Merkmal der Küchenschubladen

Eine der unveränderlichen Anforderungen an eine Küche ist ihre Funktionalität, daher ist die Wahl eines Headsets für jede Hausfrau sehr wichtig. Schubladen oder Schubladen ermöglichen Ihnen eine ergonomische Raumnutzung, insbesondere bei kleinen Räumen oder kompakten Möbeln.

Schubladen in der Küche
Schubladen sind ein Muss in jeder Küche.

Worauf sollte man sich bei der Wahl stützen und welche Fallstricke können bei der Installation solcher Boxen und beim Betrieb auftreten?

Was ist eine Schublade?

Moderne Auszugsregale für die Küche sind spezielle konstruktive Systeme zur Aufbewahrung von Küchenutensilien und Geschirr, die jeden Zentimeter Platz sparen, aber auch die Ecken tiefer Schränke einsehbar und nutzbar machen.

Dank dieser Möbeldesigns müssen Sie nicht auf der Suche nach dem Richtigen in den Regalen wühlen, der gesamte Inhalt der Schubladen wird so offen wie möglich.

Aufbewahrung in Schubladen
Kleine Utensilien und Geschirr werden in den Boxen aufbewahrt.

Bauarten von Schiebeelementen

Die in Regalen verwendeten Schienentypen können in Ausführung, maximaler Belastung und Preis variieren. In einer Küchengarnitur werden in der Regel mehrere Arten von Auszügen für Schubladen unterschiedlicher Verwendung und Größe verwendet.

  • Rollenführungen sind die günstigsten, einfachsten und beliebtesten. Nicht ohne Nachteile - sie sind laut, verklemmen oder versagen oft, lassen sich nicht vollständig herausdrücken. Dynamische Belastung - von 10 bis 25 kg.
  • Metallboxen oder Metaboxen werden auf der Basis von Rollenführungen hergestellt, ergänzt durch spezielle Seitenwände für die Box. Die Höhe des Regals wird bei Bedarf durch Schienen oder Expander erhöht. Die Nachteile sind die gleichen wie bei einfachen Rollenführungen. Vorteile - vorgefertigte Zargen mit Frontbefestigungen, mit denen Sie die Frontleiste ohne Verzerrungen und große Lücken installieren können. Belastung - bis zu 25 kg.
  • Kugel- oder Teleskopführungen arbeiten weicher und leiser als Rollenführungen. Sie können sich auch in Länge, Höhe, Grad der Regalausdehnung und Vorhandensein eines Schließers unterscheiden. Zu den Nachteilen gehört nur ein höherer Preis, und im Betrieb bieten sie nur Vorteile gegenüber Rollen. Dynamische Belastung - bis 35 kg.
  • Moderne Boxen entstehen auf der Basis von Teleskopführungen und werden durch spezielle Verstärkungsstrukturen der Auszugselemente ergänzt, die einen vollständigen Auszug der Regale ermöglichen, wodurch der Auszug leise und reibungslos, ohne zu klemmen, mit leisem Abschluss beim Schließen erfolgt. Die Höhe der Schubladen kann auch mit Verlängerungen angepasst werden. Belasten Sie bis zu 40 kg.
  • Tandemboxen sind moderne Systeme, die alle Vorteile bisheriger Analoga aufweisen und deren Nachteile beseitigen. Sie werden je nach Verwendungszweck in der Küche in verschiedenen Ausführungen hergestellt - für eine Ecke, für eine Spüle, für ein Schneidebrett und einen Mülleimer usw. Soft Closing, Finishing, Vollauszug der Regale, Möglichkeit der individuellen Planung der Regalfläche. Dynamischen Belastungen bis 65 kg problemlos standhalten.

So wählen Sie das Richtige aus

Um die Küche kompetent mit versenkbaren Armaturen auszustatten, ist es notwendig, einen Plan für das Headset zu erstellen – und dementsprechend über den Zweck jedes Regals und Schranks nachzudenken.

Hauptauswahlkriterium sollte natürlich die Qualität der Beschläge sein, damit die ständige Belastung und der dynamische Einsatz von Möbeln nicht zu lästigen Verklemmen, Geräuschen und Ausfällen führt. Die Metallstärke für Führungen jeglicher Art und Verwendungszweck muss mindestens 1 mm betragen.

Qualität der Schubladenbeschläge
Eines der Hauptkriterien bei der Auswahl von Boxen ist die Qualität der Beschläge.

So machst du es selbst

Es ist nicht schwer, ausziehbare Regale in Küchenschränken mit eigenen Händen herzustellen. Hauptsache, Sie treffen Ihre Wahl und lernen die Installationsmerkmale kennen.

Beachten Sie! Für die Herstellung der Box selbst wird MDF-Material von Vorteil, da es feuchtigkeits- und verformungsbeständig ist. Es wird nicht empfohlen, für diese Zwecke Massivholz und Spanplatten zu verwenden.

  1. Zunächst müssen Sie die Abmessungen der zukünftigen Küchenschublade berechnen.
  2. Entscheiden Sie sich für die Art des versenkbaren Elements.
  3. Zwischen den Wänden des Schranks und dem zukünftigen Regal sollte ein Spalt vorhanden sein, um die Armaturen aufzunehmen - in der Regel beträgt er 13 mm.
  4. Die Tiefe des Fachbodens sollte fast die volle Länge der Gleitschiene betragen, minus 5-10 mm für den Elementhub, bzw. minus 2 cm für die Aussteifungen, falls vorhanden. Die Standardlänge der für Küchenschränke produzierten Kufen beträgt 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60 Zentimeter.
  5. Die Box muss genau symmetrisch sein, ihre Diagonalen müssen gleich sein.
  6. Bei Verwendung einer Tandembox oder modernen Box hat die Box bereits Seitenwände, Sie müssen nur die hinteren und vorderen Streifen, den Boden, machen.
  7. Falsche Paneele von innen befestigen, Möbelgriffe montieren.

