So befestigen Sie die Regale im Schrank

Was nicht nötig ist, wenn etwas "rund ums Haus" erledigt werden muss! Normalerweise erreichen die Hände nur dann die Schränke, wenn es notwendig ist, die Tür oder das Regal zu befestigen.

Befestigen Sie das Regal im Schrank
Möglicherweise müssen Sie das Regal im Schrank jederzeit anpassen.

Letztere brechen in der Regel unter dem Gewicht dessen, was „möglicherweise benötigt wird“ und „es kann noch getragen werden“. Da die Befestigungen für die Regalböden im Schrank anfangs nicht für eine solche Funktionsweise ausgelegt waren, muss man von Zeit zu Zeit alles neu machen. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten.
Befestigen Sie das Regal im Schrank
Von Zeit zu Zeit müssen die Regale wieder angebracht werden.

Befestigungsarten für verschiedene Regale

Es gibt drei Haupttypen von Regalen, die in modernen Möbeln verwendet werden:

  1. Hölzern. Das Material ist Spanplatte oder MDF. Der häufigste Typ.
  2. Glas. Sie werden durch eine spezielle thermochemische Behandlung aus gehärtetem Glas hergestellt. Dadurch wird eine zusätzliche Festigkeit bereitgestellt, die den Einsatz in der Möbelproduktion ermöglicht.
  3. Netz oder Draht. Sie haben die Form eines Drahtrahmens in Form von Kästen oder Körben.
Glasböden im Schrank
Regale werden heute aus fast allen Materialien hergestellt, auch aus Glas.

Bei den Regalböden gibt es zusätzliche Modifikationen, wie zum Beispiel klappbar, ausziehbar oder höhenverstellbar. Für ihre Installation werden jedoch keine speziell entwickelten Armaturen verwendet (mit Ausnahme von versenkbaren).

ausziehbare Regale im Schrank
Die Regale können verschiedene Modifikationen haben, einschließlich Auszugsmechanismen.

Halter für Glasablage im Schrank

Es gibt zwei gängigste Arten von Glasregalträgern.

Glasregalhalter
Für Glas wurden spezielle Halter entwickelt.

Klassisch, einfach

Im Allgemeinen stellen sie das Stiftdesign dar und sind strukturell in zwei Teile unterteilt: Geheimnis und Unterstützung. Der erste Teil wird normalerweise an der Wand montiert. Unterstützung - entworfen, um die Ebene des Regals direkt zu halten. Es ist in Form einer Plattform ausgeführt: einfach, beschichtet, mit einer Kunststoffdichtung oder einem installierten Saugnapf. Ermöglicht das Entfernen der Regale ohne Werkzeug.

klassische halter
Unterschiedliche Modifikationen der klassischen Halter können unterschiedlich aussehen.

"Pelikan": Plug-in, mit Schloss

Diese Art der Befestigung kann unterschiedlich gestaltet sein, besteht aber im Prinzip auch aus zwei Teilen: einem geheimen und einem empfangenden. Der geheime Teil ermöglicht die Montage der Befestigungselemente an der Schrankwand, und der Aufnahmeteil enthält eine Nut, in die das Glas eingesetzt und mit einer Verriegelung gesichert wird. Die Installation erfordert einen Schraubendreher oder einen Spezialschlüssel.

Halter Pelikan
Pelikanhalter sehen so aus.

Befestigung Gitterböden

Diese Regale werden oft in Küchenschränken oder Kleiderschränken verwendet. Wenn sie in der Küche in der Regel zum Aufbewahren (Trocknen) von Geschirr verwendet werden, kann die Befestigung der Regale im Einbauschrank eine besondere Verstärkung erfordern (zusätzlich zur Standard- oder der im Bausatz enthaltenen), da In diesem Fall werden Netzböden am häufigsten für die Aufbewahrung von Schuhen verwendet.

Gitterregale
Solche Regale werden in Küchen zum Aufbewahren von Geschirr verwendet.

