Design und Herstellung von Kleiderschränken

Ein Schiebeschrank ist ein sehr praktisches Möbelstück, das oft in kleinen Wohnungen verwendet wird. Nicht immer ist es jedoch möglich, ein Modell zu finden, das für Stil und Abmessungen optimal geeignet ist. In diesem Fall kann der Schrank selbst hergestellt werden.

Kleiderschrank im Flur
Ein Schiebeschrank ist ein praktisches Möbelstück, das Sie wirklich selbst herstellen können.

Sorten

Zu den wichtigsten Arten von Kleiderschränken gehören:

  1. Eingebaut. Dies ist eine stationäre Struktur, mit der Sie das gesamte nutzbare Raumvolumen nutzen können, in dem sie sich befindet. Seine Grenzen sind der Boden, die Wände und die Decke des Raumes. Solche Schränke können an jedem Ort gebaut werden, der selten verwendet wird, sowie zum Maskieren von Kommunikationen. Es kann jedoch nicht ohne Demontage bewegt werden.
  2. Halbfertig. Dieses Design zeichnet sich durch das Fehlen einiger tragender Teile, beispielsweise der Rück- und Seitenwände, aus. Auf diese Weise können Sie den Schrank auch ohne Nische oder Öffnung montieren. Gleichzeitig wird der Rahmen an der Wand befestigt, so dass auch das Verschieben eines solchen Schranks problematisch ist.
  3. Korpus. Dieser Schranktyp enthält alle notwendigen Elemente: Tragrahmen, Rückwand, vier Paneele und Schiebetüren. Es wird normalerweise entlang der Wand platziert.

Sie können einen Kleiderschrank in der Mitte des Raumes platzieren und so die Zonierung des Raumes realisieren.

Schrankgarderobe für Zoning
Ein schrankartiger Kleiderschrank kann zur Zonierung eines Wohnzimmers verwendet werden.

Schrankschränke sind mobil und werden oft zusammengebaut transportiert. Sie benötigen weniger nutzbaren Platz und benötigen mehr Material für die Herstellung als ihre eingebauten Gegenstücke.

Eckgarderobe

Dieses Design ermöglicht es Ihnen, den leeren Raum in der Ecke des Raumes rationell zu nutzen. Eckschränke können mit der richtigen Innenaufteilung überraschend geräumig sein.

Eckkleiderschrank im Wohnzimmer
Auch kleine Eckschränke können geräumig genug sein.

Wenn der Eckschrank ein Schrankschrank ist, können aufgrund der Konstruktionsmerkmale bei der Montage und Installation Schwierigkeiten auftreten.

Rechteckiger Kleiderschrank

Solche Modelle haben eine gerade und strenge Fassade, die in jede Stilrichtung passt. Sie sind vielseitig einsetzbar und haben ein äußerst einfaches Design, auch bei der Installation. Gleichzeitig unterscheiden sich rechteckige Schränke nicht in der Originalität, da sie überall verwendet werden.

rechteckiger Kleiderschrank im Wohnzimmer
Solche rechteckigen Schränke gelten als vielseitig.

Sphärische Garderobe

Schiebeschränke mit Kugel- oder Radiusfassade wurden vor relativ kurzer Zeit verwendet, sind jedoch aufgrund ihrer äußeren Originalität und Zweckmäßigkeit sehr beliebt. Sie vereinen die Vorteile anderer Schranktypen und haben auch einen komplexen Mechanismus, der ihre hohen Kosten bestimmt.

kugelförmiger Kleiderschrank im Wohnzimmer
Sphärische Schränke sind originell und praktisch.

Schiebegarderobe in Form eines Quadrats

Dies ist ein modularer Schranktyp, der aus mehreren Modulen im gleichen Stil besteht. Sie sind autonom, sodass Sie die Konfiguration der Struktur frei ändern können.

quadratischer Kleiderschrank im Wohnzimmer
Die Komponenten solcher Schränke sind autonom.

