DIY Möbel aus Baumstämmen

Einrichtungsgegenstände aus natürlichen Materialien werden immer beliebter. Mit einem kompetenten Ansatz können Sie daraus echte Meisterwerke machen, die stolz selbst in das modernste und anspruchsvollste Interieur einfließen. Darüber hinaus sind Holzmöbel sehr stark, sodass sie ihren Besitzern mehr als ein Jahr lang dienen können.

Was kann aus einem Protokoll gemacht werden?

Um dem Interieur mehr Natürlichkeit zu verleihen, können Blockmöbel bei der Gestaltung Ihres ständigen Wohnsitzes verwendet werden. Gleichzeitig wird es in einer ländlichen Umgebung am harmonischsten aussehen. Tische, Stühle, Bänke können lackiert oder farbig gestrichen werden. In jeder dieser Optionen werden sie vielseitig und stilvoll aussehen.

wo man möbel auf der seite aufstellt
Holzmöbel sehen immer stilvoll aus. Diese Option schmückt den Hof oder das Grundstück und schafft eine gemütliche Atmosphäre.

Wie man mit eigenen Händen Möbel aus einem Baumstamm macht

Selbst eine Person mit minimalen Baukenntnissen kann ein Sommerhaus-Set für sich selbst bauen. Der Schlüssel ist der Wunsch zu erschaffen und die Bereitschaft, Anweisungen zu befolgen. Alles beginnt mit der Auswahl eines Modells und der Erstellung einer Zeichnung. Erst danach ist es möglich, Material zu kaufen und Ihr Projekt umzusetzen.

Schema und Zeichnung

Für Personen, die zum ersten Mal mit der Herstellung von Möbeln beginnen, ist es ratsam, vorgefertigte Zeichnungen für Möbel aus einem eigenen Baumstamm auszuleihen, die leicht im Internet zu finden sind. Sie können ein fertiges Projekt mit den gleichen Abmessungen finden oder an die erforderlichen anpassen. Natürlich unter Berücksichtigung des Verhältnisses der Parameter der Elemente.

Das Schema für die Herstellung einer Bank mit einer Rückseite aus einem Baumstamm:

Bank mit Rücken

Bankzeichnung:

Bankzeichnung

Schema für die Herstellung von Landhausmöbeln aus einem Baumstamm:

Landhausmöbel

Auswahl an Holz und anderen Materialien

Der billigste Rohstoff für Möbel ist Kiefernholz, aber es muss mit größter Sorgfalt behandelt werden. Das Material ist bei der Arbeit formbar, aber an sich sehr weich: Die geringste physikalische Einwirkung trägt zur Bildung von Rissen und Spänen bei. Daher sind Kiefernmöbel grundsätzlich nicht für ein Kinderzimmer geeignet. Die langlebigsten, wenn auch nicht billigen Materialien sind Eiche und Nussbaum.

Der hohe Preis wird durch folgende Vorteile gerechtfertigt:

  • Haltbarkeit. Holzmöbel können Jahrzehnte halten. Die Hauptsache ist, dass die Technologie seiner Herstellung nicht verletzt wird.
  • Umweltfreundlichkeit. Das Material ist natürlichen Ursprungs und für den Menschen völlig unbedenklich.
  • Minimale Verarbeitung. Der Holzschnitt ist an sich schön, daher braucht er keine zusätzlichen dekorativen Elemente. Es reicht aus, es nur mit Lack zu öffnen, um es vor äußeren Einflüssen zu schützen.
lackierte Möbel
Am einfachsten ist es, die Möbel zu lackieren.

Gleichzeitig ist die richtige Materialwahl für die Fertigung ein weiterer Bestandteil des Langzeitbetriebs:

  1. Das Holz sollte flach sein, ohne Äste und Späne. Das Vorhandensein des letzteren ermöglicht keine hochwertige Verarbeitung des Materials. Es ist besser, Holz mit Rissen in Schichten nicht zu kaufen. Höchstwahrscheinlich ist das Material alt und ein hochwertiges Produkt kann daraus nicht hergestellt werden.
  2. Bei der Auswahl von Nadelhölzern ist auf die Lage der Jahresschichten zu achten. Je näher sie beieinander liegen, desto stärker wird das Material.
  3. Wenn möglich, fragen Sie den Verkäufer, wann der Baum gefällt wurde. Der Herbst ist flexibler als der Winter.
  4. Wenn mehrere Holzarten in der Arbeit verwendet werden sollen, ist es besser, Optionen mit ähnlicher Struktur zu wählen. Dann haben sie ungefähr die gleiche Austrocknung.

