Arbeitsplatte in der Küche

In einem winzigen Küchenraum müssen Sie alle Tricks anwenden, um wertvolle Quadratmeter Fläche herauszuschneiden. An allem muss gespart werden: an den Abmessungen des Headsets, der Größe der Tischplatte, der Anzahl der Stühle.

platzsparend in der Küche
Es ist schwierig, auf kleinem Raum alles unterzubringen, was Sie brauchen.

Eine der ungewöhnlichen und interessanten Möglichkeiten für die kompetente Raumorganisation ist ein Fensterbanktisch in der Küche. Diese Lösung hilft nicht nur, Platz zu sparen, sondern erweitert auch die Funktionalität des Fensterbereichs.

Fensterbank als Tisch
Wenn Sie die Fensterbank als Tisch verwenden, sparen Sie Platz.

Fensterbanktisch zum Selbermachen

Der Einbau einer Arbeitsplatte anstelle einer Fensterbank in der Küche ist einfach. Es sei denn, Sie entscheiden sich für Metall, schlagfestes Glas oder ein Stück Marmor, das einer zusätzlichen Bearbeitung bedarf. Besonders praktisch ist es, wenn die Fensteröffnung eine große Tiefe hat. In diesem Fall können Sie sogar auf eine zusätzliche Abstützung der Tischplatte verzichten.

Fensterbank zum Selbermachen
Es ist nicht so schwierig, mit eigenen Händen ein Fensterbrett aus einer Arbeitsplatte zu machen.

Materialauswahl

Bei der Materialauswahl lohnt es sich, die Besonderheiten des Raumes als Ganzes und insbesondere die Fensteröffnung zu berücksichtigen. Nämlich - hohe Luftfeuchtigkeit, Fettablagerungen, Dämpfe, die nicht von der Haube entfernt werden, eine große Menge ultravioletter Strahlung.

Materialwahl für Arbeitsplatten
Die Materialwahl hängt von vielen Faktoren ab.

Die gängigsten Materialien:

Spanplatten und MDF

Die günstigste Variante. Die Oberfläche benötigt einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschutz. Ein billiges Analogon eines Arrays.

Fensterbank aus Spanplatten
Spanplatten und MDF sind die preisgünstigsten Materialien.

Holz

Natürliches und teureres Material. Benötigt Schutz vor Feuchtigkeit und anderen aggressiven Einflüssen. Hohe dekorative Qualitäten, erfordert Wartung.

Fensterbank-Tischplatte aus Naturholz
Naturholz braucht Feuchtigkeitsschutz.

Ein Naturstein

Natürliches Material. Unterscheidet sich in hohen Kosten, erhöhter Komplexität der zusätzlichen Verarbeitung, guten dekorativen und Betriebseigenschaften. Aufgrund seines hohen Gewichts benötigt es eine ausreichend starke Unterstützung.

Fensterbank aus Naturstein
Die Arbeitsplatte aus Naturstein ist ziemlich schwer und braucht daher eine gute Unterstützung.

Kunststofftisch für Kunststofffenster

Es kann aus dem gleichen Material wie die Original-Fensterbank bestehen. PVC ist feuchtigkeitsbeständig, leicht zu verarbeiten und zu pflegen. Die Kosten sind gering.

Fensterbank aus Kunststoff
Die Kunststoff-Fensterbank ist am pflegeleichtesten.

Künstlicher Stein

Optisch ähnelt es der Natur. Gute Leistungseigenschaften. Kosten und Gewicht sind niedriger als bei Naturstein.

künstliche Steinschwelle
Kunststein unterscheidet sich äußerlich fast nicht von natürlichem, während seine Kosten viel geringer sind.

Platzierung der Fensterbank-Tischplatte

Wenn Sie ein Fensterbrett von einer Arbeitsplatte aus platzieren, sollten Sie einige Regeln beachten:

  • Berücksichtigen Sie die Position des Heizkörpers. In Küchen befindet sich die Batterie meist unter der Fensteröffnung. Luft muss frei zirkulieren. Heiß – rauf, kalt – runter. Der Luftaustausch kann durch ein Lüftungsgitter oder zusätzlich gebohrte Löcher erfolgen.
  • Der Abstand vom Fensterbanktisch bis zur Fensterunterkante beträgt 15 mm oder mehr.
Belüftung auf der Fensterbank
Um eine Luftzirkulation zu gewährleisten, kann eine Belüftung vorgesehen werden.

Optionen für die Anordnung einer Fensterbank-Arbeitsplatte

Die Arbeitsplatten-Fensterbank in der Küche ergänzt den Raum um mindestens einen Funktionsbereich.

Funktionsbereich der Fensterbank
Die Fensterbank in der Küche lässt sich vielseitig nutzen.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die beliebtesten Optionen.

Als Arbeitsfläche (ohne Spüle)

Eine Fensterbank in eine Arbeitsfläche zu verwandeln, ist eine ziemlich attraktive Idee. Ein zusätzliches Plus dieser Option ist die gute natürliche Ausleuchtung des Bereichs direkt am Fenster. Beugen Sie Ihren Arm am Ellbogen und messen Sie 15 Zentimeter nach unten. Ungefähr auf dieser Höhe sollte sich der Arbeitsbereich aus ergonomischer Sicht befinden.

Arbeitsfläche auf der Fensterbank
Es hat viele Vorteile, die Arbeitsfläche auf eine Fensterbank zu stellen.

Wenn der Abstand vom Ellenbogen zum Fensterbretttisch geringer ist, werden Ihre Hände schnell müde. Mehr - Sie müssen mit leicht gebeugtem Rücken arbeiten. Die Höhe der Schwelle von oben wird durch das Fenster begrenzt. Wenn Sie den Tisch nicht auf das gewünschte Niveau anheben können, ist es möglicherweise besser, eine andere Verwendung für die Fensterbank zu finden.

