Wir machen Möbel im Flur mit unseren eigenen Händen

In modernen Häusern findet die größte Verwirrung normalerweise auf dem Flur statt: ein Haufen Schuhe, Oberbekleidung, Regenschirme und obendrein eine schlafende Katze. Wenn es in großen Häusern irgendwie möglich ist, all dies zu organisieren, ist es in beengten Wohnungen praktisch unmöglich, die Dinge in Ordnung zu bringen.

Kleiderschrank im Flur
Das beliebteste Aufbewahrungssystem sind Einbau- oder Schrankschränke.

Eine der Möglichkeiten, das Problem der Raumorganisation effektiv zu lösen, kann daher ein Kleiderschrank im Flur mit eigenen Händen sein. In-Store-Lösungen sind gut, aber sie entsprechen nicht immer Ihren spezifischen Anforderungen und kosten viel.

Kleiderschrank im Flur Foto
Unter den vielen Vorteilen sind die Funktionalität und die Nutzung ungenutzter Raumbereiche die wichtigsten.

Flurtypen

Es gibt keine eindeutige Einteilung des Flurs in Bezug auf Design oder Möbelinhalt. Das Einzige, worauf Sie sich hier verlassen können, sind die ihm zugewiesenen Aufgaben:

  • Platzierung und Lagerung von Schuhen.
  • Platzierung der Oberbekleidung.
  • Die Fähigkeit, Hüte zu lagern.
  • Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Spiegel, ein Bockbett oder ein Schirmständer. Manchmal werden im Flur kleine Kommoden oder Schminktische aufgestellt.
moderne Flurgestaltung
Ein Platz zum Aufbewahren von Kleidung, Schuhen ist ausgestattet und ein Spiegel wird aufgehängt.

Beachten Sie! Die meisten der aufgeführten Bedürfnisse können mit Zonierung abgedeckt werden, wenn ein separater Gegenstand, beispielsweise ein Kleiderbügel, für die Aufbewahrung von Kleidung verantwortlich ist und sich Schuhe in einem eigenen Regal befinden. Eine Alternative ist eine selbstgebaute Garderobe im Flur, die diese Funktionen ganz oder teilweise übernimmt.

Garderobe im Flur Ideen
Wenn die Wohnung kein separates Ankleidezimmer hat, sollten die Aufbewahrungssysteme im Flur geräumig sein.

Typischer Flur

Bisher die gebräuchlichste Option: ein Hakenset für Oberbekleidung und ein Regal für einen Hut. In der Regel ergänzt ein Schuhständer die „Komposition“. Manchmal gibt es eine Kommode oder einen kleinen Spiegel, aber meistens sind es einfach alle möglichen Kombinationen davon.

Flurgestaltung in Weiß
Das Foto zeigt das Innere eines modernen Flurs in einer Wohnung, von dem ein kleiner Raum so effizient wie möglich genutzt wird.

Meistens werden Haken und ein Regal zu einem Ganzen kombiniert. In jedem Fall steht der Aufhänger im Mittelpunkt. Der Schrank ist hier, ein recht seltener Gast.

modernes flurdesign foto
Offene Kleiderbügel eignen sich zum Aufbewahren von Oberbekleidung.

Original, nicht standardmäßig

Grundsätzlich bedeutet "nicht standardmäßig" einen ultrakleinen Flur, viel seltener - das originelle Design und der unverwechselbare Stil. Basierend auf den Rahmenbedingungen liegt der Fokus auf der effizienten Allokation von Freiflächen sowie deren Wirtschaftlichkeit. Wenn der Schrank im Flur installiert ist, dann in einer nicht standardmäßigen Version (der Schrank im Flur wird mit eigenen Händen schmal oder eckig montiert).

Kleiderschrank im Flur Fotoideen
Wenn es der Platz zulässt, wird ein Kleiderschrank, eine Konsole oder eine Kommode im Flur platziert, Regale werden aufgehängt.

Sofern vorhanden, wird so viel wie möglich eine Nische oder Speisekammer genutzt. Grundsätzlich müssen alle verfügbaren modularen Lösungen verwendet werden: eine Kleiderstange, ein Klappsitz und ein schmaler Regalschrank, der gleichzeitig als Schuhständer und Kommode dient.

Kleiderschrank im Flur Fotoideen
Das Highlight des Flur-Interieurs kann ein Spiegel mit originellem Rahmen sein, der nicht nur schön aussieht, sondern auch Vorteile bringt.

Mit Eckschränken

Es gibt mehrere Optionen, die Sie hier verwenden können:

  • Dreieck. Meist gleichseitig oder gleichschenklig.
  • Trapezförmig. Ein solcher Kleiderschrank im Flur mit eigenen Händen wird in der Erwartung hergestellt, dass sich die große Seite entlang der tragenden Wand befindet.
  • "L"-förmig. Längen und Grundriss werden je nach Bereich und Ausführung gewählt.
  • Fünfeckig. Der Abschnitt ähnelt einem stilisierten Bild eines Edelsteins.
Eckkleiderschrank
Auf dem Foto harmoniert das lakonische Design des Flurs im Öko-Stil mit den Möbeln auf hellem Hintergrund.

