Funktionen und Regeln für die Anordnung des Inseltisches in der Küche

Die bekannte Anordnung „Möbel an den Wänden“ ist langweilig geworden und gehört nach und nach der Vergangenheit an. Die Menschen wollen den Raum sinnvoll und maximal nutzen. Daher sind Inselküchen sehr gefragt. Diese Anordnungsmethode fügt einen nützlichen Arbeits- / Essbereich hinzu und, so überraschend es klingt, verbirgt der Kücheninseltisch keinen freien Platz. Und das Beste daran ist, dass es sogar in einem kleinen Raum installiert werden kann.

Inseltisch in der Küche
Das Inselset erfreut sich seit langem bei den Besitzern von geräumigen Küchen und kombinierten Räumen mit Ess- und Wohnzimmern großer Beliebtheit.

Dinge, die Sie vor dem Kauf eines Island-Tisches beachten sollten

Die Küche ist in erster Linie ein funktionaler Raum, daher ist es die Hauptsache, den bequemsten Raum zum Kochen und Essen zu organisieren. Damit der Inseltisch die Bewegung von einem Arbeitsbereich zum anderen nicht behindert, sollte die Durchgangsbreite ca. 90 cm betragen (80 cm reichen für eine Person) und der Abstand zur Tür 107 cm betragen.

Inseltisch in der Küche
Es ist ein Funktionselement, das ganz unterschiedliche Funktionen erfüllen kann.

Vor dem Kauf müssen Sie feststellen: Es wird ein Tisch ausschließlich für einen Ess- oder Ess-/Arbeitsbereich geben. Im ersten Fall reicht es aus, nur die Abmessungen des Raums zu messen, ein Design auszuwählen und mutig hundert zu kaufen. Im zweiten Fall müssen Sie über die Verbindung der Kommunikation nachdenken: elektrische Verkabelung, wenn eingebaute Geräte vorgesehen sind, und Wasserversorgung, wenn ein Waschbecken installiert ist, und Hauben.

Ideen für Kücheninsel-Tische
Ein Inseltisch für die Küche ist Bartheke, Arbeitsfläche, Essgruppe und Stauraum.

Küchenlayout mit Insel

Methoden zur Standortbestimmung des Headsets:

  • einreihig - die Suite befindet sich an einer Wand, die „Insel“ befindet sich in der Mitte, dieser Grundriss eignet sich sowohl für eine gewöhnliche kleine Küche als auch für ein Studio-Apartment;
  • zweireihig oder U-förmig - geeignet für geräumige Küchen, das Set befindet sich an gegenüberliegenden Wänden, die "Insel" sollte sich in einem Abstand von 120 cm oder mehr befinden:
  • L-förmig - das Set befindet sich an den angrenzenden Wänden und schafft so Platz für einen separaten Inselschrank, die Option eignet sich für kleine Räume und Küchen in Kombination mit einem Wohn- / Esszimmer.

Je größer der Küchenbereich, desto mehr Möglichkeiten für die Lage der „Insel“. Die traditionelle Option ist ein rechteckiger Tisch, der sich streng in der Mitte des Raumes befindet. Diese Aufteilungsmethode eignet sich für Küchen jeder Größe: Sie müssen nur die Länge und Breite des Tisches wählen, um genügend Platz für den Gang zu haben. Wenn es der Platz zulässt, kann jedoch eine „Insel“ mit einer nicht standardmäßigen Form, beispielsweise einer halbrunden, in der Küche installiert werden.

Tischinsel im Küchenfotodesign
Kücheninseln werden manchmal sogar von Besitzern eher bescheidener Küchen oder Räume in Kombination mit Wohnzimmern gewählt.

Grundkonfigurationen

Unabhängig vom Standort der Stand- und Wandschränke ist der Funktionszweck der „Insel“, die Regel „Arbeitsdreieck“ zu beachten. Dies ist notwendig, damit die Hauptgegenstände - Herd, Arbeitsfläche und Spüle - in bequemer Entfernung sind. Das heißt, der Kühlschrank und die Spüle befinden sich entlang der Wände und der Inseleinbauherd im Tisch und seine Oberfläche werden zu einem Arbeitsbereich.Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Waschbecken in der „Insel“ zu installieren. Diese Konfiguration ist schwieriger zu implementieren, da Rohrleitungen und Kanalisation in der Mitte der Küche erforderlich sind.

