Richtige Anordnung der Küchenmöbel
In der Küche wird viel Zeit verbracht, daher sollte der Platz so effizient wie möglich genutzt werden. Indem Sie sich um die Anordnung der Möbel in der Küche kümmern, können Sie sich mit einem komfortablen Ort zum Kochen und Essen präsentieren. Durch die Verwendung moderner Möbel wird selbst die kleinste Küche etwas geräumiger und komfortabler.

Auch in der kleinsten Küche gibt es viele Möglichkeiten für die Anordnung von Möbeln. Es sollte jedoch gesagt werden, dass es keine einzige richtige Möglichkeit gibt, Nachttische, Schränke und Haushaltsgeräte zu platzieren. Sie sollten die geeignete Methode oder sogar das Projekt des Kücheninterieurs selbst auswählen, basierend auf Ihren eigenen Vorlieben.
Möglichkeiten zum Anordnen von Möbeln in der Küche
Es lohnt sich nicht, ein Möbelset aus Versehen zu platzieren – bestimmte ergonomische Grundsätze sind zu beachten. Das bedeutet, dass alle Gegenstände bequem platziert werden sollten – damit alles Wichtige griffbereit ist und Sie nicht in die entfernte Kiste greifen oder ans andere Ende des Raumes gehen müssen.

Verschiedene Wohnungen haben ihre eigenen Grundrisse, daher hängt die Anzahl der verfügbaren Platzierungsmöglichkeiten von der Form und Größe des Küchenraums ab. Bei der Planung der Anordnung von Möbeln ist es erforderlich, das Design durchzuführen, indem die Anordnung der Schränke in einer anderen Reihenfolge im Küchenset als im Freiraum "anprobiert" wird.

Es gibt auch "unzerstörbare" Prinzipien für die richtige Anordnung von Möbeln in der Küche. Über dem Kochfeld sollte sich beispielsweise eine Dunstabzugshaube befinden. Aber die Arbeitsbereiche sollten nicht komplett mit Haushaltsgeräten überladen sein – in den Ablagenischen sollte genügend Platz sein, um alles Unnötige hinein zu legen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Möbel in einer quadratischen Küche anzuordnen:
- Der Buchstabe "P".
- In einer Zeile.
- "Die Insel".
- "Halbinsel".
- Der Buchstabe "G".
- Injektion.
Alle oben genannten Techniken sind nur für quadratische Küchen geeignet. Wenn dieser Raum rechteckig ist, müssen für seine Anordnung ganz andere Techniken und Tipps angewendet werden, um den Raum optisch zu vergrößern und gleichzeitig den gesamten Raum effizient und nützlich zu nutzen, um die Küche komfortabel genug zu gestalten.

Der Buchstabe "P"
Der U-förmige Innenraum eignet sich für Räume mit einer Fläche von mindestens 12 m2. Wenn Sie die Wand neben der Tür leer lassen, müssen Sie die anderen drei Wände verwenden und Nachttische, Schränke und Haushaltsgeräte in deren Nähe aufstellen. Mit dieser Technik können Sie visuelle Täuschung erzielen - der Raum scheint viel größer zu sein.

Die Tiefe der Arbeitsplatten sollte für ein angenehmes Arbeiten ca. 70-80 cm betragen. Diese Größe ermöglicht es Ihnen, Spüle, Kochfeld und Backofen sicher zu platzieren sowie Schranktüren ohne Schwierigkeiten zu öffnen. Das Fenster befindet sich oft direkt gegenüber der Tür, im Zentrum der Komposition. Hier können Sie einen kleinen Arbeitsbereich einrichten.

Es wird nicht empfohlen, die Oberschränke an der Wand gegenüber der Innentür aufzuhängen. Diese Technik wird den freien Speicherplatz erheblich reduzieren. Sie können jedoch neben dem Kühlschrank auch hohe Schränke an den Seiten platzieren. Für den Einbau einer Waschmaschine und eines Backofens sowie ggf. einer Waschmaschine sollte übrigens eine der Seitenwände abgetrennt werden.
Lineare Option
Diese Methode hilft dabei, ein kleines Möbelset so zu arrangieren, dass eine Zonierung vorgenommen wird. Ein freier Bereich ist für einen Möbeltisch und ein Paar Stühle für Haus und Gäste vorgesehen, und entlang der Wand befindet sich alles, was zum Aufbewahren von Lebensmitteln und zum Zubereiten von Mahlzeiten benötigt wird. Hier werden auch Hängeschränke platziert, um die Lagerflächen optimal zu nutzen.

In der "Linie" müssen ein Backofen mit Herd, mehrere Nachttische und ein Kühlschrank aufgestellt werden. Der Raum über dem Kochfeld wird von der Belüftung eingenommen, daher müssen Sie nach anderen Möglichkeiten zum Aufstellen der Oberschränke suchen. Der Arbeitsbereich wird reduziert - Sie müssen die Spüle und die Mikrowelle auf die Arbeitsplatte stellen.

