Beschreibung und Kreation einer geschwungenen Garderobe

Rechteckige Schränke sind schwere, sperrige Konstruktionen, die den Wohnraum erheblich reduzieren. Radiale Möbel sind eine hervorragende Alternative zu diesen Designs. Geschwungene Kleiderschränke sehen nicht nur platzsparend aus, sondern sehen auch stilvoll, modern aus und haben ein großes Fassungsvermögen.

Radiusschränke im Innenraum
Radialschränke im Innenraum sehen stilvoll und originell aus.

Vor- und Nachteile von gebogenen Schränken

Radialmöbel sind kein Standard und lassen eine Vielzahl von Variationen zu. Es ist interessant, dass es nach Ihren eigenen Vorlieben gestaltet werden kann und gleichzeitig den Raum günstig ausstattet.

Die Vorteile von gebogenen Schiebeschränken sind:

  • die Möglichkeit der Platzierung überall im Raum: in der Ecke, an der Wand, in der Mitte (je nach Raumgröße und gewähltem Modell);
  • erhebliche Materialeinsparungen, wenn die Wahl zugunsten einer eingebauten Struktur getroffen wurde;
  • die Fähigkeit, schwer zugängliche, dunkle Bereiche zu maskieren;
  • modernes Design und die Möglichkeit, Möbel in das vorhandene Interieur "einzupassen";
  • Raumausdehnung durch konkave Formen und Verwendung von reflektierenden Oberflächen;
  • Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität, keine Scharniere an den Türen;
  • verschiedene Modelle (konkav, gebogen, kombiniert, gebogen).
Pluspunkte von gebogenen Schränken
Gebogene Schränke haben viele Vorteile.

Radiale Schränke haben wenige Nachteile. Dazu gehören die hohen Kosten (insbesondere wenn die Möbel nach einem individuellen Projekt hergestellt wurden) und die Komplexität der Installation. Beim Einbau von konvexen oder konkaven Türen treten häufig Schwierigkeiten auf. Acrylplatten biegen sich beispielsweise nur sehr schwer und können bei zu starker Biegung platzen.

Nachteile von Radiusschränken
Die Hauptnachteile sind der hohe Preis und einige Installationsschwierigkeiten.

Arten von Schränken je nach Position in der Wohnung

Je kleiner die Wohnfläche, desto sorgfältiger müssen Sie die Auswahl eines geeigneten Modells angehen. Ein radialer Kleiderschrank kann in jedem Raum präsent sein – dank seiner guten Geräumigkeit sind Kleinigkeiten immer an Ort und Stelle und es herrscht Ordnung im Raum.

Platzierung des Radiusschrankes
Radialer Schrank kann in fast jedem Raum vorteilhaft aussehen.

In der Halle

Standardflure in Mehrfamilienhäusern sind nicht groß. Konkave und asymmetrische Schrankoptionen sehen darin gut aus, die in einer Ecke oder entlang einer der Wände installiert werden.

konkaver Kleiderschrank im Flur
Konkave Kleiderschränke wirken harmonisch im Flur.

Ein wellenförmiges Modell eignet sich auch für einen großzügigen Flur. Im Inneren können Sie Schuhe und Oberbekleidung platzieren. Außen sind meist ein Spiegel und eine kleine Anzahl von Ablagen vorgesehen.

welliger Kleiderschrank im Flur
Ein wellenförmiges Modell kann in einem großen Flur installiert werden.

Im Schlafzimmer

Besonderes Augenmerk wird auf das Innere des Schlafzimmers gelegt. Normalerweise befindet sich der Kleiderschrank gegenüber dem Bett oder am Kopfende. Daher sollte es in Farbe und Stil ideal mit dem Rest der Möbel kombiniert werden. Radiale Möbel ersetzen erfolgreich die Umkleidekabine. Wenn der Raum geräumig ist, ist ein zylindrisches Modell akzeptabel. Neben dem Bett sieht ein Kleiderschrank gut aus und wiederholt die geschwungene Form des Kopfteils.

Radius Kleiderschrank im Schlafzimmer
Das Schlafzimmer hat normalerweise einen Kleiderschrank neben dem Bett.

Im Badezimmer

Aufgrund der geringen Fläche sollte man das Thema Raumaufteilung sehr vorsichtig angehen.Hier sehen Eckschränke mit hellen Türen gut aus, in denen eine Vielzahl von Einlegeböden vorgesehen sind. Mit Spotbeleuchtung wirkt das Design sehr harmonisch. Aber auch andere Optionen sind gültig. Hat die Badewanne beispielsweise geschwungene Kanten, können die Möbeltüren dieser Form folgen.

Radiusschrank im Bad
Helle Eckschränke werden im Badezimmer gut aussehen.

