Küchenpolster selber machen
Die Küche gilt als einer der meistbesuchten Orte, daher verschleißen Möbelpolster oft schneller. Ein Rahmen aus MDF kann noch mehrere Jahrzehnte halten, daher ist es nicht angebracht, Möbel wegen abgenutzter Stoffe wegzuwerfen.

Auch die Suche nach einem Ersatz für eine Küchenzeile ist oft schwierig. Es passt perfekt in den Innenraum, nimmt einen bestimmten Platz ein, stört niemanden. Der einzige Ausweg besteht darin, die Küchenzeile mit einem neuen Stoff zu bedecken. Solche Reparaturen helfen, Möbel wiederherzustellen und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Die Restaurierung von Möbeln zum Selbermachen ist viel billiger als der Kauf eines neuen Sets. In diesem Fall gibt es eine Vielzahl von Optionen bei der Auswahl eines Polstermaterials und Füllstoffs.
Weitere Vorteile der Selbstpolsterung:
- die Wahl des Stoffes;
- die Möglichkeit, den Rahmen zu reparieren;
- Geld sparen bei der Einstellung von Arbeitskräften.
Der Hauptnachteil der Selbstverkleidung ist eine gewisse Komplexität, bestimmte Fähigkeiten sind erforderlich.
Stoffauswahl für die Taille der Küchenecke
Das Ersetzen des Polstermaterials durch ein anderes sollte ohne Eile erfolgen. Es wird empfohlen, den Stoff und den Füllstoff im Voraus auszuwählen, bei der Wahl der Polsterung sollte es keine Probleme geben. Nicht färbende, verschleißfeste Materialien eignen sich besser für die Küche. Die Verwendung von Kunstleder hilft, teure Designs zu erstellen.

Geeignete Stoffarten für die Polsterung der Küchenecke:
- Tapisserie - gekennzeichnet durch Dichte, Haltbarkeit, das Material behält lange sein ursprüngliches Aussehen, eine Vielzahl von Tönen und Farben ermöglicht es Ihnen, eine Option für jedes Interieur zu wählen;
- velours - Stärke wird als Hauptvorteil angesehen, Stoff mit dichtem Flor sieht stilvoll aus, mit der Zeit kann sich der Flor abnutzen, wodurch die Polsterung nicht sehr vorzeigbar aussieht;
- Flock - dichtes Material ist langlebig, wasserdichte Imprägnierung vereinfacht das Pflegeverfahren;
- Jacquard - sieht stylisch aus, wegen schneller Abnutzung nicht für die Küche geeignet;
- PU-Leder - ähnelt in seinen Eigenschaften Naturleder, es zeichnet sich durch Verschleißfestigkeit, Hitzebeständigkeit, Elastizität aus, ideal für die Polsterung von Küchenmöbeln;
- Öko-Leder - Polyurethan-Basis bietet Eigenschaften wie Elastizität, Sicherheit, Hypoallergenität, Weichheit;
- PVC-Leder gilt aufgrund seines erschwinglichen Preises als das beliebteste Material, der Stoff ist elastisch, pflegeleicht, der einzige Nachteil ist die Freisetzung schädlicher Dämpfe in die Atmosphäre.
Bei Bedarf können Sie auch Naturleder für die Polsterung wählen, eine regelmäßige Pflege trägt dazu bei, dass das Material viele Jahre lang in Form bleibt.

Wichtig! Möbel mit Naturlederbezug sollten nicht in der Nähe von Wärmequellen aufgestellt werden, dies beugt vorzeitigem Verschleiß vor.Beim Verlassen wird empfohlen, spezielle Reinigungsmittel zu verwenden, die die Integrität der Beschichtung nicht verletzen sollten.
Welche Werkzeuge werden benötigt
Um die Küchenzeile wiederherzustellen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
- ein Messer oder Schraubendreher zum Entfernen alter Heftklammern, im professionellen Bereich wird ein Heftklammerentferner verwendet;
- Hammer;
- Maler- oder Schreibwarenmesser zum Schneiden von Schaumgummi;
- Schlüssel, die verwendet werden, um den Rahmen der Ecke vor dem endgültigen Abschluss der Rekonstruktion der Polsterung zu demontieren;
- nähmaschine - zum Nähen neuer Polster;
- Möbelkarton - sorgt für eine hochwertige, gleichmäßige Naht der Polsterung;
- hefter für Heftklammern - mit ihrer Hilfe wird der Stoff am Rahmen befestigt;
- Armaturen - für zusätzliches Dekor ausgelegt;
- Kleber - wird zum Anbringen von Moosgummi verwendet.
Der Prozess der Einschnürung und Wiederherstellung
Der Möbelzug kann an einem Tag durchgeführt werden. Um dies zu tun, sollten Sie sich im Voraus um Materialien und Werkzeuge kümmern. Das Polstern von Möbeln erfordert keine besonderen Fähigkeiten oder Ausbildung. Bei der Ausführung der Arbeit sollten Sie vorsichtig und zurückhaltend sein, Geduld wird es Ihnen nicht erlauben, das aufzugeben, was Sie mitten auf dem Weg begonnen haben. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie den Arbeitsalgorithmus überdenken und strikt befolgen.