Dies stellt aufgrund der hohen Belastung und der vergrößerten Größe eigene Anforderungen. Im Allgemeinen handelt es sich bei der Halterung um einen Anschlag mit einem verstifteten Teil zur Befestigung und einer Nut zum Einlegen des Rahmendrahts.
Stützhalterung
Sie werden in der Regel am Trägerteil befestigt.

Installation von Regalen im Schrank: Arten von Befestigungselementen

Möbelbeschläge unterscheiden sich sowohl im Verwendungszweck als auch in der Art der vorgesehenen Verbindung.

Befestigungen für Regale im Schrank
Regalbefestigungen unterscheiden sich in Zweck und Art der Verbindung.

Nach Vereinbarung sind Befestigungselemente:

  • Drahtmodell.
  • Montage.
  • Leistung.

Aufgrund der Art der Verbindung:

  1. Zusammenklappbar.
  2. Nicht zusammenklappbar.

Normalerweise werden bei Befestigungselementen Werkzeuge wie Bohrer, Forstnerfräser, Senker, Schraubendreher, Sechskantschlüssel, Meißel, Holzleim verwendet. Darüber hinaus erfordern einige Arten von Befestigungselementen die Verwendung eines sehr speziellen Werkzeugs, was ihre Verwendungsmöglichkeiten einschränkt (Lamello Invis tie).

Zimmermannswerkzeuge
Zur Befestigung der Regale sind bestimmte Werkzeuge erforderlich.

Bevor Sie die Art der Befestigungselemente auswählen, sollten Sie die Art der Verwendung des Schranks sorgfältig abwägen, damit Sie später eine problemlose Wartung einzelner Elemente oder eine vollständige Demontage gewährleisten können.

Euroschrauben (Euroschrauben, Bestätigungen)

Sie werden zum Verbinden von Holzmöbelelementen (Spanplatten, MDF) verwendet. Solche Befestigungselemente für ein Regal in einem Schrank stellen eine Wandstärke von mindestens 16 mm vor. Bestätigungen werden in einem bestimmten Längenbereich von 20 bis 70 mm hergestellt.

Euroschrauben für Regale
Die Wand für eine solche Befestigung sollte nicht dünner als 16 mm sein.

Zur Vorbereitung des Bohrlochs sind Spezialbohrer mit Ansenkung am Boden und Spezialschlüssel zum Einrasten erforderlich. Sie unterscheiden sich in der relativen Montagefreundlichkeit, sind jedoch möglicherweise nicht für alle Möbeltypen geeignet, da der Schraubenkopf offen bleibt. Darüber hinaus ermöglichen Euroschrauben keine Organisation der Längsanordnung von Regalen auf gleicher Höhe bei vertikalen Brücken.
Fachböden mit Euroschrauben
Solche Halterungen sind ziemlich zuverlässig.

Halterungen für Regale im Schrank: Ratex (Minifix)

Diese Hardware gehört zu den sogenannten Exzentern, was indirekt auf ihr Funktionsprinzip hinweist. Diese Art von Befestigungselement bietet eine gute Festigkeit der Verbindungen, ist jedoch schwierig herzustellen, da beim Bohren von Löchern eine hohe Präzision erforderlich ist. Konstruktiv besteht es aus einer Buchse für einen Stift (Fußzeile), nämlich einem Stift und einer Spannbuchse.

Rastex-Halterungen
So sehen Rastex-Reittiere aus.

Die Fußzeile wird an einer zuvor vorbereiteten Stelle in der Schrankwand installiert. Darin wird ein Stift eingeschraubt. Für die Schrumpfmuffe wählt ein Cutter ein Holzstück so aus, dass es bündig in das Regal passt. Senkrecht dazu wird vom Ende her ein Loch für einen Stift gebohrt. Nachdem die Verbindung montiert ist, zieht die Buchse den Stift hoch und klemmt ihn dank der Nut in der Seitenwand (daher der Exzenter).
Bohren zum Spreizen
Diese Befestigung erfordert Präzisionsbohrkenntnisse.

Eine solche Verbindung hat zwei wesentliche Nachteile: Sie kann nicht in einem fertigen Rahmen verwendet werden, und beim Markieren ist zu beachten, dass sich der Regalboden bei der Befestigung in der Ebene verschieben kann.

