Materialien zur Herstellung von Möbeln

Sofas und Stühle, Kleiderschränke und Regale – all das umgibt uns überall, Möbel sind heute nicht mehr wegzudenken. Und in vielerlei Hinsicht hängen die Funktionalität und der Komfort von Einrichtungsgegenständen von den Materialien ab, aus denen sie hergestellt werden. Was sind die beliebtesten Materialien für die Herstellung von Möbeln?

moderne Möbel
Die Materialien für die Herstellung von Möbeln sind so vielfältig, dass es für einen unerfahrenen Handwerker schwierig sein kann, die am besten geeigneten auszuwählen.

Beliebte Materialien

Am häufigsten wird Holz für die Herstellung von Möbeln verwendet. Es kann entweder naturbelassen oder in Form von Holzwerkstoffplatten sein. Die letzte Option ist budgetärer und daher gefragter.

Spanplatten

Spanplatten verdanken ihre Popularität ihren erschwinglichen Kosten. Aus diesem Material werden sowohl Polster- als auch Schrankmöbel für Büros und Wohnungen hergestellt. Spanplatten werden aus Abfällen der holzverarbeitenden Industrie, aus Sägemehl, hergestellt, die mit einer speziellen Zusammensetzung verleimt und gepresst werden. Und obendrein werden die Platten emailliert und laminiert.

Spanplatten für Möbel
Spanplatten werden aus Abfällen der holzverarbeitenden Industrie hergestellt - Sägemehl, kleine Späne.

Spanplatten werden in zwei Typen unterteilt: E1 und E2. Letztere zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Formaldehydharzen aus.

Vorteile von Spanplatten:

  • Ein großes Sortiment;
  • Erschwingliche Kosten.

Nachteile:

  • In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit beginnt die Spanplatte zu bröckeln und verströmt einen unangenehmen "chemischen" Geruch;
  • Die Unmöglichkeit, kleine geschnitzte und anmutige Elemente zu schaffen;
  • Es sieht nicht sehr ansehnlich aus, nicht immer eine hochwertige Baugruppe;
  • Selbstschneidende Schrauben, Schrauben und andere Befestigungsmittel "fallen" oft aus der Spanplatte heraus.
Spanplattenmöbel
Spanplatten sind in der Möbelproduktion weit verbreitet.

Fragen Sie beim Kauf von Möbeln aus Spanplatten unbedingt die Verkäufer nach Qualitäts- und Konformitätszertifikaten, denn Möbel aus minderwertigen Rohstoffen können das Leben und die Gesundheit Ihrer Familie gefährden.

Spanplatten

Spanplatten mit einer speziellen laminierten Folie bedeckt. Dieses Material "fühlt" sich in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit besser an als Spanplatten und ist nicht so anfällig für extreme Temperaturen. Die Platten bestehen aus Holzfasern, die mit Kunstharzen verbunden sind. Während des Produktionsprozesses wird der Zellstoff gepresst und geschliffen und anschließend mit einer Polymerfolie überzogen.

Spanplatten
Laminierte Spanplatten weisen einige der Nachteile von Spanplatten nicht auf, da mit Polymerfolie ausgekleidet.

Die teuersten Arten von laminierten Spanplatten sind mit einem speziellen Lack beschichtet, der vor Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen schützt. Dieses Material wird zur Herstellung von Möbeln für verschiedene Zwecke verwendet, einschließlich Küchengarnituren. Spanplatten sind das beste Material für die Herstellung von Schrankmöbeln. Die Kosten für solche Einrichtungsgegenstände sind mehr als erschwinglich.

"Profis" von laminierten Spanplatten:

  • Das Material ist beständig gegen hohe Luftfeuchtigkeit und extreme Temperaturen;
  • Budget Kosten;
  • Einfache Verarbeitung.
Möbel aus Holzspänen
Die geringen Produktionskosten machen laminierte Spanplatten zum beliebtesten Material für den Möbelbau.

Nun, wenn man über die Mängel spricht, erwähnen sie zunächst die Zerbrechlichkeit. Die besten Prognosen versprechen nicht mehr als 10 Betriebsjahre.

