass Sie diejenigen bevorzugen sollten, die Sie persönlich mögen: entweder zarte Pastellfarben oder eine helle und exzentrische Palette. Mit der richtigen Verteilung werden beide sehr organisch aussehen.

Wenn Sie drei Farben für die Dekoration verwenden möchten, ist die beste prozentuale Kombination 60x30x10. Und dann sollten 60% (die meisten) die hellste Farbe sein, 30% - ein zusätzlicher Farbton und 10% für Akzente (Dekor, Textilien, Accessoires).

Als Grundlage können Sie das Merkmal des skandinavischen Stils nehmen, bei dem natürliche Materialien perfekt mit der vorherrschenden weißen Farbe koexistieren: Holz, Stein, Textilien.
Materialien und Oberflächen
Damit Sie das weiße Interieur nicht enttäuschen, achten Sie besonders auf die Dekoration.
Decke
Hier ist alles sehr einfach und prägnant. Die beste Lösung ist ein schlichtes mattes Finish. Farbe, Trockenbau, abgehängte Konstruktionen - das spielt keine Rolle. Die Hauptsache ist, keine Glanz- oder mehrstufigen Elemente zu verwenden. Letztere "stehlen" rücksichtslos den Platz, und außerdem sind sie hoffnungslos veraltet.
Wenn es die Fläche und Höhe der Decken zulassen, sehen Stuckleisten, Holzbalken oder dekorative Ornamente durchaus passend aus.Viel hängt vom Stil des Interieurs ab. Grundsätzlich kann also auch eine farbige Decke erfolgen, allerdings nur, wenn Sie das Gestaltungskonzept Ihrer Küche klar darstellen. Ansonsten ist die Gefahr, den Innenraum zu verderben, sehr hoch.

Boden
Da die Küche als Raum mit aggressiver Umgebung gilt, ist es wichtig, nicht nur die Farbe, sondern auch das Material sorgfältig auszuwählen. Die Beschichtung muss eine hohe Verschleißfestigkeit aufweisen.

Ideal ist Feinsteinzeug, ein extrem langlebiges Material, das nicht nur geringen mechanischen Belastungen, sondern auch starken Stößen standhält.
Auch Laminat, Fliesen und sogar Linoleum werden als Veredelungsmaterial für den Küchenboden verwendet.

Übrigens, wenn wir über Linoleum sprechen, ist anzumerken, dass sich dieses Material heute neben einem erschwinglichen Preis durch eine hohe Leistung auszeichnet. Wenn Ihre Pläne also nicht die Gestaltung der Küche zu fabelhaften finanziellen Kosten vorsahen, ist dies definitiv Ihre Option. Auch klassizistische Innenräume lassen sich mit passendem Linoleum effektvoll ergänzen.
Wände
Denken Sie bei der Auswahl eines Veredelungsmaterials für Wände daran, dass die Hauptbedingung die Möglichkeit der Nassreinigung ist, da die Wände mit Sicherheit schmutzig werden.
Wenn Sie nur eine lackierte Oberfläche bevorzugen, dann geben Sie Acryl-, Latex- oder Silikonfarben den Vorzug. Lassen Sie sich bei der Auswahl einer der drei Optionen am Preis orientieren, da sie sich in ihren Leistungsmerkmalen praktisch nicht unterscheiden.

Wenn Sie Tapeten bevorzugen, erhalten Sie waschbare Optionen. Und auch hier ist die Auswahl an solchen Materialien sehr groß: Acryl, Vlies, Vinyl oder Glasfaser. Einige können Sie leicht selbst kleben, und um mit anderen zusammenzuarbeiten, ist es besser, einen Spezialisten einzuladen.

Möbel für eine weiße Küche auswählen
Die organischste Option ist natürlich ein mattweißes Küchenset. Darüber hinaus ist diese Option, wie sie sagen, für alle Zeiten und Stile geeignet: Sowohl der Neoklassizismus als auch Skandinavien werden Ihnen für eine solche Wahl danken.

Bevorzugen Sie dennoch glänzende Oberflächen, dann lassen Sie diese aus künstlichen Materialien und im minimalistischen Stil bestehen. Und denken Sie daran, glänzende Oberflächen haben ihre Tücken. Zum Beispiel sind Flecken und sogar Fingerabdrücke besser sichtbar.
Lassen Sie sich bei der Wahl der Form eines Headsets vor allem von der Größe Ihres Raumes leiten. Wenn die Küche klein ist, ist ein Eckset die ideale Lösung. Übrigens wird in diesem Fall die sogenannte Regel des Arbeitsdreiecks beachtet. Und falls der Platz für einen vollwertigen Esstisch nicht ausreicht, beschränken Sie sich auf die Bartheke. Glauben Sie mir, dies ist eine sehr praktische und stilvolle Option.
Nun, wenn Sie nicht jeden Quadratmeter sparen müssen und alles platzieren können, was Sie möchten, wählen Sie ein U-förmiges Küchenset.