Konische Kupplung

In diesem Fall ähnelt die Installation von Regalen in einem Schrank der Installation mit einem Minifix. Außerdem ist ihre schematische Darstellung auch ziemlich nahe: Sowohl dort als auch dort gibt es eine Fußzeile, eine Spannhülse und einen Stift. Der einzige Unterschied besteht in der Art der Aufbewahrung.

konische Estrichschrauben
So sehen die konischen Schrauben zur Befestigung aus.

Bietet das Raster dies mit Hilfe einer Nut im Buchsenkörper, so erfolgt hier die Fixierung mit einer speziellen konischen Schraube, die beim Einschrauben in den Buchsenhohlraum in das entsprechende Loch am Ende des Stiftes eingreift und festzieht , wodurch die nötige Spannung entsteht.

Schraubbinder

Typischerweise wird dieses Befestigungselement verwendet, um Regale zu verlängern (zu verbinden), insbesondere bei Vorhandensein von vertikalen Wänden. Diese Lösung bietet sowohl eine recht bequeme Installationsmethode als auch eine hohe Zuverlässigkeit.Es kann als zusätzliche Verstärkung des Rahmens angesehen werden.

Schraubbinder für Regale
Der Schraubbinder ist montagefreundlich und zuverlässig.

Die schematische Darstellung einer solchen Lösung ist denkbar einfach: Mit einem Cutter wird ein Teil des Holzes vom Rand des Regals selektiert und bildet eine Vertiefung. Ein ähnliches wird im anderen Regal gebildet. In die Wand wird ein Loch gebohrt, das groß genug ist, um den Gewindestift oder die Schraube passieren zu lassen. In die Aussparungen werden speziell geformte Klammern mit seitlichem Loch eingesetzt. Der Stift wird durch die Klammern gefädelt und dann auf beiden Seiten mit Muttern festgezogen.

Halterungen für Regale im Schrank: rafix

Ein weiterer Vertreter des Exzentertyps erfordert im Gegensatz zum Minifix kein Bohren des Endkanals. Die schematische Darstellung ist ungefähr gleich, nur der Stift wird mit einer speziellen Schraube gehalten.

rafix Regalhalterungen
So sehen Möbel von Rafix aus.

Die Auswahl für die Hülse erfolgt am Rand des Regals, so dass nach der Bearbeitung mit einem Fräser am Ende eine Öffnung entsteht, die für den Durchgang des an der Schrankwand angebrachten Stiftes ausreichend ist. Danach wird das Regal mit eingesetzten Buchsen auf die Stifte gesteckt. Die Fixierung erfolgt durch Anziehen der Schrauben. Zu den Nachteilen von rafix gehört die umständliche Montage, insbesondere bei geringer Höhe der Regale.

Regalstütze

Die einfachste und nicht weniger effektive Möglichkeit, Regale zu befestigen. Strukturell unterscheidet es sich durch Einsteck- und Scharnierteile. Nut übernimmt ein Stiftteil, mit dem es innerhalb der Wand installiert wird. Aufklappbar - mit Schrauben oder Kleber befestigt.

Regalstützen
Regalträger sind einsteckbar und klappbar.

Bei dieser Methode liegt das Regal frei auf den Anschlägen (unter seinem Eigengewicht), was bei Bedarf eine einfache Demontage ermöglicht. Konstruktiv kann eine typische Halterung für ein Regal in einem Schrank mit einer Plattform ausgestattet werden, die mit Abstandshaltern oder einem speziellen Vorsprung ergänzt wird, um zu verhindern, dass sich das Regal in Richtung der Tür bewegt.
Vorteile von Regalträgern
Der Vorteil solcher Halter besteht darin, dass das Regal jederzeit frei demontiert werden kann.

Dübel

Der gleiche Stift, nur aus Holz, ist die älteste Art, Möbelstücke miteinander zu verbinden. Strukturell ist es ein kleiner Chopik (20-30 cm Länge) mit Riffelung entlang der Seitenfläche. Die verbundenen Teile des Rahmens (oder der Regale) enthalten koaxiale Einlass- und Gegenbohrungen, so dass der am Ende des Regals installierte Stift in das Loch an der Schrankwand eindringt.