Wie man einen Kleiderschrank im Flur macht

Normalerweise dient eine Garderobe im Flur als Behälter für Oberbekleidung. Es enthält auch Regenschirme, Schuhe, Taschen, Schals und dergleichen. Die Fassade wird meistens gespiegelt.

Spiegelschrank im Flur
Meistens wird ein Spiegelschrank im Flur aufgestellt und in der Regel Oberbekleidung darin aufbewahrt.

Zeichnung

Die Abmessungen für das Schrankprojekt werden nach den Möglichkeiten des Raumes berechnet. Bei der Wahl der Breite ist zu beachten, dass zu schmale Türen sehr instabil und zu breite unpraktisch sind. Die beste Option wäre eine Tür mit einer Breite von 900 mm.

Schiebeschrank mit Tür 900 mm
Für einen Kleiderschrank im Flur beträgt die optimale Türbreite 900 mm.

Die Anzahl der Sektionen sollte der Anzahl der Türen entsprechen, während die inneren Trennwände auf der Höhe der Türfugen platziert werden sollten.

Die ideale Schranktiefe liegt zwischen 600-650 mm. Dies liegt an der durchschnittlichen Breite der auf den Kleiderbügeln platzierten Kleidung (550 mm). Die Schiebetüren selbst können bis zu 100 mm aufnehmen. Wenn die Abmessungen des Raums die Verwendung des Schranks mit einer solchen Tiefe nicht zulassen, kann er durch Verwendung einer senkrecht zur Rückwand angeordneten Stange reduziert werden.

Die Hauptsache ist, sich im Voraus über die gewünschten Abmessungen zu entscheiden, um eine Skizze des Kleiderschranks im Flur korrekt zu erstellen.

Zeichnung eines Spiegelschranks
Ein Beispiel für eine Zeichnung eines verspiegelten Kleiderschranks im Flur.

Das Projektschema wird in zwei Versionen ausgeführt: Vorderansicht und Seitenansicht. Es gibt die Außenmaße an - die Höhe, Breite und Abmessungen der Box sowie die Dicke der verwendeten Teile. Zuerst wird der Kasten der Struktur dargestellt, dann die Innenfüllung. Die Zeichnung sollte die Abstände zwischen den Regalen, die Breite der Profile, die Abmessungen vom Teil bis zum Befestigungspunkt und die Höhe des Sockels enthalten.
Zeichnung einer Garderobe in zwei Projektionen
Das Diagramm muss in mehreren Projektionen erstellt werden, damit eine Vorder- und Seitenansicht entsteht.

Die Breite der inneren Elemente der Struktur sollte 10 cm geringer sein als ihre Tiefe, dies sollte sich auch in der Skizze des Kleiderschranks widerspiegeln.

Auswahl an Werkzeugen

Um zu arbeiten, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • Hauptmaterial;
  • Aufhängungen;
  • Profile zum Bilden des Rahmens;
  • Kleber;
  • selbstschneidende Schrauben;
  • Bulgarisch;
  • Armaturen;
  • Ummantelungsmaterial;
  • Bohrer oder Bohrhammer;
  • Rollen und Führungen;
  • Schraubenzieher;
  • Schreibwaren Messer;
  • Roulette und Level;
  • Stichsäge oder Bügelsäge;
  • Hammer.

Schrankwerkzeuge
Sie müssen einen dedizierten Satz von Tools finden.

Um die Benutzerfreundlichkeit des Schranks zu gewährleisten, werden verschiedene Beschläge verwendet. Sie wird in Abhängigkeit von den Abmessungen des Aufbaus, der Wandstärke und der Füllung ausgewählt.
Beschläge für Kleiderschrank
Wenn Sie einen Kleiderschrank selbst herstellen möchten, benötigen Sie verschiedene Accessoires.

