Bequemer weicher Sessel zum Selbermachen
Was könnte wärmer und bequemer sein als handgefertigte Dinge? Vor allem, wenn es sich um einen Stuhl für geliebte Familienmitglieder und noch mehr für Kinder handelt.

Schöne und unkomplizierte Möbel kann fast jeder zusammenbauen. Sie müssen nur über das Design nachdenken und die Materialien auswählen. Wir werden Ihnen sagen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen weichen Stuhl herstellen und sich nicht viel Mühe geben.

Vor- und Nachteile der DIY-Fertigung
Teure Designermöbel sind wunderbar, aber diejenigen, die mit eigenen Händen zusammengebaut werden, haben eine Seele. Vielleicht wird sich das fertige Ding als unvollkommen herausstellen, aber es wird etwas Besonderes und sicherlich das beliebteste sein. Und wenn Sie sich für langlebige Materialien entscheiden, dient der Stuhl der Familie mehr als ein Jahr und wird vielleicht von den nächsten Generationen geerbt. Aber das ist der Text. Eigenbau hat weitere praktische Vorteile:
- budget - der Meister kann die Kosten des Produkts unabhängig anpassen, Materialien entsprechend seiner Brieftasche auswählen;
- design - wer, egal wie der Meister selbst, in der Lage sein wird, etwas zu schaffen, das seinen Idealen zu 100% entspricht;
- individuelle Größen - Sie können einen Stuhl für die individuellen Bedürfnisse von Haushalten mit eigenen Händen zusammenstellen.

Gibt es Nachteile bei der manuellen Stuhlmontage? Ja, es gibt:
- Zeit - Sie müssen mehr als einen Tag damit verbringen, eine Idee zu pflegen und etwas zu schaffen;
- erfahrung - es wird für einen Anfänger nicht einfach sein, sofort einen geeigneten Stuhl herzustellen;
- Arbeitsbedingungen - Zum Entwerfen und Zusammenbauen von Möbeln ist keine teure Ausrüstung erforderlich, aber nicht jedes Haus verfügt über normales Werkzeug.

Aber ... Als letztes Mittel können Werkzeuge gemietet und Einzelteile beim Spezialisten bestellt werden.
Was Sie brauchen, um einen Stuhl zu bauen
Neben Materialien und Werkzeugen braucht der Meister eine Idee und ein genaues Verständnis dafür, wer und warum er einen Stuhl herstellt. Wenn dieses Ding in den Innenraum passt, werden hochwertige Materialien benötigt. Wenn es sich um einen Spielstuhl für ein Kind handelt, der nach einiger Zeit entsorgt werden kann, reicht ein Kartonrahmen mit günstiger (aber hypoallergener) Polsterung und Polsterung.
Instrumente
Die meisten Werkzeuge sind in jedem Haushalt zu finden:
- Lineale (Stahl, Winkelmesser);
- Kompass;
- Schere;
- Schraubstock (Tisch und Hand);
- Säge;
- Puzzle;
- Lötkolben;
- Hammer;
- eine Reihe von Schlüsseln;
- Bohren;
- Hammer;
- Säge;
- Körner;
- Kleber, Nägel, Heftklammern.

Für die Montage des einfachsten Stuhls ist das absolute Minimum erforderlich: Werkzeuge zum Ausmessen, Zuschneiden und Zusammenbauen des Gestells sowie eine Nähmaschine zum Herstellen von Bezügen / Polstern.
Materialien
Für einen Rahmenstuhl benötigen Sie Holz (Holz, Bretter) oder gepresstes Plattenmaterial. Je stärker die Basis, desto länger halten die Möbel. Für die Holzbearbeitung lohnt sich die Anschaffung von Beize und Farbe (wenn von außen liegenden Holzteilen ausgegangen wird).

Der Rahmen kann auch aus Metall geschweißt werden, aber das geht nur in einer Werkstatt.
Für die Polsterung benötigen Sie Schaumgummi oder Polyurethanschaum (PPU) sowie einen synthetischen Winterizer. Für die Polsterung eignet sich jeder Möbelstoff, der ins Budget passt: Velours, Matten, Jacquard, Flock.

Aus welchen Materialien können Sie einen weichen Stuhl herstellen?
Auch eine Person, die nicht über die Fähigkeiten eines Tischlers verfügt, kann selbstständig einen bequemen Stuhl für sich oder ein Kind herstellen. Dies ist der sogenannte Birnenstuhl oder Sitzsackstuhl. Sie brauchen nur einen Füller und zwei Stoffarten: für die innere "Tasche" und einen dekorativen Bezug.

Als Füllstoff für einen solchen Stuhl kann alles verwendet werden. Zum Beispiel Holzspäne oder alte, unbrauchbare Dinge, die in Fetzen geschnitten werden. Um den Stuhl weich zu machen, sollte die Polsterung mit einer Schicht Schaumgummi und Polsterpolyester umwickelt werden.