Fensterbank in der Höhe
Der Einfachheit halber sollte die Fensterbank eine bestimmte Höhe haben.

Die Entscheidung, den unteren Teil des Fensters mit einem Ziegelstein oder einem anderen Material zu verlegen, ist kostspielig und nicht immer machbar. Und in Mehrfamilienhäusern ist es auch illegal.

unten im Fenster
Es wird nicht empfohlen, den unteren Teil des Fensters zu vermauern.

Mit Waschbecken

Sowohl der gesamte Arbeitsbereich als auch ein Teil davon können auf der Fensterbank herausgenommen werden. Wenn Sie sich entscheiden, ein Waschbecken auf dem Fenstertisch zu platzieren, müssen Sie möglicherweise die Kommunikation übertragen.

Waschbecken auf der Fensterbank
Das Waschbecken kann auf der Fensterbank herausgenommen werden.

Wie ein Essbereich

Die Höhe des Essbereichs sollte in etwa der Höhe typischer Küchentheken entsprechen. Dies sind etwa 0,8 m bei konventionellen und bis zu 1-1,2 m bei Bartheken. Die Mindestbreite beträgt mindestens 0,4 m, die Höhe richtet sich nach der Ergonomie ... und der Größe der Stühle. Wenn es die Höhe der Fensteröffnung zulässt, können Sie sogar einen Esstisch in voller Größe auf die Fensterbank „kleben“.

Essbereich auf der Fensterbank
Sie können sogar einen Essbereich von der Fensterbank aus machen.

Schwellertischplatte mit kleinem Aufbewahrungssystem

Wenn die Fensterhöhe die Nutzung der Fensterbank als Ess- oder Arbeitsbereich nicht zulässt, gibt es eine weitere Option - einen Tisch mit einem kleinen Aufbewahrungssystem. Einsatzmöglichkeiten: Schränke auf einer Fensterbank über die Fensteröffnung hinaus verlängert, Schubladen oder Nischen direkt unter der Tischplatte.

Fensterbank mit Kleiderschränken
Einige statten ein Aufbewahrungssystem unter der Fensterbank aus.

Lassen Sie die Oberfläche der Fensterbank als Ess- oder Arbeitsbereich unbequem sein, aber nichts hindert Sie daran, Haushaltsgeräte darauf abzustellen.

Haushaltsgeräte auf der Fensterbank
Darauf können Haushaltsgeräte platziert werden.

Arbeitsplattendekor

Implementieren Sie alle Dekorationsmöglichkeiten, die Ihnen gefallen, aber berücksichtigen Sie die Besonderheiten des Küchenraums im Allgemeinen und der Fensteröffnung im Besonderen. Nämlich - hohe Luftfeuchtigkeit, hohe Verbrennungskonzentration, Fett, aggressive Haushaltschemikalien.

Arbeitsplatten dekorieren
Es ist notwendig, die Arbeitsplatte unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Raumes zu dekorieren.

Nachteile einer Fensterbank-Arbeitsplatte

Der größte Nachteil der Fensterbank-Arbeitsplatte ist die Nähe des Heizkörpers, der sich meist in unmittelbarer Nähe zur Fensteröffnung befindet (entweder direkt darunter oder leicht versetzt). Perforation und zusätzliche Lüftungsgitter lösen das Problem des normalen Luftaustausches nur teilweise.

Heizkörper in der Nähe der Fensterbank
Der Hauptnachteil der Arbeitsplattenfensterbank ist die Nähe des Heizkörpers.

Aber auch diese halben Sachen lösen das Problem nicht vollständig. Die Küchentemperatur sinkt um ein paar Grad. Möglichkeiten zur Beseitigung des Nachteils: Zusatzheizung oder Verlegung des Heizregisters an einen anderen Ort. Beides ist zeitaufwendig und teuer. Letzteres ist auch eine Vereinbarung mit der Verwaltungsgesellschaft, wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen.

Batterietransfer
In einigen Fällen wird das Problem gelöst, indem der Akku an einen anderen Ort gebracht wird.

Es gibt noch ein paar Nachteile:

  1. Die Höhe der Konstruktion wird durch die Höhe der Fensteröffnung über dem Boden bestimmt. Um die Fensterbank anzuheben oder abzusenken, müssen Sie das Fenster verschieben. Und das ist entweder sehr problematisch oder völlig unmöglich. Die Höhenverstellmöglichkeiten für die Dicke der Tischplatte sind minimal.
  2. Kondensation aus dem Fenster. Das Ende der Konstruktion muss vor Feuchtigkeit geschützt werden.
  3. Egal wie gut die Haube ist, der Raum muss von Zeit zu Zeit gelüftet werden. Ein geöffnetes Fenster kann die Funktionalität des Fensterbanktisches stark einschränken.

Für welche Ausführung der Fensterbank-Arbeitsplatte Sie sich auch entscheiden, bei der Umsetzung werden Sie sicherlich auf Schwierigkeiten stoßen, die im Artikel nicht aufgeführt sind.

Fensterbank-Tischplatte schwarzes Quadrat
In jedem Fall sind Schwierigkeiten möglich, daher lohnt es sich, den gesamten Prozess im Detail zu betrachten.

Das Thema ist zu umfangreich für einen kleinen Artikel, daher müssen Sie einige Probleme selbst lösen. Aber das Ziel ist es wert, alles liegt in Ihren Händen.

Video: Wie man aus einer Arbeitsplatte ein Fensterbrett macht

Beispiele für die Gestaltung von Fensterbänken von einer Arbeitsplatte aus

Möbel

Die Küche

Life-Hacks