Für einen Standardschrank wird folgendes Zubehör benötigt:

  • selbstschneidende Schrauben;
  • Regalhalter;
  • exzentrischer Koppler;
  • Metallecken;
  • Bestätigung;
  • Querstange oder Stange;
  • einstellbare Unterstützung;
  • Schrauben;
  • Stifte;
  • Nägel;
  • Unterlegscheiben für Schrauben;
  • Beine.
Beschläge und Komponenten für den Schrank
Außerdem benötigen Sie diverses Zubehör und zusätzliche Komponenten.

Materialauswahl

Das Herstellungsmaterial kann wie folgt sein:

  1. Naturholz. Es wird selten für die Eigenproduktion ausgewählt, da es hohe Kosten verursacht. Darüber hinaus ist die Arbeit mit etwas Geschick aufgrund der Willkür des Materials sehr mühsam, das zusätzlich mit speziellen Farben und Lacken geöffnet werden muss.
  2. Spanplatten. Dies sind komprimierte Bretter aus Holzspänen. Sie unterscheiden sich in Anzahl der Schichten, Dicke, Formaldehydgehalt und Art der Verkleidung. Typischerweise werden für den Schrankkorpus Platten mit einer Dicke von 16, 18 oder 25 mm verwendet. Sie haben die gleichen Leistungsmerkmale und unterscheiden sich nur in der äußeren Wirkung: Dickere Platten verleihen dem Produkt ein solideres Aussehen.
  3. MDF. Diese Faserplatten werden ebenfalls aus Sägemehl hergestellt, werden jedoch im Trockenpressen statt im Heißpressen verarbeitet. Diese Verarbeitungsmethode macht das Material umweltfreundlich, langlebig und ästhetisch.
  4. Trockenbau. Dieses Material ist kostengünstig, einfach zu verwenden, langlebig und umweltfreundlich. Die Arbeit damit erfordert keine besonderen Fähigkeiten.

Spanplatten können mit einer speziellen Innenfolie beschichtet werden, die Kunststoff oder Holz imitiert.

Materialien für den Kleiderschrank
Für die Herstellung einer Garderobe können verschiedenste Materialien verwendet werden – von Naturholz bis hin zu Trockenbau.

Leere Schrankelemente

Meistens hat der Schrank zwei Fächer: ein breites mit einer Kleiderstange und ein schmales mit Regalen. Eine offene Box kann sich auf einer oder auf beiden Seiten befinden. Die Standardabmessungen der Basiselemente sind wie folgt:

  • Schrankhöhe - 180-220 cm;
  • die Breite der Abschnitte beträgt 45-80 cm;
  • der Abstand zwischen den Regalen beträgt 30-35 cm;
  • Breite der Regale und Schubladen - 40-45 cm;
  • Die Tiefe der Boxen beträgt 25-30 cm.

Für eine rationelle Raumnutzung ist der obere Teil des Schranks mit einem Zwischengeschoss und der untere mit einem kleinen Fach für Schuhe ausgestattet.

Wenn die Zeichnung fertig ist, werden die Details vorbereitet. Es besteht darin, die Materialien in Stücke der erforderlichen Größe zu schneiden und die Abschnitte zu entfernen. Bei unzureichender Erfahrung mit solchen Arbeiten oder fehlender geeigneter Ausrüstung kann die Säge in der Werkstatt geschnitten werden.

Build-Prozess

Vor Beginn der Montage muss eine Nische oder Wand vorbereitet werden, an der die Befestigung durchgeführt wird. Die Oberfläche muss nivelliert werden, wofür sie gereinigt, grundiert und mit Acryl-Emaille bedeckt werden muss.

Montage der Garderobe
Sammeln Sie die fertigen Schrankteile gemäß den Anweisungen.

