Möbel für einen kleinen Flur

In kleinen Fluren wird es leider nicht möglich sein, alle stilvollen Ideen zu verkörpern, aber es ist durchaus möglich, das Interieur komfortabel und schön zu gestalten. Was ist bei der Auswahl von Möbeln für einen kleinen Flur zu beachten?

Ausstattung des Zimmers

Es ist unmöglich, das Innere kleiner Räume ohne sorgfältige Planung auszustatten. Bevor Sie also im Flur etwas kaufen, erstellen Sie einen detaillierten Plan auf Papier oder mit einem speziellen Programm und "ordnen" Sie alle Einrichtungsgegenstände virtuell an.

Möbel für einen kleinen Flur
Wenn Sie klug zur Sache kommen, können Sie einen schönen und komfortablen Wohnraum schaffen.

Die meisten kleinen Zimmer haben gemeinsame Merkmale:

  • Enge Passagen.
  • Die Unmöglichkeit, alle gewünschten Möbelstücke zu arrangieren.
  • Unzureichende Beleuchtung.
  • Die Unfähigkeit, dekorative Elemente zu verwenden.
Inneres eines schmalen Korridors
Manchmal ist es aufgrund des schmalen Ganges unmöglich, Möbel im Flur zu platzieren.

Um den Raum geräumiger und komfortabler erscheinen zu lassen, wenden Sie die folgenden Tipps an:

  1. Verwenden Sie keine Standardmöbel, bevorzugen Sie kompakte Optionen oder Transformatoren.
  2. Wählen Sie helle Farben wie Nussbaum, Eiche hell, Buche. Dunkle Holzmöbel machen den Raum schwerer.
  3. Verwenden Sie Spiegel an Möbelfronten. Wenn der Eingang zu einem anderen Raum in einer reflektierenden Oberfläche sichtbar ist, scheint der Flur viel größer zu sein.
  4. Vergessen Sie nicht das Verhältnismäßigkeitsprinzip: Je kleiner der Raum, desto kleiner sollten die Gegenstände darin sein. Ein hoher Kleiderschrank oder ein voluminöser Schuhschrank in einem kleinen Flur sieht lächerlich aus.
  5. Bleiben Sie beim Minimalismus. Verzichten Sie auf dekorative Elemente, überladen Sie keine horizontalen Flächen. Wenn Sie kleine Gegenstände platzieren müssen, helfen Hängeschränke.
  6. Graben Sie den Kronleuchter in der Mitte der Decke ab, verwenden Sie Wandleuchten. Ein solcher Umzug wird den Flur optisch geräumiger machen.
  7. Kaufen Sie im Flur nur die nötigsten Möbelstücke.

Flurmöbel-Set

Die Eingangshalle ist die erste Bekanntschaft mit Ihrer Wohnung. Oftmals werden der Geschmack der Besitzer und ihr Status nach der Inneneinrichtung dieses Zimmers beurteilt. Neben der Rolle einer „Visitenkarte“ trägt der Flur aber auch eine erhebliche funktionale Belastung. Hier entkleiden sich Gäste und Haushaltsmitglieder, ziehen ihre Schuhe aus, legen ihre Oberbekleidung ab. Ein Standard-Herrenmöbel-Set sieht also so aus:

  1. Ein Ort, an dem Oberbekleidung gelagert wird.
  2. Lagerplatz für Schuhe.
  3. Kommode (Bordstein) für Accessoires und Kleinteile.
  4. Spiegel.
  5. Stauraum für Regenschirme.
  6. Ein Hocker oder ein Stuhl für Schuhe.
Einbauschränke im Flur
Die Kleiderschränke im Flur können durch Einbaumöbel ersetzt werden. Dadurch entsteht die Illusion von mehr Platz.

Wenn es nicht möglich ist, alle oben genannten Elemente in Ihrem Flur zu platzieren, müssen Sie sich für die notwendigsten Einrichtungsgegenstände entscheiden.

Welche Möbel eignen sich für einen kleinen Flur
Wenn es nicht möglich ist, Möbel zu platzieren, ist es durchaus möglich, mit kleinen Hängeschränken und Schränken auszukommen.

Heute wird ein großes Sortiment an Fertigsets für Flure angeboten, in denen alle Elemente vorhanden sind, der Nachteil von Fertigsets besteht jedoch darin, dass sie nicht in kleine Flure passen. Die Lösung des Problems sind also entweder Einbaumöbel auf Bestellung oder modulare Bausätze. Letztere haben eine Reihe von Vorteilen:

  • Sie haben das Recht, Module zu wählen.
  • Modulare Systeme "kommen" perfekt mit Nischen und Aussparungen in den Wänden, in denen normalerweise Regale oder Schubladen platziert werden.
  • Solche Systeme ermöglichen es Ihnen, die notwendigen Dinge so zu platzieren, dass sie leicht mitgenommen werden können.
  • Module sind eine Art Konstrukteur für Erwachsene. Wenn Sie möchten, können Sie jederzeit das Aussehen des Headsets ändern, etwas hinzufügen oder entfernen.
Platzierung von modularen Möbeln im Flur
Die modulare Version von Möbeln ist gut, da das Set nach Belieben zusammengestellt werden kann.

