DIY Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Herstellung von Holzarbeitsplatten
Holz ist ein schönes, umweltfreundliches und warmes Material. Es wird massiv bei der Herstellung von Möbeln verwendet und zeichnet sich nicht nur durch seine Praktikabilität, sondern auch durch seine Langlebigkeit aus. Darüber hinaus hat Naturholz dem Interieur seit jeher einen besonderen Chic und hohe Kosten verliehen und den Status des Eigentümers betont.

Massivholz-Arbeitsplatten sind recht teuer, aber durch die eigene Herstellung können Sie nicht nur viel sparen, sondern dem Endergebnis auch etwas Schwung verleihen. Dieser Vorgang ist gar nicht so einfach. Aber wenn Sie den großen Wunsch haben, Ihre Seele darin zu stecken, bestimmte Fähigkeiten zu erwerben und eine neue Designlösung für die Arbeitsplatte zu erwerben, können Sie ein Risiko eingehen.

- Vor- und Nachteile von Holzarbeitsplatten
- Grundprinzipien und Regeln zum Kleben von Brettern für Arbeitsplatten
- Welchen Baum soll man wählen
- Design- und Konstruktionswahl
- Zeichnungen erstellen
- Erforderliche Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung
- Möglichkeiten, das Produkt zu dekorieren
- Beispiele für handgefertigte Holzarbeitsplatten
- Video: Holztischplatte zum Selbermachen
- Foto 50 Designs von Holzarbeitsplatten
Vor- und Nachteile von Holzarbeitsplatten
Jede Oberfläche aus diesem oder jenem Material hat ihre positiven und negativen Eigenschaften. Bevor Sie sich für Holz für Ihre Küchenarbeitsplatte entscheiden, können Sie die Vor- und Nachteile der Verwendung dieses Materials für Küchenarbeitsplatten nicht übersehen. Zu den ersten gehören:
- lange Lebensdauer;
- schönes Aussehen;
- Natürlichkeit;
- einfache Wiederherstellung.

Apropos Nachteile, sie listen auf:
- Hohe Kosten;
- geringe Wasser- und Temperaturbeständigkeit;
- Willkür in der Pflege und Bedienung.
All diese Mängel können jedoch mit der richtigen Pflege, der Verwendung spezieller Schutzmittel in Form von Ölen, Imprägnierungen oder Lacken, leicht behoben werden. Wenn man über den Preis spricht, ist es wichtig, sich an die Haltbarkeit dieses Materials zu erinnern, und der Baum altert wunderschön. Kleine Restaurierung und es ist wieder wie neu.

Grundprinzipien und Regeln zum Kleben von Brettern für Arbeitsplatten
Die meisten Holzarbeitsplatten werden auf verschiedene Weise aus einzelnen Holzstücken hergestellt. Die Klebeoption ist ziemlich teuer. Die richtige Herangehensweise an die Herstellung ermöglicht es, es nicht nur für ein direktes Küchenset, sondern auch für ein Eckset zu installieren. Es besteht darin, eine einzelne Schicht aus separaten Stäben zusammenzusetzen. Das Befestigungsprinzip hängt direkt von der weiteren Variation der Montage ab. Bei einer weiteren hohen Belastung der Oberfläche werden die Schirme durch ineinandergehende Nuten mit den Teilen bzw. untereinander verbunden.

Die nächste Möglichkeit ist die Befestigung mit Stecksperrholz. So kleben Sie die Bretter für die Arbeitsplatte:
- Steckdornen, ihr Durchmesser sollte die halbe Dicke der Stange und die Länge sollte das 10-fache des Durchmessers betragen;
- Endverbindung mit Kleber (am schwächsten);
- Eckbefestigung bei 45 Grad (die Festigkeit und Fläche des Befestigungselements nimmt zu);
- durch Verbinden von "Halbbaum" mit Aussparungen für Verriegelungsschlösser (Aussparungen werden von den Enden der Bretter hergestellt);
- Verbinden der Bretter über die gesamte Länge mit Keilen oder Spikes mit Leim (die Spikes werden je nach Modell der Tischplatte gewählt - trapezförmig, flach, rund oder gezahnt);
- Verbindung mit eingesetzten Runddornen.
Am einfachsten ist die Verbindung mit Holzleim und Holznägeln.

Welchen Baum soll man wählen
Die zukünftige Tischplatte muss stark und widerstandsfähig gegen Risse, Kratzer und Abnutzungen sein, die während des Betriebs auftreten können. Die richtige Holzart ist hier sehr wichtig. Kirsch- oder Kirschbaum-, Nussbaum-, Eichen- oder Buchenholz ist für den Dauereinsatz geeignet.