Das Montageverfahren ist wie folgt:

  1. Führen Sie das Markup durch. Es ist notwendig, die Länge des Schranks von der Ecke aus zu messen und auch die Position der inneren vertikalen Abschnitte und horizontalen Regale anzugeben.
  2. Bringen Sie die Befestigungselemente an. Anhand der Skizze ist es notwendig, Löcher in die Befestigungspunkte zu bohren. Sie müssen Dübel darin installieren, Befestigungselemente anbringen und mit selbstschneidenden Schrauben befestigen.
  3. Installieren Sie die Seitenwand. Zuerst sollten Sie es anprobieren und dann reparieren.
  4. Distanzpfosten in der Nähe der Halterungen ausrichten, mit Schrauben befestigen.
  5. Befestigen Sie Regale, Kleiderbügel und runde Regale. Für letztere werden zunächst spezielle Befestigungselemente installiert.
  6. Installieren Sie den Rest der Schrankwände und befestigen Sie sie mit Befestigungselementen.

Bei der Montage lohnt es sich, zwischen den Arten von Möbelbefestigungen zu unterscheiden und sie bestimmungsgemäß zu verwenden.

Merkmale der Türmontage

Die Flügelmontage erfolgt wie folgt:

  1. Messen Sie die untere und obere Wand des Schranks und die Schienen. Schneiden Sie letztere bei Bedarf ab.
  2. Befestigen Sie die Führungen an den Wänden der Struktur.
  3. Befestigen Sie die Teile des Mechanismus an den Türen.
  4. Installieren Sie die Blätter auf den Schienen. Der Vorgang unterscheidet sich je nach verwendetem Gimbal-Typ.
  5. Stellen Sie die Türbewegung ein, bis ein ruhiger und leiser Lauf hergestellt ist.
Einbau von Türen in einen Schiebeschrank
Die Türen werden zuletzt montiert.

Für eine qualitativ hochwertige Arbeit muss an den Wänden der Tür eine Dichtung vorhanden sein.

Dekorieren

Sie können die Fassade des Kleiderschranks auf eine der folgenden Arten dekorieren:

  • Selbstklebende Folie. Es kann farbiges oder farbiges Glas sein. Ermöglicht nicht nur das Dekorieren des Schranks, sondern auch den Schutz vor mechanischen Beschädigungen. Moderne Buntglasfolien sind von sehr hoher Qualität, so dass Sie eine echte Imitation eines echten Buntglasfensters erhalten.
  • Airbrushen. Bei dieser Methode wird das Muster mit einer Airbrush auf die Oberfläche aufgetragen.
  • Mosaik. Zur Herstellung werden Glasteile unterschiedlicher Größe, Form und Farbe verwendet.
  • Sandstrahlen oder Mattieren. Das Verfahren ist für Spiegel- oder Glasfassaden vorgesehen. Es kann mit Quarzsand oder spezieller Paste und Schablone durchgeführt werden.
    Verschmelzen. Dies ist eine Technik zum Sintern von Glas mit unterschiedlicher Transparenz und Farbe. Die fertige Zeichnung wird selbstklebend befestigt.
  • Glasmalerei. Es wird mit Silikatfarben, dünnen Pinseln oder Schablonen ausgeführt.

Korrekte Befüllung des Kleiderschranks

Für eine komfortable Nutzung muss der Schrank richtig in Zonen eingeteilt werden. Dies gilt insbesondere für die Umkleidekabine. Interne Inhalte können dabei sein:

  • Regale, die versenkbar oder stationär, halbe oder volle Tiefe, massiv oder belüftet sein können;
  • Aufhängestange, horizontal oder vertikal;
  • Pantograph;
  • Haken;
  • Hose;
  • Schuhregale;
  • Schubladen;
  • Aufhänger für Gürtel;
  • Krawattenstange;
  • ausziehbare Körbe.

den Kleiderschrank füllen
Die Füllung des Kleiderschranks kann alles sein, die Hauptsache ist, dass es bequem zu verwenden ist.

Ein kompetentes Projekt eines Einbauschranks zu erstellen ist eine mühsame Aufgabe, die Sorgfalt und Genauigkeit erfordert. Bei einem erfolgreichen Design ist es jedoch recht einfach, die fertige Struktur zusammenzubauen, und das erhaltene Ergebnis kann sich in Qualität und angenehmem Aussehen unterscheiden.

Video: Wie man einen Kleiderschrank selbst macht

Möbel

Die Küche

Life-Hacks