Küchenset ohne Oberschränke
Die Küche ohne Oberschränke sieht sehr stylisch und modern aus. Vor allem, wenn der Raum geräumig und hell ist. Für eine kleine Wohnung, die für eine große Familie ausgelegt ist, ist diese Option jedoch kaum geeignet. Hier verlieren einstufige Headsets gegen zweistufige.

Vor- und Nachteile einer Küche ohne Oberschränke
Einstöckige Optionen werden am häufigsten im skandinavischen Stil oder im Loft-, Provence-, Minimalismus- und Landhausstil eingerichtet. Der Raum sollte geräumig genug sein (18-20 Meter) und mit großen Fenstern ausgestattet sein. Das Hauptproblem bei solchen Headsets ist nicht genügend Platz zum Aufbewahren von Geschirr, Lebensmitteln und Geräten. Mit der richtigen Vorgehensweise lässt sich jedoch alles regeln.

Ein Interieur ohne Hängeschränke hat viele positive Aspekte:
- Sie sind viel geräumiger, leichter und genauer. Ihr Raum wirkt optisch leichter und voluminöser.
- Schaffen Sie an den Wänden Platz für eine ungewöhnliche Strukturoptik oder platzieren Sie stilvolle Glaspaneele mit Fotodruck sowie für helle Mosaikpaneele.
- Dekorativität und ungewöhnliches Design sind die wichtigsten Trümpfe.
- Auch Funktionalität und Praktikabilität spielen eine wichtige Rolle.
- Mit diesem Design bleibt der Arbeitsbereich zu jeder Tageszeit gut ausgeleuchtet.
Zu den Nachteilen solcher Headsets gehören:
- Sie halbieren die Kapazität fast.
- Sie müssen mit zusätzlichen einziehbaren Mechanismen und Karussells ausgestattet sein, sonst müssen Sie sich häufiger bücken.
- Es ist möglich, die Headsets nur in einem Raum von mindestens 20 m / 2 mit Säulenschränken zu ergänzen.
- Bei diesem Designstil ist es schwierig, einige Kommunikationen, einen Gaswarmwasserbereiter und einen Abluftkanal zu verbergen.
- Die Wanddekoration sollte dem allgemeinen Stil des Raumes entsprechen.

Viele Hausfrauen sind daran gewöhnt, dass sich die am häufigsten verwendeten Küchenutensilien auf Augenhöhe befinden. Die bodenstehende Variante ist gewöhnungsbedürftig.

Standort des bodenstehenden Headsets
Bei der Auswahl eines einstufigen Headsets ist es sehr wichtig, über die richtige Platzierung der Bodensockel nachzudenken, die stark von der Form und Größe des Raumes abhängt. Achten Sie besonders auf die Füllung in den Eckbereichen und unter der Spüle. Hier können Sie ausziehbare Karussells, Regale, Körbe und Co. platzieren. Der Standort des bodenstehenden Headsets besteht aus mehreren Optionen.

Eckig
Bei der Eckplanung wird die Dreiecksregel beachtet. Dies ist besonders wichtig bei der richtigen Platzierung von Herd, Spüle und Kühlschrank.

Eckoptionen sind ideal für kleine Küchen. Solche Headsets können eine beeindruckende Anzahl verschiedener Geräte aufnehmen, die wiederum die Arbeit der Hausfrauen erleichtern. Dies ist eine sehr bequeme und rationelle Option zum Aufstellen von Küchenmöbeln.

U-förmig
Dieses Schema eignet sich für eine rechteckige Küche. Es besteht darin, an drei Wänden Sockel zu platzieren. Bei einem solchen Layout ist auch die Regel des „Arbeitsdreiecks“ leicht einzuhalten, was wiederum eine effiziente Raumnutzung ermöglicht. Es versteht sich jedoch, dass U-förmige Möbel nicht für jede Küche geeignet sind.

Linear
Entlang einer Wand werden Bodenmöbel aufgestellt, in die Spüle, Herd und Arbeitsfläche eingebaut sind. Dieses Layout ermöglicht die diagonale Platzierung von hohen Modulen. Schränke können ganz oder teilweise in eine lineare Schaltung eingebaut werden. Es empfiehlt sich, Spüle und Kochfeld nebeneinander zu platzieren.

Mit einer Insel
Das Insellayout eignet sich am besten für eine geräumige Küche mit einer Fläche von 20 m / 2. Die Insel befindet sich in der Mitte des Raumes und ist der Hauptarbeitsbereich. Eine Spüle, eingebaute Haushaltsgeräte, vielleicht ein Kühlschrank und sogar ein Kochfeld sind hier konzentriert.

Dieses Layout stammt aus den Räumlichkeiten des Restaurants. Es verbessert den Komfort und die Funktionalität erheblich. Eine Inselküche wird meistens durch Säulenschränke oder Bodensets an der Wand sowie ein Essset ergänzt.

