Flur mit Eckgarderobe
In einer Stadtwohnung und in einem Privathaus gibt es keine Räumlichkeiten, die keine funktionale Belastung hätten. Die Eingangshalle ist keine Ausnahme. Hier zieht sich die eintretende Person aus, zieht ihre Schuhe aus, lässt Kleidung und Schuhe ab.

Und wenn dies ein Gast ist, bewertet er manchmal auch das Innere des Flurs und macht sich daraus einen Eindruck vom Besitzer.

All dies bedeutet, dass dieser Raum über bequeme und schöne Möbel verfügen sollte, in denen Kleidung und Schuhe untergebracht werden können.

Was aber, wenn der Flur zu klein ist und ein gewöhnlicher Kleiderschrank nicht hineinpasst? In einer solchen Situation wäre die beste Lösung, den Kleiderschrank in der Ecke des Flurs zu installieren.

Es gibt sogar eine besondere Art dieser Möbel - einen Eckschrank. Auch die geringe Größe des Raumes ist kein Hindernis für die Installation. Es wird viel Platz sparen.

Verschiedene Eckschränke für einen kleinen Flur
Konstruktionsbedingt unterscheiden sie sich in:
- Eingebaut. Sie werden in der vom architektonischen Entwurf vorgesehenen Nische installiert, haben keine Rückwände, deren Rolle die Wände der Wohnung spielen. Der Vorteil solcher Strukturen ist die maximale Einfachheit von Design und Funktionalität, und der Nachteil ist die Unfähigkeit, sie neu anzuordnen.
- Halbfertig. Diesen Schränken fehlt eine oder mehrere Stützwände. Sie sind sehr praktisch für die Eckplatzierung.
- Rumpf. Sie sind Standardschränke mit allen Seiten und Rückseiten.
In der Form können sie sein:
- Radial. Am besten geeignet für einen quadratischen Flur.
- Dreieckig. Es wird sowohl in quadratischen als auch in rechteckigen Fluren angebracht sein.
- Trapezförmig. Ideal für einen quadratischen Flur.
- Rechteckig. Am besten geeignet für Räume ähnlicher Form. Seine lange Wand befindet sich in Längsrichtung zur großen Wand, und die kurze grenzt an die benachbarte an.
Vor- und Nachteile einer Garderobe mit Spiegel im Flur
Ein sehr nützliches Element der Garderobe im Flur ist ein Spiegel.

Es ermöglicht:
- beurteilen Sie Ihr Aussehen und den Zustand Ihrer Kleidung, ohne die Räume zu betreten und ohne übermäßigen Schmutz hinzuzufügen;
- Kaufen Sie keinen separaten Spiegel und sparen Sie Platz und Geld.
- Fügen Sie dem Innenraum des Raumes Ästhetik hinzu.

Aber es gibt auch Nachteile. Erstens ist der Spiegel im Schrank meist kleiner als der stationäre. Dies schafft einige Unannehmlichkeiten.

Zweitens kann ein Spiegelschrank etwas mehr kosten.

Wie platziere ich es richtig in einem kleinen Flur?
Für einen kleinen Raum ist ein Schwebetürenschrank viel besser als ein normaler mit nach außen öffnenden Schwingtüren.

Es wird auch sinnvoll sein, Möbel mit Akkordeontüren zu kaufen. Dies führt zu einer rationelleren Raumnutzung.

Die Wahl, in welche Ecke der Schrank gestellt werden soll, hängt von den Wünschen der Eigentümer ab.

Aber hier gibt es ein paar Regeln:
- Der Schrank sollte das Öffnen und Schließen der Eingangs- und Innentüren nicht behindern.
- Es sollte den freien Durchgang nicht beeinträchtigen. Dies führt zu vielen Unannehmlichkeiten und kann im Notfall Leben kosten.

Verwendung eines Eckschranks im Innenraum
Der Kleiderschrank ist das zentrale Glied im gesamten Innenraum des Flurs, um den die gesamte Komposition aufgebaut werden soll.

Als Konsequenz hat er:
- Sollte im Verhältnis zu anderen Möbelstücken stehen, die sich im jeweiligen Raum befinden.
- Muss eine Farbe haben, die gut zu anderen Elementen passt.
- Es muss so platziert werden, dass das Symmetrieprinzip in der allgemeinen Umgebung eingehalten wird. Andernfalls wird die Harmonie des Innenraums gebrochen und es sieht etwas lächerlich aus.
Ein Eckschrank in einem kleinen Flur ist eine optimale Designlösung, die zur rationellen Raumnutzung beiträgt.
Video: Eckgarderobe im Flur