In den meisten Fällen basiert ein solcher Schrank auf einem Tragrahmen aus Spanplatten. Manchmal wird eine Lösung mit einer abgerundeten zentralen Fassade verwendet (für dreieckige und fünfeckige Optionen). Als Ergänzung kann eine Kommode oder ein Wandsockel-Sitz dienen.

Kleiderschrank in der Flurecke Foto
Das Design eines modernen Interieurs ist immer praktisch und bis ins kleinste Detail durchdacht.

Kleiderschränke

Am häufigsten wird eine Nischenoption verwendet, mit einer Tür bündig mit der Wand oder in voller Länge. Wobei auch ein freistehender Schrank keine Seltenheit ist.

Kleiderschrank im Flur
Die durchdachte Gestaltung des Flurs ist ein Garant für Komfort und Funktionalität.

Zu den Vorteilen solcher Lösungen gehört ihre Effektivität in Bezug auf die Raumorganisation. Darüber hinaus ermöglicht das All-in-One-Prinzip, den Flur minimalistisch zu dekorieren, was für Räume mit kleiner Fläche eine gute Option wäre.

Spiegelschrank im Flur
Das Foto zeigt eine Eingangshalle in einer Wohnung mit hohen Decken, wo verspiegelte Schranktüren den Raum verkomplizieren und die Lichtmenge erhöhen.

Kleiderschrank zum Selbermachen im Flur: Materialwahl

Fast alle modernen Möbel sind aus Holz zusammengesetzt. Metall, Kunststoff und Glas werden entweder als Hilfselemente (Befestigungselemente) oder zur Dekoration verwendet. Aus praktischen Gründen können daher folgende Materialien bei der Herstellung des Schranks benötigt werden:

  • Spanplatten. Hauptmaterial.
  • MDF. Gut geeignet für eine Vielzahl von Arbeitsplatten und Sockeln.
  • Sperrholz. In der Regel wird es zu Hilfszwecken verwendet.
  • Faserplatten. Wird als Rückwand verwendet.
  • Bar. Es wird benötigt, wenn ein Rahmen in bestimmten Arten von Strukturen hergestellt wird.
  • Spiegel. Nur wenn es die Rolle eines Füllers in den Türen spielt.
Schrankmaterialien
Sie können die Verkleidung Ihrer Wahl hinzufügen, die Lackfarbe ändern, eine alternative Verkleidung für die Rückseite verwenden.

Manchmal ist Trockenbau in dieser Liste enthalten, aber er muss nur zur Dekoration ausgewählt werden.

Beachten Sie! Wenn die Messungen mit ausreichender Genauigkeit durchgeführt wurden, ist es sinnvoll, neben der Kantenbearbeitung auch das Zuschneiden von Bauteilen in einer Fachwerkstatt zu bestellen.

Rand
Um die Kanten der Strukturen ästhetisch ansprechend zu gestalten, wird eine Möbelkante verwendet.

Wie man aus alten Möbelzeichnungen und -designs mit eigenen Händen einen Flur macht

Das erste, was Sie beim Entwerfen tun müssen, ist, den Ort zu bestimmen, an dem der Schrank stehen soll. Es hängt davon ab, welche Art von Messungen durchgeführt werden sollen und wie detailliert. Für Nischen müssen Sie also von allen Wänden in unterschiedlichen Höhen Messungen vornehmen. Steht der Schrank nur an der Wand, reicht es, die gewünschte Breite und Höhe zu bestimmen.

Zeichnung
Nach den Maßzeichnungen können Sie den Kleiderschrank im Flur mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen.

Um mit Zeichnungen zu beginnen, müssen Sie nicht nur die Konstruktionsmerkmale von Möbeln (Toleranzen für die verwendete Kantenart oder die Schnittbreite mit einer Säge) kennen, sondern auch die gesamte Struktur Element für Element sehen können.

Schrankskizze
Tatsächlich ist es sogar für Anfänger eine machbare Aufgabe, einen Kleiderschrank mit eigenen Händen zu machen.

Im Schrank wird also der Garderobe die Hauptrolle zugewiesen, in der Oberbekleidung aufbewahrt wird. Anzahl und Größe der Aufhänger bestimmen die Tiefe des Schranks. Normalerweise wird es in der Hälfte der gesamten Breite gemacht. Der Rest des Platzes kann für Kleinigkeiten reserviert werden: Regale für Handschuhe, Ablagefach für Mopp und Besen, Platz für ein Bügelbrett, Schränke und mehr.