Zweireihig oder parallel
Bei dieser Option werden die Unterschränke einander gegenüber gestellt. Eine andere Version ist die Anordnung eines einstufigen Headsets gegenüber den Säulenschränken, das an den Wänden steht. Ein Inseltisch wird am häufigsten zwischen den Möbelreihen installiert.

Die parallele Platzierung ist ideal für geräumige oder lange Küchen. In solchen Fällen wird der Essbereich am Ende des Raumes geplant.

Küchengestaltungsmöglichkeiten ohne Hängeschränke
Das moderne Design der Küchengarnitur ohne Oberschränke gewinnt in Sachen Ästhetik und Schönheit unbestreitbar.
Mit einer Insel
Die Option ist für eine Küche von 15-25 Metern relevant. Es ist sehr wichtig, den Abstand zwischen der Insel und anderen Möbeln einzuhalten: Er muss mindestens 1 Meter betragen.

Die Küche ist in Schwarz-Weiß gehalten. Die Insel ist quadratisch und wiederholt die Umrisse des Raumes vollständig. Der Bodenbelag besteht aus schwarzen Fliesen, die Marmor imitieren. Die Arbeitsplatte und das Waschbecken sind aus schwarzem Marmor. Die Fronten des Headsets sind mit einer glänzenden weißen Reflexbeschichtung versehen.

Die Gesamtfläche der Insel beträgt 3 m / 2: Länge - 120 cm; Breite - 60-150 cm; Höhe - 85-90 cm Es ist ein Arbeitsdreieck und enthält viele nützliche Funktionen. Dieses Layout ermöglicht es mehreren Personen gleichzeitig zu kochen und zu kommunizieren.Auch das Bewegen in der Küche ist sehr bequem und niemand stört. Die großzügige Tischplatte verwandelt sich bei Bedarf in eine Bartheke, die durch hohe stylische Stühle mit Chromelementen perfekt ergänzt wird.

Die Insel wird den Raum einer Wohnküche oder einer Wohnküche sehr fein aufteilen.
L- oder Eckküche
Ein Win-Win-Design, das zwei Wände und eine Ecke gleichzeitig nutzt und dadurch Platz für den Essbereich schafft. Eine solche Küche mit großem Fenster kann in Beige- und Karamellfarben dekoriert werden. Legen Sie die Schürze in Form einer Mosaikplatte aus und machen Sie die Tischplatte aus beigem Marmor. Fototapeten werden die Akzentwand perfekt schmücken.

Für die Anordnung im Eckwaschbereich ist es besser, einen Trapezschrank zu wählen. Es nimmt mehr Platz ein, ist aber viel bequemer zum Aufbewahren von Dingen und zum Arbeiten. Die Spüle kann mit der gleichen Form ausgestattet werden. Es ist besser, die Haube über dem Kochfeld und die Oberfläche selbst aus Edelstahl mit einem stilvollen Edelstahlgehäuse zu wählen, das an der Wand befestigt wird und sich dann sanft in eine abgehängte mehrstufige Decke mit origineller Beleuchtung verwandelt.

Der Bereich in der Nähe des Fensters ist einfach perfekt, um einen Esstisch zu platzieren. Eine große und geräumige Fensterbank kann mit lebenden Pflanzen dekoriert werden und anstelle von Vorhängen kompakte und komfortable Jalousien verwenden.
Bodengarnitur, ergänzt durch Säulenschränke
In einer geräumigen und hellen Küche kann das Fehlen eines Aufhängesets mehrere Säulenschränke an einer Wand ersetzen, in die auch ein Kühlschrank und andere Haushaltsgeräte eingebaut werden können. Diese Designoption eignet sich für eine lange und rechteckige Küche.

An einer anderen Wand können Sie eine bodenstehende Küchengarnitur mit Herd und Spüle platzieren. Der obere Bereich kann mit mehreren Glasböden ergänzt werden, die die Glasboxen mit Nudeln und verschiedenen Cerealien schmücken. All diese Pracht wird vor dem Hintergrund des Mauerwerks wunderschön aussehen.

Weiße Säulenschränke harmonieren gut mit den weißen Fronten des Headsets. Der graue Fliesenboden wird die grauen Marmor-Arbeitsplatten ergänzen. Am Ende der Küche wird ein Esstisch bequem durch das große Fenster platziert. Und all diese Schönheit wird durch eine mehrstöckige Decke mit Strahlern vervollständigt.

Eine Küche ohne Oberschränke ist stilvoll, modern und sehr komfortabel. Diese Aufteilungsoption erfordert jedoch eine durchdachte Herangehensweise und vor allem einen geräumigen Raum.
Video: Küchendesign ohne Oberschränke