Waschmaschine unter der Arbeitsplatte in der Küche
Laut Statistik leben etwa 50% der Einwohner Russlands in kleinen Wohnungen. Eine der drängenden Fragen ist, wie man eine Waschmaschine in ein Küchenset integriert.

Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Empfehlungen und Beispielen zum Thema des Artikels vertraut zu machen.
- Wohin mit einer Waschmaschine im Haus?
- Wir bauen eine Waschmaschine: Worauf sollten Sie sofort achten?
- Platzierung der Toplader-Maschine
- Standortmerkmale in einer kleinen Küche
- Wie installiere ich eine Waschmaschine selbst?
- Video: Waschmaschine in der Küche unter der Arbeitsplatte
- Optionen für die Installation einer Waschmaschine in der Küche auf dem Foto
Wohin mit einer Waschmaschine im Haus?
Wir beschreiben die wichtigsten Vor- und Nachteile der Aufstellung einer Waschmaschine in der Küche, die Ihnen helfen, Ihre eigene Entscheidung abzuwägen.
Hauptvorteile:
- freier Platz in einem kleinen Badezimmer;
- alle technischen Kommunikationen wurden durchgeführt;
- wir können ein großes Modell installieren, das oft nicht in den Duschraum passt;
- In der Küche herrscht weniger Luftfeuchtigkeit, daher gibt es keine Kurzschlussgefahr wie im Badezimmer.

Nachteile:
- Wenn Sie sich für die integrierte Option entscheiden, ist die Reparatur der Geräte kompliziert;
- es wird empfohlen, den Moment der Lagerung von schmutzigen Gegenständen, Gel, Klarspüler, Pulver zu überdenken;
- nimmt Platz ein, der unter dem Schrank für Utensilien gelassen werden könnte;
- Die offene Tür der Maschine kann stören, da die Maschine belüftet werden muss.

Wenn Sie sich nach dem Abwägen immer noch entschieden haben, die Maschine in der Küche zu installieren, sehen Sie sich die Installationsideen an.
Wir bauen eine Waschmaschine: Worauf sollten Sie sofort achten?
Es gibt viele Lösungen, eine Waschmaschine in Möbel zu integrieren. In diesem Fall ist es notwendig, den allgemeinen Stil des Küchensets zu beachten.
Interessant zu wissen! Es gibt einfache und ungewöhnliche Installationsmethoden. Von letzterem gibt es eine Option, wenn der Körper in einer Nische unter dem Fenster installiert werden kann.
Um die Technik richtig zu installieren, werden mehrere Nuancen berücksichtigt:
- Entfernung von Backöfen, Geschirrspülern und Haushaltsgeräten, da Vibrationen den Betrieb von Ventilatoren und Kompressoren dieser Haushaltsgeräte stören können.
- Verfügbarkeit von freiem Platz für Bettwäsche (ca. 1 m2)
- Platz für freien Zugang zum Anschluss der Zulauf- und Ablaufschläuche.

Spezifische Beispiele sind unten aufgeführt.
Als Fassade verkleiden, mit einer Tür
Die beliebteste Installationsidee für dieses Haushaltsgerät. Die Geräte sind mit einer Arbeitsplatte oben und einer Küchenschranktür vorn abgedeckt. Wenn das Designkonzept in der Küche so entwickelt ist, dass man das Design nicht mit einer unpassenden Art von Haushaltsgeräten verletzen möchte, dann wird diese Lösung gewählt, um die "Waschmaschine" in das Headset einzubauen.

Darüber hinaus beeinträchtigt die Waschmaschine unter der Arbeitsplatte in der Küche nicht den korrekten Betrieb von Küchengeräten. Beachten Sie jedoch, dass die Unterlegscheibe während des Betriebs Vibrationen erzeugt.
Unter der Arbeitsplatte keine Tür
Manchmal kann eine Waschmaschine ohne Verkleidung in einer Küchenausstattung angemessen aussehen. Haushaltsgeräte, die in einem Farb-Ensemble gehalten sind, werden gut wahrgenommen.
Alternativ können Sie das Gerät auch unter der Arbeitsplatte anbringen, indem Sie es mit einer speziellen Folie bekleben. In einem anderen Fall können Sie den Service bestellen, ein Auto passend zur Farbe des Interieurs zu dekorieren und es in einem künstlerischen Stil zu dekorieren.
Einbetten einer Schreibmaschine in einen Schrank
In diesem Fall kann das Gerät nicht mit einer Anordnung auf dem Boden, sondern in einem Schrankfach eingebaut werden. Die Technik sieht im eingebauten Design prägnant aus. Unten ist meist eine Nische für den Schrank für Utensilien, oben ein weiterer Abschnitt.

Damit fügt sich das serienmäßige Einbaumodell der Maschine perfekt in das Küchendesign ein.
Der Vorteil dieser Lage! Die Gastgeberin muss sich nicht bücken, um in die Hocke zu gehen, um Wäsche in die Maschine zu laden oder zu entladen. Darüber hinaus ist es eine rationelle Raumnutzung im Raum.
Unter dem Waschbecken
Bei wenig Platz in der Küche wird die Einbaumöglichkeit unter der Spüle gewählt. Es ist vielleicht nicht die beste Option für die Anordnung, aber bei beengten Platzverhältnissen kann es die ideale Wahl sein.

In diesem Fall sollte die Höhe des Autos nicht mehr als 70 cm betragen, da es sonst für Kinder und Erwachsene mit kleiner Statur schwer zu erreichen ist. Wir müssen einen Stuhl ersetzen.
- Die Tiefe der Unterlegscheibe muss 50 cm betragen.
- Auch die Spüle ist richtig gewählt. Hier eignet sich eine Seerose mit einer Höhe von bis zu 20 cm, der Ablaufschlauch sollte aus Sicherheitsgründen keine Haushaltsgeräte berühren.

