Merkmale des Schließers für Küchenschränke
Der Mechanismus von Möbeltüren funktioniert auf Scharniere und Markisen, und Stoßdämpfer sind für die Laufruhe verantwortlich. Es hängt von ihnen ab, ob die Schließfächer leise oder laut geöffnet werden. Durch häufigen Gebrauch werden Komponenten unbrauchbar.

Um Abhilfe zu schaffen, können Sie sich an einen Fachmann wenden oder die Schließer für Küchenschränke selbst reparieren. Wir sagen Ihnen, wie das geht und was die Ursachen für Pannen sind.

Was ist eine Küche näher
Die Türen sind mit Scharnieren an der Karosserie befestigt, die aus drei Elementen bestehen - einer Tasse, einer Schulter und einem Schließer.

In diese Mechanik ist ein Türschließer integriert. Es kann in eine Schüssel-, Schulter- oder Scharnierschließvorrichtung eingebaut werden. Bei einwandfreier Schließdämpfung schließt die Tür geräuschlos, auch wenn Sie sie absichtlich zuschlagen. Aber regelmäßig versagen die Schließer, weshalb der Schrank mit einer charakteristischen Baumwolle schließt.

Das System besteht aus einer Feder in einer Metallkapsel. Es ist mit Öl oder einer flüssigen Silikonmasse gefüllt, um eine reibungslose Bewegung zu gewährleisten. Beim Schließen der Tür übt ihre Masse Druck auf den Türschließerhebel aus. Das Silikon oder Öl wandert auf die Rückseite der Kapsel und die Tür macht beim Schließen keine Geräusche.

Die Gründe für seinen Zusammenbruch
Das Dämpfungssystem kann aus mehreren Gründen versagen. Der häufigste Faktor ist der menschliche Faktor. Wenn Sie die Türen regelmäßig mit übermäßiger Kraft schließen oder ruckartig öffnen, hält der Schließer der Belastung nicht stand.

Andere Bruchursachen:
- hohe Luftfeuchtigkeit oder Feuchtigkeit im Raum;
- Temperatursprünge;
- Austritt von Öl oder Gas aus der Kapsel;
- Blockierung der Türbewegung;
- Metallkorrosion oder Verformung des Teils.

Die Reparaturmethode hängt von der Ursache des Versagens des Mechanismus ab. In den meisten Fällen ist ein neuer Türschließer erforderlich.

So installieren Sie einen neuen Türschließer richtig an einem Küchenset
Um zu verstehen, wie Sie Küchenmöbel näher reparieren können, müssen Sie herausfinden, welche Art von Design die Beschläge haben.

Wenn es sich um ein Einsteckloch handelt, müssen Sie ein Loch bohren, um die Hülse in den Möbelkorpus zu passen. Danach wird die Kapsel in die Fassung eingesetzt.
Das mit selbstschneidenden Schrauben befestigte System ist einfacher zu installieren. Es wird an eine der Wände oder Regale geschraubt.

Auch ein unerfahrener Heimwerker kann diese Arbeiten bewältigen. Es reicht aus, einen Schraubendreher, selbstschneidende Schrauben oder Euroschrauben zu nehmen und gemäß den Anweisungen zu handeln, die mit dem Mechanismus geliefert werden.
Am einfachsten ist es, einen Gasschließer in den fertigen Mechanismus einzubauen. Zuerst wird ein Scharnier an der Tür montiert, dann wird der Mechanismus in das Loch eingeführt, bis es einrastet. Die Möbel sind sofort einsatzbereit.
Beschläge, die an Küchenschubladen montiert werden, sind schwieriger zu installieren.Vor Arbeitsbeginn ist zu prüfen, ob unter der Schiene 2 mm Freiraum vorhanden ist.

So ändern Sie den Schließer an Schubladen:
- Nimm die Kiste.
- alte Armaturen entfernen;
- installieren Sie neue Elemente mit einem engeren, achten Sie auf die Symmetrie auf beiden Seiten;
- Befestigen Sie den Auslöser an der Unterseite der Schublade.
Beachtung! Für schmale Schubladen eignen sich einseitige Führungen, für massive Schubladen sind breite Führungspaare erforderlich. Nach der Installation ist es notwendig, die Bewegung der Box zu überprüfen und den Schließer einzustellen.

Nähere Einstellung
Um die Dichte, Geschwindigkeit und Sanftheit des Türschließens einzustellen, benötigen Sie:
- nimm einen Schraubendreher;
- die Schrauben, an denen die Schließerfeder befestigt ist, müssen angezogen werden;
- Überprüfen Sie auch die Dichtheit der Befestigungselemente an der Tür oder an den Scharnieren.
Je nach Spannung der Schraube an der Feder ändert sich der Torweg.
Um Beschädigungen des Schließers und Beschädigungen der Beschläge zu vermeiden, muss dieser mit Seifenlauge von Verunreinigungen gereinigt und mit technischem Öl / Silikonfett behandelt werden.

Wenn beim Schließen oder Öffnen der Tür ein Quietschen zu hören ist, ziehen Sie die Schrauben an den Scharnieren fest.
Es ist strengstens verboten, den Mechanismus mit Soda, Scheuerschwämmen und scharfen Reinigungsmitteln zu reinigen.
Video: Wie man Schließer an Küchenschränken wechselt