Auswahl aller Materialien für die Fertigung

Für das eingebaute gebogene Schrankmodell sollten Werkzeuge und Materialien im Voraus vorbereitet werden. Profil und Zubehör für die Türen werden besonders sorgfältig ausgewählt. Vorab muss eine Zeichnung mit allen Maßen erstellt werden. Bei Schwierigkeiten bei der Gestaltung können Sie die Dienste eines Online-Designers in Anspruch nehmen.

Sie benötigen Werkzeuge:

  • Quadrat;
  • Schraubenzieher;
  • Bleistift;
  • Niveau;
  • Bohren;
  • Dübel;
  • Hammer;
  • Roulette.
Schrankmontagewerkzeuge
Stellen Sie vor Arbeitsbeginn sicher, dass Sie über alle erforderlichen Werkzeuge verfügen.

Benötigte Materialien:

  • Möbelplatte;
  • falsche Platten;
  • Armaturen;
  • Türen;
  • Profile;
  • Regale und Schubladen.
Möbelbrett für Schrank
Für die Herstellung des Schranks benötigen Sie eine Möbelplatte und andere Materialien.

Radiusprofile

Für die Herstellung von Möbeln können 2 Arten von Profilen verwendet werden: Stahl und Aluminium. Für radiale Schränke ist Aluminium vorzuziehen. Die normale Dicke wird mit 1,2 mm angenommen, aber häufiger werden Profile mit einer größeren Wandstärke verwendet. Bei dünnem Schweiß kann es zu Problemen kommen: Die Platten von Fassaden können aus ihnen „herausspringen“.

Profile für Radiusschrank
Profile sind entweder Stahl oder Aluminium.

Es ist ein großer Fehler, Profile zu verwenden, die für gerade Strukturen verwendet werden. Mit Gewalt können sie gebogen werden, aber die Integrität des Oxidfilms auf ihnen wird verletzt, und das Eloxieren muss erneut durchgeführt werden. Zu Hause ist dies eine sehr mühsame Aufgabe. Für gebogene Schiebeschränke ist es besser, Radiusprofile sofort zu greifen.

gebogenes Profil für Schrank
Es wird empfohlen, gebogene Profile für Radiusschränke zu verwenden.

Andere Materialien

Für die Herstellung ungewöhnlicher und schöner Türen für einen gebogenen Kleiderschrank sollten Materialien separat vorbereitet werden:

  • vertikale Seitenprofile (asymmetrische teilen den Flügel in Außen- und Außenseite, symmetrische sehen gleich aus);
  • oberer Rahmen zum Einbau von Rollen und Türen von oben in die Öffnung;
  • asymmetrische obere Rollen;
  • unterer Rahmen - die Räder werden daran befestigt, um das Gleiten der Türen zu gewährleisten;
  • Dichtungsband - schützt die Tür vor Stößen, verhindert das Eindringen von Staub;
  • schrauben - Montage und Einstellung (erleichtern den Schiebevorgang);
  • Stopper - verriegelt die Tür in der ausgewählten Position.

Es ist notwendig, sich für die Abmessungen des gebogenen Schranks zu entscheiden. Die Mindesttiefe beträgt 60 cm, die Regale sollten nicht breiter als 65 cm sein, da sie sonst unter dem Gewicht der Dinge durchhängen. Bei Türen kann es bei Flügelbreiten unter 50 cm zum Herausspringen aus den Führungen kommen. Es sollten so viele Türen vorhanden sein, wie Fächer drin sind.

Wie macht man einen gebogenen Schrank mit eigenen Händen?

Die Arbeiten werden in Etappen durchgeführt. Es ist sehr wichtig, genaue Messungen durchzuführen, um die Materialien nicht zu beschädigen.

  1. Machen Sie Bleistiftmarkierungen an den Stellen, an denen die vertikalen Pfosten befestigt werden.
  2. Die Punkte der Profile sind an der Decke markiert.
  3. Markieren Sie die Höhe der Regale.
  4. Löcher bohren.
  5. In sie werden Dübel mit einem Hammer eingeschlagen.
  6. Ein Zwischenboden wird installiert.
  7. Die Seitenprofile sind fixiert.
  8. Die Struktur ist mit Schubladen und Regalen im Inneren gefüllt.
  9. Die Installation von falschen Paneelen an Decke, Boden und Seitenwand wird durchgeführt.
  10. Die unteren und oberen Profile sind an der Blende befestigt.
  11. Verbogene Türrahmen werden eingebaut.

Jetzt bleibt zu prüfen, wie gut und leicht die Türen gleiten. Es ist notwendig, die Besonderheiten des Materials zu berücksichtigen, mit dem die Decke fertig ist. Wenn es sich um Trockenbauwände handelt, kann es der Belastung beim Bewegen der Türen nicht standhalten. Optional können Sie die Türen mit Zubehör dekorieren, den Spiegel fixieren oder einfach mit Farbe und Lack überziehen.

Video: Radius-Garderobe zum Selbermachen

Gestaltungsmöglichkeiten für Radiusschränke im Foto

Möbel

Die Küche

Life-Hacks