Inseloption
Diese Projekte eignen sich für Fälle, in denen der Küchenbereich groß genug ist oder die Küche selbst mit einem anderen - beispielsweise einem Wohnzimmer - kombiniert wird. Hier befinden sich sowohl Koch- als auch Essmöbel. Auf dem ausgewählten Platz im Raum müssen Sie eine Insel erstellen und alle Möbel auf begrenztem Raum anordnen.

So kann die Tischplatte zum Beispiel fließend in die Bartheke und den Arbeitsbereich – mitten in den Arbeitsbereich – übergehen. Nachttische, Schränke, Öfen, Kühlschränke und Kochfelder werden normalerweise entlang der Wand installiert, kleine Haushaltsgeräte können jedoch überall platziert werden. Regale in solchen Projekten sind übrigens selten.

Der Buchstabe "G"
In der Küche wird ein quadratischer Bereich zugewiesen, in dem alle Möbel und Geräte in Form des Buchstabens G angeordnet sind. An der gegenüberliegenden Wand sind Herd, Kühlschrank, Geschirrspüler und Hängeschränke platziert, der freie Arbeitsplatz kann jedoch in einem anderen Teil untergebracht werden. In die Ecke können Sie einen Toaster oder einen Organizer mit Messern stellen.

Sehr oft fließt diese Anordnung in die Bartheke ein, um den „Lebensmittel“-Bereich von anderen Bereichen in der Wohnung zu trennen. Das ist komfortabel für Familien ohne Kinder – ansonsten muss ein separater Esstisch aufgestellt werden und die Bartheke wird zum Arbeitsbereich umgebaut.

Eckoption
Mit dieser Anordnung ist das Arbeiten in der Küche recht komfortabel. Wie viele Hausfrauen jedoch betonen, ist es schwierig, das Fett in der Ecke, wo die Arbeitsplatten zusammenkommen, zu schrubben und von der Decke abzustauben. Ein weiterer auffälliger Nachteil dieser Baugruppe ist, dass ihr Transport schwieriger wird - einige Elemente des Headsets sind massiver als in der "linearen" Küche.

Allerdings hat die Eckküche Vorteile, die die Nachteile aufwiegen können. Zuallererst ist es die Nähe des Standorts aller Boxen - es wird nicht schwierig sein, sie zu erreichen. Zweitens ist es eine effiziente Raumnutzung: Das Waschbecken und der Platz für den Mülleimer können in der Ecke zugewiesen werden.

Der Mülleimer stört nicht die Sanitäranlagen, in denen Sie auch alles installieren können, was Sie zum Filtern von Leitungswasser benötigen. Dadurch nimmt der untere Nachttisch viel weniger Platz ein, da er optisch in der Ecke „eingelassen“ ist. Kochfeld, Backofen und Kühlschrank können beliebig platziert werden.

Halbinsel
Diese Art, die Küche zu dekorieren, erinnert in vielerlei Hinsicht an die G-Form und die Insel. Es entsteht jedoch nicht das Gefühl eines „geschlossenen“ Raumes, da er mit dem Ess- oder Arbeitsbereich verbunden werden kann. In Zukunft wird es möglich sein, die Position der Möbel zu korrigieren, was für eine einfache Sanierung bequem genug ist.

Alle Hauptelemente - Tischplatten, Schränke, Nachttische, Haushaltsgeräte - sind entlang zweier Wände in einer eckigen Form installiert. Aber senkrecht dazu sind zusätzliche Bartheken oder Nachttische angebracht. Sie können bei Bedarf jederzeit entfernt werden. Der Vorteil dieser Option besteht darin, dass der Käufer bereits in der Entwurfsphase eine andere Möglichkeit hat, Möbel zu arrangieren.

Wohin mit dem Herd in der Küche
Das Kochfeld ist ein gefährliches Gerät in der Küche und daher möchte jeder Kinder davor schützen. Doch neben dieser Sicherheitsanforderung gibt es noch einige weitere Empfehlungen, die bei der Standortwahl für den Kaminofen beachtet werden sollten, um alles richtig zu machen:
- Stellen Sie das Kochfeld an eine Wand, um den Zugang zu beschränken. In diversen TV-Sendungen und Filmen sieht das Kochfeld in der Mitte des Raumes zwar beeindruckend aus, für den Heimgebrauch ist es jedoch keineswegs sicher.
- Obligatorische Installation von Lüftungsgeräten. Es entfernt während des Kochens jeglichen Rauch und Dampf, sodass sich keine Gerüche in der Küche ansammeln.
- Das Kochfeld sollte weiter vom Kühlschrank entfernt aufgestellt werden. Dies ist nicht nur eine Brandschutzanforderung – häufige Überhitzung kann den Betrieb von Kühlgeräten beeinträchtigen.

Video: Tipps zum Anordnen von Möbeln und Haushaltsgeräten in der Küche
Küchenprojekte mit Platzierung
Um die Anordnung von Möbeln in der eigenen Küche auf die eine oder andere Weise visuell darzustellen, schauen Sie sich an, wie die Projekte von Fertigküchen aussehen.