In einem Privathaus "wurzelt" ein Modell mit einer Kücheninsel sehr gut. Sie kann sich harmonisch in verschiedene Stilrichtungen einfügen, jedoch sind amerikanische Klassiker die für sie am besten geeignete Designrichtung.
Wir machen eine Schürze
Eine Schürze ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Küche. Am häufigsten werden gewöhnliche klassische Fliesen aufgrund ihres Designs ausgewählt. Wenn Ihnen das monochrome Design der Schürze nicht gefällt, verwenden Sie den Patchwork-Stil. Für ein anspruchsvolleres Design werden handgefertigte Metlakh-Fliesen verwendet. Im letzteren Fall wird das Design der Küche sofort raffinierter und stilvoller.
Wenn Sie sich dennoch für ein monochromes Design entschieden haben, experimentieren Sie mit Mauerwerksoptionen: nicht nur klassische Methoden (in Linie oder versetzt), sondern auch im Fischgrätmuster oder allgemein vertikal.

Achten Sie auf die Diamanten. Aus ihnen können Sie ein ungewöhnliches Design "volumetrischer Würfel" machen und mit Schattierungen spielen, um einen echten 3D-Effekt zu erzielen.

In letzter Zeit wird zunehmend die Option "Waagen" verwendet. Am stylischsten sieht es im vertikalen Design aus.
Die Aussage, dass die Schürze ausschließlich aus Fliesen bestehen soll, stimmt übrigens nicht ganz. Heute gibt es Möglichkeiten, diesen Bereich mit Naturholz zu dekorieren. Natürlich muss der Baum für einen maximalen Dauerbetrieb bestimmte Eigenschaften aufweisen.
Alternativ können Sie holzähnliche Fliesen verwenden. Und denken Sie daran, dass die Aufkantung zur Arbeitsplatte passen sollte. Dies bedeutet nicht, dass sie aus dem gleichen Material oder in der gleichen Farbgebung bestehen sollten, sondern müssen unbedingt harmonieren, sich ergänzen.

In letzter Zeit sind übrigens Arbeitsplatten aus Stein besonders beliebt. Darüber hinaus ist es dank moderner Technologie möglich, die richtige Farbe und Textur zu wählen.
Dekor und Akzente
Das Innere einer weißen Küche ist ohne Dekor unmöglich. Wenn Sie sich für ein monochromes Design entscheiden, kann die Textur zu einem Akzent werden. Zum Beispiel eine Küchenschürze. Lassen Sie es weiß sein, aber das Mauerwerk ist nicht standardmäßig.
Das Esszimmerset wird die Rolle eines Akzents auch in Weiß perfekt meistern. In diesem Fall ist es am besten, mit der ungewöhnlichen Form von Tisch und Stühlen zu "spielen". Zum Beispiel ist es unwahrscheinlich, dass ein Tulpentisch selbst in einem monochromen Interieur unbemerkt bleibt.
Die häufigste Option ist eine Akzentwand, in einer anderen Farbe oder mit einer Fototapete verziert. Diese Lösung ist einfach perfekt für eine bescheidene Quadratmeterzahl.

Denken Sie daran, dass Blumen die Rolle eines aktiven Dekors perfekt bewältigen, da blasse Farben mit natürlichen Materialien perfekt "auskommen" - in Töpfen oder Vasen spielt es keine Rolle.

Letztlich hängt die Wahl der Dekorationselemente und textilen Ergänzungen direkt vom Stil ab, in dem Ihr Raum eingerichtet ist. Die Klassiker "verlangen" also eine Fülle von Vorhängen, schweren Vorhangstoffen und vielen dekorativen Elementen. Der klassische Stil ist ohne Porzellanfiguren und luxuriöse Sets einfach unmöglich.
Im skandinavischen Interieur sind Poster und lakonische Gemälde gefragt, einige dekorative Elemente in offenen Regalen.
Aber die Küche im minimalistischen Stil akzeptiert kein Dekor, der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von Texturen und einer Vielzahl von Oberflächen.

Und die Beleuchtung nicht vergessen. Wie professionelle Designer gerne wiederholen: "Das schneeweiße Sortiment liebt das Licht." Und das ist absolut wahr. Entsorgen Sie die "Solo"-Lampe in der Mitte der Decke. Achten Sie auf eine separate Beleuchtung für jede Zone. Und wählen Sie Lampen, die nicht nur komfortabel sind, sondern das Designkonzept auch harmonisch ergänzen.
Ob die schneeweiße Küche stylisch wird oder einem Krankenzimmer gleicht, bleibt Ihnen überlassen. Eine Fülle an verfügbaren Veredelungsmaterialien und eine Vielzahl von Küchenmöbeln helfen Ihnen dabei. Und haben Sie keine Angst, mit Materialien und dekorativen Elementen zu experimentieren, denn oft ist es ihnen zu verdanken, dass ein stilvolles und komfortables Interieur entsteht.
Video: Optionen für ein weißes Küchenset
https://youtu.be/eYOsThxz5IE