Holzdübel für Regale
Der Holzdübel hat die Form eines kleinen Chopik mit Rillen entlang der Seitenfläche.

Grundsätzlich reicht das Anbringen von Dübeln. Aus Gründen der Zuverlässigkeit der Verbindung sowie zur Verstärkung des Rahmens werden die angrenzenden Enden jedoch zusätzlich verklebt (manchmal werden die Bestätigungen eingeschraubt). Ein klarer Nachteil dieser Art von Halterungen ist die Komplexität der Demontage. In der Regel solche Befestigungselemente für ein Regal in einem Schrank
in nicht trennbaren Strukturen verwendet.
fehlende Dübelbefestigung
Der Nachteil einer solchen Befestigung ist die Schwierigkeit, die Regale zu demontieren.

Ecken

Auch eine einfache und zugleich zuverlässige Art von Befestigungszubehör. Sie unterscheiden sich sowohl im Design (in Details) als auch im Herstellungsmaterial. Natürlich ist es am besten, Metallecken als stärker und haltbarer zu installieren. Sie haben jedoch einen erheblichen Nachteil - das Aussehen.

Ecken zum Befestigen von Regalen
Ecken sind einfache und zuverlässige Beschläge zur Befestigung von Regalen.

Da die Montage von Ecken sowohl an der Wand als auch am Regal mit Schrauben erfolgt, kann dies nicht immer akzeptabel sein. In solchen Fällen erfolgt der Einbau von Regalen im Schrank mit offenen oder geschlossenen Kunststoffecken. Der geschlossene Verschluss hat eine spezielle Abdeckung, die den weniger ästhetischen Innenteil verbirgt.

In letzter Zeit werden jedoch auch Metallecken mit dekorativen Abdeckungen geliefert.

Wie befestige ich herausnehmbare Regale?

Herausnehmbare Regale werden oft in einen bereits benutzten Schrank eingebaut. Es kann auch eine erste Entscheidung sein, die eigene spezifische Ziele verfolgt.Grundsätzlich sind die meisten der oben genannten Befestigungsarten für ihre Installation geeignet, jedoch nicht alle. Die folgenden werden häufig verwendet:

  • Regal unterstützt.
  • Ecken.
  • Schrauben oder konische Kabelbinder.

Wenn Sie über das notwendige Werkzeug verfügen, kann rafix eine gute Lösung sein, aber nur, wenn das Regal nicht jeden zweiten Tag entfernt werden muss.

Schrankregalhalter: Pflege und Gebrauch

Daher gibt es keine speziellen Regeln, die sich ausschließlich auf die Pflege von Verbindungselementen beziehen. Es sei denn, die Kunststoffecken und die Spannhülsen werden sauber gehalten. Wichtiger ist hier die Betriebsart. Zum Beispiel trägt eine Euro-Schraubverbindung Lasten in der Senkrechten nicht gut.

Pflege von Verbindungselementen
An die Pflege von Verbindungselementen werden keine besonderen Anforderungen gestellt.

Minifixes, Tapered Ties und insbesondere Rafiks haben eine höhere Widerstandsfähigkeit. Der schwächste Punkt solcher Befestigungselemente sind die Aussparungen für den Stift. Überladen Sie daher die Regale nicht. Darüber hinaus ist es ratsam, keine übermäßige Feuchtigkeit im Raum zuzulassen, da diese die mechanischen Eigenschaften von Holz nicht optimal beeinflusst.
richtig befestigte Regale
Bei richtiger Befestigung hält das Regal sehr lange.

Aufgrund der großen Auswahl an verfügbaren Befestigungselementen und Zubehör sollte die Lösung von Problemen bei der Installation eines neuen Regals oder der Reparatur eines kaputten Regals nicht allzu schwierig sein. Darüber hinaus können Sie mit den Originalbeschlägen für die Regale im Schrank versuchen, den Innenraum so zu optimieren, dass alles, was möglicherweise benötigt wird, dort definitiv Platz findet.

Video: Wie hängt man Regale an versteckten Vorrichtungen auf?

Möbel

Die Küche

Life-Hacks