Regale oder einen Schrank in der Toilette mit eigenen Händen herstellen
Wenn die Wohnung klein ist, möchten Sie den freien Platz optimal nutzen. Es ist eine gute Idee, die Toilette mit einem komfortablen Spind auszustatten. Sie können dort Werkzeuge ablegen, Haushaltschemikalien hinzufügen oder für alle unnötigen Dinge verwenden, die in sechs Monaten möglicherweise benötigt werden.

Aber damit der Schrank in der Toilette Ihre Bedürfnisse voll befriedigen kann, müssen Sie ihn mit Bedacht machen. Finden Sie heraus, wie Sie mit minimalem Geld- und Zeitaufwand einen solchen Haushaltsgegenstand herstellen können.

Schranktypen
Damit Sie einen Gegenstand wie Regale in der Toilette bequem verwenden können, müssen Sie die Sorten verstehen. Dies sind die Kriterien, nach denen sich Schränke unterscheiden.
Nach Standorttyp. Es gibt Wand- und Bodenplatten.

Nach Herstellungsmaterial. Kann aus Holz, Kunststoff, Holzwerkstoffplatten oder Sperrholz hergestellt werden.

Mit und ohne Türen.

Die Wahl des Typs hängt davon ab, für welche Artikel Sie diesen Artikel herstellen möchten. Offene Regale sind beispielsweise nicht für Haushaltschemikalien geeignet, da das Aussehen beeinträchtigt wird. Aber wenn Sie Blumentöpfe, Tonvasen und dekoratives Keramikgeschirr hinter dem weißen Thron platzieren möchten - das war's. Eine offene Ansicht wird sich als nützlich erweisen.

Es lohnt sich auch zu überlegen, wo Sie es installieren möchten. In neuen Wohnungen werden Toiletten oft mit Badewannen kombiniert und bilden ein einziges Badezimmer. In diesem Fall ist die Platzwahl für den Schrank nicht sofort offensichtlich. Es kann an der Seitenwand oder direkt hinter der Toilette platziert werden.

Aber in Einzelbädern liegt die Wahl auf der Hand. Installation direkt hinter der Toilettenschüssel. Diese Option ist besonders praktisch für diejenigen, die darüber nachdenken, wie man einen Sanitärschrank in der Toilette schließt. Wenn Sie die Option mit Türen installieren, können Sie die volumetrischen Abwasserrohre, einen Warmwasserbereiter, verstecken und der Toilette ein fertiges Aussehen verleihen.

Auch die Materialwahl wird durch die vorhandene Raumgestaltung beeinflusst.

Holz passt zu fast jedem Einrichtungsstil.

Kunststoffplatten sehen zwar langlebig aus, sehen aber nicht so hübsch aus.

Aber laminierte Platten aus Holzspänen und Sägemehl passen perfekt in jedes Badezimmer.

Herstellungsverfahren
Der gesamte Prozess der Montage des Schranks in der Toilette wird auf fünf Schritte reduziert.
- Maße des Toilettenraums.
- Zeichnen einer Zeichnung auf Papier.
- Zeichnen Sie eine Skizze des Designs.
- Zuschneiden von Materialien.
- Montage und Einbau von Teilen am Aufstellungsort.

In der obigen Liste sind alle Elemente mit Ausnahme des dritten klar. Was ist der Unterschied zwischen einer Zeichnung und einer Skizze? Hier ist das Ding.Die Zeichnung ist das Hauptdokument, auf dem alle technischen Parameter des zukünftigen Produkts angegeben sind. Dabei werden Aufmaße, Lücken, Längen und Dicken berücksichtigt.

Eine Skizze ist eine andere Sache. Dieser Abschnitt bezieht sich auf eine Skizze zur Konstruktionsdefinition. Für eine visuelle Darstellung des zukünftigen Designs des Schrankes, seiner Farbpaletten, Muster und anderer Effekte ist eine Skizze auf Papier die ideale Lösung. Sie können mehrere Optionen für die zukünftige Gestaltung der Toilette gleichzeitig in Betracht ziehen und die beste auswählen.

Material- und Werkzeugauswahl
Naturholz oder dessen Derivate (MDF, Spanplatten) eignen sich am besten für die Veredelung der Toilette. Bei der Auswahl solcher Materialien ist ein Feuchtigkeitsschutz erforderlich. Holzfassaden werden mit einer speziellen Imprägnierung behandelt, die die Oberfläche vor übermäßiger Feuchtigkeit schützt. Achten Sie bei der Auswahl von Spanplatten, MDF, auch auf feuchtigkeitsbeständige Platten, die mit Spezialkunststoff beschichtet sind.

Zur Befestigung von Stützstangen, Führungen und anderen Elementen verwenden Sie besser Kunststoffdübelnägel. Die Dübel selbst müssen aus hochwertigem Kunststoff bezogen werden. Es ist sehr leicht an seinem Preis zu erkennen, der um eine Größenordnung höher ist als der anderer Hersteller. Beachten Sie die Nylondübel. Das sind cremeweiße Korken.
Verwenden Sie Holzschrauben, Metallecken und -leisten, um Holzoberflächen zu verbinden.
Und hier ist das Werkzeug, das Sie brauchen.
- Roulette zur Messung der geometrischen Grundparameter des Raumes.
- Wasserwaage oder Laserwaage zur horizontalen und vertikalen Installation aller Stangen, Führungen.
- Baubleistift zum Markieren.
- Bauregel. Wird als Richtlinie beim Schneiden von Material verwendet.
- Schlagbohrmaschine oder Schlagbohrmaschine. Wird beim Bohren von Löchern in Beton und Ziegel verwendet.
- Elektrische Stichsäge oder Handkreissäge. Zum Schneiden von Spanplatten, Holzstäben.
- Schraubendreher, Schraubendreher.