MDF

Ein weiterer "Verwandter" von Holzwerkstoffplatten. Der Hauptunterschied zwischen dem Material besteht darin, dass für seine Herstellung Holzstaub und nur natürliche Bindemittel verwendet werden: Paraffin und Lignin.Und da modernes MDF kein Formaldehyd enthält, können damit alle Möbel, auch Kindermöbel, hergestellt werden.

MDF
MDF-Platten sind das Ergebnis des Trockenpressens von Holzfasern.

Vorteile:

  • Unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Dampf;
  • Das Material ist sehr plastisch, und daraus werden Einrichtungsgegenstände in verschiedenen Formen (konvex oder konkav) hergestellt;
  • MDF zeichnet sich durch seine ästhetische Erscheinung und Dekorativität aus;
  • Eine große Farbpalette dieses Materials wird angeboten;
  • Hohe Dichte garantiert die Zuverlässigkeit von Verbindungselementen und Beschlägen.

Einziges Manko, und das ist relativ, sind die Kosten, im Vergleich zu anderen Holzwerkstoffplatten ist MDF das teuerste Material.

Möbel von mdf
MDF ist sehr umweltfreundlich, daher werden viele Möbelarten aus Platten hergestellt.

Massivholz

Dieses Material ist umweltfreundlich und wird aus massiven Holzblöcken hergestellt. Es gibt auch eine verleimte Anordnung, die aus einzelnen Holzschichten besteht, die fest zu einem Ganzen verbunden sind.

Leimholz ist billiger, steht jedoch in Bezug auf Festigkeit und Ästhetik dem Massivholz praktisch nicht nach. Am häufigsten werden Nadelbäume für die Herstellung von Möbeln sowie Eiche, Kirsche und Esche verwendet. Diese Holzarten gelten als hochwertige Materialien.

Massivholz
Viele Möbelhersteller bevorzugen traditionelles Holz gegenüber modernen Materialien.

Es gibt viele Vorteile von Naturholzmöbeln:

  • Tolles Aussehen;
  • Holz ist in der Lage, das Raumklima zu normalisieren, indem es je nach Luftfeuchtigkeit Feuchtigkeit abgibt oder aufnimmt;
  • Lange Betriebsdauer, Haltbarkeit der Produkte;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • Im Schadensfall ist eine Wiederherstellung möglich.

Es gibt auch "Nachteile" von Naturholz-Innenausstattungen:

  • Schweres Gewicht. Besonders deutlich wird dies beim Transport oder Umstellen von Möbeln;
  • Sie vertragen keine hohen Temperaturen: Produkte beginnen auszutrocknen;
  • Anfällig gegen mechanische Beanspruchung. Bei unvorsichtigem Gebrauch treten Kratzer und Flecken auf der Oberfläche der Möbel auf.
Massivholzmöbel
Der relativ hohe Preis wird durch die Stärke und Haltbarkeit des Produkts gerechtfertigt.

Möbel aus Naturholz sehen in Wohnräumen, in Büros und in anderen Räumen mit erhöhten Anforderungen an Seriosität und Schönheit angemessen aus.

Faserplatten und Furnier

Faserplatten (Fibreboard) werden in der Möbelproduktion nur sehr, sehr begrenzt verwendet. Sie werden verwendet, um die Rückseiten der Schränke zu machen, den Boden für die Schubladen. Diese enge Anwendung ist darauf zurückzuführen, dass die Platten selbst mittleren Belastungen nicht standhalten. Faserplatten werden aus Holzfasern hergestellt, die Rohstoffe unter einer speziellen Presse passieren.

Faserplatten für Möbel
Faserplatten sind Plattenbaustoffe, die bei der Verarbeitung von Holzabfällen gewonnen werden.

Furnier ist die oberste Holzschicht, die bei der Verarbeitung entfernt wird. Furnierstärke 1 mm. Dieses Material wird zur Veredelung von Spanplatten verwendet. Dem Furnier ist es zu verdanken, dass Holzgegenstücke einem natürlichen Massivholz ähneln.