Tischinsel im Küchenfotodesign
Je größer die Küche, desto umfangreicher kann ein solches Element des Interieurs sein.

Eine interessante Lösung ist ein Inseltisch mit Einbauschränken. Er kann eine Reihe von Wand- oder Standschränken ersetzen und so zusätzlichen Platz schaffen.

Ideen für die Gestaltung von Kücheninseln
Die Abmessungen der Insel werden unter Berücksichtigung der komfortablen Parameter der Desktops am harmonischsten sein.

Verschiedene Größen und Funktionen

Die durchschnittlichen Indikatoren für die Planung einer Küche mit einem Inseltisch sind wie folgt:

  • die Höhe der "Insel" - 85-90 cm (geeignet für Personen mit durchschnittlicher Größe);
  • Länge - 120 cm;
  • Tiefe - 60-150 cm.

Basierend auf den durchschnittlichen Indikatoren können Sie die Parameter entsprechend der Größe der Küche und den individuellen Eigenschaften der Hausbesitzer variieren.

Ideen für die Gestaltung von Kücheninseln
Der Inselküchentisch kann unabhängig von der Größe in der Füllung unterschiedlich sein.

Der Inseltisch bietet eine Vielzahl von Optionen, von einem einfachen Essbereich bis hin zu einem multifunktionalen Raum zum Arbeiten, Aufbewahren von Utensilien und Essen. Ihre Konfiguration hängt vom direkten Zweck der „Insel“ ab:

  • wenn der Hauptzweck darin besteht, den Tisch zu ersetzen, sollten Sie keine eingebauten Schubladen oder Geräte montieren, um freie Beinfreiheit zu lassen;
  • Soll die „Insel“ den Ess- und Arbeitsbereich vereinen, können die Boxen seitlich aufgestellt und flach gemacht werden.

Welches Headset soll man wählen

Die optimale Lösung für eine Küche mit Insel ist die Anfertigung eines Headsets nach individuellen Maßen. Es lohnt sich zu bestimmen, welche Zone für die Hauptarbeitsbelastung verantwortlich ist, und basierend darauf ein geräumiges oder ergonomisches Headset zu wählen.

Tischinsel in der Küche Fotodekoration
Je größer die Insel, desto funktionaler kann sie sein. Oft setzt sich seine Tischplatte mit einem Esstisch fort.

Die Arbeitsfläche kann komplett auf die „Insel“ verlagert werden, dann muss das Hauptküchenset nicht voluminös gestaltet werden. Und ersetzen Sie einige der Schränke durch Gestelle und leichte Klappregale.

Tischinsel in der Küche Fotodekoration
Je nach Höhe des Hauptbauwerks kann der Essbereich eine Erweiterung der Insel oder ein separater Teil davon auf einer anderen Ebene sein.

Die beste Lösung für eine Küche mit Kochinsel wäre ein Set mit Schiebetüren. Das spart Platz und verkürzt die Laufstrecke.

Farben und Design

Die Küche in einem Farbschema dekorieren oder sich auf den Inselteil konzentrieren? Beide Optionen finden statt. Die Kücheninsel kann ein Lichtblick sein: Wenn der Rest der Küche in hellen Farben gehalten ist, erweitert dieser Schritt den Raum optisch.

Tischinsel in der Küche Deko Ideen
Die Besonderheiten der Verwendung der Insel als Zoning-Tool bestimmen oft den Designstil.

In großen Räumen ist die Wahl einer dunklen Farbpalette zulässig, diese Lösung eignet sich jedoch auch für Küchen mit bescheidenen Abmessungen, wenn die Oberflächen der Schränke glänzend sind.

Eine wichtige Innenlösung für eine Küche mit Insel ist Licht. Es ist gerechtfertigt, eine Hauptlampe zu verwenden, die sich über der Bordsteininsel befindet, und Punktlichtquellen um den Umfang herum.

