Schränke und Regale für Küchenmöbel
Haushaltsgeräte sind ein guter Helfer in der Küche. Aber manchmal fällt es ihr schwer, einen geeigneten Platz zu finden. Der beste Ausweg ist, es in spezielle Regale, Regale oder in Schränke zu stellen. Sie können fertige Produkte kaufen oder Möbel für Geräte selbst herstellen.

In jedem Fall hilft eine solche Lösung dabei, den Küchenraum zu organisieren und den Kochprozess bequemer und einfacher zu gestalten.
- Wie man Regale und Schränke für Haushaltsgeräte in der Küche herstellt
- Was du machen musst
- Schemata und Zeichnungen
- Zusammenbau von Schrankdesigns
- Der Prozess der Erstellung von Regalen für Geräte
- So wählen Sie Regale und Schränke für Küchengeräte aus
- Video: Innenarchitektur, Schränke, Küchenregale
- Optionen für Regale in der Küche auf dem Foto
Wie man Regale und Schränke für Haushaltsgeräte in der Küche herstellt
Das Regal für Küchengeräte kann auf dem Boden installiert, an der Wand montiert oder in eine Küchengarnitur eingebaut werden und wird so ein Teil davon.

Für die Herstellung von Regalen werden verschiedene Materialien verwendet:
- Holz;
- Spanplatten oder Spanplatten;
- MDF-Platten;
- Trockenbau;
- Kästen;
- Paletten;
- laminieren.
Die Regale können offen oder in Form eines vollwertigen Küchenschranks für Haushaltsgeräte mit Türen ausgeführt werden. Manchmal ist es ratsam, in der Küche Regale zu installieren, in deren Regalen Sie nicht nur Haushaltsgeräte, sondern auch Geschirr und Dekoration platzieren können. Wir bieten eine einfache Meisterklasse zur Herstellung eines modernen Küchenschranks aus MDF oder Spanplatte an.
Was du machen musst
Zur Herstellung benötigen Sie Spanplatten oder MDF. Diese Materialien eignen sich am besten für die Küche. Sie unterscheiden sich in den Budgetkosten, schaffen aber gleichzeitig ein vorzeigbares Aussehen.

Wichtig! Beim Kauf von Spanplatten oder MDF ist es besser, sofort einen Zuschnitt des Materials gemäß den Skizzen des zukünftigen Schranks zu bestellen. Alleine ist dies schwer zu bewerkstelligen: Durch einen falschen Sägeschnitt können Späne entstehen. Spezialisten bearbeiten die abgesägten Kanten mit einer zum Grundton der Leinwand passenden Besäumung.
Um einen Schrank und Regale darin herzustellen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge und Geräte:
- Bügelsäge für Holz;
- Puzzle;
- Schraubenzieher;
- Bau-Hefter;
- Bohren;
- Roulette;
- Bleistift.
Darüber hinaus müssen Sie sich mit einer Faserplatte eindecken, um die Rückwand der Regale oder des Schranks zu dekorieren. Dadurch wird das Design budgetärer.
Schemata und Zeichnungen
Jeder Schrank oder jedes Regal beginnt mit einer Blaupause. Bei der Gestaltung von Regalen ist es wichtig zu berücksichtigen, wie viel Gewicht es tragen kann. Damit es nicht durchhängt, muss die Länge für die Materialart richtig gewählt werden.
So hält beispielsweise ein 16 mm Spanplattenboden je nach Länge unterschiedlichen Belastungen stand:
Regallänge, mm | Belastung, kg |
600-800 | 30 |
800-1000 | 20 |
über 1000 | 10 |
Wie Sie sehen können, ist das Gewicht umso geringer, je länger das Regal ist. Möbelhersteller empfehlen übrigens, die Last gleichmäßig über die gesamte Regallänge zu verteilen. Die schwersten Gegenstände werden am besten an den Rändern platziert, die leichteren in der Mitte.

Wenn Geräte in ein Rack oder einen Schrank eingebaut werden sollen, sollte seine Breite mindestens 600 mm und seine Tiefe - 550 mm betragen. Ansonsten können die Abmessungen der Schränke beliebig sein. Im Internet können Sie Skizzen von Regalen, Schränken und Regalen für die Küche finden und herunterladen.

Mit dem Online-Designer können Sie auch jede Art von Küchenmöbel gestalten.
Zusammenbau von Schrankdesigns
Nachdem die MDF- oder Spanplatte geschnitten wurde, können Sie mit der Montage beginnen.Die Schritt-für-Schritt-Anleitung sieht so aus:
Zusammenbau der Box
Die geschnittenen Platten werden mit selbstschneidenden Schrauben mit einem Schraubendreher verbunden. In diesem Fall ist die Richtigkeit der Montage unbedingt anhand der Zeichnungen zu überprüfen.