Je härter das Gestein, desto schwieriger seine Verarbeitung, desto stärker reagiert es auf Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen und desto höher sind auch die Kosten. Arbeitsplatten aus Holz zeichnen sich nicht nur durch ihre Zweckmäßigkeit, sondern auch durch ihre Schönheit aus. Farbtöne und Texturen können jeden Raum verändern und Wärme und Komfort schaffen. Hinsichtlich der Nachteile geeigneter Holzarten kann man nur über den hohen Preis sagen.

Berücksichtigt man jedoch die Anzahl der Jahre, die sie halten können, zahlt sich dieses Minus schnell aus. Kiefer ist das kostengünstigste Ausgangsmaterial. Dies liegt daran, dass sein Holz zu weich und kurzlebig ist. Aber bei ordnungsgemäßem Betrieb in einer kleinen Familie, in der die Küche nicht rund um die Uhr genutzt wird, funktioniert diese Option auch.

Design- und Konstruktionswahl
Es gibt viele Variationen für die Umsetzung beliebiger Ideen. Vor allem aber gilt es, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten nicht zu überschätzen. Es wird viel angenehmer sein, eine Arbeitsplatte herzustellen, die einfach im Design, aber qualitativ hochwertig ist, anstatt an etwas Globalem zu schwingen, für das nicht genug Kraft, Zeit und Fähigkeiten vorhanden sind. Darüber hinaus müssen unbedingt die stilistische Lösung der Küche, die Abmessungen und das Gewicht des fertigen Produkts, das Material für den Sockel und die Komplexität der Modifikation berücksichtigt werden.

Wichtig! Für Anfänger in diesem Geschäft wird empfohlen, mit einfachen Optionen zu beginnen, um Einschnitte zu minimieren.
Es ist besser, kein Altholz zu verwenden, denn durch unsachgemäße Lagerung kann es durch Schimmel, Pilze oder Borkenkäfer beschädigt werden. Dementsprechend ist die Lebensdauer des Produkts kurz. Mit Hilfe spezieller Schattierungsmittel kann die notwendige Gestaltung gegeben werden. Ein solches Produkt hält viel länger. Der Hauptpunkt bei der idealen Vervollständigung des Küchendesigns ist die Arbeitsplatte, in der alle Maße richtig berechnet sind. Und sie hängen direkt von der Größe der Küche und ihrer Nutzung ab.

Zeichnungen erstellen
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie eine Zeichnung zur Hand haben. Um es zusammenzustellen, ist es notwendig, das Stück der Küche, in dem die Arbeitsplatte installiert werden soll, zu messen und zu messen. Die Zeichnung sollte die für die Herstellung notwendigen Parameter enthalten:
- Länge (der Abstand zu Wänden oder Geräten wird ebenfalls angegeben);
- Breite (der Abstand von der Wand sollte 5 mm betragen);
- höhe (der Bezugspunkt ist das Wachstum der Eigentümer);
- Dicke (abhängig vom Material und der Belastung der Tischplatte);
- Lage der Verkaufsstellen;
- Kommunikation;
- technologische Löcher.

Erforderliche Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien
Werkzeuge, Materialien und Verbrauchsmaterialien variieren je nach Modifikation der ausgewählten Oberfläche und des Holzes. Die folgenden werden häufig verwendet:
- Schreibwaren;
- Zeichnung;
- Holz (Bretter, Stäbe oder Platten);
- Verbrauchsmaterial (Nägel, Schrauben);
- Hammer;
- Zange;
- Fräse;
- Schleifpapier mit verschiedenen Körnungen;
- Hobel, Abricht- oder Schleifmaschine;
- Farben und Firnisse;
- Antiseptikum für Holz;
- Bürsten.
Diese Liste kann nach Bedarf geändert werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung
Tischoberflächen können auf vielfältige Weise zusammengebaut werden. Einige bestehen aus Massivholz, andere sind vorgefertigte, verleimte oder Platten aus Holzplatten. Wenn alles, was Sie brauchen, zur Hand ist, eine Zeichnung vorliegt, ein Schritt-für-Schritt-Aktionsplan, können Sie mit der Herstellung der Arbeitsplatte beginnen. In Anbetracht der Quelle gibt es mehrere Herstellungsoptionen.

Kiefer
Kiefer hat ein sehr schönes Muster auf Holz, ist jedoch als weiche Holzart anfälliger für Risse, Schnitte und Kratzer, d.h. mechanischer Schaden. Holz wird geprüft, nur ohne Mängel ausgewählt. Es sollte frei von Ästen, Schäden durch Schädlinge oder Wurmlöchern, Verformungen durch unsachgemäße Trocknung und Lagerung sein.