Kleiderschrank im Flur füllen
Die sinnvolle Nutzung jedes Zentimeter freien Raums und höchste Funktionalität sind die Hauptunterschiede zu herkömmlichen sperrigen Kommoden.

All dies muss sorgfältig verfolgt werden und eine Kette von Größen sollte aufgebaut werden.

Beachten Sie! Um einen neuen Schrank zu bauen, ist es oft nicht notwendig, alles von Grund auf neu zu kaufen. Wenn das Haus über ein unnötiges Headset oder ein Sideboard in gutem Zustand verfügt, ist es durchaus möglich, dass es für einen neuen Schrank verwendet werden kann und zusätzlich nur das gekauft wird, was fehlt.

Notwendige Werkzeuge

Um einen Kleiderschrank im Flur mit eigenen Händen zusammenzustellen, benötigen Sie möglicherweise ein klassisches Werkzeugset:

  • Schraubendreher und Schlüssel für Hardware.
  • Bohren Sie mit einem Satz Bohrer.
  • Schraubenzieher.
  • Säge.
  • Handwerkzeuge: Hammer, Hammer, Klemme, Vierkant und Wasserwaage.
  • Kleinigkeiten: Maßband, Lineal, Bleistift, Steckbrettmesser, Kern.

Je nach gewähltem Konzept benötigen Sie: Haken, Möbelbeschläge (Griffe, Türscharniere, Schlösser) oder Führungen für Schubladen. Darüber hinaus sollten Sie die Art der Verbindungen von Strukturelementen berücksichtigen und sich im Voraus vergewissern, dass es verfügbar ist: Beschläge, Bestätigungen, Rafiks, Möbelecken und Dübel verschiedener Art.

Armaturen
Bei der Auswahl der Materialien für die Herstellung eines Schranks sollten sowohl die technischen Eigenschaften eines bestimmten Materials als auch die Luftfeuchtigkeit im Raum berücksichtigt werden.

Erste Schritte: Vorgehensweise

Die Qualität der fertigen Konstruktion wird durch zwei Dinge bestimmt: die Zeichnung und die Beschläge. Wenn ersteres noch seine eigenen "Überraschungen" bringen kann, sollten Sie sich im Voraus um die Ausstattung kümmern und nur zuverlässige und bewährte Muster auswählen.

Möbel im Flur
Wenn das Produkt auf Stützbeinen installiert ist, sollte beim Erstellen einer Zeichnung ein Platz in der Nähe der nächsten Trennwand vorgesehen werden.

Im Allgemeinen kann der Vorgang beim Zusammenbauen eines Kleiderschranks im Flur mit eigenen Händen so aussehen:

  1. Montage der Tragkonstruktion. Wenn es sich um einen Rahmen handelt, müssen Sie zuerst den Kraftrahmen zusammenbauen und ihn dann mit zusätzlichen Längs- oder Vertikalbrücken verstärken. Manchmal wird der Rahmen direkt am Boden montiert. Für eine rahmenlose Struktur sollten Sie mit der Installation der Seitenwände beginnen.
  2. Installation von Jumpern und Hilfselementen. Hier werden spezielle Verbindungselemente wie Bestätigungen oder Minifixes verwendet.
  3. Einbau von Regalen und Trennwänden.
  4. Montage von Scharnieren oder Führungen.
  5. Aufhängen oder Installieren einer Tür. Bei einem Kleiderschrank wird die Tür zunächst mit dem Oberteil mit Druck montiert, danach werden die unteren Rollen in die Nuten der entsprechenden Führungen eingeschoben.
  6. Wenn die Struktur von der Wand getrennt wird, wird die Rückseite des Schranks mit Faserplatten verkleidet.
  7. Einstellung, Montage, Funktionskontrolle der Mechanismen.
Kleiderschrank zum Selbermachen im Flur
Die Mindestbreite des Schranks beträgt 90 cm, die Tür ist 45 cm Die maximale Länge entspricht der Größe der Spanplattenplatte - 2,75 m.

Alles in allem stellt sich heraus, dass die eigene Wohnungsausstattung keine so entmutigende Aufgabe ist. Mit der nötigen Ausdauer und der Fähigkeit, das Werkzeug im geringsten zu verwenden, ist es durchaus möglich, mit eigenen Händen einen Kleiderschrank im Flur herzustellen. Lassen Sie es nicht eine super originelle Designlösung sein und nicht der Gipfel des erfinderischen Denkens, aber es wird ein Stück Komfort in das Haus und die lang ersehnte Ordnung bringen.

Flurgestaltung
Eine durchdachte Gestaltung des Flurs mit Kleiderschrank ist ein Garant für Komfort und Funktionalität.

Video: Kleiderschrank zum Selbermachen im Flur

50 Gestaltungsmöglichkeiten für Flurgarderoben

Möbel

Die Küche

Life-Hacks