Einerseits wird Platz gespart, andererseits gibt es viele Nachteile:
- die Abmessungen der Maschine sind begrenzt;
- die Entwässerung in Seerosen unterliegt häufigen Verstopfungen;
- für die Installation benötigen Sie einen speziellen Siphon, der schwer zu finden ist.
- Es besteht die Gefahr, dass Wasser in die Steuerplatine und andere elektronische Teile eindringt und die Maschine beschädigt.
Daher ist eine solche Einstellung eine umstrittene Wahl.
Platzierung der Toplader-Maschine
Die Installation von Geräten in einer kleinen Top-Loading-Küche ist unbequem, aber hier sind Designlösungen gut entwickelt.

Zwei Optionen werden in Betracht gezogen:
- Die Headset-Hersteller erstellen für eine einzelne Waschmaschine eine separate Tabelle. Damit sind zwei Probleme gelöst, die Technik fügt sich in den Innenraum ein, während der Tisch voll als zusätzlicher Arbeitsbereich fungiert.
- Die Maschine ist in eine gemeinsame Wand eingebaut, aber die Oberseite der Tischplatte oder ein Teil davon ist klappbar.
Die erste und zweite Idee lösen das ästhetische und funktionale Problem der Platzierung von Geräten in einem kompakten Raum. Der Rest hängt von den persönlichen Vorlieben des Kunden ab.
Standortmerkmale in einer kleinen Küche
Eine weitere Nuance, die Zweifel aufkommen lässt, sind die Geräusche und Vibrationen in der Küche. Die heutigen Technologien ermöglichen, wenn nicht sogar die Lösung des gesamten Problems, reduzieren jedoch die Geräuschentwicklung auf ein Minimum.

Lösung! Installieren Sie die Geräte auf Keramik- oder Feinsteinzeugfliesen, die im Vergleich zu Linoleum oder Parkett den Geräusch- und Vibrationspegel reduzieren. Auch die Position hinter der Tür und die richtige Einstellung der Beine eliminiert Geräusche fast vollständig. In einigen Fällen werden schalldämmende Materialien verwendet.

Neben der korrekten Integration von Haushaltsgeräten in das Headset muss ein Platz zum Aufbewahren von Gelen, Spülmitteln, Pulvern und Tabletten bereitgestellt werden. Eine solche Abteilung ist notwendig, um nicht ständig auf die Toilette zu gehen, um Reinigungsmittel zu holen.

Wie installiere ich eine Waschmaschine selbst?
Geräte durch Spezialisten oder Wohnungseigentümer in Eigenregie. Die zweite Methode beinhaltet das Vorhandensein bestimmter Fähigkeiten.

Wie integriere ich die Waschmaschine unter die Arbeitsplatte?
- Die Maschine wird zwischen den beiden Fächern des Headsets platziert und mit einer Tischplatte abgedeckt.
- Das Gerät ist in einem separaten Fach untergebracht.
- Wenn die Maschine mit Plätzen zum Befestigen von Möbelscharnieren ausgestattet ist, wird sie zwischen den Fächern des Headsets platziert, Türen sind oben installiert.
In jedem Fall ist der Boden der Waschmaschine mit einer Platte bedeckt.

Wir befolgen die Installationsregeln:
- Die Rückwand fehlt, damit es nicht zu einer Überhitzung kommt und die Zirkulation aufrechterhalten wird.
- Besser ist es, wenn das Gerät auf dem Boden steht oder auf einen stabilen Schrank gestellt wird. Es wird nicht empfohlen, es auf der Unterseite des Schranks zu installieren.
- Es wird nicht empfohlen, Küchenutensilien auf dem Gerät zu installieren. Das Geschirr wird zerbrechen und das Gehäuse des Geräts selbst kann äußerlich beschädigt werden.
- Das Gerät wird auf einer perfekt ebenen Fläche installiert. Ist dies nicht möglich, sollten die Stellfüße verwendet werden. Wir messen den Standort nach Niveau.
- Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe der Tischplatte auf, damit der Zugang zum Gelgießfach nicht schwer ist.
Bereiten Sie Ihre Werkzeuge vor:
- Niveau;
- Roulette;
- Satz Schraubenschlüssel;
- PTFE-Dichtungsband;
- Absperrventil;
- Schraubenzieher;
- Schläuche;
- Zange.

Serieller Anschluss der Maschine:
- Wir schließen das Absperrventil im Wasserversorgungssystem.
- Der Ablaufschlauch ist über einen Gummisiphon mit der Kanalisation verbunden, der die Ausbreitung von Gerüchen verhindert.
Wichtig! Verwenden Sie nur den mit der Maschine gelieferten Schlauch, da dieser an die jeweilige Pumpenmodifikation angepasst ist. Andernfalls führt eine Verlängerung zu Fehlfunktionen der Pumpe, manchmal zum Ausfall.
- An die Wasserversorgung wird ein flexibler Schlauch angeschlossen. In diesem Fall muss darauf ein Ventil montiert werden. Im Reparatur- oder Notfall entziehen Sie nicht der gesamten Wohnung die Wasserversorgung. Denken Sie daran, den Einlass- und Rücklauffilter zu installieren.
- Der Anschluss an das Stromnetz muss von der Stromverteilungsplatine unter Verwendung des Erdungsstroms erfolgen.
- Da die Maschine manchmal in einem feuchten Raum aufgestellt wird, wird empfohlen, sie an eine wasserdichte Steckdose anzuschließen.
Alle oben genannten Empfehlungen helfen nicht nur, Platz zu sparen, sondern machen es auch funktionaler und ästhetisch harmonischer.
Video: Waschmaschine in der Küche unter der Arbeitsplatte