Zeichnungen und Montagepläne
Je mehr gebogene Teile, desto schwieriger wird die Arbeit. Daher sollten sich Anfänger mit einfachen Schemata ohne Schnickschnack beschäftigen. Um beispielsweise einen Stuhl aus Sperrholzplatten oder Brettern mit einem Minimum an Teilen zusammenzubauen:
- Seitenleisten dienen als Armlehnen und Stütze;
- zurück - dieser Teil kann im rechten Winkel oder mit einer leichten Neigung (ca. 100 Grad) angebracht werden;
- vordere Leiste;
- Sitz.
Eine originelle und einfache Idee: ein Palettensessel. Sie benötigen eine Palette, eine Stange für Beine, Armlehnen und seitliche Bindungen.
Nach den Zeichnungen können Sie in einer Heimwerkstatt auch einen runden Stuhl herstellen. Ihre Herstellung erfordert jedoch mehr Erfahrung im Umgang mit Kunststoffen.
Wie man einen Stuhl mit eigenen Händen macht
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie sich für die Größe des fertigen Produkts entscheiden und über die Neigung der Lamellen nachdenken. Für die Herstellung von Mustern benötigen Sie Karton: Die Schablone eignet sich zum Ausschneiden von Rahmenteilen, zum Vorbereiten der Schaumstofffüllung und zum Zeichnen eines Abdeckmusters. Wie macht man mit eigenen Händen einen Kinder- und Erwachsenenstuhl aus Schaumgummi?

Wichtig: Die Höhe eines Standardstuhls beträgt 1 m (manchmal 120 cm). Durchmesser - 30 cm (unten unten), 15 cm (oben unten)
Die Standardhöhe eines Kindersitzes beträgt nicht mehr als 60 cm, der Durchmesser beträgt 25 und 11 cm.

Vorbereitung aller Teile
Anhand von Berechnungen und Zeichnungen müssen Vorlagen für Teile auf Karton erstellt werden. Holzelemente werden mit einer Stichsäge geschnitten.
Auch die unter Spachtelmasse und Polsterung verborgenen Holzteile sollten geschliffen und gebeizt werden, damit die Möbel länger halten.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Endteile gelegt werden: Sie sind mit Leinöl imprägniert. Wenn Biegungen vorgesehen sind, können diese durch Aufspalten der Fasern mit einem Hammer erhalten werden.
Schaumstoff- und Stoffteile müssen entsprechend der Schablone zugeschnitten werden.
Rahmen zusammenbauen
Die Hauptteile des Rahmens werden (ausgehend von den Seitenlatten und der Rückenlehne) miteinander verbunden und dann zusätzlich mit einer Metallkante oder Möbelbindern befestigt. Zur Befestigung der Felgen werden Schrauben verwendet.

Der fertige Untergrund muss abgedeckt werden. Jeder strapazierfähige Stoff eignet sich für die Veredelung der Rückenplanke. (mit breitköpfigen Tapetennägeln sichern).

Das Innere des Stuhls (Sitz, Rücken, Armlehnen) ist mit Moosgummi ausgelegt. Es kann mit Möbelkleber befestigt werden, aber für eine größere Zuverlässigkeit lohnt es sich, mit Nägeln oder Krawatten entlang der Kontur zu vernieten. Die Polsterung wird entlang der Kante entlang der Querteile befestigt.

Wichtig! Für maximale Zuverlässigkeit werden die Befestigungspunkte mit Tischlerleim verarbeitet.
Der fertige Sessel ist mit Polsterstoff bezogen.
Cover erstellen
Vor dem Nähen des Bezuges müssen Sie die Breite und Höhe aller Strukturelemente messen: Sitze, Armlehnen, Bordsteine, Rückenlehnen. Bereiten Sie nach vorgefertigten Messungen anhand der restlichen Schablonen die Details vor: Übertragen Sie die Muster auf Millimeterpapier, befestigen Sie sie mit Sicherheitsnadeln am Stoff und kreisen Sie sie ein. Zulagen von 15-20 cm hinzufügen.

Für die Armlehnen benötigen Sie zwei Muster: außen und innen. Die Fragmente sind auf dem zur Hälfte gefalteten Stoff verbunden. Die Nahtlinien des Längsfadens sollten mit Kreide markiert werden.

Wichtig: Die vorgesehene Nahtstelle kann mit Rüschen ab der Stoffunterkante geschlossen werden (Rüschenlänge 1,3 cm).
Die Zuschnitte für die Armlehne und den äußeren Teil des Rückens müssen mit den Kanten nach außen gefaltet werden, die Nähte zeichnen. Die markierten Linien verbinden die inneren und äußeren Teile.
Interne Muster werden mit einem Rand von 20 cm auf jeder Seite hergestellt.

Befestigen Sie die Teile für Rückenlehne und Sitzinnenteil mit Stiften am Möbel, um die Nahtstellen zu bestimmen.

Fertige Teile werden mit einem Rand zusammengenäht, damit Sie später die Größe des Umschlags mit Abnähern und Baugruppen „anpassen“ können.
Dekorieren
Das Beste, um einen Stuhl zu dekorieren, sind süße Kissen in verschiedenen Größen. Sie zu nähen ist einfach und schnell. Dies können Miniaturpuppen in verschiedenen Formen sein, die aus dem gleichen Stoff wie der Bezug / der Polsterung oder einem anderen Stoff genäht sind. Helle Kissen eignen sich beispielsweise perfekt für einen schlichten hellen Sessel.

Den Bezug können Sie mit aufgenähten Rüschen und Rüschen verzieren. Normalerweise werden sie an der Unterseite des Bezuges sowie entlang der Möbelkante selbst genäht.
Video: Wie man mit eigenen Händen einen Sessel baut