Zusätzlich zu dieser Liste müssen Sie einen Satz Bohrer für Holz, Metall und Bohrer in einem Bohrhammer haben.
Wir zeichnen ein Diagramm
Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schrank hinter der Toilette in der Toilette bauen, müssen Sie einen kompetenten Plan erstellen.

Die wichtigsten Punkte, die beim Zeichnen einer Zeichnung zu beachten sind, sind unten aufgeführt.
- Zeichnen Sie das Diagramm in Standardebenen (oben, seitlich, Profil).
- Mit Zulagen messen. Zusätzliche 2-3 mm beim Schneiden von MDF-Platten spielen keine Rolle. Nicht so hohe Kosten. Beim Schneiden an der Schneidestelle entsteht jedoch eine Lücke, aufgrund derer sich die geometrischen Parameter des ausgekleideten Werkstücks unterscheiden. Um diese Inkonsistenz zu beseitigen, muss das Aufmaß der Größe der Lücke aus dem Schnitt entsprechen.
- Wenn Sie den Schrank mit geschlossenen Türen einbauen, zeichnen Sie die Inneneinteilung auf ein separates Blatt. So können Sie den Innenraum kompetent planen, die Werkstücke nach den voreingestellten Parametern zuschneiden.
- Zeichnen Sie ein separates Schema zum Schneiden von Rohlingen und Teilen. Dies spart den Kauf von überschüssigem Material. Eine intelligente Kostenplanung ist der Grundstein.
- Markieren Sie alle notwendigen Verbindungsstellen für Rohrleitungen, elektrische Leitungen und Steckdosen. Markieren Sie auf dem Schneideblatt unbedingt, auf welcher Seite Sie die Aussparung für das Rohr schneiden möchten. Dies ermöglicht eine bessere Verteilung des Materials.

Skizzieren Sie die Skizze separat. Verwenden Sie für eine effektivere Präsentation Buntstifte, Filzstifte oder Farbe. Organisieren Sie Ihr Design auf höchstem Niveau. Betrachten Sie mehrere Optionen für die Zukunft der Toilette. Auf diese Weise können Sie das optimale Design auswählen.
Bauen und installieren
Beginnen Sie die Installation mit der Installation von Stützstangen, Läufern und inneren horizontalen Trennwänden.Verwenden Sie unbedingt eine Wasserwaage, um alle Schrankelemente möglichst gleichmäßig zu befestigen.

Versuchen Sie beim Bohren von Löchern in Wänden, Böden und Decken vorsichtig vorzugehen. Es ist wichtig, dass der Durchmesser der resultierenden Löcher dem Durchmesser der gekauften Dübel entspricht.

Bohren Sie auch Löcher in Holzklötze, Spanplatten, MDF mit einem dünnen Bohrer für Holz oder Metall vor. Dies ist notwendig, damit beim Eindrehen der Schrauben in die Werkstücke diese nicht durch Dehnung und Innendrücke reißen. Der Lochdurchmesser sollte kleiner sein als der Durchmesser der selbstschneidenden Schraube. Wird diese Bedingung nicht erfüllt, ist die Zuverlässigkeit der Verbindung gefährdet.
Wenn Sie einen Sanitärschrank installieren, der eine Rohrleitung, einen Heizkessel, einen Warmwasserbereiter, eine Fußbodenheizungsleitung oder andere Sanitärinstallationen verbirgt, wird die Installation einfacher. Hier kann ganz oder teilweise auf den Einbau von innenliegenden Horizontalregalen verzichtet werden.

Türen zum Selbermachen
Der technisch schwierigste und zeitaufwendigste Prozess bei der Herstellung eines Schrankes mit eigenen Händen ist die Montage der Türen.

Am einfachsten ist der Einbau von Türen aus laminierten Platten (Spanplatten, MDF). Zuerst müssen Sie das Werkstück vorsichtig schneiden, ohne die laminierte Oberfläche zu beschädigen. Verwenden Sie dazu eine Stichsäge oder eine Handkreissäge. Um Absplitterungen zu vermeiden, legen Sie eine zusätzliche dünne Faserplatte unter das Stichsägeblatt.

Besser, wenn Sie mit einem kreisförmigen Schnitt schneiden. In diesem Fall ist es wahrscheinlicher, dass die Schnittlinie streng gerade ist (das Sägeblatt kann nicht zur Seite gehen). Der erste Schnitt erfolgt bis zu einer Tiefe von 5 mm, um das Laminat ohne Abplatzen zu durchtrennen. Die zweite - bereits in voller Tiefe.
Außerdem wird ein spezielles Klebeband mit einem erhitzten Bügeleisen entlang der Enden der Tür geklebt. Für die Wandmontage muss auf der Türrückseite mit einer Handfräse eine Nut gewählt werden. Die Justierung des Türblattes nach der Montage erfolgt in drei Ebenen.

Mit so einfachen Methoden können Sie einen wunderbaren Schrank in der Toilette bauen, wobei Sie ein Minimum an Zeit, Mühe und Geld aufwenden.
Video: Wie man einen Schrank in der Toilette macht