Merkmale des Designs und der Einrichtung eines Bürostuhls

Ein Sessel ist eines der wichtigsten Möbelstücke in einem modernen Büro, das den Mitarbeitern ein angenehmes Arbeiten ermöglicht. Es gibt viele Modelle, und bei der Auswahl lohnt es sich, ihre wichtigsten Designmerkmale zu berücksichtigen.

Bürostuhl
Kein Bürostuhl ist vorstellbar.

Die Geräte- und Designmerkmale von Bürostühlen

Alle vorhandenen Bürostühle lassen sich in folgende Gruppen einteilen.

  • Für Führungskräfte. Sie zeichnen sich durch ihre großen Abmessungen und ihr solides Erscheinungsbild aus, meist mit Natur- oder Kunstleder bezogen. Sie verfügen über die meisten funktionalen Fähigkeiten, zum Beispiel Synchronmechanik, die eine Wiederholung der Bewegungen der Rückenlehne und des Sitzes ermöglicht, Mechanismen zur Regulierung der Sitztiefe, des Rückenwiderstands, der negativen Neigung usw.

    Stühle für den Kopf
    Stühle für den Manager unterscheiden sich in Komfort und Größe.

  • Für Angestellte. Sie müssen bequem und zuverlässig sein, deshalb liegt das Hauptaugenmerk bei der Auswahl auf der Form von Sitz und Rückenlehne und dem Gasfedermechanismus und nicht auf der Optik. Sie sind leicht, was ein hohes Maß an Mobilität ermöglicht, und eine bescheidene Funktionalität, die Mechanismen umfasst, die die Höhe der Armlehnen und des Sitzes sowie den Winkel der Rückenlehne einstellen. Diese Gruppe umfasst Computerstühle und Bedienerstrukturen mit Armlehnen.

    Beachten Sie! Solche Stühle haben meistens eine Stoffpolsterung, die in verschiedenen Farben hergestellt werden kann.

  • Für Besucher. Solche Stühle sollten in erster Linie bequem, schön und stabil sein und haben daher keinerlei Funktionalität. Sie haben oft vier feststehende Beine, ohne eine Spinne auf Rädern und einen Drehmechanismus.

    Bürostuhl
    Ein moderner Sessel ist ein funktionelles und bequemes Möbelstück.

Fast alle Modelle sind mit Armlehnen ausgestattet. Günstige Ausführungen bestehen fast ausschließlich aus Kunststoff, während die teureren aus Edelstahl oder eloxiertem Stahl bestehen.

Trotz der bestehenden Unterschiede setzen sich alle Stühle aus folgenden Grundelementen zusammen:

  • ein fünfstrahliges Kreuz, das die Basis der gesamten Struktur ist und aus Kunststoff oder Metall besteht;
  • Rollen aus Kunststoff oder Metall mit Innenscharnier und Metallbefestigungen;
  • pneumatische Patrone oder Gasfeder, die das Bein des Stuhls ist und Elastizität bietet;
  • Schwenkmechanismus, der hilft, den Stuhl in einer Position und Auslenkung zu fixieren;
  • piastre, das wie eine Metallplattform aussieht, die mit einem Hebel ausgestattet ist und zum Einstellen der Sitzhöhe erforderlich ist;
  • Dauerkontakt, der Sitz und Rückenlehne verbindet und für dessen Positionsänderung verantwortlich ist.
Multifunktionalität
Multifunktionalität ist das Hauptkriterium bei der Auswahl eines Stuhls.

Beachten Sie! Teure Stuhlmodelle sind mit einem Mechanismus mit versetzter Achse ausgestattet, der für einen möglichst reibungslosen Schaukelvorgang sorgt.

Bürostühle haben folgende Eigenschaften, die das Arbeiten am Tisch erleichtern sollen:

  • Höhenverstellung, so dass Sie für jede Person die optimale Sitzhöhe wählen können;
  • eine Änderung der Rückenneigung, die einen ständigen Kontakt mit dem Rücken gewährleistet, auch wenn sich die Position der sitzenden Person ändert;
  • Drehbewegung und Mobilität durch Rollen erzeugt.
Bürostuhl
Ein Bürostuhl ist ein ziemlich komplexes Gerät und jedes seiner Strukturelemente kann versagen.