Beachtung! Vor dem Herausziehen der Küchenecke muss diese sorgfältig in Einzelteile zerlegt werden. Die Demontage erfolgt in Teilen, alle Elemente müssen sorgfältig ausgelegt und nicht weggeworfen werden, bis die Polsterung fertig ist.
Alte Polster entfernen
Beim Entfernen alter Polster ist Vorsicht geboten. Sie sollten sich im Voraus darauf vorbereiten, dass alte Brackets entfernt werden müssen, deren Anzahl Hunderte oder mehr erreichen kann. Beim Entfernen von Heftklammern wird empfohlen, einen Schraubendreher, eine Zange zu verwenden, manchmal kann ein Büromesser erforderlich sein.

Um die Wiederherstellung zu beschleunigen, können Sie alle Klammern abhebeln und entfernen. Dieser Ansatz hilft Ihnen, Zeit mit dem Wechseln von Werkzeugen zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Heftklammern sofort in einen Müllsack zu werfen, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden.
Beim Entfernen von Verschlüssen ist Vorsicht geboten, um sicherzustellen, dass der Stoff intakt bleibt. Beim Zuschneiden neuer Polster sollten alte Stoffstücke als Schablone verwendet werden.

Unter dem Stoff befindet sich ein Füllstoff, meistens handelt es sich um Schaumgummi oder andere Materialien.
Vorbereitung der Materialien
Das neue Webmuster sollte genau mit dem alten übereinstimmen, um Probleme zu vermeiden. Es wird empfohlen, beim Markieren ein Stück Seife oder Kreide zu verwenden. Für die Nähte sind 5 cm an den Kanten erforderlich. Bei dichten Stoffen jeweils weitere 2 cm hinzufügen, um starke Spannungen am Rahmen zu vermeiden. Beim Stoffkauf sollten Sie im Voraus kalkulieren und für alle Fälle einen bestimmten Betrag hinzufügen. Der übrig gebliebene Stoff kann immer zum Polstern der Hocker von Stühlen verwendet werden. Du kannst bei Bedarf immer kleine Kissen nähen.

Das Nähen von vorgefertigten Mustern erfolgt auf einer Nähmaschine. Mehrere Nähte erhöhen die Festigkeit und verhindern, dass sie in Zukunft auseinanderlaufen.
Als Füllstoff wird Moosgummi verwendet. Es absorbiert Gerüche, daher wird empfohlen, beim Austausch der Polsterung ein neues zu verwenden. Die Berechnung von Moosgummi erfolgt auf die gleiche Weise - die Messung des alten wird durchgeführt. Die Dicke hängt von der Art des Möbels ab.

Wir reparieren den Rahmen der Ecke
Alle unbrauchbar gewordenen Rahmenelemente müssen ersetzt werden.Bei der Durchführung von Arbeiten ist es wichtig, die Genauigkeit zu beachten und genaue Markierungen zu beachten. Beine mit abgeblätterter Beschichtung müssen von Schmutz und Staub gereinigt, geschliffen werden. Alle Risse, Lücken, Delaminationen müssen mit Holzleim gefüllt werden.

Die Haftfestigkeit wird durch Klammern erreicht, die die Kontaktierungselemente nach unten drücken. Der Rahmen wird grundiert, danach wird er lackiert oder lackiert. Befestigungslöcher werden gebohrt, um den Füllstoff an Ort und Stelle zu halten.
Mit neuem Stoff festziehen
Der Einschnürungsprozess besteht aus den folgenden Phasen:
- befestigen Sie den Schaumgummi mit Heftklammern oder Klebstoff am Rahmen;
- Legen Sie den geschnittenen Stoff mit der Vorderseite nach unten, legen Sie das Strukturelement darauf;
- ziehen Sie den Stoff sauber von allen Seiten zur Mitte, um Verzerrungen zu vermeiden;
- mit einem Hefter um den Umfang in Schritten von 40 mm fixieren.

Wichtig! Wenn das Material dünn oder die Struktur komplex ist, wird beim Anziehen ein Zuganker verwendet. Als Befestigungsmittel werden spezielle Möbelnägel verwendet. Mit diesem Ansatz können Sie die Lebensdauer der restaurierten Ecke verlängern.
Alles zusammenfügen
Die Assemblierung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie beim Parsen. Alle Befestigungslöcher müssen vorgebohrt werden. Die Komplexität und Dauer der Arbeiten hängt von der Bauart ab. Klappelemente werden mit Scharnieren befestigt. Danach wird die Struktur an der Palette befestigt und die Stützen daran montiert. Im nächsten Schritt werden Rückenlehne und Sitzfläche zuerst an der ersten Seitenwand, dann an der zweiten montiert. In der letzten Phase werden die Beine installiert.

Die aktualisierte Ecke wird dazu beitragen, das Innere der Küche ohne ernsthafte Investitionen aufzufrischen. Bezüge verlängern die Lebensdauer der neuen Polsterung.

Video: Küchenecke mit Möbelstoff schleppen