Die Vorteile der Materialien sind Umweltfreundlichkeit, erschwinglicher Preis und Leichtigkeit. Und es gibt nur einen Nachteil - geringe Festigkeit.

Möbelfurnier
Furnier ist ein Holzwerkstoff, das sind dünne Holzplatten mit einer Dicke von 0,1 bis 10 mm.

Laminat und PVC

Dies sind keine eigenständigen Materialien für die Herstellung von Möbeln, sondern Möglichkeiten zur Verkleidung aller Arten von Holzwerkstoffplatten. Dank Kaschierung und PVC-Folien erhalten die Oberflächen ein ästhetisches Erscheinungsbild. Die Hauptvorteile von Laminierungs- und PVC-Folien sind eine riesige Farbpalette möglicher Optionen und ein erschwinglicher Preis. Zu den Nachteilen gehören die Zerbrechlichkeit und die Unmöglichkeit der Wiederherstellung.

PVC-Folie zum Laminieren
PVC-Folie zum Laminieren ist in Dicken von 8 bis 250 Mikrometer erhältlich.

Metall

Für High-Tech-Räume sind Metallmöbel die beste Option. Das Metall wird auch für Garten- und Outdoor-Innenausstattungsprodukte verwendet.In Kombination mit Glas hinterlässt selbst schweres und strapazierfähiges Metall ein Gefühl von Leichtigkeit und Luftigkeit.

Metall für Möbel
Metallmöbel werden immer beliebter.

Vorteile:

  • Lange Lebensdauer;
  • Haltbarkeit und Zuverlässigkeit;
  • Akzeptable Kosten.

Apropos Nachteile: Es ist erwähnenswert, dass nicht jedes Möbelstück aus Metall hergestellt werden kann. Zum Beispiel wird ein Metallschrank in einem Wohnzimmer zumindest unpassend aussehen. Darüber hinaus ist Metall für einige ein Material, aus dem das Interieur nicht gemütlich und angenehm wird. Aber hier ist es, wie man sagt, Geschmackssache.

Metallmöbel
Metallmöbel sind die Wahl von Menschen, für die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit eine wichtige Rolle spielen.

Kunststoff

Kunststoffmöbel sind aus Gartendekoration, Gastronomie und Büroräumen nicht mehr wegzudenken. Heute sind fast alle Möbel aus Kunststoff: Tische, Stühle, Sessel, Schränke, Regale, Bänke, Sonnenliegen.

Kunststoff für Möbel
Es ist ein künstliches Material, das bei der Herstellung verschiedener Haushaltsgegenstände weit verbreitet ist.

Die Hauptvorteile des Materials sind Leichtigkeit, Farbvielfalt, Gestaltungsmöglichkeiten, einfacher Transport, einfache Handhabung und unkomplizierte Pflege.

Natürlich gibt es auch Nachteile: Solche Möbel ergänzen nicht jede stilistische Lösung des Interieurs, sie sind sehr anfällig für extreme Temperaturen und vertragen weder extreme Hitze noch übermäßige Kälte. Und unter dem Einfluss hoher Temperaturen können giftige Stoffe freigesetzt werden.

Plastikmöbel
Praktische, günstige, leichte Möbel kommen aus Plastik.

Glas

Ganz aus Glas gefertigte Objekte sind nicht so häufig anzutreffen, aber Glasteile werden seit langem als separate Elemente verwendet. Arbeitsplatten, Regale, Schranktüren sowie Bartheken sind längst fester Bestandteil vieler Möbel und Einrichtungsgegenstände.

Glasmöbel
Glasmöbel erfreuen sich bei Käufern und Innenarchitekten großer Beliebtheit.

Vorteile:

  • Glaselemente verleihen jedem Design Leichtigkeit und Leichtigkeit;
  • Ideal für kleine Räume - erweitert den Raum optisch;
  • Für die Veredelung von Glasoberflächen gibt es viele Möglichkeiten: Mattheit, Abstauben, Veredelung mit Ziersteinen, Strasssteinen, Sandstrahltechnik, Glasbrucheffekt;
  • Stärke. So seltsam es auch klingen mag, aber Produkte aus modernem Glas, ein Tisch beispielsweise, halten Belastungen von bis zu 100 Kilogramm und mehr stand.
Vitrine
Heute hat sich der Anwendungsbereich von Glas erheblich erweitert. Daraus werden vollwertige Produkte für den Haushalt hergestellt.