Vielfältige Mechanismen und ihr Wirkprinzip

Es gibt viele Mechanismen für Bürostühle, aber die häufigsten sind die folgenden:

  1. Piastra. Mit diesem Feder-Schrauben-Mechanismus lässt sich nur die Sitzhöhe verstellen. Es ist ein Block mit einem Gasheber-Bedienhebel, der eine Höhenänderung ermöglicht.
  2. Ständiger Kontakt. Der gebräuchlichste Mechanismus, der die Fixierung des Rückens und seine Auslenkung in einem Winkel von bis zu 128 ° ermöglicht, wodurch Sie Ihren Rücken entspannen können. Auch verantwortlich für die Einstellung der Sitzhärte und -tiefe.
  3. Schwenkmechanismus. Es ermöglicht die Verwendung des Aufbaus nach dem Prinzip eines Schaukelstuhls, wobei der Auslenkbereich von Sitzfläche und Rückenlehne von 95° bis 135° reicht. Die Schwenkachse kann zentral angeordnet oder nach vorne vorgespannt sein.
     Piaster
    Piastra ist ein Hebelblock, der die Position der Gasfeder steuert.

    Beachten Sie! Schaukelstühle sind für Personen über 100 kg nicht zu empfehlen, da die verwendete Schweißmuffe bei hoher Belastung brechen kann.

  4. Anti-Schock-Effekt. Dieser Mechanismus ermöglicht es Ihnen, den Stuhl nach dem Schwingen sanft in die Arbeitsposition zurückzubringen. Dazu wird zunächst der Wippmodus gesperrt und anschließend die Rückenlehne gedrückt.
  5. Synchronmechanismus. Er lässt die Sitzposition frei wechseln, löst den Schwingmechanismus aus, stützt den Rücken und verhindert ein Umkippen. Dies wird erreicht, indem der Sitzneigungswinkel gleichzeitig mit der Rückenlehnenneigung verändert wird.

    Beachten Sie! Das komfortabelste Änderungsverhältnis ist 1 zu 3, d. h. der Sitz biegt sich um ein Grad ein, wenn die Rückenlehne um drei Grad ausgelenkt wird.

    der Stuhl hält nicht den Horizont
    Wenn der Stuhl den "Horizont" nicht hält, liegt das Problem höchstwahrscheinlich in der Zerstörung des Schaukelmechanismus.

  6. Asynchroner Mechanismus. Ermöglicht Ihnen, den Winkel der Rückenlehne unabhängig von der Sitzposition zu ändern.
  7. Schieberegler. Ermöglicht die Einstellung der Tiefe des Sitzes, der nach vorne gleitet und in verschiedenen Positionen arretiert werden kann.
Asynchroner Mechanismus
Ein asynchroner Mechanismus ermöglicht im Gegensatz zu einem synchronen eine Veränderung der Neigung der Rückenlehne, ohne die Sitzposition zu beeinflussen.

Was ist ein Multiblock in einem Bürostuhl?

Der Multiblock ist ein Multifunktionsmechanismus für Premiumsitze. Es ermöglicht Ihnen, das Design punktuell an Ihre Parameter und Vorlieben anzupassen. Hält Belastungen bis 120 kg stand.

Bürostuhl zusammenbauen
Sie können den Bürostuhl selbst zusammenbauen.

Hat folgende Funktionen:

  • Sitzhöhenverstellung;
  • Festlegen des Neigungswinkels im Bereich von 0o bis 135o;
  • Aktivierung und Blockierung des Schaukelns;
  • Steifigkeitseinstellung;
  • Anti-Schock-Effekt, der den Stuhl sanft in die Arbeitsposition zurückbringt.
Büroprodukt
Wenn Sie ein Büroprodukt kaufen, sollte das Kit Befestigungselemente und Schlüssel für die Montage enthalten.

Die Bedienung des Multiblocks wird durch ein Griffsystem unter dem Sitz gesteuert.

Gaslifter für Computerstühle

Der Gaslift ist ein Körper mit einem Zylinder, in dem sich eine Kolbenstange befindet, mit einem freien Hub. Der Zylinder besteht aus zwei Tanks, die durch ein Öffnungsventil getrennt sind. Wenn sich der Stuhl in der unteren Position befindet, befindet sich der Kolben im oberen Segment des Zylinders.

Gaslift
Bei kritischer Beschädigung oder Zerstörung ist es unmöglich, die Gasfeder aus dem Sockel zu schlagen.