Zunächst ist es notwendig, alle Bretter richtig zu bearbeiten, um eine perfekt ebene Oberfläche ohne Splitter zu schaffen. Als nächstes macht der Bohrer Löcher für die Dübel von jedem Seitenende. Zwischen ihnen sollte der gleiche Abstand von 10 cm eingehalten werden Bei den extremen Brettern werden Löcher nur auf einer Seite gebohrt. Staub und Späne von der Arbeit müssen sorgfältig entfernt werden.
Im nächsten Schritt müssen alle Platten mit speziellem Holzleim oder PVA verleimt werden. Verbinden Sie dann die Bretter miteinander, indem Sie Holzdübel in die vorbereiteten Löcher stecken.
Wichtig! Beim Verkleben von Kiefernarbeitsplatten mit eigenen Händen wird empfohlen, die Zeichnung in verschiedene Richtungen zu richten. Dies erhöht die Festigkeit des Produkts, verringert die Gefahr von Verformungen.
Nach dem vollständigen Trocknen überschüssigen Kleber mit einem Baumesser abschneiden und die Oberfläche mit einem Schleifer schleifen. Tragen Sie ein spezielles Antiseptikum auf den fertigen Schild auf. Mit Lack oder Wachs unter Zugabe von Lack bedecken. Mit dieser Methode können Sie Arbeitsplatten jeder Form und Variation erstellen.
Von Bars
Der gesamte Prozess ist eine Abfolge der folgenden Manipulationen:
- schneiden Sie die Stangen der erforderlichen Länge in der erforderlichen Menge ab;
- Bearbeiten Sie die Außenfläche mit einer Ebene;
- schneiden Sie die Rillen von den Enden;
- schneiden Sie die Lamellen entlang der Breite der Rillen;
- setzen Sie die Lamellen in die Nut ein, nachdem Sie sie zuvor mit Holzleim gefettet haben;
- verbinden Sie die Stangen, indem Sie die Lamellen in die freien Nuten der benachbarten Stangen einführen und mit Klebstoff schmieren;
- Drücken Sie die Struktur mit Klammern zusammen.
Wenn die Schichten der handgefertigten Arbeitsplatte vollständig trocken sind, wird ihre Oberfläche sorgfältig geschliffen, entstaubt und mit Antiseptika imprägniert. Als nächstes müssen Sie es mit Schutzmitteln (Lack, Wachs oder Öl) abdecken.

Eiche
Als Sägeschnitt wird meist massives Eichenholz verwendet. Diese Art der Tischplattenfertigung wird als Slap bezeichnet. Es ist bei Neulingen in der Tischlerei sehr beliebt, denn ziemlich einfach. Das Wichtigste hier ist, einen guten und richtigen Sägeschnitt zu finden. Die beste Option ist ein Baum ohne Mängel in Form von langen Rissen, ungefähr gleich dick. Außerdem sollte das Material richtig getrocknet und nivelliert werden.
Wichtig! Bei der Auswahl einer Dicke müssen Sie an das Schleifen denken, das sie reduziert.
Zunächst müssen Sie die Rinde mit einem Schaber oder Meißel aus dem Sägeschnitt entfernen. Der nächste Schritt besteht darin, die Oberfläche zu nivellieren und zu schleifen. Mit Schutzmittel, Beize, Lack (feuchtigkeitsbeständig) in mehreren Schichten bedecken.

Möglichkeiten, das Produkt zu dekorieren
Bei der Auswahl einer Veredelungsoption für ein bereits fertiges Produkt sollten Sie sich auf die Innenarchitektur der Küche verlassen. Es gibt viele Möglichkeiten zu dekorieren:
- selbstklebende Folie;
- Krakelee (Erzeugung eines Alterungseffekts durch Auftragen eines speziellen Lacks aus Eiweiß oder PVA-Kleber);
- Gemälde;
- Decoupage (Dekoration der Oberfläche mit verschiedenen Mustern, Fotografien oder Bildern auf speziellen Decoupage-Servietten);
- einfache oder komplizierte Färbung;
Aber der Baum selbst hat ein schönes, einzigartiges Muster, so dass das Auftragen von Schutzbeschichtungen nicht nur die Schönheit des Materials unterstreicht, sondern auch die Lebensdauer des Produkts verlängert. Auch als Dekoroption bei der Herstellung von Arbeitsplatten werden verschiedene Holzarten beim Kleben verwendet. Dies verleiht der Arbeitsplatte eine einzigartige Muster- und Farbpalette.
Beispiele für handgefertigte Holzarbeitsplatten
Es gibt viele Beispiele für Heimwerker-Arbeitsplatten. Im Folgenden sind Beispiele für verschiedene Arten von Basen aufgeführt.
- Platte Arbeitsplatte;
- Eckarbeitsplatte;
- Eine Tischplatte, die durch Verbinden von Brettern über die gesamte Länge hergestellt wird.

Basierend auf Ihren Wünschen und Ihren eigenen Fähigkeiten können Sie ein so wichtiges Detail der Küche wie die Arbeitsplatte machen. Je nach gewählter Option benötigen Sie etwas mehr oder weniger Fähigkeiten, Zeit, Kosten. Aber unabhängig davon wird das Ergebnis eines solchen kreativen Prozesses alle Investitionen übertreffen.
Video: Holztischplatte zum Selbermachen