Schrankmöbel sind eine weitere Option für Flure. Schiebeschränke gelten als die beliebteste Art. Kleiderschränke in einem kleinen Flur haben jedoch nur dann eine Daseinsberechtigung, wenn eine Nische vorhanden ist. Andernfalls wird der Raum irrational genutzt.

Kleiderschrank im Flur
Ein Kleiderschrank ist eine ausgezeichnete Option für einen schmalen Flur. Spiegeltüren erweitern den Raum optisch.

Je kleiner der Raum, desto funktionaler sollten die Möbel sein. So soll ein Schuhschrank beispielsweise nicht nur Schuhe und Sandalen, sondern auch hohe Stiefel aufnehmen. Und der Schrank bietet Platz für Garderobenartikel für verschiedene Jahreszeiten.

Regal für Schuhe auf Bestellung
Separat können Sie auf Bestellung ein Regal für Schuhe anfertigen. Dieses Design nimmt nicht viel Platz ein und sieht leicht und nicht umständlich aus.

Wir planen und arrangieren

Die Anordnung der Möbel ist so geplant, dass man sich frei bewegen kann. Denken Sie daran, dass eine der Wände im Flur von der Haustür eingenommen wird. Und in einigen Fällen öffnet es sich auch nach innen und "stiehlt" rücksichtslos einen ohnehin kleinen Raum.

Die optimalste Möbeloption sind maßgefertigte Möbel. Und obwohl ein solches Kit etwas mehr kostet, glauben Sie mir, nicht alles wird in Geld bemessen. Die Funktionalität und der Komfort, den Sie dadurch erhalten, sind wirklich unbezahlbar.

wie man einen schmalen Flur arrangiert
Wenn Sie Möbel nach Maß herstellen, wählen Sie natürliche und langlebige Materialien.

Hier sind einige Tipps von professionellen Designern:

  1. Wählen Sie zunächst einen Platz für einen Schrank oder Kleiderbügel mit Haken, unter dem sich der Schuhschrank befindet.
  2. Stellen Sie einen Hocker oder eine Bank zum Schuhwechsel neben den Schuhschrank.
  3. Für einen kleinen Flur eignet sich ein Eckschrank gegenüber der Haustür.
  4. Die Höhe der Wände sollte so weit wie möglich genutzt werden: Wenn Sie sich für einen Schrank entscheiden, sollte dieser bis zur Decke reichen. Wenn diese Größe nicht gefunden wird, verwenden Sie die obere horizontale Fläche zum Aufbewahren von Regenschirmen oder stellen Sie Kisten mit Kleinigkeiten dort auf.
  5. Vernachlässigen Sie nicht den Stromabnehmer - ein Gerät, das den Zugang zu den Dingen auf der Rückseite des Schranks erleichtert. Für kleine Flure ist dies ein Muss.
  6. Entsorgen Sie Möbel mit schwingenden Flügeln. Bevorzugen Sie Schränke mit Schiebe- oder Flügeltüren.
  7. Hängen Sie den Spiegel nicht an die Wand. Platzieren Sie es an der Vordertür (sofern es dafür sicher genug ist) oder an der Schranktür.
  8. Verzieren Sie Schranktüren nicht mit Zeichnungen oder Fotomotiven. Dies wird den Eindruck erwecken, überfüllt zu sein.
  9. Wenn der Flur sehr klein ist, hängen Sie Schränke über die Haustür. In diesem Fall werden die leichtesten sowohl nach Gewicht als auch nach Aussehen der Struktur ausgewählt.
Möglichkeiten, den Raum optisch zu vergrößern
Möbel mit oder ohne Schiebetüren passen gut in einen kleinen Raum.

Die obigen Empfehlungen sind allgemeiner Natur. Ausschlaggebend sind Ihre Vorlieben und die Bedürfnisse Ihrer Familie.

Material und Farbgebung

Neben der Größe und dem Design der Flurmöbel verdienen auch das Material, aus dem sie gefertigt sind, sowie die Farbgebung Aufmerksamkeit. Sind die Wände hell (und für kleine Räume die richtige Wahl), dann ergänzen Einrichtungsgegenstände aus beigem, sandfarbenem und weißem Holz das gestalterische Gesamtkonzept ideal.

beige Möbel für einen kleinen Flur
Für einen kleinen Raum ist es besser, Möbel in hellen Farbtönen zu wählen.

Jemand bevorzugt ein kontrastierendes Design und betrachtet nur helle Farbtöne als langweilige Lösung.In diesem Fall können Sie die Fassaden von Schränken und Regalen diversifizieren, indem Sie sie beispielsweise mit einem dunklen Rahmen oder Monogrammen versehen.

kombinierte Möbel im Flur
Im Allgemeinen sollte die Gestaltung des Flurs mit dem Stil des gesamten Hauses harmonieren.