Die Rückwand aus Faserplatten wird mit einem Bautacker an der Box befestigt.
Montage von Fassaden
Wenn die Struktur nicht offen ist, sondern Türen impliziert, besteht der nächste Schritt darin, sie zu installieren. Zunächst werden Griffe am Vorderteil angebracht. Sie werden in einem Abstand von 3-5 mm vom Rand installiert - alles hängt von der Gestaltung der Griffe ab.

An der Stelle der Fassade, an der die Scharniere montiert werden sollen, wird eine Bleistiftmarkierung angebracht. Dann wird mit einem Bohrer mit einer speziellen Düse ein rundes Loch gebohrt. Darin wird eine Schlaufe eingelegt und mit Schrauben befestigt.

Danach wird die Fassade auf der Box montiert.
Halterung montieren
Wenn der Schrank bodenstehend ist, werden Beine oder Räder (für mobile Konstruktionen) an den Boden geschraubt. Bei Hängeschränken werden Aufhängungen mit selbstschneidenden Schrauben montiert.

Der Prozess der Erstellung von Regalen für Geräte
Wenn Sie dringend ein kleines Regal für kleine Küchengeräte oder -utensilien benötigen und nicht allzu viele Tischlerkenntnisse vorhanden sind, können Sie Hängeregale mit Gürteln herstellen. Eine solche originelle Option ist heute beliebt und eignet sich für eine Küche im Loft-Stil.
Materialien und Werkzeuge:
- Ledergürtel - 4 Stück;
- Holzbretter - 2 Stück;
- lange und kurze Schrauben mit Dübeln - 4 Stück;
- Bohren;
- Herrscher;
- Schreibwaren Messer;
- Niveau.
Ausführungsschema:
- Schneiden Sie die erforderliche Länge des Bandes ab. Falten Sie es in zwei Hälften, bohren Sie ein Loch. Falten Sie 3 weitere Schlaufen und machen Sie Löcher darin.
- Befestigen Sie die Gurte in 2 Ebenen an der Wand - 2 Schlaufen auf beiden Seiten für das obere und untere Regal.
- Bretter in die Scharniere einlegen und mit einer Wasserwaage waagerecht ausrichten.
- Zur Stabilität befestigen Sie die Gurte mit kleinen Schrauben an den Dielen.

Fertig ist ein schlichtes, aber stilvolles Regal. Die Anzahl der Regale, deren Platzierung und Design können nach Ihren Wünschen geändert werden.
So wählen Sie Regale und Schränke für Küchengeräte aus
Bei der Auswahl sollten Sie 2 wichtige Punkte beachten. Der erste sind die Abmessungen der Ausrüstung. Sie sind in der Regel in der Bedienungsanleitung des Geräts angegeben. Sie können die Parameter der Technik auch mit einem Maßband oder Zentimeter messen.
Wenn Sie die Größe von Küchengeräten nicht berücksichtigen, passen diese möglicherweise nicht in die Struktur oder sind für große Möbel zu klein. Die zweite Nuance ist der Stil der Küche. Möbel sollten sich nicht von der allgemeinen Raumgestaltung abheben.
Größenauswahl
Für einen Einbaubackofen sollte im Möbel eine Nische an der Fassade von 600x600 mm vorgesehen werden. Wenn die Installation eines Mikrowellenherdes erforderlich ist, beträgt seine Standardbreite 600 mm und die Höhe ist je nach Modell unterschiedlich.

Rat. Bei der Auswahl von Regalen und Schränken für Geräte ist es notwendig, ein individuelles Einbettungsschema zu verwenden, das normalerweise mit Elektrogeräten geliefert wird.
Welche Technik wird benötigt
Fast jede Technik kann in Regalen, Gestellen und Schränken platziert werden - vom Mixer und Toaster bis hin zu Backöfen und Kühlschränken. Möbel mit Nischen sind besonders relevant für Einbaugeräte wie Backöfen, Kühlschränke, Wasch- und Spülmaschinen sowie Dunstabzugshauben.

Regale selber machen oder fertige Produkte kaufen - jeder Besitzer muss selbst wählen. Das Wichtigste ist, die Größe der Haushaltsgeräte zu berücksichtigen und sie rationell in der Küche zu platzieren.
Video: Innenarchitektur, Schränke, Küchenregale