Es ist ratsam, Holz von vertrauenswürdigen Verkäufern mit einem guten Ruf zu kaufen. Der Einkauf auf einem spontanen Markt zu einem attraktiv niedrigen Preis kann in Form von über- oder untergetrockneten Produkten eine unangenehme Überraschung sein.

Werkzeuge für den Möbelbau

Um den Möbelherstellungsprozess so komfortabel und einfach wie möglich zu gestalten, ist es notwendig, auf die „richtige“ Inventur zu achten. Für die Arbeit benötigen Sie:

  • Schraubenzieher;
  • Bohren;
  • elektrische Stichsäge oder Kreissäge;
  • Schreibwaren Messer;
  • Befestigungselemente;
  • Quadrat;
  • Maßband.

Darüber hinaus müssen Zubehör, Befestigungselemente und Führungen für die Schubladen gekauft werden, falls plötzlich welche bereitgestellt werden.

Holzarbeiten
Vor Arbeitsbeginn lohnt es sich, alle Werkzeuge und Zubehörteile vorzubereiten.

Herstellungsverfahren

Wenn Sie eine Zeichnung, entsprechende Materialien und Werkzeuge haben, können Sie Gartenmöbel in 1-2 Tagen zusammenbauen. Wenn das zu erstellende Objekt sperrig ist, benötigen Sie die Hilfe Dritter.

Bänke

Sie können ein Modell mit oder ohne Rücken herstellen. Die erste Option ist definitiv komfortabler, daher lohnt es sich, für das Vorstadtinnere anzuhalten. Nach einem anstrengenden Tag möchten Sie sich bequem ausruhen.

Für die Herstellung einer Bank mit Armlehnen empfiehlt es sich, ein gekantetes Brett mit einem Querschnitt von 25x100 mm zu verwenden. Die Höhe des Produkts beträgt 74,2 cm, der Sitz 40 cm und die Armlehnen 62,5 cm, die Höhe der Rückenlehne 33 cm und die Länge der Bank 1 Meter. Diese Werte sind gemittelt, aber der Meister kann sie selbst nach oben oder unten ändern.

Montageverfahren:

  1. Zunächst müssen die Beine mit Krawatten montiert werden. Dazu müssen 4 60 cm lange Teile parallel zueinander gelegt werden. Der Abstand zwischen den Elementen sollte 32 cm betragen Die erste Krawatte wird senkrecht zu den Beinen befestigt, die zweite - entlang der Kante der Teile. Sie können sofort Bretter anbringen, die als Armlehnen dienen. Hier benötigen Sie 2 Elemente 52,2 cm lang und 7,5 cm breit.
  2. Der zusammengebaute Teil der Bank muss senkrecht gestellt und der Sockel für die Rückenlehne von innen daran befestigt werden. Hier benötigen Sie 2 Elemente 52,2 cm lang und 5 cm breit.
  3. Es bleibt nur noch ein Bodenbelag aus Brettern mit einem Abstand von 10 mm zwischen den Rahmenelementen herzustellen.

Um die Bank spektakulärer aussehen zu lassen, können Sie sie mit Lack öffnen und mit einer dekorativen Matratze bedecken.

Tabellen

Das Prinzip der Umsetzung ähnelt dem Aufbau einer Bank - alles beginnt mit der Befestigung der Beine mit Bändern. Hier gibt es keine optimale Größe - jeder Meister erstellt eine Tabelle basierend auf den Bedürfnissen, dem Wachstum der Haushaltsmitglieder usw.

Es ist besser, die Beine aus gut poliertem Holz oder sehr dünnen Stämmen zu machen. Wenn der Tisch nicht zerlegt werden soll, ist es besser, alle Elemente mit selbstschneidenden Schrauben miteinander zu verbinden. Die Tischplatte kann aus besäumter Platte oder OSB-Platte hergestellt werden.