In einem kleinen Flur ist es nicht empfehlenswert, mehrere Farben für die Wand- und Deckendekoration zu verwenden. Diese Lösung wird den Raum "verstecken".

Die am meisten nachgefragten Materialien für die Herstellung von Möbeln sind heute: natürliches Massivholz, MDF, laminierte Spanplatten, Glas, Metall und Kunststoff.

natürliche Materialien in der Gestaltung des Flurs
Die beliebtesten Materialien sind Naturholz, MDF, Glas, Kunststoff.

Kunststoff-, Glas- und Metallteile werden am häufigsten als Ergänzung oder Dekoration verwendet.

Spiegel an der Wand im Flur
Ein Spiegel-, Konsolen- oder Schirmständer fügt sich perfekt in das Interieur des Flurs ein und schafft eine besondere Atmosphäre.

So erweitern Regale und Schränke mit Glaseinsätzen den Raum optisch und machen einen kleinen Flur gemütlicher. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Glaselemente sehr zerbrechlich sind und besondere Pflege erfordern.

Regale im Inneren des Flurs
Alle Arten von Regalen, Wandschränken und Hockern verleihen Ihrem kleinen Flur Komfort und Gemütlichkeit. Gleichzeitig nehmen sie nicht viel Platz ein und sehen originell aus.

Die teuerste Option ist Naturholz. Massivholz wird bei der Herstellung von Möbeln verwendet, was durch natürliche Holzringe belegt wird. Holzobjekte sehen in Landhäusern auch auf kleinem Raum sehr beeindruckend aus.

Flurmöbel aus Eichenholz
Naturholzmöbel werden immer luxuriös und teuer aussehen.

Und als Spitzenreiter in der Popularität gelten Spanplatten, ein entfernter "Verwandter" der aus der Sowjetzeit bekannten Spanplatten. Heute wird eine riesige Farbpalette angeboten. Eine Besonderheit des Materials ist die laminierte Folie auf der Oberfläche der Platten. Dank ihr erhält das Produkt ein vollständiges Aussehen. Außerdem schützt die Folie vor leichten mechanischen Beschädigungen.

Wie wählt man Flurmöbel aus?

Denken Sie bei der Auswahl von Möbeln für den Flur daran, dass sich hier ständig Staub ansammelt. Um den Flur sauber zu halten, müssen Sie ihn häufiger reinigen als alle anderen Räume. Das heißt, im Flur sollten Möbel mit wasserabweisender Beschichtung gewählt werden.

Professionelle Empfehlungen:

  1. Da im Flur nur sehr wenige Möbel stehen, wählen Sie eine bodenlange Spiegelfläche. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, sich im vollen Wachstum zu sehen und müssen keinen Schrank mit Spiegel kaufen.
  2. Kleine Flure sind in der Regel quadratisch oder rechteckig. Wählen Sie für maximalen Komfort und Platzersparnis eine längliche Bank.
  3. Betrachten Sie Raumplanung und Lichtplatzierung sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass jeder Teil des Flurs gut beleuchtet ist. Verlegen Sie elektrische Leitungen nach Möglichkeit zu geschlossenen Schränken. Ein solcher Umzug wird die Funktionalität des Innenraums erhöhen.
kleine Möbel für den Flur
Es ist nicht notwendig, ein ganzes Möbelset zu kaufen. Es reicht aus, sich für ein oder zwei Einrichtungsgegenstände zu entscheiden. Auf dem Foto - ein aufklappbarer Spiegel mit Kleiderbügel und Bankbank.

Wie bereits erwähnt, ist der Flur ein besonderer Ort, an dem seine eigenen Regeln gelten. Stellen Sie zum Beispiel niemals Schönheit über Funktionalität. Entscheiden Sie vor dem Kauf und der Anordnung von Einrichtungsgegenständen im Flur, was genau, in welcher Größe und in welcher Menge diesen Raum füllen soll.

Flurmöbel-Set
In kleinen Fluren ist es besser, den Raum nicht mit unnötigen Möbeln zu überladen.

Und wenn Sie nicht alle Jahreszeiten im Flur verstauen und Schuhe von Sandalen bis Stiefeln hier lassen, verzichten Sie besser auf sperrige Schränke und Schränke und entscheiden sich für schwerelose Kleiderbügel und Regale.

Hängemöbel für den Flur
Es ist besser, sich für hängende Möbel zu entscheiden.

Professionelle Designer behaupten, dass jeder Raum stilvoll und funktional ausgestattet werden kann, wenn man sich diesem Thema gründlich annähert.Es gibt keine Kleinigkeiten bei der Planung des Inneren eines kleinen Flurs. Die richtige Wahl der Palette sowie die Form und das Design jedes Elements des Interieurs sind eine Garantie dafür, dass Ihr Flur komfortabel dekoriert wird.

Video: Wie dekoriere ich einen langen Korridor schön?

Möbel

Die Küche

Life-Hacks