Wo können Schubladen platziert werden?

Bitte beachten: Module mit Auszugselementen sollten in der Küche so positioniert werden, dass sie sich beim Öffnen nicht gegenseitig stören. Dies gilt insbesondere für Eckschränke.

  • Beim Kochen soll alles griffbereit sein, daher werden ausziehbare Behälter vor allem im Bereich der Arbeitsfläche des Headsets benötigt. In der Regel wird hier kleines Zubehör aufbewahrt, sodass Mechanismen mit Rollen oder gewöhnlichen Teleskopen verwendet werden können.
  • Der Eckschrank ist wegen seiner Tiefe unpraktisch und bleibt oft ungenutzt oder mit unnötigen Utensilien verstopft. Heute gibt es eine Lösung für Eckschränke - Auszugsmechanismen wie ein Karussell, ein Regal mit abgestuften Regalen, auf denen Sie alles abstellen können, was Sie brauchen, und es immer im Blick haben.
  • An den Seiten der Schränke - meist zwischen zwei benachbarten oder zwischen Schrank und Kühlschrank / Wand - können Flaschenhalter angebracht werden. Diese schmalen und langen Regale sind praktisch für die Aufbewahrung von Ölflaschen, Saucen, Gewürzgläsern und einigen Küchenutensilien, die in der Länge nicht in den Schrank passen.

Installationsnuancen

  1. Die Details der Box werden mit Bestätigungen aneinander befestigt.
  2. Der Boden des Regals sollte aus Faserplatten oder Sperrholz (seltener verwendet) bestehen, eine hohe Festigkeit und Steifigkeit aufweisen, die gesamte Struktur halten und sich nicht verbiegen.
  3. Um die Schienen an den Schrankwänden zu befestigen, müssen Sie zuerst deren richtige Position markieren, indem Sie einen gleichen Abstand vom Boden des Schranks messen und auf der einen und anderen Seite genau horizontale Linien an der Innenwand zeichnen.
  4. Gehäuseführungen werden entlang dieser Linien mit selbstschneidenden Schrauben (Rolle) oder Schrauben mit 3 mm Zylinderkopf befestigt

    (teleskopisch), Kastenkufen der Führungen - an den Kästen, symmetrisch zu ihren Körperteilen, mit einem Abstand von 3 mm von der vorderen Stange.

Füllung

Ausziehbare Regale werden bequemer, wenn sie mit verschiedenen Trennwänden, Organizern für Schränke, Körbe usw. All diese Teile sollten unterschiedlich groß sein und zu den Küchenutensilien und Zubehör passen, die darin aufbewahrt werden sollen.

Dank der internen Organisation der Regale erhöhen sie ihre Funktionalität, alles wird sichtbar und griffbereit an seinem Platz sein und in den Schränken herrscht immer Ordnung.

Trennwände in Schubladen
Die Boxen müssen durch Trennwände unterteilt werden, die für die Größe dieses oder jenes Utensils geeignet sind.

Vorteile und Nachteile

Schiebesysteme für Küchenschubladen haben viele Vorteile:

  • Verfügbarkeit jedes Artikels und Zubehörs, gute Übersicht über den Inhalt des Regals.
  • Die Funktionalität und Ergonomie des Headsets werden verbessert.
  • Die Systeme sparen Platz und machen auch kleine Küchen komfortabel.
  • Sparen Sie Garzeit durch Komfort und maximalen Zugriff auf alle Regale.
  • Preis und Art des Auszugssystems können nach Ihren Wünschen gewählt werden.
Pluspunkte von Schiebesystemen
Einziehbare Systeme haben viele Vorteile.

Die Nachteile solcher Fittings sind nicht offensichtlich, aber sie können genannt werden:

  • Hoher Preis für die funktionalsten Muster von Auszugssystemen.
  • Die konstruktive Komplexität der Beschläge, aufgrund derer bei unsachgemäßer Verwendung oder anfänglicher falscher Installation Ausfälle auftreten können.

Weitere Auszüge für die Küche

Auf Basis der Hauptauszugsysteme werden heute viele Varianten produziert, die die Vorstellung vom traditionellen Küchenraum völlig verändern.

  1. In kleinen "Hotel"-Küchen können Sie beispielsweise sogar eine versenkbare Arbeitsplatte installieren, die nach dem Essen im Inneren der Möbel entfernt wird.
  2. Ein ausziehbares Schneidebrett mit Abfallbehälter ist nicht in Sicht und sorgt für ein aufgeräumtes Gesamtbild der Küche.
  3. Stellt man Körbe statt Kisten auf Kufen, erhält man ein System zum Aufbewahren von Servietten und Tischdecken. Das gleiche System kann verwendet werden, um einen "Minikeller" zu organisieren, indem Gemüse in Körbe gelegt wird.
  4. Mit dem Flaschensystem können Geschirrtücher und Servietten unsichtbar aufbewahrt werden.

Video: Wie man Schubladen mit eigenen Händen installiert

Möbel

Die Küche

Life-Hacks