Stühle

Ein Holztisch zum Selbermachen fällt meist etwas rau und ungehobelt aus. Für Stadtwohnungen ist ein solches Produkt wahrscheinlich nicht geeignet, aber für eine Sommerresidenz ist es genau das. Die Länge der Beine beträgt 45 cm, ebenso die Breite der Sitzfläche, die Höhe der Rückenlehne beträgt standardmäßig 60 cm, die Maße können aber auch individuell angepasst werden.

Stuhl mit Log-Rücken
Sie können einen so bequemen und ungewöhnlichen Stuhl mit Ihren eigenen Händen herstellen.

In die für die Beine bestimmten Stämme werden Rillen geschnitten, an denen dann die Vorsprünge befestigt werden. Natürlich können Sie darauf verzichten, indem Sie sie einfach mit Krawatten befestigen. Der Rückenlehnenrahmen besteht ebenfalls aus zwei Holzstämmen, die mit selbstschneidenden Schrauben an der Basis befestigt werden. Als Abstandshalter können mehrere Dielen dazwischen gelegt werden.

Der Platz unter der Sitzfläche lässt sich mit einem einzigen Laken vernähen, am besten sehen aber Modelle mit dünnem Brett aus. Das Design entpuppt sich als spektakulär, aber eher sperrig und schwer. Es ist einfacher, einen solchen Stuhl dauerhaft zu verwenden, ohne ihn von Ort zu Ort umzustellen.

Gartenmöbel

Neben der serienmäßigen Bank, Stühlen und Tisch im Garten gibt es sicherlich nicht genug und einen kleinen Spind – Stauraum für die täglich gebrauchten Geräte. Der Rahmen wird aus einem gekanteten Brett geschlagen und mit selbstschneidenden Schrauben oder Klammern zusammengeschraubt. Auf einer Seite kann der Schrank mit einer dünnen OSB-Platte vernäht oder wie ein Regal belassen werden.

Wie man aus einem Baumstamm ein Blumenbeet macht

Eine der spektakulärsten Möglichkeiten der Gartengestaltung ist das Ausschneiden eines Hohlraums an der Basis des Baumstamms, in dem die Blumen platziert werden. Dieser Vorgang ist mühsam: Sie benötigen sowohl eine Stichsäge als auch einen Bohrer.

Zunächst sollte der Baumstamm markiert und auf kleine "Beine" aus Metall oder Kunststoff gelegt werden - so wird der Baum weniger Feuchtigkeit und Nässe ausgesetzt. Erst dann können die Markierungen gemacht werden: Die Seiten des Blumenbeets sollten bleiben, damit der Boden bei Regen nicht erodiert.

Beachten Sie! Blumenbeet-Stämme verlieren schnell ihr Aussehen, daher ist es ratsam, sie vor dem Gebrauch mit Lack zu öffnen und vor Schädlingen zu behandeln.

Wo kann ich die Möbel hinstellen

Gartenmöbel aus Baumstämmen haben große Angst vor Feuchtigkeit und Feuchtigkeit, daher sollten sie an einem sonnigen und gut belüfteten Ort aufgestellt werden. Eine ausgezeichnete Lösung wäre eine offene Veranda, auf der alle Elemente zuverlässig vor Regen geschützt sind. Für den Winter ist es besser, Holzmöbel von der Straße zu entfernen oder zumindest mit Polyethylen abzudecken.

ein Platz für Möbel auf dem Land
Holzmöbel werden am besten an einem sonnigen, gut belüfteten Ort aufgestellt.

Jeder kann mit seinen eigenen Händen Gartenmöbel aus Baumstämmen herstellen. Die Hauptaufgabe besteht darin, das richtige auszuwählen oder selbst eine Zeichnung anzufertigen, um wirklich hochwertige Materialien zu kaufen. Wenn alle vorbereitenden Schritte abgeschlossen sind, kann die Endmontage sogar in 1 Tag abgeschlossen werden.

Video: DIY-Tisch

Holzmöbel: 50 Fotoideen

Möbel

Die Küche

Life-Hacks