Tischinsel im Küchenfoto
Eine harmonische Lösung wäre auch, Pendelleuchten über der Insel zu platzieren, genauer gesagt über der Tischplatte zum Essen.

Einrichtungsstile

Eine Küche mit Inseltisch passt in jeden Einrichtungsstil, sei es klassisch, provenzalisch oder minimalistisch Hightech. Der einzige Unterschied besteht in den Materialien der Ausführung und Dekoration. Inselküchen sind oft in amerikanischen und kanadischen Innenräumen zu finden. Viele Leute kennen diese Art, Möbel aus ausländischen Filmen zu arrangieren. In diesem Fall spielt die „Insel“ sowohl die Rolle eines Arbeits- als auch eines Essbereichs.

Tischinsel in der Küche Ideen Dekoration
In diesem Design wird die Insel lakonisch - ohne unnötige Details und Dekor, mit glatten Fassaden ohne Accessoires.

Für eine Jugendstilküche eignet sich ein runder Inseltisch mit vielen Einbauschränken. Und für die Provence - eine klassische rechteckige Insel.Auf Wunsch können Haushaltsgeräte eingebaut und hinter Holztüren versteckt werden, um das allgemeine Stilkonzept nicht zu verletzen.

Tischinsel in den Küchengestaltungsideen
Die Insel ist ein praktisches Element des Kücheninterieurs, das auch zu einer Dekoration der Situation werden kann.

Für moderne Stile sowie Kitsch eignet sich eine Insel in Form einer Bartheke.

Küchengestaltungsideen mit Inseln

Eine originelle Art, einen Raum zu zonieren, besteht darin, einen Inseltisch auf dem Podium zu installieren. So können Sie die Kommunikation ausblenden (wenn auf der „Insel“ eine Spüle oder Geräte installiert sind) und den Küchenbereich optisch vergrößern. Eine weitere ungewöhnliche Lösung ist die eingebaute Beleuchtung.

Inseltisch in der Küche mit Podest
Selbst in der preisgünstigsten Version wird ein solches Detail den Raum individuell und komfortabel machen.

Ist der Inseltisch gleichzeitig Arbeits- und Essbereich, dann eignet sich dafür eine asymmetrische Tischplatte, die nur an einer (Ess-)Seite hervorsteht.

Sie können den Inselteil der Küche nicht nur mit eingebauten Regalen, sondern auch mit einer aufklappbaren Installation zum Aufbewahren von Gläsern ergänzen.

Tischinsel im Kücheninterieur
Der Freiraum um die Inselstruktur sollte nicht zu breit sein, jedoch nicht weniger als 100 cm.

Wie man eine kleine Küche einrichtet

Aus Platzgründen lohnt es sich, auf Headsets mit Schwingtüren zu verzichten. Möbel mit Schiebetüren oder Hubtüren verursachen weniger Unannehmlichkeiten während des Arbeitsprozesses.

Das Hauptset in einer kleinen Küche kann auf zwei Arten positioniert werden: an einer Wand oder an angrenzenden Wänden. Dadurch wird viel mehr Platz für die „Insel“-Installation frei.

Tischinsel im Küchendesign
Eine Kücheninsel muss gleichzeitig zwei Regeln erfüllen: Möglichst viel Freiraum halten und gleichzeitig eine Arbeitsfläche haben.

Wenn die Größe der Küche es nicht zulässt, eine klassische Insel mit einer Größe von mindestens 1 m zu installieren, können Sie improvisieren. Ersetzen Sie ihn beispielsweise durch einen quadratischen oder zylindrischen Miniaturschrank. Dieser Umzug wird nicht nur eine praktische Lösung sein, sondern dem Haus auch Persönlichkeit verleihen.

Tischinsel in der Kücheneinrichtung
Das Entwerfen einer Inselstruktur ist eine Herausforderung, wird jedoch durch die Verbesserung der Ergonomie und die Erweiterung des Arbeitsbereichs gerechtfertigt.

Video: 7 Geheimnisse der Küchenplanung mit einer Insel

50 Möglichkeiten zur Küchengestaltung mit einem Inseltisch

Möbel

Die Küche

Life-Hacks