Der Hauptnachteil ist die richtige Pflege, damit keine Flecken und Schlieren auf der Glasoberfläche zurückbleiben. Darüber hinaus kann Glas traumatisch sein (wenn es sich nicht um eine speziell gehärtete Verbindung handelt) und ist nicht für jede Innenlösung geeignet. Insbesondere bei der Inneneinrichtung von Kinderzimmern wird Glas nicht verwendet.

Armaturen

Die Möbelbeschläge werden in Innen- und Außenbereich unterteilt. Der innere umfasst Scharniere, Türstopper, Stopper, Halterungen, Befestigungsleisten und der äußere Beschlag umfasst Griffe, Stützen, Stecker und Beine. Äußere Elemente bestehen aus Materialien mit hohen dekorativen Eigenschaften, während für die Innenausstattung die Zuverlässigkeit wichtiger ist.

Möbelbeschläge
Die Herstellung eines Möbelprodukts ist ohne die Verwendung von Hilfszubehör nicht vollständig.

Experten teilen die Beschläge nach den technischen Funktionen ein:

  1. Zum Verbinden von Teilen untereinander: alle Arten von Führungen, Griffen, Beinen und Befestigungselementen;
  2. Schwenkmechanismen: Scharniere, Lager, sogenannte Schwenkvorrichtungen;
  3. Transformationsmechanismen: Ausrollvorrichtungen, Lifter für Tischplatten und Sitze, Liegen.

Es ist erwähnenswert, dass hochwertige Armaturen eine ernsthafte Investition sind. Laut Experten kann der Preis bis zu 15% der Kosten eines Möbelsets betragen.Aber solche Ausgaben sind durchaus gerechtfertigt, denn es sind die minderwertigen Beschläge, die in erster Linie versagen, und nicht Holz, Metall oder Spanplatten. Und wenn das Befestigungselement gebrochen ist oder "herausgefallen" ist, ist es nicht immer möglich, es zu reparieren.

Möbelbeschläge
Möbelbeschläge sind alle Arten von Verschlüssen, Griffen, Vorhängen, Stützen und Dekorationselementen.

Originelle Ideen

Heute werden Möbel nicht nur aus den oben genannten Materialien hergestellt. Handwerker können buchstäblich alles, was zur Hand ist, in ein Kunstwerk der Inneneinrichtung verwandeln. Lagerpaletten, Reifen, alte Metallfässer und gebrauchte Haushaltsgeräte werden aktiv genutzt.

Stilrichtungen wie Country, Loft oder Provence sind in der Regel ohne eine Vielzahl von handgefertigten Einrichtungsgegenständen bis hin zu Möbeln nicht mehr wegzudenken.

Schließlich ist eine originelle Idee immer exklusiv, und egal für welchen Raum Sie Einrichtungsgegenstände kreieren - für ein Büro, ein Restaurant oder Ihr eigenes Schlafzimmer - Sie können sicher sein, dass diese Designlösung einzigartig und einzigartig ist.

Originaltabelle
Original Designermöbel werden in einer einzigen Kopie hergestellt.

Und doch entscheiden Sie letztendlich selbst. Was bevorzugen Sie: Ästhetik und Seriosität oder Erschwinglichkeit und die Möglichkeit, Möbel bald gegen neue und modernere auszutauschen. Sind Sie bereit, erhebliche finanzielle Kosten auf sich zu nehmen und Einrichtungsgegenstände aus Naturholz zu kaufen, oder bevorzugen Sie moderne Designlösungen? Hauptsache, Sie mögen die Möbel.

Video: wie man Materialien für die Herstellung von Möbeln auswählt

50 Fotos von Originalmöbeln aus verschiedenen Materialien

Möbel

Die Küche

Life-Hacks