Wenn Sie den Hebel drücken, um den Stuhl anzuheben, drücken Sie den Knopf, der das Ventil öffnet, wodurch Gas aus dem ersten Reservoir in das zweite strömt. Dieses Gas übt Druck auf den Kolben aus, der ihn sanft absenkt, wodurch der Stuhl angehoben wird.

Gaslift
Ein Gaslift für einen Bürostuhl ist eine Art Feder, bei der Gas als elastisches Element wirkt.

Wenn der Druck auf den Hebel nachlässt, schließt das Ventil und die Position des Kolbens ist gesperrt. Wenn der Hebel gedrückt wird und sich eine Person im Stuhl befindet, öffnet sich das Ventil und das Gewicht wird auf den Zylinder ausgeübt, der nach unten geht. Gleichzeitig drückt der Kolben das Gas nach oben, was zu einem Absenken des Stuhls führt.

Die häufigsten Pannen bei Bürostühlen

Beschädigung der Traverse

Der Hauptschaden an diesem Element ist ein Zusammenbruch an der Verbindungsstelle der Balken. Es ist wichtig, das Material seiner Herstellung zu berücksichtigen. Die Basis ist eine hohle Struktur, in der Sie ein Polypropylenrohr mit geeignetem Querschnitt und Abmessungen platzieren können. Das Rohr ist fest mit dem beschädigten Balken und der Basis verbunden.

Beachten Sie! Kunststoffelemente wegen der hohen Belastung der Beine nicht mit Lötkolben oder Kleber verspleißen.

Am besten ersetzt man die Kunststoffstruktur durch eine Basis aus glasfaserverstärktem Polyamid.

Zerlegen Sie den Bürostuhl
Das Zerlegen eines Bürostuhls ist nicht schwer.

Die Demontage der Traverse erfolgt wie folgt:

  1. Clips entfernen. Sie sind in der Regel nicht starr befestigt.
  2. Demontage der Piaster. Der Sitz ist auf einem Konus montiert. Es ist notwendig, den Piaster von der pneumatischen Kartusche zu trennen, indem Sie auf den Befestigungspunkt klopfen.
  3. Entfernen des Halteclips. Es befindet sich in der Aussparung des oberen Segments der Gasfeder.
  4. Den Gasheber abbauen. Wenn der Schaden schwerwiegend genug ist, wird dies nicht funktionieren. In diesem Fall wird der Nehmerzylinder zusammen mit Lager und Dichtung ausgebaut.
Einstellungen für Büromöbel
Die Effizienz der Arbeit derjenigen, die diese Möbel verwenden, hängt direkt von der Bequemlichkeit und Einfachheit der Einrichtung von Büromöbeln ab.

Zerstörung des Schaukelmechanismus

Bei einer Panne hält der Stuhl den "Horizont" nicht mehr. Die Demontage dieses Elements ist ganz einfach:

  1. Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben.
  2. Schlagen Sie das pneumatische Spannfutter aus der Halterung.
Stuhlbewegung
Während der Bewegung erfolgt eine proportionale Entlastung der gesamten Wirbelsäule entlang ihrer Länge.

Der komplette Austausch des Teils ist die bevorzugte Lösung. Sie können eine alte Maschine mit einem Schweißgerät reparieren.

Beachten Sie! Russische und chinesische Standardwerke unterscheiden sich in der Größe.

Panne der Gasfeder

Wenn die Integrität der Elemente des pneumatischen Spannfutters verletzt wird, dehnt sich die Stange beim Drücken nicht aus. In diesem Fall ist ein kompletter Austausch des gesamten Mechanismus erforderlich. Aufgrund des Gasdrucks nicht zerlegbar.

Die Ursache für eine Panne ist auch häufig das Verbiegen des Einstellhebels, das ausreicht, um sich zu verbiegen und ihn in seinen ursprünglichen Zustand zurückzubringen.

Pannen beim Gaslift
Ausfälle von Gasliften treten aus mehreren Gründen auf.

Das Design eines Computerstuhls ist recht komplex und gleichzeitig äußerst durchdacht. Dies sorgt für maximalen Bedienkomfort und ermöglicht längeres Arbeiten im Sitzen.

Video: Was ist eine pneumatische Kartusche und warum ist sie in einem Stuhl?

Möbel

Die Küche

Life-Hacks